Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Raspberry Pi4 läuft!

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Raspberry Pi4 läuft!

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      Mike.Chess last edited by Mike.Chess

      Heute den neuen Pi4 4GB erhalten. Buster drauf. Iobroker installiert (node 10..., npm 6.9). Läuft super schnell! Installation mit neuem Betriebssystem war ruck zuck erledigt. Läuft bisher mit 14 Instanzen stabil. Ca. 3 GB Speicher sind noch frei.
      Was nicht funktioniert, ist das Booten von USB. Da gibt es bestimmt später eine Lösung für.

      BBTown paul53 frankjoke 3 Replies Last reply Reply Quote 0
      • BBTown
        BBTown @Mike.Chess last edited by

        @Mike-Chess sagte in Raspberry Pi4 läuft!:

        Ca. 3 MB Speicher sind noch frei.

        und Du bist ganz sicher, dass Du nicht 3GB meinst?
        ich meine ja nur ... Faktor 1000 und so 😉

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          Mike.Chess last edited by

          Hast recht! Danke. Gerade geändert.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • M
            Mallet last edited by

            Hab meinen Pi 4 heute auch bekommen und bin grade am Installieren... 🙂

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Stoni last edited by Stoni

              Hallo zusammen,

              bin grad durch Zufall auf den pi4 aufmerksam geworden. Nutze bislang den Pi3, der ansich auch noch ausreicht. Aber man will ja für die Zukunft gewappnet sein. Der pi4 besticht in aller erster Linie durch die 4gb RAM im Vergleich zu 1GB beim Vorgänger.

              Kann ich die sd-Karte von Pi 3 einfach im pi4 weiter nutzen oder muss ich alles neu aufsetzen? Könnte man dann zumindest ein aktuelles Backup vom backitup Adapter einspielen?

              Früher oder später möchte ich gerne ne SSD dran hängen. Da wäre die gleiche Frage mit dem Backup.

              VG Stoni

              Ach so, wo habt ihr bestellt? 😉

              J Homoran Markus Müller 3 Replies Last reply Reply Quote 1
              • J
                Jan1 @Stoni last edited by

                @Stoni
                Gute Frage. Probier es aus, sollte funktionieren. Rastsam wäre aber eher gleich auf Buster hoch zu gehen.
                Danach reicht es ein Backup mit Backitup zurück zu spielen.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Homoran
                  Homoran Global Moderator Administrators @Stoni last edited by

                  @Stoni sagte in Raspberry Pi4 läuft!:

                  Kann ich die sd-Karte von Pi 3 einfach im pi4 weiter nutzen

                  Eher nicht, da da der code für den pi4 noch nicht drin sein wird.

                  @Stoni sagte in Raspberry Pi4 läuft!:

                  Könnte man dann zumindest ein aktuelles Backup vom backitup Adapter einspielen?

                  Das geht immer.
                  Aber bitte ein minimal nehmen

                  1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • S
                    Stoni last edited by

                    OK. Danke. Ich gehe davon aus, dass die schlauen Köpfe um ioBroker (an dieser Stelle mal ein fettes Lob und Dankeschön) dann vmtl ein Image für den pi4 zum Download bereitstellen werden oder? Da müsste es ja möglich sein, über den backitup Adapter alles auf den letzten Stand zu bringen. Soweit meine Laientheorie.

                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Homoran
                      Homoran Global Moderator Administrators @Stoni last edited by

                      @Stoni sagte in Raspberry Pi4 läuft!:

                      dann vmtl ein Image für den pi4 zum Download bereitstellen werden

                      Werde ich, sobald ich einen Pi4 besitzen werde!

                      1 Reply Last reply Reply Quote 2
                      • S
                        Stoni last edited by

                        Top!

                        Beim minimal Backup muss ich erst alle Adapter, die bislang verwendet wurden, installieren und dann das Backup einspielen oder?
                        Wie verhält es sich da mit VIS? Werden die auch damit gesichert und wiederhergestellt?

                        Homoran MathiasJ 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • Homoran
                          Homoran Global Moderator Administrators @Stoni last edited by

                          @Stoni sagte in Raspberry Pi4 läuft!:

                          die bislang verwendet wurden, installieren

                          nein!

                          Die werden automatisch nach dem einspielen des Backups neu installiert, das dauert (beim Pi4 vermutlich nicht mehr 2h 😉 )

                          @Stoni sagte in Raspberry Pi4 läuft!:

                          Wie verhält es sich da mit VIS? Werden die auch damit gesichert und wiederhergestellt?

                          Vis müsste auch drin sein, History-Daten eher noch icht

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            Stoni last edited by

                            OK prima vielen Dank für die Infos. Dann will ich den pi4-Thread mal nicht weiter zumüllen. 😉

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • paul53
                              paul53 @Mike.Chess last edited by

                              @Mike-Chess sagte:

                              Was nicht funktioniert, ist das Booten von USB. Da gibt es bestimmt später eine Lösung für.

                              Ist in Planung.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • P
                                ple last edited by

                                Ich warte auch auf den USB Boot. Bis jetzt macht der einen vernünftigen Eindruck. Belegt sind im Moment 1,3gb und ist wirklich schnell. Im Vergleich zum Tinkerboard S ist der RPI 4 gefühlt 1/3 schneller.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • frankjoke
                                  frankjoke @Mike.Chess last edited by

                                  @Mike-Chess

                                  Habe einen 2GB pi 4 gekauft und bekommen und buster light headless mit ssh installiert.

                                  Die 4GB braucht man nicht wenn man headless ohne viel Grafik fährt.

                                  Hatte ein Problem mit der Installation von nodejs laut https://www.iobroker.net/docu/index-15.htm?page_id=8323&lang=de

                                  Es will nodejs 8 installieren, es wird jedoch nodejs 10 installiert aber mit npm 5.8 was dann natürlich bei der iobroker-Installation versagt.

                                  Nodejs deinstalliert und V10.15.2 installliert (mit npm jetzt auf 6.9.2) und alles lief wie Mike schon beschrieben hat sehr flott.

                                  Bevor ich mein Produktionssystem update warte ich auch noch auf USB-Boot (laut Raspi kommt das erst später da der pi 4 ein neues bootEEprom hat..).

                                  Die Geschwindigkeit ist höher da das Memory-Interface schneller und die Tackrate höher ist, aber auch buster ist schneller da es für den neuen broadcom chip optimiert/kompiliert ist. Insgesamt fühlt sich das 2-3x schneller an. ioBroker Admin profitiert auch von der schnelleren LAN-Schnittstelle...

                                  2GB Speicher reichen für ioBroker komplett, habe nur max 40% belegt nach etlichen Adapter-Installationen.

                                  Der Stromverbrauch ist etwas höher als beim RPI 3+, ca 700ma und auf der CPU sollte defenitiv ein Kühlkörper sitzen, dann gibt's immer noch 59° bei mir, 48° beim 3er. Aber ohne Kühlkörper klettert sie auf 70+...

                                  Den Test hat er bestanden, bis zum USB-Boot ist eines meiner Testsysteme, dann wird noch einer bestellt und (als möglicher Ersatz) und das Produktionssystem wandert drauf (das 24h/365t ohne Unterbrechung mit Ausnahme von updates alle 2-3 Monate laufen soll). Mein jetziger alter NUK ider das 5-fache gekostet hat st nicht schneller, hat zwar 4GB aber frisst mehr als doppelt soviel Leistung.

                                  U J AlCalzone 3 Replies Last reply Reply Quote 1
                                  • U
                                    Unbekannt @frankjoke last edited by

                                    @frankjoke
                                    danke für den ausführlichen Bericht

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • J
                                      Jan1 @frankjoke last edited by

                                      @frankjoke
                                      Was hast denn nun für ne Node laufen? Da hast Dich sehr verwirrend ausgedrückt. Wenn man der offiziellen IOBroker Anleitung folgt, dann kan man entweder 8 oder 10 installieren und wenn die mitgelieferte NPM kleiner 6 ist, dann soll man die eben auf 6.* hoch ziehen, was aber exakt so auch in der Anleitung steht.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • AlCalzone
                                        AlCalzone Developer @frankjoke last edited by

                                        @frankjoke sagte in Raspberry Pi4 läuft!:

                                        aber mit npm 5.8 was dann natürlich bei der iobroker-Installation versagt

                                        Wie meinst du das? Meines Wissens ist nur 5.0.0 bis 5.7.0 problematisch.

                                        frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • frankjoke
                                          frankjoke @AlCalzone last edited by

                                          @AlCalzone , @Jan1

                                          Zur näheren Erläuterung hab ich mir nochmals ein neues muster lite image mit ssh gezogen und bin nochmals neu gestartet.
                                          Dann folgende Befehle eingegeben:

                                              1  sudo apt update
                                              2  sudo apt upgrade -y
                                              3  sudo raspi-config
                                              4  node -v
                                              5  nmp -v
                                              6  nodejs -v
                                          

                                          Kein node/nodejs vorhanden also

                                              7  curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_8.x | sudo -E bash -
                                          

                                          Das installiert nodejs 10.15.2 und KEIN npm!
                                          Installiert man mit sudo apt install npm dann kriegt man 5.8 und das ioBroker install script meldet fehler da es mehr als 6 braucht!

                                          Also curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_10.x | sudo -E bash - eingegeben und dann bekom ich node 10.16.0 und npm 6.9 und alles funktionierte!

                                          J AlCalzone BBTown 3 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • J
                                            Jan1 @frankjoke last edited by

                                            @frankjoke
                                            Du schreibst Image und da steht in der Anleitung für IOBroker Installation, dass diese nicht für fertige Images gilt. Egal, so wie Du das jetzt hast, ist das vollkommen OK.
                                            Wenn man das selber aufsetzt, dann wird eben auch ne NPM mit installiert, die man nur noch updaten muss, ist aber genau das was ich immer an den fertigen Images bemängle, man lernt dabei nicht wie das ganze aufgebaut ist.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            569
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            pi4 buster
                                            32
                                            138
                                            19263
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo