Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Neuer Adapter 'systeminfo' auf Git und npm

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.5k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.7k

Neuer Adapter 'systeminfo' auf Git und npm

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
systeminfo
73 Beiträge 26 Kommentatoren 16.3k Aufrufe 13 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • SegwayS Offline
    SegwayS Offline
    Segway
    schrieb am zuletzt editiert von
    #42

    Hallo,

    ich schaue mir gerade diesen Adapter an und damit ich diesen verstehe, fange ich mal mit was einfachem an:

    Wie kann und bekomme ich die Daten darein, was ich zB mit "cat /proc/cpuinfo" an Infos bekomme ?

    Ich weiss noch nichtmal im Ansatz, was ich tun muss (trotz readme).

    DANKE im voraus

    Gruß Dirk
    Intel Proxmox Cluster (3x NUC) mit Debian & Proxmox / IoB als VM unter Debian / 60+ Adapter installiert

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • greyhoundG Offline
      greyhoundG Offline
      greyhound
      schrieb am zuletzt editiert von
      #43

      Bei mir funktioniert das Abfragen der Währungskurse nicht, auch nicht mit der Beispielkonfiguration. Ich bekomme folgende Fehlermeldung:

      Error: Unexpected close tag Line: 5 Column: 7 Char: > in doPoll for Currency.[currency/rate]
      

      Hat das jemand am Laufen? Bind für jeden Tipp dankbar.

      ioBroker auf ODROID-XU4 / Influx u. a. auf FUJITSU D3400-B, Celeron G3900, 16 GB RAM / CCU2 / Nuki

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • L Lars89

        Hallo, ich bin echt begeistert von diesem Adapter was er alles können soll :o :)

        ABER ich muss auch gestehen "ich verstehe nur Bahnhof" :? :D

        Ich möchte gerne den Akkuzustand und evetuell noch andere Daten eines Windows Tabs auslesen.

        Geht das damit und wenn ja kann mir einer erklären wie :?: :?:

        Würde mich über jede Antwort freuen.

        Gruß Lars

        wendy2702W Offline
        wendy2702W Offline
        wendy2702
        schrieb am zuletzt editiert von wendy2702
        #44

        @Lars89 sagte in Neuer Adapter 'systeminfo' auf Git und npm:

        Hallo, ich bin echt begeistert von diesem Adapter was er alles können soll :o :)

        ABER ich muss auch gestehen "ich verstehe nur Bahnhof" :? :D

        Ich möchte gerne den Akkuzustand und evetuell noch andere Daten eines Windows Tabs auslesen.

        Geht das damit und wenn ja kann mir einer erklären wie :?: :?:

        Würde mich über jede Antwort freuen.

        Gruß Lars

        Hi Lars,

        konntest du dein Vorhaben umsetzen?

        Kann mir eventuell jemand sagen wie ich diesen JSON String denn ich über den Systeminfo Adapter bekomme nach diesen Begriffen filtern kann so das die einzelnen Objekte dann Datenpunkte erhalten?

        {"hasbattery":true,"cyclecount":0,"ischarging":true,"maxcapacity":0,"currentcapacity":0,"percent":76,"timeremaining":-1,"acconnected":true,"type":"","model":"","manufacturer":"","serial":""}
        

        Ich benötige

        ischarging
        percent
        acconnected
        

        Danke für eure Hilfe

        Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

        frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • wendy2702W wendy2702

          @Lars89 sagte in Neuer Adapter 'systeminfo' auf Git und npm:

          Hallo, ich bin echt begeistert von diesem Adapter was er alles können soll :o :)

          ABER ich muss auch gestehen "ich verstehe nur Bahnhof" :? :D

          Ich möchte gerne den Akkuzustand und evetuell noch andere Daten eines Windows Tabs auslesen.

          Geht das damit und wenn ja kann mir einer erklären wie :?: :?:

          Würde mich über jede Antwort freuen.

          Gruß Lars

          Hi Lars,

          konntest du dein Vorhaben umsetzen?

          Kann mir eventuell jemand sagen wie ich diesen JSON String denn ich über den Systeminfo Adapter bekomme nach diesen Begriffen filtern kann so das die einzelnen Objekte dann Datenpunkte erhalten?

          {"hasbattery":true,"cyclecount":0,"ischarging":true,"maxcapacity":0,"currentcapacity":0,"percent":76,"timeremaining":-1,"acconnected":true,"type":"","model":"","manufacturer":"","serial":""}
          

          Ich benötige

          ischarging
          percent
          acconnected
          

          Danke für eure Hilfe

          frankjokeF Offline
          frankjokeF Offline
          frankjoke
          schrieb am zuletzt editiert von
          #45

          @wendy2702 sagte in Neuer Adapter 'systeminfo' auf Git und npm:

          @Lars89 sagte in Neuer Adapter 'systeminfo' auf Git und npm:

          {"hasbattery":true,"cyclecount":0,"ischarging":true,"maxcapacity":0,"currentcapacity":0,"percent":76,"timeremaining":-1,"acconnected":true,"type":"","model":"","manufacturer":"","serial":""}
          

          Ich benötige

          ischarging
          percent
          acconnected
          

          Danke für eure Hilfe

          Hallo, hab mal einen Test gemacht und dein json in eine Datei gestellt und zwei Einträge generiert:

           {
                "name": "TestJson.ischarging",
                "type": "file",
                "source": "/home/pi/jsontest.json",
                "regexp": "..ischarging",
                "conv": "json",
                "role": "switch",
                "write": "",
                "sched": "*:/1",
              }
          
          und  {
                "name": "TestJson.percent",
                "type": "file",
                "source": "/home/pi/jsontest.json",
                "regexp": "..percent",
                "conv": "json",
                "role": "number|%",
                "write": "",
                "sched": "*:/1",
              }
          

          Das hat mir die zwei dann gut angezeigt!

          Frank,

          NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
          Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

          wendy2702W 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • frankjokeF frankjoke

            @wendy2702 sagte in Neuer Adapter 'systeminfo' auf Git und npm:

            @Lars89 sagte in Neuer Adapter 'systeminfo' auf Git und npm:

            {"hasbattery":true,"cyclecount":0,"ischarging":true,"maxcapacity":0,"currentcapacity":0,"percent":76,"timeremaining":-1,"acconnected":true,"type":"","model":"","manufacturer":"","serial":""}
            

            Ich benötige

            ischarging
            percent
            acconnected
            

            Danke für eure Hilfe

            Hallo, hab mal einen Test gemacht und dein json in eine Datei gestellt und zwei Einträge generiert:

             {
                  "name": "TestJson.ischarging",
                  "type": "file",
                  "source": "/home/pi/jsontest.json",
                  "regexp": "..ischarging",
                  "conv": "json",
                  "role": "switch",
                  "write": "",
                  "sched": "*:/1",
                }
            
            und  {
                  "name": "TestJson.percent",
                  "type": "file",
                  "source": "/home/pi/jsontest.json",
                  "regexp": "..percent",
                  "conv": "json",
                  "role": "number|%",
                  "write": "",
                  "sched": "*:/1",
                }
            

            Das hat mir die zwei dann gut angezeigt!

            wendy2702W Offline
            wendy2702W Offline
            wendy2702
            schrieb am zuletzt editiert von
            #46

            @frankjoke Hallo Frank,

            kannst du mir als Javascript DAU sagen was das jetzt bedeutet? Hast du das über Filter in dem Adapter gelöst oder ein extra JS Script angelegt?

            Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • wendy2702W wendy2702

              @frankjoke Hallo Frank,

              kannst du mir als Javascript DAU sagen was das jetzt bedeutet? Hast du das über Filter in dem Adapter gelöst oder ein extra JS Script angelegt?

              frankjokeF Offline
              frankjokeF Offline
              frankjoke
              schrieb am zuletzt editiert von
              #47

              @wendy2702 sagte in Neuer Adapter 'systeminfo' auf Git und npm:

              @frankjoke Hallo Frank,

              kannst du mir als Javascript DAU sagen was das jetzt bedeutet? Hast du das über Filter in dem Adapter gelöst oder ein extra JS Script angelegt?

              Nein, ich hab nur in der Konfig Zeilen eingefügt, z.B für percent:

              {
                    "name": "TestJson.percent",
                    "type": "file",
                    "source": "/home/pi/jsontest.json",
                    "regexp": "..percent",
                    "conv": "json",
                    "role": "number|%",
                    "write": "",
                    "sched": "*:/1",
                  }
              

              D.H einen Eintrag erzeugt und dortz unter Name: TestJson.percent
              unter Type: 'file' selektiert,
              unter Source: /home/pi/jsontest.json
              unter regexp: ..percent
              unter conv: json
              .....
              Bei dir muss natürlich unter type und source was anderes stehen da du die Daten ja nicht aus meiner Datei lädst!

              DFas schaut dann so aus: (ganz unten)
              systeminfo.png

              p.s.: das ..percent bedeutet dass er irgendwo im JSON den Namen percent suchen soll und den Wert ausgeben soll. Sind mehrere percentsdrinnen dann würde er ein Array aus allen erzeugen!

              Frank,

              NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
              Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

              1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • wendy2702W Offline
                wendy2702W Offline
                wendy2702
                schrieb am zuletzt editiert von
                #48

                Hallo Frank,

                Danke das hat mir sehr geholfen.

                Habe es jetzt so umgesetzt:

                caf59f3f-096a-4c49-8d7e-c510b650b778-image.png

                Und erhalte dadurch diese Datenpunkte:

                0b56506b-eb11-4444-8870-21ca54806df9-image.png

                Hast du zufällig noch einen Tipp wie ich den Filter erweitern kann damit er mir die "[]" bei Temp_OG_cores" nicht mehr anzeigt?

                Danke und Gruß

                Mirko

                Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • wendy2702W Offline
                  wendy2702W Offline
                  wendy2702
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #49

                  Hallo Frank,

                  hattest mir im Radar Thema geantwortet. :

                  @wendy2702 sagte in Neuer Adapter 'systeminfo' auf Git und npm:
                  
                  Hallo Frank,
                  
                  Danke das hat mir sehr geholfen.
                  
                  Habe es jetzt so umgesetzt:
                  
                  caf59f3f-096a-4c49-8d7e-c510b650b778-image.png
                  
                  Hast du zufällig noch einen Tipp wie ich den Filter erweitern kann damit er mir die "[]" bei Temp_OG_cores" nicht mehr anzeigt?
                  
                  Mirko, das cores schein ein Array zu sein in den Daten, versuch mal im Filter main,max,cores[0], sonst musst für die cores eben einen eigenen anlegen...
                  

                  Das hat funktioniert.

                  Danke

                  Bitte keine Fragen per PN, die gehören ins Forum!

                  Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                  frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • wendy2702W wendy2702

                    Hallo Frank,

                    hattest mir im Radar Thema geantwortet. :

                    @wendy2702 sagte in Neuer Adapter 'systeminfo' auf Git und npm:
                    
                    Hallo Frank,
                    
                    Danke das hat mir sehr geholfen.
                    
                    Habe es jetzt so umgesetzt:
                    
                    caf59f3f-096a-4c49-8d7e-c510b650b778-image.png
                    
                    Hast du zufällig noch einen Tipp wie ich den Filter erweitern kann damit er mir die "[]" bei Temp_OG_cores" nicht mehr anzeigt?
                    
                    Mirko, das cores schein ein Array zu sein in den Daten, versuch mal im Filter main,max,cores[0], sonst musst für die cores eben einen eigenen anlegen...
                    

                    Das hat funktioniert.

                    Danke

                    frankjokeF Offline
                    frankjokeF Offline
                    frankjoke
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #50

                    @wendy2702 sagte in Neuer Adapter 'systeminfo' auf Git und npm:

                    Hallo Frank,

                    Danke das hat mir sehr geholfen.

                    Habe es jetzt so umgesetzt:

                    caf59f3f-096a-4c49-8d7e-c510b650b778-image.png

                    Hast du zufällig noch einen Tipp wie ich den Filter erweitern kann damit er mir die "[]" bei Temp_OG_cores" nicht mehr anzeigt?

                    Mirko, das cores schein ein Array zu sein in den Daten, versuch mal im Filter main,max,cores[0], sonst musst für die cores eben einen eigenen anlegen...

                    Frank,

                    NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                    Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Alex1808A Offline
                      Alex1808A Offline
                      Alex1808
                      schrieb am zuletzt editiert von Alex1808
                      #51

                      Kann mir jemand auf die sprünge helfen? ich versuche exec antwort auf 3 variable zu teilen

                      exec komande ist : ibrew status 192.168.2.100
                      Antwort:
                      Starting please wait...
                      ready on base: temperature 32 ºC, watersensor 2144

                      Benötigt:

                      Satus - ready on base
                      temperature - 32 ºC
                      watersensor - 2144

                      Bekomme einfach nicht gebaken.. :(

                      frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • Alex1808A Alex1808

                        Kann mir jemand auf die sprünge helfen? ich versuche exec antwort auf 3 variable zu teilen

                        exec komande ist : ibrew status 192.168.2.100
                        Antwort:
                        Starting please wait...
                        ready on base: temperature 32 ºC, watersensor 2144

                        Benötigt:

                        Satus - ready on base
                        temperature - 32 ºC
                        watersensor - 2144

                        Bekomme einfach nicht gebaken.. :(

                        frankjokeF Offline
                        frankjokeF Offline
                        frankjoke
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #52

                        @Alex1808
                        Hast schon so eine regexp probiert, sie gibt 3 Werte zurück: /^(.+)\:.*ure (\d+) .*sor (\d+)/m
                        Der erste ist der Text vom Zeilenanfang bis zum ':', dann die Temperatur und dann der sensor. Diese kannst 3 Vasriablen mittels ibrew_[status,temperatur,watersensor] im Namen zuweisen

                        Viel Glück!

                        Frank,

                        NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                        Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                        Alex1808A 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • opossumO Offline
                          opossumO Offline
                          opossum
                          schrieb am zuletzt editiert von opossum
                          #53

                          Hallo,

                          ich habe es jetzt für den Tankerkönig hinbekommen, mehrere Spritsorten zu ziehen:

                          596ff67e-9669-474b-b464-fe26be1b7192-image.png

                          Sieht dann so aus:

                          a09f8b61-5a53-445f-9d30-0bd240d80bb7-image.png

                          Gruß
                          Egbert

                          https://schlepper-petersdorf.jimdofree.com/

                          I 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • frankjokeF frankjoke

                            @Alex1808
                            Hast schon so eine regexp probiert, sie gibt 3 Werte zurück: /^(.+)\:.*ure (\d+) .*sor (\d+)/m
                            Der erste ist der Text vom Zeilenanfang bis zum ':', dann die Temperatur und dann der sensor. Diese kannst 3 Vasriablen mittels ibrew_[status,temperatur,watersensor] im Namen zuweisen

                            Viel Glück!

                            Alex1808A Offline
                            Alex1808A Offline
                            Alex1808
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #54

                            @frankjoke
                            Super, hat funktioniert!
                            Danke!

                            Habe mittlereweile bereits mit Blockly gelöst.

                            Screenshot_1111.png

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • opossumO opossum

                              Hallo,

                              ich habe es jetzt für den Tankerkönig hinbekommen, mehrere Spritsorten zu ziehen:

                              596ff67e-9669-474b-b464-fe26be1b7192-image.png

                              Sieht dann so aus:

                              a09f8b61-5a53-445f-9d30-0bd240d80bb7-image.png

                              Gruß
                              Egbert

                              I Offline
                              I Offline
                              intruder7
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #55

                              @opossum Interessant jemand aus meiner Gegend hier zu sehen:+1: :relaxed:

                              opossumO 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • I intruder7

                                @opossum Interessant jemand aus meiner Gegend hier zu sehen:+1: :relaxed:

                                opossumO Offline
                                opossumO Offline
                                opossum
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #56

                                @intruder7 sagte in Neuer Adapter 'systeminfo' auf Git und npm:

                                @opossum Interessant jemand aus meiner Gegend hier zu sehen:+1: :relaxed:

                                Hallo,
                                bin östlich von Rostock zu hause. In der Nähe von Rövershagen.

                                Gruß
                                Egbert

                                https://schlepper-petersdorf.jimdofree.com/

                                I 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • opossumO opossum

                                  @intruder7 sagte in Neuer Adapter 'systeminfo' auf Git und npm:

                                  @opossum Interessant jemand aus meiner Gegend hier zu sehen:+1: :relaxed:

                                  Hallo,
                                  bin östlich von Rostock zu hause. In der Nähe von Rövershagen.

                                  Gruß
                                  Egbert

                                  I Offline
                                  I Offline
                                  intruder7
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #57

                                  @opossum Ich auch. Sanitz :relaxed:

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • opossumO Offline
                                    opossumO Offline
                                    opossum
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #58

                                    Hallo, @intruder7,

                                    da könnten wir uns ja mal austauschen?

                                    Gruß
                                    Egbert

                                    https://schlepper-petersdorf.jimdofree.com/

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T Offline
                                      T Offline
                                      tetzlav
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #59

                                      Ich verwende den Adapter um json zu parsen. Das funktioniert super, vielen Dank für den tollen Adapter.

                                      {
                                            "name": "Therme.[name/value]",
                                            "type": "web",
                                            "source": "http://192.168.178.8/JQ=6100,8009,8308,8310,8314,8323,8326,8331,8700,8703,8704,8744,8750,8830,8950,9009",
                                            "regexp": "[?(@.name, @.value)]",
                                            "conv": "json",
                                            "role": "value.temperature.level",
                                            "write": "",
                                            "sched": "*/5 * * * *",
                                            "id": {
                                              "pre": "Therme.",
                                              "post": "",
                                              "mid": "name/value",
                                              "name": "name",
                                              "value": "value"
                                            }
                                      

                                      Leider liefert die Quelle manchmal "---" statt einem Zahlenwert als value zurück.

                                      Kann ich irgendwie im jsonParse statement das "---" durch "0" ersetzen, sodass der Wert auch als number in sql gespeichert wird? convert steht mir bei json ja nicht mehr zur Verfügung.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • T Offline
                                        T Offline
                                        tetzlav
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #60
                                        [?(@.name, @.value.replace('---', '0'))]
                                        

                                        funktioniert leider nicht, aber ich habe auch keine Ahnung was bei jsonPath alles erlaubt ist...

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • T Offline
                                          T Offline
                                          tetzlav
                                          schrieb am zuletzt editiert von tetzlav
                                          #61

                                          Da der Adapter auch nicht damit klar kommt, wenn man der Wert einfach per javascript überschreibt, habe ich mich an das eigentlich Ziel gemacht, das schreiben des richtigen Wertes in die Datenbank. Falls wer es braucht, hier mein Script.

                                          Wie gesagt: von der Therme wird in best. Zuständen "---" übertragen, was meistens "Aus" bedeutet. Die möchte ich einfach nur mit "0" in die Datenbank schreiben.

                                          // zu überwachenden Datenpunkte 
                                          var list = ["systeminfo.0.Therme.Brennermodulation", "systeminfo.0.Therme.Drehzahl_Kesselpumpe", "systeminfo.0.Therme.Vorlaufsollwert_1"]
                                          // zu ersetzender Wert
                                          var replaceval = "---"
                                          // statt dessen in die Datenbank zu schreibender Wert
                                          var writeval = "0"
                                          
                                          // Funktion zum Schreiben in die Datenbank
                                          function onChange(dp) {
                                              //Abfrage der Datenbank ID
                                              sendTo('sql.0', 'query', 'SELECT id FROM iobroker.datapoints WHERE name="' + dp + '"', function (result) {
                                                  if (result.error) {
                                                      console.error(result.error);
                                                  } else {
                                                      //Zeitstempel
                                                      var timestamp = Date.now();
                                                      //Beispiel query: INSERT INTO `iobroker`.ts_number (id, ts, val, ack, _from, q) VALUES(34, 1571141625162, 0.0, 0, 7, 0)
                                                      sendTo('sql.0', 'query', 'INSERT INTO `iobroker`.ts_number (id, ts, val, ack, _from, q) VALUES(' + result.result[0].id + ', ' + timestamp + ', ' + writeval + ', 0, 7, 0)', function (result) {
                                                          if (result.error) {
                                                              console.error(result.error);
                                                          } else {
                                                          // Ergebnis anzeigen
                                                          //console.log('Rows: ' + JSON.stringify(result.result));
                                                          }
                                                      });
                                                  }
                                              });
                                          }
                                          
                                          
                                          // Schleife zum Anlegen der subscriptions
                                          for (var i=0; i<list.length; i++) {
                                              // onchange Überwachung
                                              on({id: list[i], change: "any"}, function (obj) {
                                                  var value = obj.state.val;
                                                  var id = obj.id;
                                                  //console.log('for_val + id: ' + value + ' ' + id);
                                                  if (value == replaceval) {
                                                      // Schreibe ein Log
                                                      console.log('replace sql logging value "' + value + '" for "' + id + '" with "0"');
                                                      onChange(id);
                                                  }
                                              });
                                          }
                                          
                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          304

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe