Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Proxmox VE6

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Proxmox VE6

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
proxmoxversionproxmox 6
97 Beiträge 28 Kommentatoren 11.5k Aufrufe 24 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • BBTownB BBTown

    @liv-in-sky sagte in Proxmox VE6:

    ich werde eher mal mit einer geclonten 2ten ssd arbeiten und dann einfach die schritte durchlaufen

    Ja, das scheint die einzige Möglichkeit zu sein um von den "Vermutungen/Annahmem" zu "Erkenntnissen/Wissen" zu kommen.

    SegwayS Offline
    SegwayS Offline
    Segway
    schrieb am zuletzt editiert von
    #38

    Ihr macht mir Angst !
    Wenn schon die Experten zögern .... ähm ... dann bleibt erstmal alles bei mir wie es ist 🙂

    Gruß Dirk
    Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

    BBTownB liv-in-skyL 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • SegwayS Segway

      Ihr macht mir Angst !
      Wenn schon die Experten zögern .... ähm ... dann bleibt erstmal alles bei mir wie es ist 🙂

      BBTownB Offline
      BBTownB Offline
      BBTown
      schrieb am zuletzt editiert von
      #39

      @Segway
      hast Du denn auch eine "exotische" Installation" ?

      ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

      SegwayS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • SegwayS Segway

        Ihr macht mir Angst !
        Wenn schon die Experten zögern .... ähm ... dann bleibt erstmal alles bei mir wie es ist 🙂

        liv-in-skyL Offline
        liv-in-skyL Offline
        liv-in-sky
        schrieb am zuletzt editiert von
        #40

        @Segway ich würde mich nicht als experten in diesen sachen sehen - wenn ich eine ssd habe und die schritte durchgefürht habe, werde ich berichen - dauert aber noch ne weile

        nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • BBTownB BBTown

          @Segway
          hast Du denn auch eine "exotische" Installation" ?

          SegwayS Offline
          SegwayS Offline
          Segway
          schrieb am zuletzt editiert von
          #41

          @BBTown

          Exotisch nicht aber Nas eingebunden und paar USB Geräte inkl TVH Smartmouse sowie USV durchgereicht. Bin froh das das läuft

          Gruß Dirk
          Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • lobomauL Offline
            lobomauL Offline
            lobomau
            schrieb am zuletzt editiert von lobomau
            #42

            Bei mir lief das update auch ohne Probleme durch. VM und die Container laufen wie vorher auch.
            CPU-Belastung der einzelnen VM und Container ist auch geblieben wie vorher:
            853113e6-bea2-4565-a2d6-0deb811d35ee-image.png

            Host: NUC8i3 mit Proxmox:

            • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
            • Slave: Pi4
            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • Dr. BakteriusD Offline
              Dr. BakteriusD Offline
              Dr. Bakterius
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #43

              Ich kann auch ein erfolgreiches Upgrade vermelden! Allerdings musste ich zuvor einige Änderungen am System rückgängig machen (Sources) und danach einen kleinen Fehler beheben. Bei 'apt update' erhielt ich die Fehlermeldung:

              W: GPG error: http://download.proxmox.com jessie InRelease: The following signatures couldn't be verified because the public key is not available: NO_PUBKEY ...
              

              Das wurde behoben mit:

              wget http://download.proxmox.com/debian/key.asc
              apt-key add key.asc
              
              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • crunchipC Abwesend
                crunchipC Abwesend
                crunchip
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #44

                hier etwas Lektüre
                https://www.debian.org/releases/buster/arm64/release-notes.de.pdf

                umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D Offline
                  D Offline
                  do1osc
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #45

                  Hallo,

                  Ich habe das Update auch gemacht. Hat wunderbar geklappt.

                  Wie macht ihr eigentlich ein Backup von dem Proxmox selbst ?

                  Mit freundlichen Grüßen Sven

                  L BBTownB 2 Antworten Letzte Antwort
                  0
                  • D do1osc

                    Hallo,

                    Ich habe das Update auch gemacht. Hat wunderbar geklappt.

                    Wie macht ihr eigentlich ein Backup von dem Proxmox selbst ?

                    Mit freundlichen Grüßen Sven

                    L Offline
                    L Offline
                    lonsimbt
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #46

                    @do1osc
                    Ich hab mir vorsichtshalber vor dem Upgrade auf 6.0 mit dd ein Abbild der System-Platte erzeugt. Ansonsten sicher ich regelmäßig in der gui alle Container und zusätzlich den host mit rsync.

                    Gruß Marco

                    iobroker im Container (debian Bullseye) unter proxmox 7.1
                    debmatic in VM (debian Buster) unter proxmox 7.1 mit HB-RF-USB und RPI-RF-MOD
                    40 HomeMatic Geräte, Phillips Hue, Ikea Tradfri, Logitech Harmony Hub, Botvac Connected, Robonect

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • D do1osc

                      Hallo,

                      Ich habe das Update auch gemacht. Hat wunderbar geklappt.

                      Wie macht ihr eigentlich ein Backup von dem Proxmox selbst ?

                      Mit freundlichen Grüßen Sven

                      BBTownB Offline
                      BBTownB Offline
                      BBTown
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #47

                      @do1osc sagte in Proxmox VE6:

                      Wie macht ihr eigentlich ein Backup von dem Proxmox selbst ?

                      ehrlich gesagt überhaupt nicht, da ich 2 NUCs habe die als Cluster verbunden sind und ich somit immer ein Backup System habe 😉

                      ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • crunchipC Abwesend
                        crunchipC Abwesend
                        crunchip
                        Forum Testing Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #48

                        heute extreme Risikobereitschaft😁
                        nun häng ich aber hier schon, nach dem ändern der sources.list
                        ein apt update ergibt

                        root@Zotac:~# apt update
                        Holen:1 http://security.debian.org/debian-security buster/updates InRelease [39,1 kB]
                        Holen:2 http://download.proxmox.com/debian/ceph-luminous buster InRelease [2.889 B]
                        OK:3 http://download.proxmox.com/debian/corosync-3 stretch InRelease
                        Holen:4 http://download.proxmox.com/debian/pve buster InRelease [3.051 B]
                        Holen:5 http://ftp.de.debian.org/debian buster InRelease [118 kB]
                        Holen:6 http://ftp.de.debian.org/debian buster-updates InRelease [46,8 kB]
                        Holen:7 http://ftp.de.debian.org/debian buster-backports InRelease [44,1 kB]
                        Holen:8 http://security.debian.org/debian-security buster/updates/main Sources [24,7 kB]
                        Holen:9 http://security.debian.org/debian-security buster/updates/main amd64 Packages [49,4 kB]
                        Holen:10 http://security.debian.org/debian-security buster/updates/main Translation-en [26,2 kB]
                        Holen:11 http://download.proxmox.com/debian/ceph-luminous buster/main amd64 Packages [10,9 kB]
                        Holen:12 http://download.proxmox.com/debian/pve buster/pve-no-subscription amd64 Packages [62,3 kB]
                        Ign:13 https://enterprise.proxmox.com/debian/pve buster InRelease
                        Fehl:14 https://enterprise.proxmox.com/debian/pve buster Release
                          401  Unauthorized
                        Holen:15 http://ftp.de.debian.org/debian buster/main Sources [7.827 kB]
                        Holen:16 http://ftp.de.debian.org/debian buster/non-free Sources [86,2 kB]
                        Holen:17 http://ftp.de.debian.org/debian buster/contrib Sources [43,1 kB]
                        Holen:18 http://ftp.de.debian.org/debian buster/main amd64 Packages [7.897 kB]
                        Holen:19 http://ftp.de.debian.org/debian buster/main Translation-en [5.967 kB]
                        Holen:20 http://ftp.de.debian.org/debian buster/main Translation-de [1.654 kB]
                        Holen:21 http://ftp.de.debian.org/debian buster/main Translation-de_DE [830 B]
                        Holen:22 http://ftp.de.debian.org/debian buster/non-free amd64 Packages [88,0 kB]
                        Holen:23 http://ftp.de.debian.org/debian buster/non-free Translation-en [88,3 kB]
                        Holen:24 http://ftp.de.debian.org/debian buster/contrib amd64 Packages [51,0 kB]
                        Holen:25 http://ftp.de.debian.org/debian buster/contrib Translation-en [44,7 kB]
                        Holen:26 http://ftp.de.debian.org/debian buster-backports/main Sources [7.764 B]
                        Holen:27 http://ftp.de.debian.org/debian buster-backports/contrib Sources [1.016 B]
                        Holen:28 http://ftp.de.debian.org/debian buster-backports/main amd64 Packages [9.940 B]
                        Holen:29 http://ftp.de.debian.org/debian buster-backports/main Translation-en [10,6 kB]
                        Holen:30 http://ftp.de.debian.org/debian buster-backports/contrib amd64 Packages [3.192 B]
                        Holen:31 http://ftp.de.debian.org/debian buster-backports/contrib Translation-en [1.484 B]
                        Paketlisten werden gelesen... Fertig
                        E: The repository 'https://enterprise.proxmox.com/debian/pve buster Release' does not have a Release file.
                        N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
                        N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
                        
                        

                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • S Offline
                          S Offline
                          steimi
                          schrieb am zuletzt editiert von steimi
                          #49

                          Du kannst nicht auf das Enterprise-Repository zugreifen, musst das No-Subscription-Repo nehmen. Siehe hier

                          crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ChaotC Offline
                            ChaotC Offline
                            Chaot
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #50

                            Ich habe mir mal die Änderungen durchgelesen:
                            https://pve.proxmox.com/wiki/Roadmap#Proxmox_VE_6.0
                            und es ist nichts dabei was ich aktuell benötigen würde.
                            Von daher lasse ich mein System mit NUC und ioBroker vorerst auf 5.4
                            Es wurde zwar einiges an der Sicherheit geschraubt, aber da mein System nur überwiegend intern kommuniziert sehe ich da auch keine allzu großen Risiken.
                            Ob ich das Upgrade auf Debian 10 unbedingt benötige ist mir ehrlich gesagt auch nicht klar, weil ich da bisher auch keine Vorteile erkennen kann.

                            Außer es könnte mir jetzt jemand einen gravierenden Vorteil nennen den ich bisher übersehen habe.

                            P.S Auf einem zweiten System bei mir (Beelink Client) werde ich wohl das Update nehmen, weil ich dort massive Probleme mit dem seltsamen UEFI Bios habe. Ich hoffe das dort die Probleme behoben werden.

                            ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                            BBTownB 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S steimi

                              Du kannst nicht auf das Enterprise-Repository zugreifen, musst das No-Subscription-Repo nehmen. Siehe hier

                              crunchipC Abwesend
                              crunchipC Abwesend
                              crunchip
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von crunchip
                              #51

                              @steimi das hab ich schon geändert, bekomme aber immer noch

                              root@Zotac:~# apt update
                              OK:1 http://security.debian.org buster/updates InRelease
                              OK:2 http://download.proxmox.com/debian/pve buster InRelease
                              OK:3 http://download.proxmox.com/debian/ceph-luminous buster InRelease
                              OK:4 http://ftp.debian.org/debian buster InRelease
                              OK:5 http://ftp.debian.org/debian buster-updates InRelease
                              Ign:6 https://enterprise.proxmox.com/debian/pve buster InRelease
                              Fehl:7 https://enterprise.proxmox.com/debian/pve buster Release
                                401  Unauthorized
                              Paketlisten werden gelesen... Fertig
                              W: Target Packages (pve-no-subscription/binary-amd64/Packages) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:6 and /etc/apt/sources.list.d/pve-install-repo.list:1
                              W: Target Packages (pve-no-subscription/binary-all/Packages) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:6 and /etc/apt/sources.list.d/pve-install-repo.list:1
                              W: Target Translations (pve-no-subscription/i18n/Translation-de_DE) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:6 and /etc/apt/sources.list.d/pve-install-repo.list:1
                              W: Target Translations (pve-no-subscription/i18n/Translation-de) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:6 and /etc/apt/sources.list.d/pve-install-repo.list:1
                              W: Target Translations (pve-no-subscription/i18n/Translation-en) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:6 and /etc/apt/sources.list.d/pve-install-repo.list:1
                              E: The repository 'https://enterprise.proxmox.com/debian/pve buster Release' does not have a Release file.
                              N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disabled by default.
                              N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration details.
                              W: Target Packages (pve-no-subscription/binary-amd64/Packages) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:6 and /etc/apt/sources.list.d/pve-install-repo.list:1
                              W: Target Packages (pve-no-subscription/binary-all/Packages) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:6 and /etc/apt/sources.list.d/pve-install-repo.list:1
                              W: Target Translations (pve-no-subscription/i18n/Translation-de_DE) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:6 and /etc/apt/sources.list.d/pve-install-repo.list:1
                              W: Target Translations (pve-no-subscription/i18n/Translation-de) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:6 and /etc/apt/sources.list.d/pve-install-repo.list:1
                              W: Target Translations (pve-no-subscription/i18n/Translation-en) is configured multiple times in /etc/apt/sources.list:6 and /etc/apt/sources.list.d/pve-install-repo.list:1
                              
                              

                              repo.list

                              deb http://download.proxmox.com/debian/pve buster pve-no-subscription
                              

                              enterprise.list

                              deb https://enterprise.proxmox.com/debian/pve buster pve-enterprise
                              

                              source.list

                              deb http://ftp.debian.org/debian buster main contrib
                              deb http://ftp.debian.org/debian buster-updates main contrib
                              
                              # PVE pve-no-subscription repository provided by proxmox.com,
                              # NOT recommended for production use
                              deb http://download.proxmox.com/debian/pve buster pve-no-subscription
                              
                              # security updates
                              deb http://security.debian.org buster/updates main contrib
                              

                              umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                              123brokerei1 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • DolomitiD Offline
                                DolomitiD Offline
                                Dolomiti
                                schrieb am zuletzt editiert von Dolomiti
                                #52

                                Hallo,

                                kommentier die Zeile in der enterprise.list einfach aus. Dann sollte es gehen. Steht so auch unter oben genanntem Link

                                You can disable this repository by commenting out the above line using a # (at the start of the line). This prevents error messages if you do not have a subscription key. Please configure the pve-no-subscription repository in that case.
                                

                                und du hast

                                deb http://download.proxmox.com/debian/pve buster pve-no-subscription
                                

                                doppelt. Einmal in der repo.list und einmal in der sources.list. Das geht meines Wissens nach auch nicht.

                                Dolomiti

                                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                Intel N100 (32GB,256GB SSD), Proxmox -> Debian 12 in VM (Master) + Debian 12 in CT (Test) + Debmatic, HM-Aktoren, Wago 750-880, Shelly, Zigbee

                                crunchipC 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • DolomitiD Dolomiti

                                  Hallo,

                                  kommentier die Zeile in der enterprise.list einfach aus. Dann sollte es gehen. Steht so auch unter oben genanntem Link

                                  You can disable this repository by commenting out the above line using a # (at the start of the line). This prevents error messages if you do not have a subscription key. Please configure the pve-no-subscription repository in that case.
                                  

                                  und du hast

                                  deb http://download.proxmox.com/debian/pve buster pve-no-subscription
                                  

                                  doppelt. Einmal in der repo.list und einmal in der sources.list. Das geht meines Wissens nach auch nicht.

                                  Dolomiti

                                  crunchipC Abwesend
                                  crunchipC Abwesend
                                  crunchip
                                  Forum Testing Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #53

                                  @Dolomiti war es eigentlich, hab aber grad nachgesehen,
                                  vllt falsche Taste gedrückt, beim hin und her kopieren oder was weiss ich..
                                  egal, mach ich morgen weiter

                                  umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • B Offline
                                    B Offline
                                    bigtwinch
                                    schrieb am zuletzt editiert von bigtwinch
                                    #54

                                    Habe soeben 2 NUC's mit Proxmox 5.4-11 auf 6.0-4 angehoben. Läuft einwandfrei. Installiert habe ich über die Proxmox GUI.
                                    /etc/apt/sources.list ..

                                    #' für Update / Upgrade
                                    deb http://ftp.ch.debian.org/debian buster main contrib
                                    deb http://ftp.ch.debian.org/debian buster-updates main contrib

                                    #' PVE pve-no-subscription repository provided by proxmox.com,
                                    #' NOT recommended for production use
                                    deb http://download.proxmox.com/debian/pve buster pve-no-subscription

                                    #' security updates
                                    deb http://security.debian.org buster/updates main contrib

                                    Christian

                                    IoBroker auf Lenovo M720q, Debian 11, Diverse Sonoff mit Tasmota, ESP8266, etc. Amazon Dot 2 und Echo 2, Tradfri Lampen und Dimmer etc..., Zigbee Stick von Dimaiv

                                    lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • ChaotC Chaot

                                      Ich habe mir mal die Änderungen durchgelesen:
                                      https://pve.proxmox.com/wiki/Roadmap#Proxmox_VE_6.0
                                      und es ist nichts dabei was ich aktuell benötigen würde.
                                      Von daher lasse ich mein System mit NUC und ioBroker vorerst auf 5.4
                                      Es wurde zwar einiges an der Sicherheit geschraubt, aber da mein System nur überwiegend intern kommuniziert sehe ich da auch keine allzu großen Risiken.
                                      Ob ich das Upgrade auf Debian 10 unbedingt benötige ist mir ehrlich gesagt auch nicht klar, weil ich da bisher auch keine Vorteile erkennen kann.

                                      Außer es könnte mir jetzt jemand einen gravierenden Vorteil nennen den ich bisher übersehen habe.

                                      P.S Auf einem zweiten System bei mir (Beelink Client) werde ich wohl das Update nehmen, weil ich dort massive Probleme mit dem seltsamen UEFI Bios habe. Ich hoffe das dort die Probleme behoben werden.

                                      BBTownB Offline
                                      BBTownB Offline
                                      BBTown
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #55

                                      @Chaot sagte in Proxmox VE6:

                                      weil ich dort massive Probleme mit dem seltsamen UEFI Bios habe. Ich hoffe das dort die Probleme behoben werden.

                                      Gemäß Auflistung der Änderungen ist das ein Bestandteil der Neuerungen.

                                      ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                      ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • BBTownB BBTown

                                        @Chaot sagte in Proxmox VE6:

                                        weil ich dort massive Probleme mit dem seltsamen UEFI Bios habe. Ich hoffe das dort die Probleme behoben werden.

                                        Gemäß Auflistung der Änderungen ist das ein Bestandteil der Neuerungen.

                                        ChaotC Offline
                                        ChaotC Offline
                                        Chaot
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #56

                                        @BBTown
                                        Ja, das habe ich auch gelesen.
                                        Ich habe den betroffenen Rechner jetzt auch auf Proxmox VE6.0 gebracht.
                                        Bisher scheint das besser zu funktionieren als mit der 5.4 Version.
                                        Das war auch eine Schnapsidee von mir auf so einen blöden Beelink unbedingt Proxmox draufzukleistern.

                                        Bei meinem NUC zu Hause läuft die 5.4 einwandfrei, so das ich dort vermutlich noch eine Weile auf der Version bleiben werde. Ich habe aber ein Auge auf den Changelog und werde bei Bedarf dann dort ebenfalls umsteigen.

                                        ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • B bigtwinch

                                          Habe soeben 2 NUC's mit Proxmox 5.4-11 auf 6.0-4 angehoben. Läuft einwandfrei. Installiert habe ich über die Proxmox GUI.
                                          /etc/apt/sources.list ..

                                          #' für Update / Upgrade
                                          deb http://ftp.ch.debian.org/debian buster main contrib
                                          deb http://ftp.ch.debian.org/debian buster-updates main contrib

                                          #' PVE pve-no-subscription repository provided by proxmox.com,
                                          #' NOT recommended for production use
                                          deb http://download.proxmox.com/debian/pve buster pve-no-subscription

                                          #' security updates
                                          deb http://security.debian.org buster/updates main contrib

                                          Christian

                                          lobomauL Offline
                                          lobomauL Offline
                                          lobomau
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #57

                                          @bigtwinch seit dem Update läuft bei mir das Update nicht mehr. sources.list passt soweit 😞
                                          Ich weiß nicht warum immer die enterprise version versucht wird zu laden.

                                          E: The repository 'https://enterprise.proxmox.com/debian/pve buster InRelease' i                                      s not signed.
                                          N: Updating from such a repository can't be done securely, and is therefore disa                                      bled by default.
                                          N: See apt-secure(8) manpage for repository creation and user configuration deta                                      ils.
                                          
                                          

                                          Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                                          • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                                          • Slave: Pi4
                                          S BBTownB 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          363

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe