Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Tester
    4. [Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.5.11

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    [Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.5.11

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      SchuetzeSchulz last edited by

      Hallo zusammen,

      klingt gut. Ich habe derzeit eine ioBroker Installation über den "alten" Windows-Installer (ist meine ich schon fast 2 Jahre her) auf einem Windows Server 2012 R2.
      Bringt mir der neue Installer - ausser natürlich bei einer Neuinstallation - irgendwelche Vorteile?
      Sollte ich den neuen Installer mal "drüber "installieren lassen?

      Stabilostick 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • K
        klassisch Most Active last edited by

        @SchuetzeSchulz Meine persönliche Meinung als Anwender:
        Wenn Du die Funktionalität hast, die Du brauchst und alles stabil und hinreichend secure läuft, brauchst Du gar nichts tun.
        Aber sobald Du einen neuen, aktuellen Adapter brauchst und updaten mußt, ist das eine Überlegung wert.
        Das Updaten ist aus meiner Sicht etwas schwieriger geworden, weil ich die Kompatibilität der Versionen von NodeJS und npm nicht mehr überblicke.
        Da hilft der Installer, weil Du dann wieder ein konsistentes Paket bekommst.
        Schau mal dort https://forum.iobroker.net/topic/22867/how-to-node-js-für-iobroker-richtig-updaten .
        Wenn Du Deine alte Installation auf Vordermann bringen willst, macht es wahrscheinlich am meisten Sinn, deine alte zu entfernen, wie in diesem Thread im Eingangspost beschrieben unter "Wie entferne man eine Testinstallation?". Vorher natürlich ein Backup machen, z.B.mit dem Backitup Adapter und bei angehaltenem ioBroker sicherheitshalber noch vom kompette Arbeitsverzeichnis des ioBroker.
        Nach der Neuinstallation und restore das Log beobachten, ob alles richtig läuft.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Stabilostick
          Stabilostick @SchuetzeSchulz last edited by

          @SchuetzeSchulz

          Hi, der neue Installer ist keine „drüber Installation“. 🤗

          Er installiert Dir neben dem bereits vorhandenen ioBroker einen neuen. Die Installation ist autark und hat alles dabei, was ioBroker so braucht. Im neuen ioBroker kannst Du dann durch Ersetzen des Verzeichnisses „iobroker data“ durch den selben Ordner aus der alten Installation alle Einstellungen usw. übernehmen. Das ist risikolos, weil an der alten Installation nichts geändert oder gelöscht wird. Vor der Installation solltest du den ioBroker Dienst auf „manuell“ stellen und ihn beenden.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • S
            SchuetzeSchulz last edited by

            Dann macht es doch meines Erachtens eher Sinn einen neuen Server 2012 aufzusetzen und neu zu installieren und das data Verzeichnis dann vom alten zu übernehmen oder?

            Habe ich das richtig verstanden, dass ich mit dem Installer mir dann zusätzlich quasi noch nen zweiten ioBroker auf dem selben Host als Entwicklungsmaschine aufsetzen kann? Das würde mir die Arbeit an meinen Adaptern deutlich erleichtern...

            Stabilostick 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Stabilostick
              Stabilostick @SchuetzeSchulz last edited by

              @SchuetzeSchulz

              Der Windows Installer kann jetzt mit mehren Instanzen von ioBroker-Servern auf einem Rechner für genau solche Fälle umgehen.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                klassisch Most Active last edited by

                Was ich bei der Multi-Instanzen Sache nicht verstehe: Die Webseite des ioBroker finde ich z.B. unter 192.168.178.123:8081, Flot unter 192.168.178.123:8082 und meine Wifi Sensoren liefern an 192.168.178.123:8087 ab. Wie wird die aktive Instanz ausgewählt, wenn mehrere Instanzen auf einem Rechner laufen? Bekommen die bei der Installation andere Ports?

                Stabilostick 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Stabilostick
                  Stabilostick @klassisch last edited by Stabilostick

                  @klassisch

                  Ja, genau so. Der Installer schlägt für den Admin-Adapter und die internen DBs auch selbst individuelle Ports für jede ioBroker-Instanz vor. Das sieht man direkt auch im Experten-Modus. Sollte ein Port wärend der Installation bereits aktiv genutzt werden, weißt der Installer darauf hin.

                  Für weitere selbst installierte Adapter wie VIS oder web ist vom Anwender in der jeweiligen Adapterkonfig selbst darauf zu achten, jeweils individuelle Ports zu verwenden.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    Balu0127 last edited by

                    Hallo Leute

                    Haltet mich bitte nicht für Doof. 😇
                    Hab seit über einem Jahr Iobroker auf einen Minipc unter Windows 10 laufen.
                    Will aber das System neu aufsetzen und wollte daher wissen ob es Möglich ist die alten Installation auf die neu mit aktueller NPM und Node zu übertragen.
                    Soll heißen ich möchte meine Einstellungen, Node-Red, Skripte, Views usw. auf die neue Installation übertragen.
                    Geht das ohne IT Profi zu sein und wie?
                    Noch besser währe eine Anleitung.😀

                    Danke schon mal

                    sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • sigi234
                      sigi234 Forum Testing Most Active @Balu0127 last edited by

                      @Balu0127 sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.5.x:

                      Soll heißen ich möchte meine Einstellungen, Node-Red, Skripte, Views usw. auf die neue Installation übertragen.

                      ToDo-/Roadmap-Planung

                      Für die einfache Migration von bestehenden ioBroker Windows-Installationen wird es eine Option zur Übernahme der Daten in eine neue ioBroker-Instanz geben.

                      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • B
                        Balu0127 @sigi234 last edited by

                        @sigi234

                        Hallo,
                        wann wird es die geben?

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • UweRLP
                          UweRLP @Stabilostick last edited by

                          @Stabilostick
                          Hallo Thomas.

                          Ich habe den Installer ausprobiert und finden den bisher klasse! Danke!

                          Ich habe meine "alte" Installation auf dem selben Rechner wie folgt erfolgreich ersetzten können.

                          • Installiere den ioBroker mit dem Windows-Setup. Der einfache Modus reicht.
                            *Stoppe den ioBroker-Dienst der installierten Instanz und setze die Startart des Dienstes auf „manuell“, das gleiche mit der "alten" installation
                          • Benenne den Ordner iobroker-data in der neuen Installation um.
                          • Kopiere von der "alten" iobroker Installation den Ordner iobroker-data komplett in den Installationsordner der neuen Version
                          • Dann den ioBroker-Dienst der neuen Installation auf automatisch stellen und starten.
                          • Die fehlenden Adapter werden vom ioBroker beim Start erkannt und automatisch nachinstalliert. Das kann etwas dauern, auf langsamen Systemen auch gerne länger. Der Fortschritt ist im Log erkennbar. 👆 Wichtige geduldig warten!

                          So installiert läuft die neue Version jetzt ein seid ein paar Tagen 👍

                          Hier noch zwei Vorschläge:

                          • Der Installer läßt es nicht zu ioBroker ins User Verzeichnis zu installieren. Mach ich bei Programmen auf die ich direkt zugreifen möchte. Damit umgehe ich Probleme mit den Zugriffsrechten in Program Files
                          • Vielleicht geht es ja schon 😀
                            Wenn ich den Installer erneut über eine bestehende Instans-Installation laufen lasse, dass der Installer mir dann anbietet auf die neuste Versionen von NodeJS und andere Softwarekomponenten zu aktuallisiern.

                          So erst mal fertig, nochmals Vielen Dank für deine Arbeit/Zeit.

                          Uwe

                          K 1 Reply Last reply Reply Quote 2
                          • K
                            klassisch Most Active @UweRLP last edited by

                            @UweRLP Würde sich für die Anleitung ein eigener Thread als How To / Anleitung lohnen? Diese Frage stellt sich ja häufiger und da sind sicher etliche für eine gute Schritt - für Schritt Anleitung dankbar.
                            Wenn dann der neue Installer mit Update kommt, dann kannst Du (oder sonst jemand) die Anleitung in jenem Thread ja updaten.
                            Denke, daß etliche Anwender den Weg über bequem und sicher durchzuführende Paket-Updates auf einem Win Rechner suchen.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • K
                              klassisch Most Active last edited by klassisch

                              Kurze RM zu den Updates, weil ich ja die Optionen "Automatische Updates verhindern" ausgewählt habe:

                              • habe heute mal nachgeschaut und es standen Updates an. Diese wurden nicht automatisch geladen und nicht automatisch ausgeführt.
                                Ich habe dann das Laden und Ausführen manuell gestartet, ebenso den geforderten reboot
                              • Nach dem Reboot wird ein weiteres Update in Aussicht gestellt.
                              • Auf der Windows Update Seite wird eingeblendet " Einige Einstellungen werden von Ihrer Organisation verwaltet". Dies sind:
                                • "Zum Herunterladen von Updates benachrichtigen"
                                • "Optionen für automatisches Update festlegen"

                              Das automatische Rebooten von Windows scheint also wie gewünscht ausgeschaltet zu sein. OS: Windows 10 Pro. Keine Ahnung wie sich das mit anderen Win Versionen verhält
                              Vielen Dank!

                              1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • I
                                IORalf last edited by IORalf

                                Nachdem es nicht geklappt hatte die Version 1.4x zu installieren versuche ich mein Glück mit dieser Version.
                                Windows 10 64bit, recht nackt ohne große Änderungen und Einstellungen

                                Installation ist durchgelaufen, jetzt steht im IE
                                cbc73700-ba9c-4319-8973-1a531d5dd0c0-grafik.png http://localhost:8081/

                                und es läuft endlos
                                Ach ja, kein Virusscanner und vorher alles von IOB gelöscht

                                Soll FHEM ablösen

                                sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • sigi234
                                  sigi234 Forum Testing Most Active @IORalf last edited by

                                  @IORalf

                                  System neu gestartet? Anderen Browser probiert? Cache geleert?

                                  I 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • I
                                    IORalf @sigi234 last edited by

                                    @sigi234
                                    ok sorry, alter IE geht nicht, FF schon

                                    Danke

                                    sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • sigi234
                                      sigi234 Forum Testing Most Active @IORalf last edited by sigi234

                                      @IORalf sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.5.x:

                                      @sigi234
                                      ok sorry, alter IE geht nicht, FF schon

                                      Danke

                                      Bitte sehr, du solltest dein Windows System aktualisieren und deinen Standard Browser einstellen.!

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                      • I
                                        IORalf last edited by

                                        wie geschrieben, neues Windows mit allen Updates soweit.
                                        Der IE11 wird dadurch aber nicht besser.
                                        Gibt es eine klare Empfehlung ?
                                        Edge Chromium
                                        Chrom
                                        Firefox?

                                        sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • sigi234
                                          sigi234 Forum Testing Most Active @IORalf last edited by

                                          @IORalf sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.5.x:

                                          Chrom

                                          I 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • I
                                            IORalf @sigi234 last edited by

                                            Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                            Danke
                                            Ich finde das Voting nicht?

                                            sigi234 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            813
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            install installation iobroker iobroker installation node npm windows windows windows 10
                                            16
                                            109
                                            29969
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo