Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. Button auf Touchscreen geht wieder auf OFF

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Button auf Touchscreen geht wieder auf OFF

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Jey Cee
      Jey Cee Developer last edited by

      Welche buttons genau betrifft es? Ich habe erst kürzlich on/off in einem Projekt verwendet und bisher keine Beschwerden bekommen.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active @arteck last edited by

        @Thisoft mach am besten ein beispiel export von dem knopp

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          ple last edited by

          Ich glaub eher, dass es am Touch vom Raspberry liegt. Hab das selbe Phänomen mit einem html button, welches mir nur ein Wert setzt. Ich glaub dass der Touch 2 mal reagiert bei Druck und wieder loslassen.
          Halt mal den Finger auf das Widget gedrückt, was passiert dann.

          Gruss

          Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Jey Cee
            Jey Cee Developer @ple last edited by

            @ple da sind wir wieder beim Thema Browser und Abweichung vom Standard. Jetzt weil du es sagst fällt es mir wieder ein.
            Es gibt mindestens 3 Arten von Touch Events je nach Quelle und Browser:
            Touch Start
            Touch End
            Touch move
            Touch cancel

            Wenn jetzt nicht explizit Touch End als Trigger verwendet wird kann es vorkommen das bei Touch Start und Touch End reagiert wird. Die Interpretation der Events ist Browser Sache.

            Thisoft 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              ple last edited by

              hast du zufällig auch eine Idee, wie man das bei raspian mit den Chrome-Browser einstellt.
              Ich glaube das betrifft irgendwie nur raspian, müsste das morgen mal testen mit meinen Dell 22 Zoll, aber da arbeitet ein TinkerBoard mit armbian.

              Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Jey Cee
                Jey Cee Developer @ple last edited by

                @ple da kann man nix einstellen, das muss bei den Widgets berücksichtigt werden.
                Da ich bei den Widgets nicht durchsteige kann auch nicht mal schnell im Quellcode schauen ob das Berücksichtigt wurde.

                arteck 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • arteck
                  arteck Developer Most Active @Jey Cee last edited by

                  @Jey-Cee ich hah mal bissel rumgespielt.. das passiert eigentlich mit jedem Button ..
                  wenn du z.w: background per javascript steuern willst. also nicht statisch sondern abhängig vom irgendeinen state

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • P
                    ple last edited by

                    So, ich hab auch ein wenig rumgespielt.
                    System vom Raspberry sowie Tinkerboard (armbian) komplett neu aufgesetzt. alle Adapter aus der latest mit Node 10.
                    7 Zoll Raspberry Touch und einem Hannspree Touch.
                    Mein HTML Button scheint nun zu funktionieren.
                    Welches definitiv nicht geht ist das HQ Widget on/off.
                    Das springt direkt wieder zurück auf den vorherigen Wert. Verweis auf einen Javascript Datenpunkt.

                    [{"tpl":"tplHqButton","data":{"g_fixed":false,"g_visibility":false,"g_css_font_text":false,"g_css_background":false,"g_css_shadow_padding":false,"g_css_border":false,"g_gestures":false,"g_signals":false,"g_last_change":false,"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"visibility-groups-action":"hide","oid":"javascript.0.OEE.Anlage_Stillstand","min":"false","max":"true","iconName":"img/bulb_off.png","btIconWidth":"56","offsetAuto":"true","leftOffset":"15","topOffset":"55","timeAsInterval":"true","infoLeftFontSize":"12","infoFontRightSize":"12","infoLeftPaddingLeft":"15","infoLeftPaddingRight":"50","infoRightPaddingRight":"15","signals-cond-0":"==","signals-val-0":true,"signals-icon-0":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-0":0,"signals-blink-0":false,"signals-horz-0":0,"signals-vert-0":0,"signals-hide-edit-0":false,"signals-cond-1":"==","signals-val-1":true,"signals-icon-1":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-1":0,"signals-blink-1":false,"signals-horz-1":0,"signals-vert-1":0,"signals-hide-edit-1":false,"signals-cond-2":"==","signals-val-2":true,"signals-icon-2":"/vis/signals/lowbattery.png","signals-icon-size-2":0,"signals-blink-2":false,"signals-horz-2":0,"signals-vert-2":0,"signals-hide-edit-2":false,"lc-type":"last-change","lc-is-interval":true,"lc-is-moment":false,"lc-format":"","lc-position-vert":"top","lc-position-horz":"right","lc-offset-vert":0,"lc-offset-horz":0,"lc-font-size":"12px","lc-font-family":"","lc-font-style":"","lc-bkg-color":"","lc-color":"","lc-border-width":"0","lc-border-style":"","lc-border-color":"","lc-border-radius":10,"lc-zindex":0,"descriptionLeft":"Stillstand","pushButton":false},"style":{"left":"325px","top":"26px"},"widgetSet":"hqwidgets"}]
                    
                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Thisoft
                      Thisoft @Jey Cee last edited by

                      @Jey-Cee Hab das mal getestet. Ja, es liegt definitiv am Browser. Mit Firefox klappt's wieder tadellos. Etwas eigenartig ist zwar schon dass Chrome lange Zeit auch keine Probleme gemacht hat und dann plötzlich war dieser "Doppelklick" da. Möglicherweise liegt's nicht nur alleine am Browser sonder auch an Windows (-Updates)?

                      Egal - wie auch immer. Ich verwende jetzt einfach Firefox (oder eben noch nen anderen Browser) wo du uns jetzt aufgeklärt hast wie's zusammenhängt. Auf das GIT-Issue verzichte ich. Die Entwickler haben IMO Wichtigeres zu tun als auszuprobieren ob alles mit allen denkbaren Kombinationen von Browsern und Betriebssystemen klappt...

                      Jey Cee 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Jey Cee
                        Jey Cee Developer @Thisoft last edited by Jey Cee

                        @Thisoft also ein issue wäre vielleicht trotzdem nicht verkehrt. Ich habe gerade mal nach dem Problem gesucht das es speziell mit Chrome nicht geht bzw. doppelt auslöst.
                        Es scheint auch so zu sein das es einen Unterschied macht ob man ein Tablet/Smartphone hat oder einen PC (Maus und Tastatur). Hier scheint es auch Überschneidungen mit den Touch events zu geben.
                        Hast du das Problem an einem Desktop?

                        Edit: Es gibt sogar eine Funktion in vis die das Doppelte Auslösen verhindern sollte. Möglicherweise liegt hier eine die Lösung für einen einfachen Fix. Es wird die Zeit zwischen 2 Events ermittelt und gegen eine vorgegebene mindest warte Zeit abgeglichen. Die Zeit könnte erhöht werden, das ist aber keine gute idee, liegt eh schon bei 700ms.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • moelski
                          moelski last edited by

                          Hmm, sorry für die späte Rückmeldung.

                          Firefox kann ich natürlich noch testen. Allerdings läuft der auf dem Pi nicht so geschmeidig wie Chrome.

                          Ich teste mal und berichte.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • moelski
                            moelski last edited by

                            Lösung für Raspberry mit 7" Touch

                            Ich habe noch etwas geforscht und rausgefunden das man im Chromium folgende Einstellungen machen kann:
                            Touch UI Layout
                            Enables touch UI layout in the browser's top chrome. – Mac, Windows, Linux, Chrome OS

                            #top-chrome-touch-ui

                            Touch Events API
                            Force Touch Events API feature detection to always be enabled or disabled, or to be enabled when a touchscreen is detected on startup (Automatic). – Mac, Windows, Linux, Chrome OS

                            #touch-events

                            Die Settings erreicht man über chrome://flags/ in der Adresszeile.
                            Habe beide Settings eingeschaltet ...
                            Damit läuft jetzt wieder alles wie gewohnt.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Thisoft
                              Thisoft last edited by

                              Lösung für Firefox:

                              Nachdem jetzt seit Neuem (vermutlich Firefox-Update) die gleiche Macke wie beschrieben auch im Firefox auftrat hab ich mich mal, angelehnt an den Tip von @moelski, auf die Suche in der Firefox-Config begeben. Dort ist offensichtlich die folgende Einstellung dafür verantwortlich:

                              dom.w3c_touch_events.legacy_apis.enabled

                              die hab ich auf true gesetzt und jetzt kann man wieder normal "touchen".

                              Ach ja, die Firefox-Config erreicht man mit about:config in der Adresszeile.

                              Ich weiß ja nicht so wirklich die Hintergründe, aber muss man da jetzt öfters in den Settings herumschrauben? Ich meine - kann man machen - ist aber vermutlich für Otto-Einfach-Nur-ioBroker-Anwender 😉 ganz schön Hardcore - oder?

                              M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • M
                                murki @Thisoft last edited by

                                @Thisoft Danke für den Tipp, hatte seit einiger Zeit auch das Problem mit Firefox und den HQWidgets auf einem Windows 10 Tablet.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • metaxa
                                  metaxa last edited by

                                  Hi liebe Alle!
                                  Ich quäle mich seit Tagen mit einem RP4 mit Chromium in Kombination mit einem Touch. Die HQ Widgets schalten bei Touch immer 2-fach.

                                  Leider gibt es den Punkt

                                  • Touch Events API

                                  nicht mehr in den Settings. Den Punkt

                                  • Touch UI Layout

                                  kann ich ändern, es zeigt sich aber keine Änderung in der Praxis.

                                  Ich habe alle meine Views schon sehr lange (eigentlich großteils schon seit ccu-io) und die sind hauptsächlich mit den HQ-Widgets bestückt.

                                  Kann mir bitte irgend jemand weiterhelfen?
                                  Lieben Dank
                                  mxa

                                  S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • S
                                    stimezo Forum Testing @metaxa last edited by

                                    @metaxa

                                    Schau mal hier: https://forum.iobroker.net/topic/31667/windows-surface-touch-problem/9

                                    Gruß
                                    Christian

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • coyote
                                      coyote Most Active last edited by

                                      @metaxa starte Chromium über die Konsole mit: chromium-browser --touch-events=enabled
                                      Dann sollte es gehen.

                                      metaxa 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • metaxa
                                        metaxa @coyote last edited by metaxa

                                        @stimezo sagte in Button auf Touchscreen geht wieder auf OFF:

                                        Schau mal hier: https://forum.iobroker.net/topic/31667/windows-surface-touch-problem/9

                                        Danke Christian, ein Lichtblick!

                                        @coyote Das klingt ja mehr als vielversprechend!
                                        In meiner Not ein kioskeinfaches Touch zu verbauen, habe ich den Standardweg Raspian Buster --> PI4 aufgegeben und ein recht stabiles Image über diese Seite installiert. So weit so gut, nur ich habe zu wenig Ahnung wo in welchem File oder in welcher Datei der Chromium automatisch gestartet wird. Die Autostartdatei "/etc/xdg/lxsession/LXDE-pi/autostart" gibt es nicht, dort habe ich schon gesucht. @coyote hast noch paar Nerven frei?

                                        pi@chilipie-kiosk:~$ sudo chromium-browser --touch-events=enabled
                                        [3212:3212:0401/231103.099129:ERROR:zygote_host_impl_linux.cc(89)] Running as root without --no-sandbox is not supported. See https://crbug.com/638180.
                                        

                                        LG, mxa

                                        metaxa 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • metaxa
                                          metaxa @metaxa last edited by

                                          @metaxa sagte in Button auf Touchscreen geht wieder auf OFF:

                                          Die Autostartdatei "/etc/xdg/lxsession/LXDE-pi/autostart" gibt es nicht, dort habe ich schon gesucht.

                                          Konnte es lösen: Die Datei wo der Browser gestartet wird: /home/pi/.xsession
                                          Dort habe ich die empfohlene Attribute eingetragen und es funktionioert astrein.
                                          Danke @coyote !

                                          Jetzt muss ich nur noch irgendwie das Thema Backlight hinkriegen, da habe ich schon 100 Sachen probiert, aber es nicht geschafft dieses über die Konsole abzuschalten und einzuschalten.

                                          Falls da jemand noch eine Idee für mich hätte, bitte gerne! Ich komme da absolut nicht weiter.
                                          LG, mxa

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • First post
                                            Last post

                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          651
                                          Online

                                          31.9k
                                          Users

                                          80.2k
                                          Topics

                                          1.3m
                                          Posts

                                          vis
                                          9
                                          25
                                          2968
                                          Loading More Posts
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          The ioBroker Community 2014-2023
                                          logo