Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.5.11

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.5.11

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
installationinstallwindowswindows 10iobroker installationiobrokernode npm windows
109 Beiträge 16 Kommentatoren 34.7k Aufrufe 16 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • K Offline
    K Offline
    klassisch
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #22

    Also bei mir hat es ja mit dem Dash "-" funktionert. Alles out of the Box. Habe den normalen Installer-Mode verwendet.

    K 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • K klassisch

      Also bei mir hat es ja mit dem Dash "-" funktionert. Alles out of the Box. Habe den normalen Installer-Mode verwendet.

      K Offline
      K Offline
      kevlar
      schrieb am zuletzt editiert von
      #23

      sprechen wir vom Instanz Namen?
      Bildschirmfoto 2019-06-11 um 01.46.32.png

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • K Offline
        K Offline
        klassisch
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #24

        @kevlar Vermutlich haben wir uns mißverstanden. Du sagtest ursprünglich

        Dann den Installer durchlaufen lassen, (den Hostnamen von bisher konnte ich wegen eines "-" nicht verwenden??)
        

        Daraus schloß ich, daß Du einen Hostnamen mit "-" nicht verwenden konntest. Das funktioniert aber. Bei mir hat der Installer das alles selbst gemacht.
        Vielleicht meintest Du aber, daß Du den Instanznamen nicht identisch zum Hostnamen wählen konntest.
        Das würde dann wieder passen. Das ging bei mir auch nicht. Auf einem Host können ja mehrere Instanzen laufen. Das bringt wahrscheinlich bei der Migration oder zum Testen oder so Vorteile. Ich habe es bisher allerdings noch nicht genutzt und betreibe derzeit auf einem Rechner auch nur eine Instanz.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Offline
          S Offline
          SchuetzeSchulz
          schrieb am zuletzt editiert von
          #25

          Hallo zusammen,

          klingt gut. Ich habe derzeit eine ioBroker Installation über den "alten" Windows-Installer (ist meine ich schon fast 2 Jahre her) auf einem Windows Server 2012 R2.
          Bringt mir der neue Installer - ausser natürlich bei einer Neuinstallation - irgendwelche Vorteile?
          Sollte ich den neuen Installer mal "drüber "installieren lassen?

          StabilostickS 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • K Offline
            K Offline
            klassisch
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #26

            @SchuetzeSchulz Meine persönliche Meinung als Anwender:
            Wenn Du die Funktionalität hast, die Du brauchst und alles stabil und hinreichend secure läuft, brauchst Du gar nichts tun.
            Aber sobald Du einen neuen, aktuellen Adapter brauchst und updaten mußt, ist das eine Überlegung wert.
            Das Updaten ist aus meiner Sicht etwas schwieriger geworden, weil ich die Kompatibilität der Versionen von NodeJS und npm nicht mehr überblicke.
            Da hilft der Installer, weil Du dann wieder ein konsistentes Paket bekommst.
            Schau mal dort https://forum.iobroker.net/topic/22867/how-to-node-js-für-iobroker-richtig-updaten .
            Wenn Du Deine alte Installation auf Vordermann bringen willst, macht es wahrscheinlich am meisten Sinn, deine alte zu entfernen, wie in diesem Thread im Eingangspost beschrieben unter "Wie entferne man eine Testinstallation?". Vorher natürlich ein Backup machen, z.B.mit dem Backitup Adapter und bei angehaltenem ioBroker sicherheitshalber noch vom kompette Arbeitsverzeichnis des ioBroker.
            Nach der Neuinstallation und restore das Log beobachten, ob alles richtig läuft.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S SchuetzeSchulz

              Hallo zusammen,

              klingt gut. Ich habe derzeit eine ioBroker Installation über den "alten" Windows-Installer (ist meine ich schon fast 2 Jahre her) auf einem Windows Server 2012 R2.
              Bringt mir der neue Installer - ausser natürlich bei einer Neuinstallation - irgendwelche Vorteile?
              Sollte ich den neuen Installer mal "drüber "installieren lassen?

              StabilostickS Offline
              StabilostickS Offline
              Stabilostick
              schrieb am zuletzt editiert von
              #27

              @SchuetzeSchulz

              Hi, der neue Installer ist keine „drüber Installation“. 🤗

              Er installiert Dir neben dem bereits vorhandenen ioBroker einen neuen. Die Installation ist autark und hat alles dabei, was ioBroker so braucht. Im neuen ioBroker kannst Du dann durch Ersetzen des Verzeichnisses „iobroker data“ durch den selben Ordner aus der alten Installation alle Einstellungen usw. übernehmen. Das ist risikolos, weil an der alten Installation nichts geändert oder gelöscht wird. Vor der Installation solltest du den ioBroker Dienst auf „manuell“ stellen und ihn beenden.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • S Offline
                S Offline
                SchuetzeSchulz
                schrieb am zuletzt editiert von
                #28

                Dann macht es doch meines Erachtens eher Sinn einen neuen Server 2012 aufzusetzen und neu zu installieren und das data Verzeichnis dann vom alten zu übernehmen oder?

                Habe ich das richtig verstanden, dass ich mit dem Installer mir dann zusätzlich quasi noch nen zweiten ioBroker auf dem selben Host als Entwicklungsmaschine aufsetzen kann? Das würde mir die Arbeit an meinen Adaptern deutlich erleichtern...

                StabilostickS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • S SchuetzeSchulz

                  Dann macht es doch meines Erachtens eher Sinn einen neuen Server 2012 aufzusetzen und neu zu installieren und das data Verzeichnis dann vom alten zu übernehmen oder?

                  Habe ich das richtig verstanden, dass ich mit dem Installer mir dann zusätzlich quasi noch nen zweiten ioBroker auf dem selben Host als Entwicklungsmaschine aufsetzen kann? Das würde mir die Arbeit an meinen Adaptern deutlich erleichtern...

                  StabilostickS Offline
                  StabilostickS Offline
                  Stabilostick
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #29

                  @SchuetzeSchulz

                  Der Windows Installer kann jetzt mit mehren Instanzen von ioBroker-Servern auf einem Rechner für genau solche Fälle umgehen.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • K Offline
                    K Offline
                    klassisch
                    Most Active
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #30

                    Was ich bei der Multi-Instanzen Sache nicht verstehe: Die Webseite des ioBroker finde ich z.B. unter 192.168.178.123:8081, Flot unter 192.168.178.123:8082 und meine Wifi Sensoren liefern an 192.168.178.123:8087 ab. Wie wird die aktive Instanz ausgewählt, wenn mehrere Instanzen auf einem Rechner laufen? Bekommen die bei der Installation andere Ports?

                    StabilostickS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • K klassisch

                      Was ich bei der Multi-Instanzen Sache nicht verstehe: Die Webseite des ioBroker finde ich z.B. unter 192.168.178.123:8081, Flot unter 192.168.178.123:8082 und meine Wifi Sensoren liefern an 192.168.178.123:8087 ab. Wie wird die aktive Instanz ausgewählt, wenn mehrere Instanzen auf einem Rechner laufen? Bekommen die bei der Installation andere Ports?

                      StabilostickS Offline
                      StabilostickS Offline
                      Stabilostick
                      schrieb am zuletzt editiert von Stabilostick
                      #31

                      @klassisch

                      Ja, genau so. Der Installer schlägt für den Admin-Adapter und die internen DBs auch selbst individuelle Ports für jede ioBroker-Instanz vor. Das sieht man direkt auch im Experten-Modus. Sollte ein Port wärend der Installation bereits aktiv genutzt werden, weißt der Installer darauf hin.

                      Für weitere selbst installierte Adapter wie VIS oder web ist vom Anwender in der jeweiligen Adapterkonfig selbst darauf zu achten, jeweils individuelle Ports zu verwenden.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B Offline
                        B Offline
                        Balu0127
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #32

                        Hallo Leute

                        Haltet mich bitte nicht für Doof. 😇
                        Hab seit über einem Jahr Iobroker auf einen Minipc unter Windows 10 laufen.
                        Will aber das System neu aufsetzen und wollte daher wissen ob es Möglich ist die alten Installation auf die neu mit aktueller NPM und Node zu übertragen.
                        Soll heißen ich möchte meine Einstellungen, Node-Red, Skripte, Views usw. auf die neue Installation übertragen.
                        Geht das ohne IT Profi zu sein und wie?
                        Noch besser währe eine Anleitung.😀

                        Danke schon mal

                        sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • B Balu0127

                          Hallo Leute

                          Haltet mich bitte nicht für Doof. 😇
                          Hab seit über einem Jahr Iobroker auf einen Minipc unter Windows 10 laufen.
                          Will aber das System neu aufsetzen und wollte daher wissen ob es Möglich ist die alten Installation auf die neu mit aktueller NPM und Node zu übertragen.
                          Soll heißen ich möchte meine Einstellungen, Node-Red, Skripte, Views usw. auf die neue Installation übertragen.
                          Geht das ohne IT Profi zu sein und wie?
                          Noch besser währe eine Anleitung.😀

                          Danke schon mal

                          sigi234S Online
                          sigi234S Online
                          sigi234
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #33

                          @Balu0127 sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.5.x:

                          Soll heißen ich möchte meine Einstellungen, Node-Red, Skripte, Views usw. auf die neue Installation übertragen.

                          ToDo-/Roadmap-Planung

                          Für die einfache Migration von bestehenden ioBroker Windows-Installationen wird es eine Option zur Übernahme der Daten in eine neue ioBroker-Instanz geben.

                          Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                          Immer Daten sichern!

                          B 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • sigi234S sigi234

                            @Balu0127 sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.5.x:

                            Soll heißen ich möchte meine Einstellungen, Node-Red, Skripte, Views usw. auf die neue Installation übertragen.

                            ToDo-/Roadmap-Planung

                            Für die einfache Migration von bestehenden ioBroker Windows-Installationen wird es eine Option zur Übernahme der Daten in eine neue ioBroker-Instanz geben.

                            B Offline
                            B Offline
                            Balu0127
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #34

                            @sigi234

                            Hallo,
                            wann wird es die geben?

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • StabilostickS Stabilostick

                              Liebe ioBroker-Nutzer,

                              nachdem gerade eine neue ioBroker-Version in den Stable-Zweig überführt wurde, gibt es jetzt auch einen neue Versionszweig des Windows-Setupprogramms für ioBroker zum Test. ☺

                              Das Ziel des neuen Installers ist, den Zugang zur SmartHome-Lösung ioBroker allen Anwendern auf einfache Weise auch ohne Vorkenntnisse zu ermöglichen.

                              Mehr zu den Hintergründen und der Entstehung des Installers ist im Thread [Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.4.2 zu finden. Ich möchte mich herzlich für euren Zuspruch und das fantastische Feedback bedanken!

                              Der Entwicklungszweig 1.5.11 hier ist abgeschlossen. Die Entwicklung des ioBroker-Windowsinstallers wird im Thread mit Version 1.5.14 weitergeführt.

                              Neu im Setup ist neben dem Versionsupdate des js-controllers auf 1.5.11 auch die Integration von Node.js 10.16.0. Zusätzlich ist das Installationsprogramm jetzt digital signiert. Damit können Anwender sicher sein, dass das Setupprogramm original und unverändert ist. Das Zertifikat wird von Windows ebenfalls berücksichtigt (Admin-Dialog, Download, Ausführen, ...). Alle Änderungen sind unten im Versionskommentar detailiert aufgelistet.

                              Die für die Zertifizierung erforderliche Code-Signatur wurde mit unseren Spenden und Beiträgen zu ioBroker finanziert. Bitte helft auch auf diese Weise für die Weiterentwicklung von ioBroker mit.

                              Das ioBroker-Setupprogramm installiert die folgenden Komponenten:

                              Globale Softwarekomponenten, d.h. für alle Instanzen von ioBroker Version Variante Bereitstellung
                              Microsoft dotNet 4.7.2 32/64Bit Download
                              Git 2.21.0 32/64Bit Download
                              Bonjour 3.0.0.10 32/64Bit im Installer enthalten
                              Bonjour SDK 3.0.0.10 32/64Bit im Installer enthalten
                              OpenSSL 1.0.2q 32/64Bit im Installer enthalten
                              Microsoft Visual Studio Build Tools 2017 dynamisch dynamisch Download
                              ioBroker-instanzspezifische Softwarekomponenten Version Variante
                              Python 2.7.15 32/64Bit im Installer enthalten
                              Microsoft Visual C++ 2008 Redistributable 9.0.30729.6161 32/64Bit im Installer enthalten
                              Node.js 10.16.0 32/64Bit im Installer enthalten
                              npm 6.9.0 neutral im Installer enthalten
                              node-gyp 4.0.0 neutral im Installer enthalten
                              ioBroker Core Server 1.5.11 stable neutral im Installer enthalten

                              Je nach Betriebssystem werden 32- oder 64Bit Versionen der Softwarekomponenten installiert.

                              Voraussetzungen

                              • Zur Ausführung des Setups ist eine Internetverbindung erforderlich.
                              • Die Installation erfordert mindestens Windows 7 SP1 bzw. Windows Server 2008 R2 oder neuer. Windows 10 und Server 2019 werden ebenfalls unterstützt.
                              • Das Windows Hilfsprogramm msiexec.exe sollte wenigstens die Version 5.0 haben.
                              • Es sind mindestens 2GB freies RAM erforderlich, empfohlen werden abhängig von der Anzahl der aktivierten Adapter 4GB RAM oder mehr.
                              • Mindestens 7 GB freier Festplattenplatz.
                              • Antivirenprogramme und Firewalls von 3rd-Party Herstellern können Probleme machen ("hängenbleiben des Setups"). Dann ggf. diese während der Installation vorübergehend deaktivieren. Mit dem integrierten Microsoft Defender-Antivirus und der Windows-Firewall gibt es keine Probleme.

                              Anleitung

                              1. Setup-Programm starten. Es sollte selbsterklärend sein. 😌

                              2. Eine bestehende ioBroker-Installation wird nicht angetastet. Eine Parallelinstallation ist möglich.

                                Allerdings werden die Ports 8081, 9000 und 9001 standardmäßig für die erste neue Instanz verwendet, so dass, wenn bereits eine "historische" ioBroker-Installation auf dem Rechner ist, es hier zu Überschneidungen kommen kann. Im Expertenmodus des Setups können die Datenbankports und der Adminport der neuen ioBroker-Instanz angepasst werden, um Konflikte zu vermeiden.

                              3. Nach dem Setup stehen für das Aufrufen des Admins und der instanzspezifischen Kommandozeile Links im Startmenü unter "ioBroker" zur Verfügung.

                              4. Bei Verwendung von Firewalls von Fremdherstellern muss der Anwender ioBroker dort selbst freigeben.

                              Anmerkungen

                              Da viele tausende Dateien auf den Rechner aufgebracht werden und allein der Download der Microsoft Visual Studio Build Tools 2017 eine Größe von bis zu 1,4GB hat, benötigt die erste Installation mit den globalen Tools je nach Systemgeschwindigkeit einige Zeit. Die zweite Installation auf dem Rechner ist deutlich schneller, da dann die globalen Tools schon installiert sind.

                              ToDo-/Roadmap-Planung

                              • Für die einfache Migration von bestehenden ioBroker Windows-Installationen wird es eine Option zur Übernahme der Daten in eine neue ioBroker-Instanz geben.
                              • Es ist vorgesehen, Funktionen zur Instanzwartung wie z.B. eine gezielte Deinstallation, Upgrade des js-Controllers, Upgrade von Node.js und npm oder auch die Aktivierung des Multihost-Betriebs in das Setup zu integrieren. Ein entsprechender dynamischer Dialog ist im Setup bereits integriert, zur Zeit aber noch ohne Funktion.
                              • Was erwartest Du noch vom Installer? Je kreativer, desto besser.

                              Wie kannst Du helfen?

                              Einfach das Setup (Größe ca. 92MB) herunterladen und ausprobieren! Dann hier im Thread gleich Feedback geben. Lob, Kritik, Anregungen. Jede Rückmeldung ist wertvoll. Der Downloadlink steht am Ende dieses Beitrags.

                              Da es sich hier um eine Beta-Version des Installers handelt wurde ein ausführliches Setup-Log eingebaut. Bitte Probleme hier im Thread melden - mit Angabe der Betriebssystemversion und den entsprechenden Meldungen aus dem Setup-Log.

                              Wie entferne man eine Testinstallation?

                              (Noch) gibt es kein Deinstallationsprogramm. ( Wozu auch? 😉 )

                              • Die ioBroker-Kommandozeile der zu löschenden Instanz über das Startmenü öffnen.
                              • Dort daemon\iobroker stop und anschließend daemon\iobroker uninstall ausführen
                              • Kommandozeile wieder schließen
                              • Darauf achten, dass alle Programme beendet sind
                              • Den ioBroker Ordner der entsprechenden Instanz mit dem Explorer löschen (z.B. "C:\Programme\iobroker\SmartHome")
                              • Das Programm regedit.exe als Administrator starten und in der Registry den Zweig HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\ioBrokerGmbH\iobroker\instances\<Instanzname z.B. SmartHome> löschen
                              • Startmenü-Links löschen

                              Wenn der Ordner mit dem daemon-Programm vorschnell gelöscht wurde, kann der ioBroker-Dienst auch manuell entfernt werden. Der Kenntnis des Dienstnamens ist dazu notwendig. Diesen findet man, wenn man die Dienste-Eigenschaften aufruft. Dort steht der notwendige Name unter „Dienstname“. Anschließend eine MS-DOS Eingabeaufforderung mit Administrator-Rechten aufrufen. Der notwendige Befehl zum Löschen des Dienstes lautet dann sc delete <DIENSTNAME>. Das Programm sc meldet nach dem erfolgreichen Löschen des Dienstes „... ERFOLG“.

                              Noch einmal: Wie kannst Du helfen?

                              • Herunterladen und ausprobieren! Adapter installieren und testen. Feedback geben!!! Was erwartest Du (zusätzlich) vom Installer?
                              • Gibt es Adapter, die unter Windows weitere manuell zu installierende Softwarepakete benötigen, damit sie funktioneren?
                              • Es fehlen noch Übersetzungen für etliche Sprachen aus dem europäischen Raum. Wer hier helfen kann, findet in der Datei 1.5.11.a_languages.zip entsprechende Ressourcen. Dabei bitte die Zeichenfolge „\n“, Keys und Variable nicht übersetzen! Letztere sind leicht erkennbar als ${<variable>}, Keys, weil sie vor dem "=" stehen. 😊

                              Liste der aktuell implementierten Sprachen

                              Falls eine Sprache komplett fehlt, unbedingt hier im Thread melden. Eine neue Sprache mit aufzunehmen ist durchaus machbar. Da Google & Co.-Translate nicht immer gerade die besten Ergebnisse liefern, wäre es prima, wenn Du bei den nicht übersetzten Sprachen aktiv unterstützt.

                              Herzlichen Dank an alle, die hier tatkräftig mithelfen! ♥

                              Setupsprache Sprachcode enthalten ab Installer Contributor
                              German - Deutsch de 1.4.2.0a Stabilostick
                              English - English en 1.4.2.0a Stabilostick
                              Spanish - Español es Du?
                              French - Français fr Du?
                              Italian - Italiano it Du?
                              Dutch - Nederlands nl 1.4.2.0b Dutchman
                              Polish - Polski pl 1.5.11.a Arteck
                              Portuguese - Português pt 1.5.11.a ldittmar
                              Russian - Pусский ru 1.4.2.0b Bluefox
                              Turkish - Türkçe tr Du?
                              Simplified Chinese - 简体中文 zh_CN 1.4.2.0b Schumy Hao

                              History & Download

                              Datei Versionskommentar
                              Doku Version 1.5.14 Neuer Thread
                              iobroker-1.5.11.a-windows-installer.exe beta-Version Neu: Portugiesische und polnische Übersetzung. Neue Firewallregeln für Outbound-Traffic. Das Setupprogramm ist jetzt digital signiert. Info-Adapter wird automatisch mitinstalliert und kann im Admin eingeschaltet werden. Geändert: Anzeige des Instanznamens im Admin in der Form <Hostname>/<Instanzname>. Installer beendet sich jetzt asynchron, wenn Logdatei am Ende angezeigt wird. Lizenztexte der enthaltenen 3rd-Party Softwarekomponenten dem Lizenzdialog hinzugefügt. Fehlertexte bei Abbruchsituation in der Logdatei hinzugefügt. Bei Wahl von europäischen Sprachen im Setup wird als Währung im Admin €, bei Englisch $, bei Russisch ₽ und bei Simple Chinese ¥ voreingestellt. Der Root-Ordner der Installation wird jetzt darauf geprüft, ob er in einem Benutzerprofil-Ordner oder auf einem Netzwerkordner liegt. Er muss auf einem nicht entfernbaren lokalen Laufwerk liegen. Die Windows-Version darf nicht älter als Windows 7 SP1 oder Server 2008 R2 sein. Erweiterte Meldungstexte. Reihenfolge der Firewallfreischaltung geändert. Abbruch der Installation löscht jetzt auch selbst angelegte Firewallregeln. Update der Installbuilder-Entwicklungsumgebung auf V19.5.0 Korrigiert: Fehlende Datei python27.dll bei 32bit-Installationen hinzugefügt. Tippfehler in den Texten ausgebessert.
                              iobroker-1.4.2.0b-windows-installer.exe alpha-Version Neu: Optional Umstellung von Windows Update auf "manuelles Updateverfahren mit Benachrichtigung", um Neustarts des Rechners aufgrund der automatischen Updateinstallation zu verhindern (wirkt nach einem Reboot). Sprachunterstützung im Installer für nl, ru und zh_CN hinzugefügt. Automatisches aufräumen einer abgebrochener Installation. Proaktiver Abbruch zu Beginn der Installation, wenn ein 3rd-Party Virenscanner gefunden wird. Abbruch zu Beginn der Installation, wenn die Windows-Version älter als Windows 7 oder Server 2008 R2 ist. Lizenzdialog im Admin nicht mehr enthalten, da bereits beim Setup zugestimmt. Sprachwahl aus dem Setup stellt direkt den Admin entsprechend richtig ein. Geändert: Logging erweitert um Softwareversionen. Korrigiert: Erkennung einer bereits vorhandenen Visual Studio 2017-Installation.
                              iobroker-1.4.2.0a-windows-installer.exe initialer Release, alpha-Version
                              1.5.11.a_languages.zip Sprachdateien, Basis für die Hilfe bei der Übersetzung

                              Bekannte Issues

                              Version 1.5.11.a

                              • Trennung des Instanznamen mit /-Zeichen könnte mit Adaptern Probleme verursachen. Geändert auf HOSTNAME(INSTANZNAME) in Version 1.5.11.b.

                              Version 1.4.2.0b

                              • Auf 32bit-Windows fehlt bei Python eine DLL. Wird in Version 1.5.11.a gefixed.
                              • Es können Installationpfade gewählt werden, in denen ioBroker als Dienst nicht funktionieren wird. Korrigiert in Version 1.5.11.a.
                              • Auf Windows Server 2019 schlägt die Einrichtung der Datenbanken fehl. Vermuteter Grund sind Firewallregeln. Korrekturversuch in Version 1.5.11.a.

                              Version 1.4.2.0a

                              • Virenscanner von Fremdherstellern können Wechselwirkungen zeigen. Deshalb wird empfohlen diese vor der Setupausführung temporär auszuschalten beziehungsweise eine Ausnahme für das Setupprogramm einzutragen. Bislang bekannt sind Probleme bei Kaspersky Internet Security und Bitdefender.
                              • Bei Verwendung von Firewalls von Fremdherstellern muss der Anwender ioBroker dort selbst freigeben.
                              • Die Erkennung bereits installierter Microsoft Visual Studio Build Tools 2017 kann unter Umständen fehlschlagen. Wird in der kommenden Version behoben.
                              • Bei einem Abbruch einer Installation können Reste des Installationsvorgangs stehen bleiben und ggf. eine weitere Installation beeinflussen. Wird in einer der kommenden Versionen behoben.

                              Viele Grüße,
                              Thomas

                              PS: Weiter geht es hier mit Version 1.5.14.


                              installersby_more_tiny.png
                              Das Setupprogramm wurde mit dem Cross Plattform Installer "InstallBuilder Enterprise" erstellt. BitRock unterstützt dieses Projekt mit kostenlosen Open Source Lizenzen.

                              UweRLPU Offline
                              UweRLPU Offline
                              UweRLP
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #35

                              @Stabilostick
                              Hallo Thomas.

                              Ich habe den Installer ausprobiert und finden den bisher klasse! Danke!

                              Ich habe meine "alte" Installation auf dem selben Rechner wie folgt erfolgreich ersetzten können.

                              • Installiere den ioBroker mit dem Windows-Setup. Der einfache Modus reicht.
                                *Stoppe den ioBroker-Dienst der installierten Instanz und setze die Startart des Dienstes auf „manuell“, das gleiche mit der "alten" installation
                              • Benenne den Ordner iobroker-data in der neuen Installation um.
                              • Kopiere von der "alten" iobroker Installation den Ordner iobroker-data komplett in den Installationsordner der neuen Version
                              • Dann den ioBroker-Dienst der neuen Installation auf automatisch stellen und starten.
                              • Die fehlenden Adapter werden vom ioBroker beim Start erkannt und automatisch nachinstalliert. Das kann etwas dauern, auf langsamen Systemen auch gerne länger. Der Fortschritt ist im Log erkennbar. 👆 Wichtige geduldig warten!

                              So installiert läuft die neue Version jetzt ein seid ein paar Tagen 👍

                              Hier noch zwei Vorschläge:

                              • Der Installer läßt es nicht zu ioBroker ins User Verzeichnis zu installieren. Mach ich bei Programmen auf die ich direkt zugreifen möchte. Damit umgehe ich Probleme mit den Zugriffsrechten in Program Files
                              • Vielleicht geht es ja schon 😀
                                Wenn ich den Installer erneut über eine bestehende Instans-Installation laufen lasse, dass der Installer mir dann anbietet auf die neuste Versionen von NodeJS und andere Softwarekomponenten zu aktuallisiern.

                              So erst mal fertig, nochmals Vielen Dank für deine Arbeit/Zeit.

                              Uwe

                              K 1 Antwort Letzte Antwort
                              2
                              • UweRLPU UweRLP

                                @Stabilostick
                                Hallo Thomas.

                                Ich habe den Installer ausprobiert und finden den bisher klasse! Danke!

                                Ich habe meine "alte" Installation auf dem selben Rechner wie folgt erfolgreich ersetzten können.

                                • Installiere den ioBroker mit dem Windows-Setup. Der einfache Modus reicht.
                                  *Stoppe den ioBroker-Dienst der installierten Instanz und setze die Startart des Dienstes auf „manuell“, das gleiche mit der "alten" installation
                                • Benenne den Ordner iobroker-data in der neuen Installation um.
                                • Kopiere von der "alten" iobroker Installation den Ordner iobroker-data komplett in den Installationsordner der neuen Version
                                • Dann den ioBroker-Dienst der neuen Installation auf automatisch stellen und starten.
                                • Die fehlenden Adapter werden vom ioBroker beim Start erkannt und automatisch nachinstalliert. Das kann etwas dauern, auf langsamen Systemen auch gerne länger. Der Fortschritt ist im Log erkennbar. 👆 Wichtige geduldig warten!

                                So installiert läuft die neue Version jetzt ein seid ein paar Tagen 👍

                                Hier noch zwei Vorschläge:

                                • Der Installer läßt es nicht zu ioBroker ins User Verzeichnis zu installieren. Mach ich bei Programmen auf die ich direkt zugreifen möchte. Damit umgehe ich Probleme mit den Zugriffsrechten in Program Files
                                • Vielleicht geht es ja schon 😀
                                  Wenn ich den Installer erneut über eine bestehende Instans-Installation laufen lasse, dass der Installer mir dann anbietet auf die neuste Versionen von NodeJS und andere Softwarekomponenten zu aktuallisiern.

                                So erst mal fertig, nochmals Vielen Dank für deine Arbeit/Zeit.

                                Uwe

                                K Offline
                                K Offline
                                klassisch
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #36

                                @UweRLP Würde sich für die Anleitung ein eigener Thread als How To / Anleitung lohnen? Diese Frage stellt sich ja häufiger und da sind sicher etliche für eine gute Schritt - für Schritt Anleitung dankbar.
                                Wenn dann der neue Installer mit Update kommt, dann kannst Du (oder sonst jemand) die Anleitung in jenem Thread ja updaten.
                                Denke, daß etliche Anwender den Weg über bequem und sicher durchzuführende Paket-Updates auf einem Win Rechner suchen.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • K Offline
                                  K Offline
                                  klassisch
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von klassisch
                                  #37

                                  Kurze RM zu den Updates, weil ich ja die Optionen "Automatische Updates verhindern" ausgewählt habe:

                                  • habe heute mal nachgeschaut und es standen Updates an. Diese wurden nicht automatisch geladen und nicht automatisch ausgeführt.
                                    Ich habe dann das Laden und Ausführen manuell gestartet, ebenso den geforderten reboot
                                  • Nach dem Reboot wird ein weiteres Update in Aussicht gestellt.
                                  • Auf der Windows Update Seite wird eingeblendet " Einige Einstellungen werden von Ihrer Organisation verwaltet". Dies sind:
                                    • "Zum Herunterladen von Updates benachrichtigen"
                                    • "Optionen für automatisches Update festlegen"

                                  Das automatische Rebooten von Windows scheint also wie gewünscht ausgeschaltet zu sein. OS: Windows 10 Pro. Keine Ahnung wie sich das mit anderen Win Versionen verhält
                                  Vielen Dank!

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • I Offline
                                    I Offline
                                    IORalf
                                    schrieb am zuletzt editiert von IORalf
                                    #38

                                    Nachdem es nicht geklappt hatte die Version 1.4x zu installieren versuche ich mein Glück mit dieser Version.
                                    Windows 10 64bit, recht nackt ohne große Änderungen und Einstellungen

                                    Installation ist durchgelaufen, jetzt steht im IE
                                    cbc73700-ba9c-4319-8973-1a531d5dd0c0-grafik.png http://localhost:8081/

                                    und es läuft endlos
                                    Ach ja, kein Virusscanner und vorher alles von IOB gelöscht

                                    Soll FHEM ablösen

                                    sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • I IORalf

                                      Nachdem es nicht geklappt hatte die Version 1.4x zu installieren versuche ich mein Glück mit dieser Version.
                                      Windows 10 64bit, recht nackt ohne große Änderungen und Einstellungen

                                      Installation ist durchgelaufen, jetzt steht im IE
                                      cbc73700-ba9c-4319-8973-1a531d5dd0c0-grafik.png http://localhost:8081/

                                      und es läuft endlos
                                      Ach ja, kein Virusscanner und vorher alles von IOB gelöscht

                                      Soll FHEM ablösen

                                      sigi234S Online
                                      sigi234S Online
                                      sigi234
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #39

                                      @IORalf

                                      System neu gestartet? Anderen Browser probiert? Cache geleert?

                                      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                      Immer Daten sichern!

                                      I 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • sigi234S sigi234

                                        @IORalf

                                        System neu gestartet? Anderen Browser probiert? Cache geleert?

                                        I Offline
                                        I Offline
                                        IORalf
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #40

                                        @sigi234
                                        ok sorry, alter IE geht nicht, FF schon

                                        Danke

                                        sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • I IORalf

                                          @sigi234
                                          ok sorry, alter IE geht nicht, FF schon

                                          Danke

                                          sigi234S Online
                                          sigi234S Online
                                          sigi234
                                          Forum Testing Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                                          #41

                                          @IORalf sagte in [Aufruf] ioBroker für Windows, Version 1.5.x:

                                          @sigi234
                                          ok sorry, alter IE geht nicht, FF schon

                                          Danke

                                          Bitte sehr, du solltest dein Windows System aktualisieren und deinen Standard Browser einstellen.!

                                          Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                          Immer Daten sichern!

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          1
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          297

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe