Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. Kaufempfehlung wlan router

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Kaufempfehlung wlan router

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • D
      dos1973 last edited by

      @Beliar_666 sagte in Kaufempfehlung wlan router:

      Nur, und das sollte bedacht werden, die Geräte können während der Router(Fritzbox) rebootet auch nicht miteinander kommunizieren. Und ich rede hier nicht nur von Wlan Geräten. Denn wenn die Geräte per DHCP von der Fritzbox ihre IP bekommen, dann kann es ohne den DHCP Server nicht rund laufen.

      Aufgrund der „Lease Time“ für DHCP (ich glaube 7 Tage) sollte eine Kommunikation gehen.

      Mich stört am Bridge Modus, dass ich mein Telefon nicht mehr aus dem Bridge Netz sehe und dass uch wieder auf Anfang der Router Auswahl stehe 🙂

      @Beliar_666
      Nochmals eine Frage bzgl. VPN. Kann ich dann 2 DynDns Adressen registrieren?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • D
        dos1973 @duffbeer2000 last edited by

        @duffbeer2000

        Es wird der nanoHD. Damit fange ich an.
        Das wlan der FB und alle LAN Ports deaktiviere ich. (bis auf einen)
        DHCP verlagere ich auf meine NAS (DS218+)

        Ende des Monats ist meine Frau ein paar Tage weg, dann habe ich Zeit.

        Ich poste hier dann wieder.

        D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          dos1973 last edited by dos1973

          der nano HD ist eingezogen... ich bin echt unsicher... das mit der controller software hört sich ja ganz sinnvoll an, aber ich hatte fast alle Geräte im wlan und habe dann ein controllerupdate durchgeführt.

          Jetzt geht nix mehr, quasi auf Anfang.
          auf dem Mac, kann nach dem update der controller nicht mehr ausgeführt werden... ich habe alles gemacht, was ich im Netz gefunden habe, java update, Firewall deaktiviert etc. Ich bin dann auf den W10 ausgewischen - dort konnte der Controller zwar starten, aber ich musste den AP, komplett hardresetten... um dranzukommen.
          Jetzt ist das ja noch OK, aber wenn der der erstmal läuft und dann schiesst der sich so ab 😞

          D 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • D
            dos1973 @dos1973 last edited by

            @dos1973 jetzt habe ich den controller in docker laufen - wieder falsche version... muss das ding wieder resetter.

            ich weiß nicht... 😞

            Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Samson71
              Samson71 Global Moderator @dos1973 last edited by Samson71

              @dos1973 sagte in Kaufempfehlung wlan router:

              @dos1973 jetzt habe ich den controller in docker laufen - wieder falsche version... muss das ding wieder resetter.

              ich weiß nicht... 😞

              Du redest vom Unifi-Controller? Den gibt es auch als "natives" Paket für die Syno - ohne Docker. Habe ich zumindest in der aktuellen Fassung so laufen. Ist deutlich stressfreier als im Docker.
              In den Package Sources der Syno einfach http://synology.acmenet.ru/ hinzufügen. Bei mir läuft die aktuelle Version 5.10.23
              Guckst Du auch hier:
              https://idomix.de/unifi-controller-auf-synology-diskstation-installieren

              Ich habe (hatte) übrigens ähnliche Probleme mit der 6490 bei Vodafone/KD. War auch mit dem wlan nicht wirklich zufrieden. Am LAN1 der Fritte hängt jetzt ein Unifi USG als Router mit DNS und DHCP-Server. Dahinter ein Unifi-POE-Switch der die AP's versorgt. Die Fritte macht nur noch DECT und stellt den Internetzugang (incl. VPN) her. Alles andere macht das USG.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                dos1973 last edited by

                Danke für den Hinweis.
                Inzwischen habe ich eine Docker Version 5.10.24, das ist die aktuellste ... und alles scheint zu funktionieren. Bevor ich das Ding wieder resete, bleibe ich erstmal da und versuche dein Vorschlag dann beim nächsten Update...

                Hats ud schonmal ein update des controller gemacht? Hatte das alles „einfach“ geklappt?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Samson71
                  Samson71 Global Moderator last edited by

                  Nein, in der Fassung auch noch nicht. Hatte die 5.10.23 installiert weil ich mit der Variante Docker nicht glücklich war. Aber alles was ich bisher gelesen habe lässt sich diese Installationsvariante einfach aktualisieren. So lauten zumindest diverse Berichte dazu. Offiziell bei Unifi gibt es aktuell auch nur die 5.10.23. Finde dort keine 5.10.24 zum Download.
                  Bin schon gespannt auf die nächste Version. Bisher kann der Nano HD nämlich noch keine Airtime Fairness. Meine beiden UAP-AC-HD haben das Feature nämlich. Hoffe da auf ein Update für die Nano HD.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • D
                    dos1973 last edited by

                    https://community.ubnt.com/t5/UniFi-Updates-Blog/UniFi-Network-Controller-5-10-24-Stable-Candidate-has-been/ba-p/2790242

                    ich bin auf diese Version...

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Samson71
                      Samson71 Global Moderator last edited by

                      Ah ok. Also druckfrisch sozusagen. Na dann warte ich mal darauf, dass die als Package umgesetzt wird.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • D
                        dos1973 @dos1973 last edited by

                        @dos1973 sagte in Kaufempfehlung wlan router:

                        @duffbeer2000

                        Es wird der nanoHD. Damit fange ich an.
                        Das wlan der FB und alle LAN Ports deaktiviere ich. (bis auf einen)
                        DHCP verlagere ich auf meine NAS (DS218+)

                        Ende des Monats ist meine Frau ein paar Tage weg, dann habe ich Zeit.

                        Ich poste hier dann wieder.

                        Ich zitiere mich mal selbst... inzwischen ist der Unifi AP einige Tage in Betrieb, ich muss sagen dass ist echt gut. Dauert etwas bis es konfiguriert und einigermaßen verstanden ist, aber jetzt bin ich mit dem wlan sehr zufrieden.

                        Das DHCP auf die NAS verlagern hat zwar funktioniert, aber ich bin aktuell wieder zurück auf den internen FB Dhcp. Das verbinden und das beziehen einer IPAdresse hat teilweise 60-90 Sek. gedauert.

                        Was mir auch aufgefallen ist, die Shellys und viele meiner wlan Geräte funktionieren nicht!! wenn der DHCP Server nicht da ist (reboot der Fritzbox) da würden nur feste IPAdressen helfen. Auch das Einstellung in der FB „Das Gerät bekommt immer die gleiche IP“ hilft nicht. D.h aber auch, wenn meine FB rebootet geht mein wlan nicht „richtig“ daher habe ich den „wichtigen“ Geräten manuelle IPs verpasst.

                        Was aber auffällt die FB hat die ganze Woche durchgehalten, keine Reboots. Sie macht auch deutlich weniger, 3 Wlans deaktiviert, alle LanPorts bis auf 1 sind auch deaktiviert.

                        Ergo : ich kauf mir noch so ein USG 😉 mich hat das Ubiquiti Fieber etwas gepackt... da muss aber meine Frau weg sein ✌

                        Aber da werde ich vorher nochmals hier um Hilfestellung posten, das mit exposed Host/ doppeltes Nat usw. verwirrt mich derzeit.

                        Von mir klare Empfehlung zu Unifi. Ob es unbedingt der nanoHD sein muss oder ggfs. Auch der lite tut (kostet die Hälfte) lasse ich mal so stehen.

                        Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Samson71
                          Samson71 Global Moderator @dos1973 last edited by Samson71

                          @dos1973 sagte in Kaufempfehlung wlan router:

                          Ergo : ich kauf mir noch so ein USG 😉 mich hat das Ubiquiti Fieber etwas gepackt... da muss aber meine Frau weg sein ✌

                          Kann ich nachvollziehen. Habe mittlerweile komplett auf Unifi umgebaut. Hier werkeln 4 Switche, 1 USG 3P, und 4 AP. Eigentlich ist aber einer von denen über wenn ich ehrlich bin.

                          @dos1973 sagte in Kaufempfehlung wlan router:

                          Aber da werde ich vorher nochmals hier um Hilfestellung posten, das mit exposed Host/ doppeltes Nat usw. verwirrt mich derzeit.

                          Alles halb so wild. Das NAT am USG kann man ausschalten und dann ist auch exposed Host in der FB nicht (mehr) notwendig. Sauber die Routen eintragen und fertig. Das kriegen wir dann schon hin wenn es soweit ist. Du wirst die FB ja vermutlich auch nicht komplett los. Außer Du kannst bei UM gegen ein Modem tauschen und setzt das USG als alleinigen Router ein. Bei VF/KD könnte ich das zwar, aber dann verliere ich die 2. Leitung und die mehr als 3 Telefonnummern. Daher muss bei mir die FB zwingend weiterhin Internetzugang und Telefonie machen.

                          @dos1973 sagte in Kaufempfehlung wlan router:

                          Von mir klare Empfehlung zu Unifi. Ob es unbedingt der nanoHD sein muss oder ggfs. Auch der lite tut (kostet die Hälfte) lasse ich mal so stehen.

                          Auf jeden Fall den nanoHD. Ist im 5GHz Bereich deutlich stärker (4x4 MU-MIMO) und mit ac-wave2 Standard zukunftssicherer. Ich habe mir sogar wg. der deutlichen Stärken im 2,4 GHz Bereich den UAP-HD geholt. Merkt man deutlich. Dem nano HD fehlt derzeit leider auch noch das Airtime-Fairness Feature.

                          Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Homoran
                            Homoran Global Moderator Administrators @Samson71 last edited by

                            Wie sieht es mit den Geräuschen der APs aus?

                            ich habe jetzt mehrfach wegen der Geräusche umgetauscht und letztlich mein Geld zurückbekommen.

                            In einem Thread wurde es wie ein Geigerzähler beschrieben, das passt am besten

                            Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • D
                              dos1973 last edited by

                              Also bisher ist mir das nicht aufgefallen. Meiner macht eigentlich nichts. Aktuell habe ich ihn einfach im Wohnzimmer oben auf ein Schrank gelegt und das Kabel hinterm Schrank versteckt. Sollte er etwas machen müsste ich es hören. Ich achte drauf und geben Feedback.

                              Welche Modelle hattest du versucht?

                              Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Samson71
                                Samson71 Global Moderator @Homoran last edited by Samson71

                                @Homoran sagte in Kaufempfehlung wlan router:

                                Wie sieht es mit den Geräuschen der APs aus?

                                Null, niente, nada, nicht einen Mucks. Weder die beiden nanoHD noch bei den beiden UAP-HD. Super Teile allesamt. Das was Du beschreibst habe ich wenn dann bei den AP-AC-PRO (also nicht die HD-Baureihe) gelesen.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Homoran
                                  Homoran Global Moderator Administrators @dos1973 last edited by

                                  @dos1973 sagte in Kaufempfehlung wlan router:

                                  Welche Modelle hattest du versucht?

                                  UAP AC LR

                                  Die Foren sind voll damit "ticking noise" oder so

                                  Bei mir waren sie auch erst leise (z.B. auf dem Schrank im Gästezimmer) bis meine Tochter anfing Netflix zu streamen.
                                  Windows-Update am Notebook war auch immer ein toller STresstest

                                  @Samson71 sagte in Kaufempfehlung wlan router:

                                  bei den AP-AC-PRO

                                  Das war bis 2017, dann hatte sie es im Griff, meine LR hatte ich mit Prüfdatum ab September 2018, da tauchten diese dann in den Foren auf, die letzten hatten QC-Datum Dezember.

                                  Das war dann die neue Generation, die nicht nur 24V sonder POE und 24V konnte

                                  Wenn ihr jetzt solch mit neuerem Dtum gehabt hättet, die wieder leise sind, hätte ich mir auch neue gekauft.

                                  Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Samson71
                                    Samson71 Global Moderator @Homoran last edited by

                                    @Homoran sagte in Kaufempfehlung wlan router:

                                    Wenn ihr jetzt solch mit neuerem Dtum gehabt hättet, die wieder leise sind, hätte ich mir auch neue gekauft.

                                    Der nanoHD-Karton der vor mir liegt sagt "Test Date 08/23/18" und auf dem vom UAP-HD steht "Test Date 01/06/19"

                                    Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Homoran
                                      Homoran Global Moderator Administrators @Samson71 last edited by

                                      @Samson71
                                      Danke!
                                      Aber das ist ja eine ganz andere Preisklasse 😢

                                      Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Samson71
                                        Samson71 Global Moderator @Homoran last edited by

                                        @Homoran sagte in Kaufempfehlung wlan router:

                                        Aber das ist ja eine ganz andere Preisklasse 😢

                                        Ich weis, habe mir die Entscheidung auch nicht leicht gemacht. Würde es aber aus heutiger Sicht wieder so machen. Die beiden gepimpten Netgearrouter die ich vorher laufen hatte (AC1900 mit DD-WRT-Firmware) waren dafür echte Stromfresser und trotzdem nicht so leistungsfähig.

                                        Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Homoran
                                          Homoran Global Moderator Administrators @Samson71 last edited by

                                          @Samson71
                                          Für mich war auch noch der mitgelieferte 24V-Injector ein Grund, da ich wegen der Kosten meine gesamte relativ neue (2016) Infrastruktur (noch) nicht auswechseln wollte und bei meiner Sternverkabelung auch gar nicht weiß wie ich das sinnvoll mit POE verdrahten könnte um mit einer zentralen USV alles am laufen zu halten.

                                          Ich wollte erst mit 2 AP anfangen, da mein Fritzbox-Mesh nur Mist baut (mit Unifi lief es Spitze) und ich 4 Ebenen in einem "Stadthaus" abdecken muss

                                          Samson71 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Samson71
                                            Samson71 Global Moderator last edited by Samson71

                                            Da kann ich natürlich direkt dann nicht mitreden. Meine werden alle mittels US-16-150W über POE versorgt. An den entscheidenden Stellen habe ich Cat7 als Doppelstrang liegen. Jeweils einer davon ist immer direkt zum Switch geführt. Ich habe sonst auch eine etwas "verteilte" Architektur (Bestandshaus mit Keller, EG und OG). Daher kommen noch ein US-8-60W und 2 US-8 zum Einsatz. Aber keine zentrale USV.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            849
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            17
                                            105
                                            6471
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo