Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. PiHole-Fritzbox-Proxmox

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    PiHole-Fritzbox-Proxmox

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • liv-in-sky
      liv-in-sky @crunchip last edited by

      @crunchip hab es gefunden - ist bei mir über den mi-home adapter (danke - hab ich echt vergessen 😞 ) eingebunden und ist in der fritzbox mit namen zu sehen

      ist über dhcp eingebunden - aber in den queries sehe ich es nicht ! ich schau mal weiter

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • liv-in-sky
        liv-in-sky @crunchip last edited by liv-in-sky

        @crunchip

        habe gateway gefunden - mußte mit app update machen - und dann war es zu sehen - also alles in ordnung
        Image 18.png

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • liv-in-sky
          liv-in-sky @crunchip last edited by

          @crunchip

          wegen dem unbound - ich habe ja deinen link zum installieren verwendet - ich werd den service mal für ein paar tage deaktivieren und beobachten - bin im moment froh, dass es so läuft wie es ist

          ich glaube ich benutze es nicht, weil ich eben nicht 127.0.0.1 im Upstream habe - daher habe ich es wohl umsonst installiert 😞

          crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • crunchip
            crunchip Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by

            @liv-in-sky bevor ich das "basteln" mit Pihole und Unbound begonnen habe, waren ja alle Geräte vorhanden
            hab jetzt mehrmals neu Aufgesetzt, mit Verschiedenen Einstellungen gestestet, aber, wie gesagt, die Namensauflösung ist bis jetzt das Gösste Problem.
            Das gateway ist zwar vorhanden, macht aber seiher keine Anfragen mehr, siehe
            ebe71430-01e6-4f9b-99c5-8dc2b9b2ab08-image.png

            na gut, ich teste mal weiter

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              do1osc @liv-in-sky last edited by

              @liv-in-sky

              "hat ein wenig gedauert bis das lief aber pi-hole verschnellert bei mir das surfen - geschätzt ein drittel schneller - momentan bin ich zw. 30 und 40% der geblockten werbung und unerwünschten datenverteilung."

              Hi !
              Wie schaffst du 40% ?
              Bei mir liege ich zwischen 2% und 4%.
              Welche Blockinglisten nutzt du denn ?

              Mit freundlichen Grüßen Sven

              crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • crunchip
                crunchip Forum Testing Most Active @do1osc last edited by

                @do1osc https://v.firebog.net/hosts/lists.php

                liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • liv-in-sky
                  liv-in-sky @crunchip last edited by liv-in-sky

                  @crunchip war mal kurz WE einkauf machen

                  dabei ist mir eingefallen - kannst du dem unbound nicht in der config sagen, er soll die fritzbox nutzen ? das ist blödsinn - nicht lesen 🙂 - siehe nächsten post

                  @do1osc : habe auch die liste von crunchip in verwendung

                  liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • liv-in-sky
                    liv-in-sky @liv-in-sky last edited by liv-in-sky

                    @crunchip

                    schau mal habe ich gefunden für das unbound setting:

                    local-zone: "pihole.domain.tld" redirect
                    local-data: "pihole.domain.tld A 192.168.x.x"
                    

                    hilft das vielleicht https://discourse.pi-hole.net/t/unbound-does-not-resolve-local-ip-addresses/18092/4

                    damit müßte unbound wissen : wo suche ich nach internen geräten - also fritzbox eintragen

                    crunchip liv-in-sky 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                    • crunchip
                      crunchip Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by

                      @liv-in-sky sowas ähnliches hatte ich vorhin schon mal gelesen, konnte aber nichts damit anfangen.
                      wo müsste ich das eintragen?
                      In die
                      /etc/unbound/unbound.conf.d/pi-hole.conf ?

                      liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • liv-in-sky
                        liv-in-sky @crunchip last edited by

                        @crunchip ich denke schon - ausprobieren

                        crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • crunchip
                          crunchip Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by

                          @liv-in-sky seh da keine Veränderung

                          hab jetzt mal das Xiaomi Gateway kurz ausgesteckt, und siehe da, es arbeitet nun fleissig über Pihole
                          fr.app.chat.global.xiaomi.net hab ich in der Blacklist
                          c11f4505-7435-4966-83ee-c00deece443a-image.png

                          Namensauflösung geht zwar nach wie vor nicht über IPV6, aber da denk ich, guck ich morgen in Ruhe weiter

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • liv-in-sky
                            liv-in-sky @liv-in-sky last edited by liv-in-sky

                            ja klar - neu am dhcp anmelden, damit dns server neu wird - hätte ich auch dran denken können

                            @liv-in-sky sagte in PiHole-Fritzbox-Proxmox:

                            @crunchip

                            schau mal habe ich gefunden für das unbound setting:

                            local-zone: "pihole.domain.tld" redirect
                            local-data: "pihole.domain.tld A 192.168.x.x"
                            

                            hilft das vielleicht https://discourse.pi-hole.net/t/unbound-does-not-resolve-local-ip-addresses/18092/4

                            damit müßte unbound wissen : wo suche ich nach internen geräten - also fritzbox eintragen

                            @crunchip hast du das eingefügt ? ip4 auflösung geht aber

                            wenn ja vielleicht muss man das auch mit dem ip6 machen

                            crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • crunchip
                              crunchip Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by crunchip

                              @liv-in-sky ja hatte ich eingefügt aber ohne das sich etwas geändert hat, habs dann wieder rausgenommen

                              ipv4 wird aufgelöst, bis auf meine Android(handy)-und Amazon(echo/dot)-Geräte
                              Ipv6 geht nicht
                              auch dieses ist eingetragen

                              #RESOLVE_IPV4
                              RESOLVE_IPV4=yes
                              
                              #RESOLVE_IPV6
                              RESOLVE_IPV6=yes
                              
                              #AAAA_QUERY_ANALYSIS
                              AAAA_QUERY_ANALYSIS=yes
                              
                              

                              habe deshalb mir die Geräte in /etc/hosts/ eingetragen
                              funktioniert halt nur solange, bis sich die ipv6 ändert

                              Edit: auch mein Google-Mini taucht nicht auf, trotz das ich ihn kurzzeitig vom Strom genommen habe

                              liv-in-sky Spegeli 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                              • liv-in-sky
                                liv-in-sky @crunchip last edited by

                                @crunchip

                                also ich habe für mich beschlossen auf unbound zu verzichten - der vorteil der noch höheren sicherheit ist mir den aufwand nicht wert (hab noch ein wenig getestet und gegoogelt und nix gefunden)

                                mein momentanes setting verstehe ich soweit und kann es auch in ein paar monaten noch nachvollziehen - alles wird aufgelöst , es ist schnell , ip6 ist lauffähig und die blockrate stimt auch

                                vielleicht meldet sich noch jmd, der das setting auch mit unbound benutzt und kann etwas helfen

                                crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • crunchip
                                  crunchip Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by

                                  @liv-in-sky
                                  um Unbound zu benutzen, muss man ja nur in Pihole, bei Upstream DNS Server die Fritzbox eintragen, wenn man es nicht benutzt, nen eigenen oder die vorgegebenen eintragen.

                                  was noch wichtig ist,
                                  stellt man an der Fritzbox etwas gravierendes um(gerade bezüglich IPv4/IPv6)
                                  bekommt man gegebenenfalls neue Adressen zugewiesen.
                                  was im zusammenhang mit Pihole dann wieder angepasst werden muss
                                  Die IPv6 bekommt Pihole ja von der Fritzbox, sollte sich etwas geändert haben, muss man die Adresse dann manuell eintragen.
                                  .d3d52efc-4e18-4b30-904a-1645a99bf737-image.png
                                  auf Pihole mit Putty einloggen und mit

                                  ip a ls |grep fd00
                                  

                                  überprüfen, welche Adresse pihole zugewiesen wurde, sollte sich diese mit der wie auf dem Bild oben unterscheiden, muss man die neue Adresse in

                                  /etc/pihole/setupVars.conf
                                  

                                  eintragen.
                                  dementsprechend sind dann auch die Änderungen in der Fritzbox vorzunehmen und muss diese IPv6 Adresse als DNS-Server und DNSv6-Server im Heimnetz, hinterlegen.

                                  liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • liv-in-sky
                                    liv-in-sky last edited by

                                    das mit der ip 6 ist schon etwas unklar - bis jetzt hat es immer die selbe adresse gegeben - ich überwache diese auch und gebe meldung, falls da mal etwas verändert

                                    ich vermute bzw. hoffe, dass die fritzbox die ip6 adressen durch ula wie eine art dhcp verwaltet und und die adressen beibehalten werden - fritzbox auch schon neugestartet - kein problem bis jetzt - bei einem update weiß ich natürlich noch nicht - war noch keins

                                    kommen da probleme bei mir auf, werde ich unbound nochmal ins auge fassen - dann wäre deine lösung sicher besser

                                    crunchip 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • liv-in-sky
                                      liv-in-sky @crunchip last edited by

                                      @crunchip

                                      ganz nebenbei - bin echt erstaunt, da es doch einige mit pihole waren und doch nur wir 2 rumprobieren ?

                                      crunchip ? 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • crunchip
                                        crunchip Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by

                                        @liv-in-sky vllt sind wir auf dem Holzweg und die Haben das ganz anders 😁
                                        oder es wurde diesbezüglich weiter keine Beachtung geschenkt und lassen es einfach laufen, nach dem Motto...da bewegt sich was, das läuft schon

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • ?
                                          A Former User @liv-in-sky last edited by

                                          @crunchip @liv-in-sky nee nee ihr seit nicht zu zweit 🙂

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • crunchip
                                            crunchip Forum Testing Most Active @liv-in-sky last edited by

                                            @liv-in-sky hab zwischenzeitlich auch auf nativ ipv6 umgestellt, mal sehn wann die ersten probleme auftauchen.
                                            rein ipv6 macht zwar nicht direkt Sinn, da ja im Heimnetz nach wie vor Geräte auf ipv4 laufen, aber mal sehn
                                            zumindest hab ich im Moment keine Netzwerkprobleme mehr, wie anfangs mit dem Überschreiben der resolv.conf
                                            Proxmox und Iobroker rennt schön vor sich hin
                                            Alle Amazon-Geräte hab ich in die hosts eingetragen, die wollen einfach nicht aufgelöst werden, einzigstes ist das Hd10 Tablet, das funktioniert

                                            liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            797
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            fritzbox install pihole proxmox
                                            9
                                            108
                                            10782
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo