NEWS
Adapter löschen HM-rega und einstellen
-
Was passiert bei dir, wenn du so was eingibst:
node require('os').networkInterfaces();
?
-
Hi ich werde es morgen frueh versuchen. Danke schon mal fuer deine Geduld.
-
Es kommt dann eine Fehlermeldung
Error cannot find module OS
-
Da ist wirklich was falsch. Bei mir auf Raspi2 (Rasbian) kommt z.B.:
pi@raspberrypi ~ $ node > require('os').networkInterfaces(); { lo: [ { address: '127.0.0.1', family: 'IPv4', internal: true } ], eth0: [ { address: '192.168.1.86', family: 'IPv4', internal: false } ] } > > (^C again to quit) > pi@raspberrypi ~ $ node -v v0.10.22
Was kommt bei dir mit:
node -v
?
-
Hab es noch mal versucht und jetzt kam dieses dabei heraus:
pi@raspberry ~ $ node -v v0.10.22 pi@raspberry ~ $ node -v v0.10.22 pi@raspberry ~ $ pi@raspberry ~ $ node > require('os').networkInterfaces(); { lo: [ { address: '127.0.0.1', family: 'IPv4', internal: true } ], wlan0: [ { address: '192.168.0.20', family: 'IPv4', internal: false } ] } > undefined > node -v ReferenceError: node is not defined at repl:1:2 at REPLServer.self.eval (repl.js:110:21) at Interface. <anonymous>(repl.js:239:12) at Interface.EventEmitter.emit (events.js:95:17) at Interface._onLine (readline.js:202:10) at Interface._line (readline.js:531:8) at Interface._ttyWrite (readline.js:760:14) at ReadStream.onkeypress (readline.js:99:10) at ReadStream.EventEmitter.emit (events.js:98:17) at emitKey (readline.js:1095:12) > (^C again to quit) > pi@raspberry ~ $</anonymous>
-
Hi
Vielleicht sollte ich das IOBroker noch einmal komplett loeschen und neu installieren. Geht das ohne weiteres?
-
Wenn sonst nichts auf dem raspi ist, würde ich ihn komplett neu aufsetzen.
Die ioBroker Installation muss als root ausgeführt werden, sudo reicht nicht.
Nodejs muss vorher drauf sein.
Gruß
Rainer
Gesendet von meinem Cynus T7 mit Tapatalk
-
Wenn ich mich mit sudo su anmelde steht vor der Eingabeaufforderung root. Bin ich dann nicht als Root angemeldet?
-
Wie meinst du das?
Wenn du über SSH den raspi aufrufst kommt in der Konsole:
Login as:
Was gibst du da ein?
Anleitung ist hier:
http://www.iobroker.net/docu/?page_id=4 … stallation
Gruß
Rainer
Gesendet von meinem Cynus T7 mit Tapatalk
-
Hi wenn ich die Console aufrufe muss ich nichtw eingeben, ich kann sofort loslegen.
Aber wenn ich sudo su eingebe bin ich im root MOdus. Ist das nicht ok?
Was gibst du denn ein? Sorry ich nioch alles neu mit Linux fuer mich.
Wenn du mir kurz sagst was ich angeben soll waere das optimal.
-
Gehst du vom PC über Fernkonsole oder direkt auf dem raspi mit Tastatur und Bildschirm in die Konsole?
Gesendet von meinem Cynus T7 mit Tapatalk
-
Hi in der Regel ueber meinen Windows Pc mit tightvncserver.
-
also über vnc, das entspricht ja dem direkten eingeben am Raspi.
Da kommt es natürlich darauf an, wie sich der Raspi beim hochfahren selbst anmeldet und ob du über die Konsole oder die Root-Konsole reingehst …..
Um es einheitlich zu machen:
Bitte lade dir mal putty herunter und gehe über putty mit SSH auf die Konsole:
siehe hier:
http://www.iobroker.net/?page_id=44&lan … rbereitung
zwei Absätze über dem Sprungziel ist die Erklärung dazu.
Gruß
Rainer
-
Hi
mein Putty startet auf meinem PC nicht mehr. Es bleibt unten in der Leiste und läast sich nicht öffnen. Weiß nicht woran es liegt.Auch neue installation bringt nichts. Muss es über VNC machen momentan.
-
hi da mein Putty gerade nicht läuft mache ich es direkt auf dem Raspi
ich melde mich mit sudo su am, und hab dann root vor der Eingabeaufforderung stehen. Aber bei der Installaton kommt ja dann eine Errormeldung das man keine root rechte hat.
kannst du mir eben kurz sagen was ich eingeben muss damit ich die Installation ausführen kann IObroker als ROOT.
-
Leider nein,
bei all meinen RasPi und anderen muss ich mich einloggen, wenn er hochfährt. Dabei kann ich dann den user auswählen.
Deiner scheint ja ohne login betriebsbereit zu sein.
Gesendet von meinem LIFETAB_S785X mit Tapatalk
-
Ok
Werde dann morgen das auch mal zum Einloggen einrichten. Muss mal ein wenig googeln.
-
Ich hab mich bei Putty als root angemeldet und bekomme aber trotzdem noch beim Installieren Fehlermeldungen.:
root@raspberrypi:~# cd /opt/iobroker
root@raspberrypi:/opt/iobroker# npm install iobroker
npm ERR! not a package /root/tmp/npm-3826-2VCblQ44/1435571409657-0.22125509846955538/tmp.tgz
npm http GET https://registry.npmjs.org/iobroker
npm http 304 https://registry.npmjs.org/iobroker
npm http GET https://registry.npmjs.org/yargs
npm http 304 https://registry.npmjs.org/yargs
npm http GET https://registry.npmjs.org/minimist
npm http 304 https://registry.npmjs.org/minimist
iobroker@0.5.2 install /opt/iobroker/node_modules/iobroker
node lib/setup.js
npm install iobroker.js-controller –production --prefix /opt/iobroker
npm http GET https://registry.npmjs.org/iobroker.js-controller
am ende kommt dann:
Write "./iobroker start" to start the ioBroker
Non-critical error: ENOENT, no such file or directory '/opt/iobroker/node_modules/iobroker/lib/../../iobroker.js-controller/iobroker'
iobroker@0.5.2 node_modules/iobroker
└── yargs@1.2.6 (minimist@0.1.0)
root@raspberrypi:/opt/iobroker# ^C
root@raspberrypi:/opt/iobroker#
-
Hallo Michael,
da stimmt etwas mit der Installation nicht.
Der Fehler
npm ERR! not a package /root/tmp/npm-3826-2VCblQ44/1435571409657-0.22125509846955538/tmp.tgz
deutet darauf hin.
versuch mal als root unter /opt/iobroker auszuführen:
npm cache clean
und dann nochmal
npm install iobroker
Wenn dann der Fehler nochmal auftritt fürchte ich, dass du schneller bist, wenn du den raspi neu aufsetzt.
Gruß
Rainer
-
Hi
was bedeutet denn die Fehlermeldung genau? Ist eventuell die Datei fehlerhaft?
Auch das löschen des caches brachte nichts.
Ich hab es doch neu aufgesetzt. Ich bekomme die Speicherkarten erst nach vielen Stunden wieder formatiert auf den Ursprungszustand. Hab gestern viele std. damit verbracht.
Ok auf dem Firmenpc ging es sofort mit dem formatieren.
Ich mache es heute Abend noch einmal.
Kann man denn die installierten Dateien nicht rückgängig machen? Die anleitung ganz unten mit dem Löschen geht nicht:
` > Deinstallation von ioBrokerioBroker kann restlos entfernt werden mit:
update-rc.d iobroker.sh remove
rm /etc/init.d/iobroker.sh
rm /opt/iobroker/* -R
In diesem Fall bleibt der Ordner /opt/iobroker bestehen. Falls dieser auch noch entefrnt werden soll kann das mit rmdir /opt/iobroker/ geschehen. `