Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. Gesucht: Script: Sonnenwinkel berechnen?

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Gesucht: Script: Sonnenwinkel berechnen?

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
101 Beiträge 27 Kommentatoren 27.4k Aufrufe 7 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • paul53P Offline
    paul53P Offline
    paul53
    schrieb am zuletzt editiert von
    #14

    @Bluefox:

    Ergebnis von getObject ist schon ein JAVA Objekt, man muss nicht stringify und dann parse machen. `
    Danke. Funktioniert und vereinfacht das Script.

    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • derAugeD Offline
      derAugeD Offline
      derAuge
      schrieb am zuletzt editiert von
      #15

      Hallo,

      habe mir das script auch mal eingebaut

          var suncalc = require('suncalc');
      
          var result = getObject("system.adapter.javascript.0");
          var lat = result.native.latitude;
          var long = result.native.longitude;
      
          createState('Sonne:Höhe', 0, {unit: '°'});
          createState('Sonne:Azimut', 0, {unit: '°'});
      
          schedule("*/1 * * * *", function () {
              var now = new Date();
      
              log("-----------------------------------------------");
              log("latitude : " + result.native.latitude,'warn');
              log("longitude: " + result.native.longitude,'warn');
      
              var sunpos = suncalc.getPosition(now, lat, long);
              log("sunpos: " + suncalc.getPosition(now, lat, long),'warn');
      
              var h = sunpos.altitude * 180 / Math.PI;
              var a = sunpos.azimuth * 180 / Math.PI + 180;
      
              setState("javascript.0.Sonne:Höhe",h.toFixed(1));
              setState("javascript.0.Sonne:Azimut",a.toFixed());
      
          });
      
      

      Leider kommen als Ergebniss nur "NaN" heraus

      LOG:

      • javascript-0 2015-07-06 15:12:00 warn script.js.Sonnenstand: sunpos: [object Object]
      javascript-0 2015-07-06 15:12:00 warn script.js.Sonnenstand: longitude: 6,87
      
      javascript-0 2015-07-06 15:12:00 warn script.js.Sonnenstand: latitude : 51,85 
      

      Zustände:

      • javascript.0.Sonne:Höhe Sonne:Höhe Sonne:Höhe NaN false javascript.0 2015-07-06 15:13:01 2015-07-06 12:41:00
      javascript.0.Sonne:Azimut Sonne:Azimut Sonne:Azimut NaN false javascript.0 2015-07-06 15:13:01 2015-07-06 12:41:00 
      

      was fehlt mir?

      Gruß

      Jürgen

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • P Offline
        P Offline
        pix
        schrieb am zuletzt editiert von
        #16

        Läuft glatt durch, einwandfrei.````
        /* System Sonnenstand

        Sonne Azimut und Elevation in Variablen schreiben

        erstellt: 06.07.2015 nach ioBroker Forum http://forum.iobroker.net/viewtopic.php?f=21&t=975&sid=6f0ba055de5f82eed6809424f49ca93b#p7635
        */
        var suncalc = require('suncalc'),
        result = getObject("system.adapter.javascript.0"),
        lat = result.native.latitude,
        long = result.native.longitude;

        createState('Sonnenstand.Elevation', 0, {unit: '°'});
        createState('Sonnenstand.Azimut', 0, {unit: '°'});

        function Sonnenstand_berechnen () {
        var now = new Date();

        log("-----------------------------------------------");
        log("latitude : " + result.native.latitude,'warn');
        log("longitude: " + result.native.longitude,'warn');
        
        var sunpos = suncalc.getPosition(now, lat, long);
        log("sunpos: " + sunpos,'warn');
        
        var h = sunpos.altitude * 180 / Math.PI,
            a = sunpos.azimuth * 180 / Math.PI + 180;
        
        setState("javascript.0.Sonnenstand.Elevation",h.toFixed(1));
        setState("javascript.0.Sonnenstand.Azimut",a.toFixed());
        

        }

        schedule("*/1 * * * *", Sonnenstand_berechnen);
        Sonnenstand_berechnen(); // bei Scriptstart

        
        Vielen Dank!
        
        Gruß
        
        Pix

        ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • HomoranH Nicht stören
          HomoranH Nicht stören
          Homoran
          Global Moderator Administrators
          schrieb am zuletzt editiert von
          #17

          Danke,

          habe ich in die Skriptsammlung eingefügt:

          http://www.iobroker.net/docu/?page_id=57&lang=de

          Gruß

          Rainer

          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

          K 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • BluefoxB Offline
            BluefoxB Offline
            Bluefox
            schrieb am zuletzt editiert von
            #18

            @pix:

            Läuft glatt durch, einwandfrei.

            Sonne Azimut und Elevation in Variablen schreiben

            Vielen Dank!

            Gruß

            Pix `
            Da frage ich mich: Wie funktioniert das hier:

            var sunpos = suncalc.getPosition(now, lat, long);
                log("sunpos: " + sunpos,'warn');
            
                var h = sunpos.altitude * 180 / Math.PI,
                    a = sunpos.azimuth * 180 / Math.PI + 180;
            

            Es muss sein:

            log("sunpos: " + JSON.stringify(sunpos),'warn');
            
            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • derAugeD Offline
              derAugeD Offline
              derAuge
              schrieb am zuletzt editiert von
              #19

              leider ist das Ergebniss "null" - NaN

              log

              avascript-0 2015-07-06 18:01:00 warn script.js.Sonnenstand: sunpos: {"azimuth":null,"altitude":null}

              Zustände

              • javascript.0.Sonne:Höhe Sonne:Höhe Sonne:Höhe NaN false javascript.0 2015-07-06 18:03:01 2015-07-06 12:41:00
              javascript.0.Sonne:Azimut Sonne:Azimut Sonne:Azimut NaN false javascript.0 2015-07-06 18:03:01 2015-07-06 12:41:00
              
              javascript.0.Sonnenstand.Elevation Sonnenstand.Elevation Sonnenstand.Elevation NaN false javascript.0 2015-07-06 18:03:00 2015-07-06 18:01:00
              
              javascript.0.Sonnenstand.Azimut Sonnenstand.Azimut Sonnenstand.Azimut NaN false javascript.0 2015-07-06 18:03:00 2015-07-06 18:01:00 
              

              was macht ihr anders?

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • paul53P Offline
                paul53P Offline
                paul53
                schrieb am zuletzt editiert von
                #20

                @derAuge:

                was macht ihr anders? ` @derAuge:

                javascript-0 2015-07-06 15:12:00 warn script.js.Sonnenstand: longitude: 6,87

                javascript-0 2015-07-06 15:12:00 warn script.js.Sonnenstand: latitude : 51,85 `
                Tausche mal das Komma in den Koordinaten gegen einen Punkt aus.

                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • derAugeD Offline
                  derAugeD Offline
                  derAuge
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #21

                  @paul53:

                  @derAuge:

                  was macht ihr anders? ` @derAuge:

                  javascript-0 2015-07-06 15:12:00 warn script.js.Sonnenstand: longitude: 6,87

                  javascript-0 2015-07-06 15:12:00 warn script.js.Sonnenstand: latitude : 51,85 Tausche mal das Komma in den Koordinaten gegen einen Punkt aus.

                  da kann ich nichts austauschern. Das ist die Ausgabe im log.

                  Diese werte werden doch automatisch erstellt

                  • var lat = result.native.latitude;
                  var long = result.native.longitude;
                  
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • paul53P Offline
                    paul53P Offline
                    paul53
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #22

                    @derAuge:

                    da kann ich nichts austauschern. `
                    Doch: In der Konfiguration der Javascript-Instanz.

                    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • derAugeD Offline
                      derAugeD Offline
                      derAuge
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #23

                      @paul53:

                      @derAuge:

                      da kann ich nichts austauschern. Doch: In der Konfiguration der Javascript-Instanz.

                      SUPER

                      Danke für den Hinweiß

                      "Man sucht ein Pferd und reitet drauf" :lol:

                      Gruß

                      Jürgen

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • F Offline
                        F Offline
                        Fugazzy
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #24

                        Vielen Dank funktioniert prima

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • P Offline
                          P Offline
                          pix
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #25

                          @Bluefox:

                          Da frage ich mich: Wie funktioniert das hier:````
                          log("sunpos: " + sunpos,'warn');

                          ```` `

                          Hast natürlich recht, das funktioniert nicht. Habe das Loggen beim mir ausgeschaltet und deshalb den Fehler

                          javascript-0 2015-07-06 19:48:00 warn script.js.System_Sonnenstand: sunpos: [object Object]

                          nicht bemerkt. Mit deiner Änderung

                          log("sunpos: " + JSON.stringify(sunpos),'warn');
                          

                          läuft jetzt aber einwandfrei. Danke.

                          Gruß

                          Pix
                          1474_km200.0.txt
                          1474_km200.2.txt

                          ioBroker auf Ubuntu in Proxmox (früher Mac mini (bis OS X 10.12.6 Sierra), VIS via iOS; angeschlossen: Homematic CCU2, Homepilot 1, ConBee II, einige Wemos, Sonos, Unifi CK+Protect, Homekit, Homebridge; KEIN blockly! Github-Profil

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ruhr70R Offline
                            ruhr70R Offline
                            ruhr70
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #26

                            @Homoran:

                            @ruhr70:

                            @Homoran:

                            die Sonne in einem bestimmten Azimut (horizontaler Sonnenwinkel) steht, kannst du selektiv die Beschattung für eine Hausseite auslösen. `

                            Das habe ich mir fast gedacht ;-)

                            Nur, bei welchen Werten?

                            Gibt es da was zum nachlesen oder ist ausprobieren angesagt? `

                            Kommt darauf an, wie deine Fenster stehen.

                            0° ist Nord, 180° entsprechend Süd

                            Wenn deine Fenster nach Osten (=90°) stehen, würde ich von ca. 20° - 160°beschatten.

                            Für das Feintuning ist ausprobieren angesagt.

                            in dashui habe ich das so gelöst (in ioBroker gibt es noch kein solches widget):
                            filename="Sonne_201507060927.jpg" index="0">~~
                            Da beobachte ich dann, wann die Sonne ins Zimmer fällt und lese die aktuelle Position ab.

                            Morgens reicht dann wegen der zu niedrigen Sonne die Markise im Wohnzimmer nicht.

                            Gruß

                            Rainer `

                            Hi Rainer,

                            ich glaube ich werde langsam alt…

                            Was jetzt welcher Wert ist, habe ich nicht begriffen. Und wo auf Deinem, recht beeindruckenden View, die Werte angezeigt werden, muss ich raten. Es sind die senkrechten und waagerechten orange/grauen Balken?

                            Als Kurzfrom könnte man sagen:

                            Ich schau mir die Situation an und dann die Werte und daraus "bastele" ich dann sinnvolle Stellungen der Jalousien. Durch die tagesgenaue Berechnung passt das dann das ganze Jahr. Kann man das so einfach zusammenfassen?

                            VG,

                            Michael

                            Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                            Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • HomoranH Nicht stören
                              HomoranH Nicht stören
                              Homoran
                              Global Moderator Administrators
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #27

                              Hallo Michael,
                              @ruhr70:

                              ich glaube ich werde langsam alt… `
                              ..was soll ich dann erst sagen, zu meiner Studienzeit gab es noch keine PC….

                              @ruhr70:

                              Was jetzt welcher Wert ist, habe ich nicht begriffen. `
                              noch'n Versuch ;-) :

                              Sonne rauf - runter = Elevation

                              Sonne Ost -> Süd -> West = Azimut

                              @ruhr70:

                              Es sind die senkrechten und waagerechten orange/grauen Balken? `
                              korrekt! und der Wert des entsprechenden Sonnenwinkels steht auch noch drin.

                              @ruhr70:

                              Ich schau mir die Situation an und dann die Werte und daraus "bastele" ich dann sinnvolle Stellungen der Jalousien. `
                              Wieder korrekt! Da ist nix mit beginnender Senilität - keine Ausrede!

                              @ruhr70:

                              Durch die tagesgenaue Berechnung passt das dann das ganze Jahr. `
                              Im Prinzip ja, nur muss der aktuelle :!: Sonnenstand eben öfters berechnet werden, ich mach das alle 3,5 Minuten.

                              Vor allem gibt es keine Problem mehr mit Sommer- und Winterzeit.

                              Gruß

                              Rainer

                              kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                              Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                              der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ruhr70R Offline
                                ruhr70R Offline
                                ruhr70
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #28

                                @Homoran:

                                noch'n Versuch ;-) :

                                Sonne rauf - runter = Elevation

                                Sonne Ost -> Süd -> West = Azimut `

                                Das ist deutlich. Das verstehe sogar ich ;-) :D :D

                                so ähnlich wie ein Elevator :D

                                Muss mal schauen, wie ich das mit meinen Jalousien hinbekomme. Wird ein irres hin- und herfahren. Es handelt sich um Außenjalousinen, bei denen die Lamellen beim Hochfahren auf waagerecht kippen und damit schon Licht durchlassen. Beim Runterfahren klappen Sie schon zu und machen den "runtergefahren Teil" undurchlässig.

                                Beispiel:

                                • Stand bei 90% zu, Jalousien lichtundurchlässig

                                • nun auf 80 % zu anpassen: etwas über 10% hoch, Jalousien stehen auf waagerecht und lassen Licht durch.

                                • dann wieder ein Stück runter, um die Lamellen wieder senkrecht zu klappen

                                Ich bin mal auf den WAF gespannt, wenn alle 3,5 Minuten die Jalousien auf- und zuklappen ;-)

                                VG

                                Michael

                                Adapter: Fritzbox, Unify Circuit
                                Skripte: dynamic hue, Bluetooth Scan, Multi-Ereignisliste

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • HomoranH Nicht stören
                                  HomoranH Nicht stören
                                  Homoran
                                  Global Moderator Administrators
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #29

                                  Ich steuere das alles noch über viele CCU Programme.

                                  das heisst, ich habe auch noch viele Systemvariable

                                  Zwei Grundprogramme stellen die Bedingungen für Nacht-Anfang, bzw. Nacht-Ende fest und setzen die Nacht-Variable auf True bzw false

                                  Zwei weitere Programme stellen die Bedingungen für Beschattungs-Anfang, bzw. Beschattungs-Ende im Osten fest und setzen die Hitze_hinten-Variable auf true bzw false

                                  dle letzten Grundprogramme stellen die Bedingungen für Beschattungs-Anfang, bzw. Beschattungs-Ende im Westen fest und setzen die Hitze_vorne-Variable auf true bzw false

                                  im Süden habe ich keine Fenster.

                                  Jetzt gibt es für jedes Fenster ebenfalls mehrere Programme zwei für nacht-runter und zwei für Beschattung-runter.

                                  Jeweils zwei Programme deswegen, damit man eine gewisse Hysterese in die Bedingungen einbauen kann.

                                  So geht z.B. die Beschattung los, wenn der Hitzesensor (Temp-diff-Sensor mit schwarz/silbernen Rohren) eine Temperaturdifferenz von >5°C erreicht, runter jedoch wenn diese Differenz <2,5°C erreicht wird.
                                  144_hitzesensor.jpg
                                  Dies verhindert ein ständiges (WAF!) rauf- und runterfahren.

                                  Dies ist übrigens beliebig komplex erweiterbar mit weiteren Variablen (Tür_Auf verhindert Aussperrung; Heim-Kino_an verhindert, dass an der spannensten Stelle die manuell heruntergelassenen Rolladen hochfahren, weil Beschattung-Ende ist, usw…..)

                                  Viel Spaß

                                  Rainer

                                  kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                  der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • F Offline
                                    F Offline
                                    Fugazzy
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #30

                                    @Homoran:

                                    So geht z.B. die Beschattung los, wenn der Hitzesensor (Temp-diff-Sensor mit schwarz/silbernen Rohren) eine Temperaturdifferenz von >5°C erreicht, runter jedoch wenn diese Differenz <2,5°C erreicht wird. `
                                    Was hast du dabei für Rohre verwendet? Ich habe etwas ähnliches im Einsatz, bin aber mit der Leistung noch nicht zufrieden..
                                    2463_fireshot_capture_1_-iobroker.admin-_http___localhost_8081__javascript.png

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • HomoranH Nicht stören
                                      HomoranH Nicht stören
                                      Homoran
                                      Global Moderator Administrators
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #31

                                      Ich habe mir bei OBI 10mm Alurohre und 8mm Buchenrundstab geleistet.

                                      Ein ca. 3cm Buchenrundstab eingenutet, damit ein Sensor in den oberen Teil geführt werden kann und als Kupplung benutzt. Oben nochmals ca. 1,5cm Buche und die obere Hälfte mit Plastidip ummantelt.

                                      Zwischen die beiden Rohre ein O-Ring zur Dämmung.

                                      Aber ich bin auch noch nicht so ganz zufrieden. bis zu 5° kommen nur dabei raus.

                                      Vorher hatte ich 15mm Rohr, beide Enden offen, da komme ich bis auf 13°C.

                                      Das musste ich allerdings waagerecht montieren, da sonst Regen hereinläuft.

                                      Bauartbedingt hat das aber nur eine optimale Wirkung wenn es senkrecht zum Sonnenstand liegt. Die wandert ja und deshalb hatte ich die senkrechte Variante in Angriff genommen.

                                      Seit zwei Jahren liegt daher die dritte Variante unfertig in der Werkstatt. Diese soll aus kleinen Edelstahlkugeln gebastelt werden.

                                      vielleicht reicht es ja auch, wenn das Rohr dicker ist, sollte aber unauffällig werden.

                                      Gruß

                                      Rainer

                                      kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                      Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                      der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • derAugeD Offline
                                        derAugeD Offline
                                        derAuge
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #32

                                        wollte hier mal meine Lösung des heutigen Tages zeigen:

                                        es gibt dort zwei (etwas) unterschiedliche Scripte

                                        1.)

                                        /*
                                        Sonnenstand.SonneHöhe
                                        */
                                        var suncalc = require('suncalc');
                                        var result = getObject("system.adapter.javascript.0");
                                        var lat = result.native.latitude;
                                        var long = result.native.longitude;
                                        
                                            createState('Sonnenstand.Sonne:Höhe', 0, {unit: '°'});
                                            createState('Sonnenstand.Sonne:Azimut', 0, {unit: '°'});
                                        
                                            schedule("*/1 * * * *", function () {
                                                var now = new Date();
                                        //        log("-----------------------------------------------");
                                        //        log("latitude : " + result.native.latitude,'warn');
                                        //        log("longitude: " + result.native.longitude,'warn');
                                        
                                                var sunpos = suncalc.getPosition(now, lat, long);
                                        
                                        //        log("sunpos: " + JSON.stringify(sunpos),'warn');
                                        
                                                var h = sunpos.altitude * 180 / Math.PI;
                                                var a = sunpos.azimuth * 180 / Math.PI + 180;
                                        
                                                setState("javascript.0.Sonnenstand.Sonne:Höhe",h.toFixed(1));
                                                setState("javascript.0.Sonnenstand.Sonne:Azimut",a.toFixed());
                                        
                                            });
                                        
                                        

                                        2.)

                                        /*
                                        Sonnenstand.SonneBerechnen
                                            Sonne Azimut und Elevation in Variablen schreiben
                                        
                                        */
                                        
                                            var suncalc = require('suncalc'),
                                                result = getObject("system.adapter.javascript.0"),
                                                lat = result.native.latitude,
                                                long = result.native.longitude;
                                        
                                            createState('Sonnenstand.Elevation', 0, {unit: '°'});
                                            createState('Sonnenstand.Azimut', 0, {unit: '°'});
                                        
                                            function Sonnenstand_berechnen () {
                                                var now = new Date();
                                                var sunpos = suncalc.getPosition(now, lat, long);
                                                var h = sunpos.altitude * 180 / Math.PI,
                                                    a = sunpos.azimuth * 180 / Math.PI + 180;
                                        
                                                setState("javascript.0.Sonnenstand.Elevation",h.toFixed(1));
                                                setState("javascript.0.Sonnenstand.Azimut",a.toFixed());
                                            }
                                            schedule("*/1 * * * *", Sonnenstand_berechnen);
                                            Sonnenstand_berechnen(); // bei Scriptstart
                                        
                                        

                                        Sie machen eigendlich beide das gleiche. Die Unterschiede (schedule) hat mich gereitzt. Auch habe ich die "verschaltelung" (Untergruppen) eingebaut
                                        315_sonnenstand.png

                                        Dann habe ich versucht die beiden Werte in VIS abzubilden. (angeregt vom Vorschlag von homoran)
                                        315_sonnenstand_vis.png
                                        zum Testen hier mal der Export

                                        [{"tpl":"tplHqCircle","data":{"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"oid":"javascript.0.Sonnenstand.Azimut","min":"0","max":"360","step":"1","displayPrevious":"true","readOnly":true,"unit":"°","caption":"Sonnenstand","hideNumber":false,"angleOffset":"180","angleArc":"360"},"style":{"left":"156px","top":"290px","width":"206px","height":"205px","z-index":"3"},"widgetSet":"hqWidgets"},{"tpl":"tplValueFloatBarVertical","data":{"oid":"javascript.0.Sonnenstand.Elevation","visibility-cond":"==","visibility-val":1,"factor":"1","color":"#f8f948","reverse":true},"style":{"left":"234px","top":"85px","z-index":"4","width":"41px","height":"240px"},"widgetSet":"basic"},{"tpl":"tplRedNumber","data":{"oid":"javascript.0.Sonnenstand.Elevation","visibility-cond":"==","visibility-val":1},"style":{"left":"214px","top":"45px","width":"73px","height":"27px","z-index":"3"},"widgetSet":"basic"},{"tpl":"tplValueString","data":{"oid":"nothing_selected","visibility-cond":"==","visibility-val":1,"html_prepend":"Osten"},"style":{"left":"103px","top":372,"z-index":"3"},"widgetSet":"basic"},{"tpl":"tplValueString","data":{"oid":"nothing_selected","visibility-cond":"==","visibility-val":1,"html_prepend":"Westen"},"style":{"left":"364px","top":371,"width":"66px","height":"20px","z-index":"3"},"widgetSet":"basic"},{"tpl":"tplValueString","data":{"oid":"nothing_selected","visibility-cond":"==","visibility-val":1,"html_prepend":"Norden"},"style":{"left":"228px","top":498,"width":"66px","height":"20px","z-index":"3"},"widgetSet":"basic"},{"tpl":"tplHqCircle","data":{"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"oid":"javascript.0.Sonnenstand.Sonne:Azimut","min":"0","max":"360","step":"1","displayPrevious":"true","readOnly":true,"unit":"°","caption":"Sonnenstand","hideNumber":false,"angleOffset":"180","angleArc":"360"},"style":{"left":"641px","top":"290px","width":"206px","height":"205px","z-index":"3"},"widgetSet":"hqWidgets"},{"tpl":"tplValueFloatBarVertical","data":{"oid":"javascript.0.Sonnenstand.Sonne:Höhe","visibility-cond":"==","visibility-val":1,"factor":"1","color":"#f8f948","reverse":true},"style":{"left":"721px","top":"85px","z-index":"4","width":"41px","height":"240px"},"widgetSet":"basic"},{"tpl":"tplRedNumber","data":{"oid":"javascript.0.Sonnenstand.Sonne:Höhe","visibility-cond":"==","visibility-val":1},"style":{"left":"696px","top":"45px","width":"77px","height":"25px","z-index":"3"},"widgetSet":"basic"},{"tpl":"tplValueString","data":{"oid":"nothing_selected","visibility-cond":"==","visibility-val":1,"html_prepend":"Osten"},"style":{"left":594,"top":371,"z-index":"3"},"widgetSet":"basic"},{"tpl":"tplValueString","data":{"oid":"nothing_selected","visibility-cond":"==","visibility-val":1,"html_prepend":"Westen"},"style":{"left":"849px","top":373,"width":"66px","height":"20px","z-index":"3"},"widgetSet":"basic"},{"tpl":"tplValueString","data":{"oid":"nothing_selected","visibility-cond":"==","visibility-val":1,"html_prepend":"Norden"},"style":{"left":"712px","top":499,"width":"66px","height":"20px","z-index":"3"},"widgetSet":"basic"},{"tpl":"tplIFrame","data":{"visibility-cond":"==","visibility-val":1,"refreshInterval":"60000","src":"http://localhost:8082/rickshaw/index.html?range=10080&width=1000&height=700&renderer=line&axeX=lines&axeY2=outside&legend=top%3A5%3Bleft%3A5&title=Sonnenstand&title_pos=top%3A5%3Bleft%3A50&bg=1&hoverDetail=true&timeFormat=%25H%3A%25M%3A%25S%20%25e.%25m.%25y&afterComma=2&_ids=javascript.0.Sonnenstand.Azimut%3Bjavascript.0.Sonnenstand.Elevation&_names=Stand%3BHoehe%3BLine%203&_colors=%23c05020%3B%2330c020%3B%236060c0"},"style":{"left":"0px","top":"0px","width":"1024px","height":"768px","z-index":"1"},"widgetSet":"basic"}]
                                        
                                        

                                        Wenn man nun den Grundriss seines Hauses als Hintergrung nimmt, dann ist man schon mal einen Schritt weiter. (Man weiss wann die Sonne kommt)

                                        in einem 3D-Widget könnte es besser aussehen. ;)

                                        Gruß

                                        Jürgen

                                        T. C. 0T 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • HomoranH Nicht stören
                                          HomoranH Nicht stören
                                          Homoran
                                          Global Moderator Administrators
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #33

                                          In vis hatte ich das Problem, dass das widget weder negative Werte anzeigt (dann kommt es wie bei die um Überlauf) noch die in und max Werte festgelegt werden können.

                                          Ein Windrosen widget (frei drehbar) wäre was. Ich könnte mir auch vorstellen, dass damit einer gauge mit min 0 und max 360 relativ einfach und ansprechend geht. Da kann man dan auch den Ursprung frei einstellen.

                                          Aber jetzt gute Nacht

                                          Rainer

                                          Gesendet von meinem LIFETAB_S785X mit Tapatalk
                                          2463_fireshot_capture_3_-iobroker.admin-_http___localhost_8081__javascript.png

                                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          791

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe