NEWS
[Aufruf] HAM (Homebridge) Adapter 1.1.1 verfügbar
-
@fisch Nirgends ... wenn Du die Adapter-Instanz auf "Debug" stellst kommt genau dieses Log ins ioBroker-Log
-
Ol, danke dir für die Info!!!
Ingo , wenn ick den Adapter homebridge-lib installiere kommt die Fehlermeldung von oben und ham verhindert den Start bzw. bricht ab.
Deinstallliere ich diesen wieder, startet ham einwandfrei durch. Das heißt für mich, dass der Adapter das Problem ist -oder liege ich da falsch?
Kann man herausfinden wo es genau hakt?
Besten Dank!!
Grüße nach KA aus OG
-
@fisch ich denke du meinst „plugin“ und nicht adapter oder?
Hast du mal den Link zu dem Plugin was Probleme macht? -
Mmmm ganz genau ich meine das Plugin
Link kommt gleich ...https://github.com/ebaauw/homebridge-lib
Das wird für folgendes Plugin benötigt....
https://github.com/ebaauw/homebridge-hue/blob/master/README.md -
@fisch Welche Versionen hast du ... ich sehe Dinge wie:
https://www.gitmemory.com/issue/ebaauw/homebridge-lib/11/502158619
-
ich habe die homebridge-lib@4.3.0 und die homebridge-lib@4.2.9 getestet...
es kommt beim Starten leider immer diese Meldung:
host.samsung 2019-07-22 12:13:11.606 error instance system.adapter.ham.1 terminated with code 0 (OK) Caught 2019-07-22 12:13:11.605 error by controller[5]: at Socket.onpacket (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:236:12) Caught 2019-07-22 12:13:11.605 error by controller[5]: at Socket.onack (/opt/iobroker/node_modules/socket.io-client/lib/socket.js:312:9) Caught 2019-07-22 12:13:11.605 error by controller[5]: at Socket.that.objects.getObjectView (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:2693:25) Caught 2019-07-22 12:13:11.604 error by controller[5]: at adapter.getDevices (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.ham/main.js:177:27) Caught 2019-07-22 12:13:11.604 error by controller[5]: at loadExistingAccessories (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.ham/main.js:276:39) Caught 2019-07-22 12:13:11.604 error by controller[5]: at Object.start (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.ham/lib/global-handler.js:279:14) Caught 2019-07-22 12:13:11.604 error by controller[5]: at new Server (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.ham/node_modules/homebridge/lib/server.js:57:24) Caught 2019-07-22 12:13:11.603 error by controller[5]: at Server._loadPlugins (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.ham/node_modules/homebridge/lib/server.js:145:22) Caught 2019-07-22 12:13:11.603 error by controller[5]: at Array.forEach (<anonymous>) Caught 2019-07-22 12:13:11.603 error by controller[5]: at Server.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.ham/node_modules/homebridge/lib/server.js:171:14) Caught 2019-07-22 12:13:11.603 error by controller[5]: TypeError: Class constructor homebridgeLib cannot be invoked without 'new' Caught 2019-07-22 12:13:11.602 error by controller[4]: [2019-7-22 12:13:11] Plugin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ham/node_modules/homebridge-lib requires Node version of ^10.16.0 which does not satisfy the current Node version of Caught 2019-07-22 12:13:11.602 error by controller[3]: [2019-7-22 12:13:10] Plugin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ham/node_modules/homebridge-hue requires Node version of ^10.16.0 which does not satisfy the current Node version of Caught 2019-07-22 12:13:11.602 error by controller[2]: [2019-7-22 12:13:09] Warning: skipping plugin found at '/usr/lib/node_modules/homebridge-lib' since we already loaded the same plugin from '/opt/iobroker/node_modules/iobroker.ham/n Caught 2019-07-22 12:13:11.601 error by controller[1]: [2019-7-22 12:13:08] Plugin /opt/iobroker/node_modules/homebridge-plugin-wrapper package.json does not contain the keyword 'homebridge-plugin'. Caught 2019-07-22 12:13:11.600 error by controller[0]: [2019-7-22 12:13:08] Plugin /opt/iobroker/node_modules/iobroker.ham/node_modules/homebridge-plugin-wrapper package.json does not contain the keyword 'homebridge-plugin'. ham.1 2019-07-22 12:13:11.582 info terminating
ah ich glaube es liegt an der Node Version! Ich brauch 10.16.0...
-
@fisch seems so
-
mmmm jetzt suche ich mal die Doku..wie ich das ohne zerschiessen hinbekomme :-), dass ich node update machen kann..habe da immer etwas Bammel.
mmm leider scheint der link nicht zu gehen...
https://www.iobroker.net/docu/?page_id=8323&lang=de#Upgrade_von_nodejs_und_npm
-
-
@apollon77
super danke...leider gibt es für den host keine node10...naja dann muss ich es wohl auf dem pi versuchen...
Plattform: linux Die Architektur: ia32 CPUs: 4 Geschwindigkeit: 1000 MHz Modell: Intel(R) Atom(TM) CPU N550 @ 1.50GHz RAM: 1.9 GB System uptime: 00:24:05 Node.js: v8.16.0 NPM: 6.4.1 Festplattengröße: 226.3 GiB Festplatten frei: 220.2 GiB Adapter zählen: 282 Uptime: 00:01:28 Aktivierte Instanzen: 7
-
@fisch sagte in [Aufruf] HAM (Homebridge) Adapter 1.1.1 verfügbar:
Die Architektur: ia32
= Linux 32Bit
Node >=10 läuft nur auf Linux 64 Bit -
mmm das habe och mir schon gedacht.... ist das nur aktuell so oder kann da auch mal nich was kommen?
-
Zumindest, man mag es eigentlich nicht so recht glauben, für Windows gibt es auch eine 32 Bit Variante.
Man könnte sich aber, wenn man so diversen Quellen glauben schenken mag, eine funktionsfähige 32 Bit Version aus den Sourcen selbst bauen.
Leider kann man Linux 32 Bit auch nicht so ohne weiteres auf 64 Bit upgraden, da hilft eigentlich nur Neuinstallation. -
Hallo zusammen,
ich habe mich jetzt auch mal für den lokalen Modus des Adapters entschieden.
Mein Problem besteht allerdings mit dem homebridge-samsung-tizen Plugin.Auf meiner alten Homebridge Installation lief das Ganze mit einer identischen Config problemlos.
Im ham-adapter wird allerdings weder ein Objekt für ioBroker angelegt, noch kriege ich den Fernseher in HomeKit hinzugefügt. Die Homebridge-Bridge war nach Eingabe des Pins sofort drin in HomeKit.
Wenn man versucht den Fernseher hinzuzufügen und den Pin eingibt (= Bridge-Pin) passiert in HomeKit nichts und in ioBroker stürzt der Adapter ab und im Log bekomme ich folgende Meldung:Und hier nochmal meine Config.
{ "bridge": { "name": "Homebridge", "username": "CC:22:3D:E3:CE:99", "port": 51826, "pin": "090-99-090" }, "accessories": [], "platforms": [ { "platform": "config", "name": "Config-UI-X", "port": 8080, "restart": "sudo systemctl restart homebridge", "log": "systemd", "theme": "blue" }, { "platform": "SamsungTizen", "devices": [ { "name": "Wohnzimmer TV", "ip": "192.168.178.25", "mac": "7C:64:22:A2:6E:XQ", "inputs": [ { "name": "Live TV", "type": "command", "value": [ "KEY_SOURCE", "KEY_LEFT*3", "KEY_ENTER" ] }, { "name": "Netflix", "type": "app", "value": "11101200001" }, { "name": "Amazon Prime", "type": "app", "value": "3201512006785" }, { "name": "YouTube", "type": "app", "value": "111299001912" } ] } ] } ] }
-
@Denzel1994 sagte in [Aufruf] HAM (Homebridge) Adapter 1.1.1 verfügbar:
homebridge-samsung-tizen
hm ... also du es stand alone getestst hast war die Homebridge version die gleiche wie im Lokalen Modus? Wir nutzen 0.4.50.
Der Fehler scheint mir irgendwie tief aus node-Hap zu kommen und die haben in den letzten Versionen die verschlüsselung umgebaut.
Kannst Du mal schaen ob es mit der 0.4.50 ausserhalb von ioBroker noch läuft? -
@apollon77 Also die Homebridge hab ich gestern testweise installiert. Ist also die aktuelle 0.4.50. Version gewesen auf der ich das getestet habe.
-
@Denzel1994 Schau mal bitte ob es in ioBroker ein verzeichnis iobroker-data/ham.0 oder so gibt und lösch das mal .Versuch dann bitte nochmal mit dem Adapter
-
Hallo, ich habe nun auch mal eine Frage.
Ich benutze zur Zeit den Yahka adapter.
Früher habe ich mal eine eigene Homebridge auf nem Raspberry eingesetzt mit einem Homebridge-Homematic plugin.Dieser hat super funktioniert und man musste (im vergleich zu Yahka) wenig konfigurieren.
Nun zu meiner Frage:
Kann ich den HAM Adapter als Yakha alternative sehen?Kann ich da auch wieder das Homebridge-Homematic plugin einsetzten um meine Homematic Komponenten in der Home App zu nutzen?
Wenn ja, habe ich dann nicht die Komponenten doppelt in iobroker?
Oder verstehe ich hier alles falschMöchte weg von Yahka (obwohl es sehr stabil läuft und nie Probleme machte)
Aber ich finde die Konfiguration einfach unübersichtlich. -
Du verwechselt wozu die Adapter da sind.
Yahka stellt beliebige iobroker States in der Home App zur Verfügung.Der ham Adapter ist entstanden um Geräte für die es ein homebridge Plugin gibt aber keinen iobroker Adapter in iobroker anzubinden.
Wenn Dir yahka nicht mehr zusagt und Dir die homematic Geräte reichen dann nimm ein gesondert installiertes homebridge. Hat dann ja nichts mit iobroker zu tun.
-
@apollon77
Vielen Dank für die Erklärung.