Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Neuer Adapter] LinkedDevices

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[Neuer Adapter] LinkedDevices

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
adapter
464 Beiträge 68 Kommentatoren 112.5k Aufrufe 57 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ScroungerS Offline
    ScroungerS Offline
    Scrounger
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von Scrounger
    #1

    Hallo zusammen,

    ich möchte euch meinen neuen Adapter an dem ich aktuell arbeite vorstellen - LinkedDevices.
    Die Idee und insperation kommen aus dem Virtual Devices Skript von @Pman.

    https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices

    Funktionsweise:
    Ihr könnt euch verlinkte Objekte (Datenpunkte) für all eure verwendeten Objekte (Datenpunkte) anlegen und dafür individuelle IDs vergeben, um Euch eine Struktur anzulegen, wie Ihr sie gerne haben möchtet.
    Vorteil ist, dass es nur noch einen Ort gibt, wo alle Objekte die Ihr im vis oder Skripten verwendet, definert sind. Weiterer Vorteil ist, wenn ihr mal die Hardware tauschen müsst, dann müsst ihr nur die verlinkten Objekte auf die neue Hardware anpassen und die Skripte und vis funktionieren sofort wieder.
    Später sollen noch Funktionen wie z.B. umrechnungen etc. dazu kommen, wie es im Virtual Devices Skript auch möglich ist

    Aktuell findet ihr im Repository einen Arbeitsstand (Alpha version!), deshalb bitte nicht im produktiv einsetzen, weil ich aktuell daran noch arbeite.

    Hier mal ein Beispiel wie eine selbstdefinierte Struktur aussehen kann:

    Bild Text

    paypal

    <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

    <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

    paul53P sigi234S A E D 10 Antworten Letzte Antwort
    8
    • BBTownB Offline
      BBTownB Offline
      BBTown
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      Wo wäre der Bezug zu dem tatsächlichen Objekt/Datenpunkt?
      bzw. wo findet das "Mapping" zum Original-Datenpunkt statt?

      ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • BBTownB Offline
        BBTownB Offline
        BBTown
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        Wie kann man den Adapter testen?
        Gibt es einen GIT-Hub Link?

        ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

        paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ScroungerS Offline
          ScroungerS Offline
          Scrounger
          Developer
          schrieb am zuletzt editiert von Scrounger
          #4

          ups hab den github link vergessen -> 1. Post aktualisert :smirk:

          @BBTown sagte in [Neuer Adapter] LinkedDevices:

          Wo wäre der Bezug zu dem tatsächlichen Objekt/Datenpunkt?
          bzw. wo findet das "Mapping" zum Original-Datenpunkt statt?!

          Das macht der Adpater.
          Das ParentObjekt (= das zu verlinkende Objekt) sieht dann so aus:
          parentObject.png

          und das verlinkte Objekt sieht dann so aus:
          linkedObject.png

          'state' Änderungen werden vom Adapter überwacht und dann beiden Objekte zugewiesen. D.h. ändere ich den 'state' beim verlinkten Objekt, ändert sich der 'state' beim parentObjekt. Und natürlich umgekehrt.

          <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

          <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

          E 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • BBTownB BBTown

            Wie kann man den Adapter testen?
            Gibt es einen GIT-Hub Link?

            paul53P Offline
            paul53P Offline
            paul53
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            @BBTown sagte):

            Gibt es einen GIT-Hub Link?

            Link

            Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
            Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • ScroungerS Scrounger

              Hallo zusammen,

              ich möchte euch meinen neuen Adapter an dem ich aktuell arbeite vorstellen - LinkedDevices.
              Die Idee und insperation kommen aus dem Virtual Devices Skript von @Pman.

              https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices

              Funktionsweise:
              Ihr könnt euch verlinkte Objekte (Datenpunkte) für all eure verwendeten Objekte (Datenpunkte) anlegen und dafür individuelle IDs vergeben, um Euch eine Struktur anzulegen, wie Ihr sie gerne haben möchtet.
              Vorteil ist, dass es nur noch einen Ort gibt, wo alle Objekte die Ihr im vis oder Skripten verwendet, definert sind. Weiterer Vorteil ist, wenn ihr mal die Hardware tauschen müsst, dann müsst ihr nur die verlinkten Objekte auf die neue Hardware anpassen und die Skripte und vis funktionieren sofort wieder.
              Später sollen noch Funktionen wie z.B. umrechnungen etc. dazu kommen, wie es im Virtual Devices Skript auch möglich ist

              Aktuell findet ihr im Repository einen Arbeitsstand (Alpha version!), deshalb bitte nicht im produktiv einsetzen, weil ich aktuell daran noch arbeite.

              Hier mal ein Beispiel wie eine selbstdefinierte Struktur aussehen kann:

              Bild Text

              paypal

              paul53P Offline
              paul53P Offline
              paul53
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @Scrounger sagte:

              Funktionsweise:

              So etwas Ähnliches wurde schon einmal mit dem ioBroker.wrapper (ursprünglich ioBroker.home) versucht; war allerdings schlecht gemacht.
              Außerdem ist geplant, in js-controller 2.x einen Alias zu Datenpunkten zu implementieren, mit dem das Gleiche erreicht werden soll. Es kann wohl aber noch eine Weile dauern ?

              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ScroungerS Scrounger

                Hallo zusammen,

                ich möchte euch meinen neuen Adapter an dem ich aktuell arbeite vorstellen - LinkedDevices.
                Die Idee und insperation kommen aus dem Virtual Devices Skript von @Pman.

                https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices

                Funktionsweise:
                Ihr könnt euch verlinkte Objekte (Datenpunkte) für all eure verwendeten Objekte (Datenpunkte) anlegen und dafür individuelle IDs vergeben, um Euch eine Struktur anzulegen, wie Ihr sie gerne haben möchtet.
                Vorteil ist, dass es nur noch einen Ort gibt, wo alle Objekte die Ihr im vis oder Skripten verwendet, definert sind. Weiterer Vorteil ist, wenn ihr mal die Hardware tauschen müsst, dann müsst ihr nur die verlinkten Objekte auf die neue Hardware anpassen und die Skripte und vis funktionieren sofort wieder.
                Später sollen noch Funktionen wie z.B. umrechnungen etc. dazu kommen, wie es im Virtual Devices Skript auch möglich ist

                Aktuell findet ihr im Repository einen Arbeitsstand (Alpha version!), deshalb bitte nicht im produktiv einsetzen, weil ich aktuell daran noch arbeite.

                Hier mal ein Beispiel wie eine selbstdefinierte Struktur aussehen kann:

                Bild Text

                paypal

                paul53P Offline
                paul53P Offline
                paul53
                schrieb am zuletzt editiert von paul53
                #7

                @Scrounger Habe den Adapter installiert und es mit einem Datenpunkt AUTO_MODE getestet: Eine Änderung des Wertes im verlinkten Datenpunkt (Bad.HKT.Auto_Mode) wird nicht an den Original-Datenpunkt übertragen.

                linkdevices_AUTO_MODE.JPG

                {
                  "type": "state",
                  "common": {
                    "name": "Bad HKT Auto-Mode",
                    "role": "",
                    "type": "boolean",
                    "desc": "Created by linkeddevices",
                    "read": false,
                    "write": true,
                    "def": false,
                    "custom": {
                      "linkeddevices.0": {
                        "enabled": true,
                        "parentId": "hm-rpc.0.NEQ1234567.1.AUTO_MODE",
                        "isLinked": true
                      }
                    },
                    "icon": "linkeddevices_small.png"
                  },
                  "from": "system.adapter.linkeddevices.0",
                  "user": "system.user.admin",
                  "ts": 1557238270037,
                  "_id": "linkeddevices.0.Bad.HKT.Auto_Mode",
                  "acl": {
                    "object": 1636,
                    "state": 1636,
                    "owner": "system.user.admin",
                    "ownerGroup": "system.group.administrator"
                  },
                  "native": {}
                }
                

                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                BBTownB paul53P 2 Antworten Letzte Antwort
                0
                • paul53P paul53

                  @Scrounger Habe den Adapter installiert und es mit einem Datenpunkt AUTO_MODE getestet: Eine Änderung des Wertes im verlinkten Datenpunkt (Bad.HKT.Auto_Mode) wird nicht an den Original-Datenpunkt übertragen.

                  linkdevices_AUTO_MODE.JPG

                  {
                    "type": "state",
                    "common": {
                      "name": "Bad HKT Auto-Mode",
                      "role": "",
                      "type": "boolean",
                      "desc": "Created by linkeddevices",
                      "read": false,
                      "write": true,
                      "def": false,
                      "custom": {
                        "linkeddevices.0": {
                          "enabled": true,
                          "parentId": "hm-rpc.0.NEQ1234567.1.AUTO_MODE",
                          "isLinked": true
                        }
                      },
                      "icon": "linkeddevices_small.png"
                    },
                    "from": "system.adapter.linkeddevices.0",
                    "user": "system.user.admin",
                    "ts": 1557238270037,
                    "_id": "linkeddevices.0.Bad.HKT.Auto_Mode",
                    "acl": {
                      "object": 1636,
                      "state": 1636,
                      "owner": "system.user.admin",
                      "ownerGroup": "system.group.administrator"
                    },
                    "native": {}
                  }
                  
                  BBTownB Offline
                  BBTownB Offline
                  BBTown
                  schrieb am zuletzt editiert von BBTown
                  #8

                  @paul53 steht "read" auf "false" ?
                  kann das die Ursache sein?

                  ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                  paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • BBTownB BBTown

                    @paul53 steht "read" auf "false" ?
                    kann das die Ursache sein?

                    paul53P Offline
                    paul53P Offline
                    paul53
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #9

                    @BBTown sagte:

                    steht "read" auf "false" ?

                    Ja, AUTO_MODE ist "write only".

                    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ScroungerS Offline
                      ScroungerS Offline
                      Scrounger
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      Node.js: v8.16.0?
                      NPM: 6.4.1?

                      Bitte den Adpater auf debug stellen und log posten.

                      <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

                      <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

                      paul53P 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ScroungerS Scrounger

                        Node.js: v8.16.0?
                        NPM: 6.4.1?

                        Bitte den Adpater auf debug stellen und log posten.

                        paul53P Offline
                        paul53P Offline
                        paul53
                        schrieb am zuletzt editiert von paul53
                        #11

                        @Scrounger sagte:

                        Adpater auf debug stellen und log posten.

                        Da kommt nur

                        linkeddevices.0	2019-05-07 16:29:09.707	info	state linkeddevices.0.Bad.HKT.Auto_Mode changed: false (ack = false)
                        

                        @Scrounger sagte in [Neuer Adapter] LinkedDevices:

                        Node.js: v8.16.0?

                        Node v8.15.1

                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • ScroungerS Scrounger

                          Hallo zusammen,

                          ich möchte euch meinen neuen Adapter an dem ich aktuell arbeite vorstellen - LinkedDevices.
                          Die Idee und insperation kommen aus dem Virtual Devices Skript von @Pman.

                          https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices

                          Funktionsweise:
                          Ihr könnt euch verlinkte Objekte (Datenpunkte) für all eure verwendeten Objekte (Datenpunkte) anlegen und dafür individuelle IDs vergeben, um Euch eine Struktur anzulegen, wie Ihr sie gerne haben möchtet.
                          Vorteil ist, dass es nur noch einen Ort gibt, wo alle Objekte die Ihr im vis oder Skripten verwendet, definert sind. Weiterer Vorteil ist, wenn ihr mal die Hardware tauschen müsst, dann müsst ihr nur die verlinkten Objekte auf die neue Hardware anpassen und die Skripte und vis funktionieren sofort wieder.
                          Später sollen noch Funktionen wie z.B. umrechnungen etc. dazu kommen, wie es im Virtual Devices Skript auch möglich ist

                          Aktuell findet ihr im Repository einen Arbeitsstand (Alpha version!), deshalb bitte nicht im produktiv einsetzen, weil ich aktuell daran noch arbeite.

                          Hier mal ein Beispiel wie eine selbstdefinierte Struktur aussehen kann:

                          Bild Text

                          paypal

                          paul53P Offline
                          paul53P Offline
                          paul53
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #12

                          @Scrounger sagte in [Neuer Adapter] LinkedDevices:
                          LinkedDevices ist übrigens irreführend, da nur Datenpunkte verlinkt werden.

                          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • ScroungerS Offline
                            ScroungerS Offline
                            Scrounger
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #13

                            Find ich nicht, da ich mir aus mehreren datenpunkten ein device basteln kann ;)

                            Stell den Adpater auf debug, starte ihn neu und poste das log.

                            <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

                            <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

                            paul53P 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • ScroungerS Scrounger

                              Find ich nicht, da ich mir aus mehreren datenpunkten ein device basteln kann ;)

                              Stell den Adpater auf debug, starte ihn neu und poste das log.

                              paul53P Offline
                              paul53P Offline
                              paul53
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #14

                              @Scrounger sagte in [Neuer Adapter] LinkedDevices:

                              auf debug, starte ihn neu und poste das log.

                              linkeddevices.0	2019-05-07 16:48:01.066	debug	system.adapter.admin.1: logging true
                              linkeddevices.0	2019-05-07 16:47:58.873	debug	system.adapter.admin.1: logging false
                              linkeddevices.0	2019-05-07 16:47:56.487	info	[initialObjects] finished
                              linkeddevices.0	2019-05-07 16:47:56.485	debug	[initialObjects] 'dicLinkedObjectsStatus' items count: 1
                              linkeddevices.0	2019-05-07 16:47:56.485	debug	[createAllLinkedObjects] active linkedObjects {"hm-rpc.0.NEQ1234567.1.AUTO_MODE":"linkeddevices.0.Bad.HKT.Auto_Mode"}
                              linkeddevices.0	2019-05-07 16:47:56.485	info	[createAllLinkedObjects] count of active linkedObjects: 1
                              linkeddevices.0	2019-05-07 16:47:56.485	debug	[createAllLinkedObjects] 'dicLinkedObjectsStatus' items count: 1
                              linkeddevices.0	2019-05-07 16:47:56.481	debug	[createLinkedObject] linkedObject 'hm-rpc.0.NEQ1234567.1.AUTO_MODE' to 'linkeddevices.0.Bad.HKT.Auto_Mode'
                              linkeddevices.0	2019-05-07 16:47:56.416	debug	[createLinkedObject] keep custom settings '{"linkeddevices.0":{"enabled":true,"parentId":"hm-rpc.0.NEQ1234567.1.AUTO_MODE","isLinked":false}}' for linkedObject 'linkeddevices.0.Bad.HKT.Auto_Mode'
                              linkeddevices.0	2019-05-07 16:47:56.415	debug	[createLinkedObject] using custom name 'Bad HKT Auto-Mode' for: 'linkeddevices.0.Bad.HKT.Auto_Mode' (parentObj: 'hm-rpc.0.NEQ1234567.1.AUTO_MODE')
                              linkeddevices.0	2019-05-07 16:47:56.314	debug	[resetAllLinkedObjectsStatus] 'dicLinkedObjectsStatus' items count: 1
                              linkeddevices.0	2019-05-07 16:47:56.314	debug	[resetLinkedObjectStatus] 'isLinked' status reseted for 'linkeddevices.0.Bad.HKT.Auto_Mode'
                              linkeddevices.0	2019-05-07 16:47:56.293	info	[initialObjects] started...
                              linkeddevices.0	2019-05-07 16:47:56.292	debug	[onReady] notDeleteDeadLinkedObjects: 'true'
                              linkeddevices.0	2019-05-07 16:47:56.245	info	starting. Version 0.0.1 in C:/Program Files/ioBroker/node_modules/iobroker.linkeddevices, node: v8.15.1
                              linkeddevices.0	2019-05-07 16:47:56.162	debug	statesDB connected
                              linkeddevices.0	2019-05-07 16:47:56.142	debug	objectDB connected
                              host.FP-NBA-W10	2019-05-07 16:47:55.490	info	instance system.adapter.linkeddevices.0 started with pid 7560
                              host.FP-NBA-W10	2019-05-07 16:47:52.933	info	instance system.adapter.linkeddevices.0 terminated with code null ()
                              host.FP-NBA-W10	2019-05-07 16:47:52.933	warn	instance system.adapter.linkeddevices.0 terminated due to SIGTERM
                              host.FP-NBA-W10	2019-05-07 16:47:52.916	info	stopInstance system.adapter.linkeddevices.0 killing pid 12892
                              host.FP-NBA-W10	2019-05-07 16:47:52.916	info	stopInstance system.adapter.linkeddevices.0
                              

                              Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                              Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                              ScroungerS 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • ScroungerS Scrounger

                                Find ich nicht, da ich mir aus mehreren datenpunkten ein device basteln kann ;)

                                Stell den Adpater auf debug, starte ihn neu und poste das log.

                                paul53P Offline
                                paul53P Offline
                                paul53
                                schrieb am zuletzt editiert von paul53
                                #15

                                @Scrounger sagte:

                                da ich mir aus mehreren datenpunkten ein device basteln kann

                                Eine Ordnerstruktur ist kein Device. LinkedStates wäre passender.

                                Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • paul53P paul53

                                  @Scrounger sagte in [Neuer Adapter] LinkedDevices:

                                  auf debug, starte ihn neu und poste das log.

                                  linkeddevices.0	2019-05-07 16:48:01.066	debug	system.adapter.admin.1: logging true
                                  linkeddevices.0	2019-05-07 16:47:58.873	debug	system.adapter.admin.1: logging false
                                  linkeddevices.0	2019-05-07 16:47:56.487	info	[initialObjects] finished
                                  linkeddevices.0	2019-05-07 16:47:56.485	debug	[initialObjects] 'dicLinkedObjectsStatus' items count: 1
                                  linkeddevices.0	2019-05-07 16:47:56.485	debug	[createAllLinkedObjects] active linkedObjects {"hm-rpc.0.NEQ1234567.1.AUTO_MODE":"linkeddevices.0.Bad.HKT.Auto_Mode"}
                                  linkeddevices.0	2019-05-07 16:47:56.485	info	[createAllLinkedObjects] count of active linkedObjects: 1
                                  linkeddevices.0	2019-05-07 16:47:56.485	debug	[createAllLinkedObjects] 'dicLinkedObjectsStatus' items count: 1
                                  linkeddevices.0	2019-05-07 16:47:56.481	debug	[createLinkedObject] linkedObject 'hm-rpc.0.NEQ1234567.1.AUTO_MODE' to 'linkeddevices.0.Bad.HKT.Auto_Mode'
                                  linkeddevices.0	2019-05-07 16:47:56.416	debug	[createLinkedObject] keep custom settings '{"linkeddevices.0":{"enabled":true,"parentId":"hm-rpc.0.NEQ1234567.1.AUTO_MODE","isLinked":false}}' for linkedObject 'linkeddevices.0.Bad.HKT.Auto_Mode'
                                  linkeddevices.0	2019-05-07 16:47:56.415	debug	[createLinkedObject] using custom name 'Bad HKT Auto-Mode' for: 'linkeddevices.0.Bad.HKT.Auto_Mode' (parentObj: 'hm-rpc.0.NEQ1234567.1.AUTO_MODE')
                                  linkeddevices.0	2019-05-07 16:47:56.314	debug	[resetAllLinkedObjectsStatus] 'dicLinkedObjectsStatus' items count: 1
                                  linkeddevices.0	2019-05-07 16:47:56.314	debug	[resetLinkedObjectStatus] 'isLinked' status reseted for 'linkeddevices.0.Bad.HKT.Auto_Mode'
                                  linkeddevices.0	2019-05-07 16:47:56.293	info	[initialObjects] started...
                                  linkeddevices.0	2019-05-07 16:47:56.292	debug	[onReady] notDeleteDeadLinkedObjects: 'true'
                                  linkeddevices.0	2019-05-07 16:47:56.245	info	starting. Version 0.0.1 in C:/Program Files/ioBroker/node_modules/iobroker.linkeddevices, node: v8.15.1
                                  linkeddevices.0	2019-05-07 16:47:56.162	debug	statesDB connected
                                  linkeddevices.0	2019-05-07 16:47:56.142	debug	objectDB connected
                                  host.FP-NBA-W10	2019-05-07 16:47:55.490	info	instance system.adapter.linkeddevices.0 started with pid 7560
                                  host.FP-NBA-W10	2019-05-07 16:47:52.933	info	instance system.adapter.linkeddevices.0 terminated with code null ()
                                  host.FP-NBA-W10	2019-05-07 16:47:52.933	warn	instance system.adapter.linkeddevices.0 terminated due to SIGTERM
                                  host.FP-NBA-W10	2019-05-07 16:47:52.916	info	stopInstance system.adapter.linkeddevices.0 killing pid 12892
                                  host.FP-NBA-W10	2019-05-07 16:47:52.916	info	stopInstance system.adapter.linkeddevices.0
                                  
                                  ScroungerS Offline
                                  ScroungerS Offline
                                  Scrounger
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #16

                                  @paul53 sagte in [Neuer Adapter] LinkedDevices:

                                  @Scrounger sagte in [Neuer Adapter] LinkedDevices:

                                  auf debug, starte ihn neu und poste das log.

                                  Log sieht gut aus. Hab des bei mir nachgestellt und funktioniert wie es soll.
                                  Poste mal noch bitte das parentObjekt (RAW Daten), also NEQ12xxx.AUTO_MODE.

                                  Musst vlt. doch auf 8.16. updaten.

                                  <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.linkeddevices">LinkedDevices Adapter</a>

                                  <a href="https://github.com/Scrounger/ioBroker.vis-materialdesign">Material Design Widgets</a>

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • paul53P paul53

                                    @Scrounger Habe den Adapter installiert und es mit einem Datenpunkt AUTO_MODE getestet: Eine Änderung des Wertes im verlinkten Datenpunkt (Bad.HKT.Auto_Mode) wird nicht an den Original-Datenpunkt übertragen.

                                    linkdevices_AUTO_MODE.JPG

                                    {
                                      "type": "state",
                                      "common": {
                                        "name": "Bad HKT Auto-Mode",
                                        "role": "",
                                        "type": "boolean",
                                        "desc": "Created by linkeddevices",
                                        "read": false,
                                        "write": true,
                                        "def": false,
                                        "custom": {
                                          "linkeddevices.0": {
                                            "enabled": true,
                                            "parentId": "hm-rpc.0.NEQ1234567.1.AUTO_MODE",
                                            "isLinked": true
                                          }
                                        },
                                        "icon": "linkeddevices_small.png"
                                      },
                                      "from": "system.adapter.linkeddevices.0",
                                      "user": "system.user.admin",
                                      "ts": 1557238270037,
                                      "_id": "linkeddevices.0.Bad.HKT.Auto_Mode",
                                      "acl": {
                                        "object": 1636,
                                        "state": 1636,
                                        "owner": "system.user.admin",
                                        "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                      },
                                      "native": {}
                                    }
                                    
                                    paul53P Offline
                                    paul53P Offline
                                    paul53
                                    schrieb am zuletzt editiert von paul53
                                    #17

                                    @paul53 sagte:

                                    Eine Änderung des Wertes im verlinkten Datenpunkt (Bad.HKT.Auto_Mode) wird nicht an den Original-Datenpunkt übertragen.

                                    Habe noch einen zweiten Datenpunkt verlinkt und jetzt werden die Werte übertragen :relaxed:

                                    Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                    Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                    BBTownB paul53P 2 Antworten Letzte Antwort
                                    0
                                    • paul53P paul53

                                      @paul53 sagte:

                                      Eine Änderung des Wertes im verlinkten Datenpunkt (Bad.HKT.Auto_Mode) wird nicht an den Original-Datenpunkt übertragen.

                                      Habe noch einen zweiten Datenpunkt verlinkt und jetzt werden die Werte übertragen :relaxed:

                                      BBTownB Offline
                                      BBTownB Offline
                                      BBTown
                                      schrieb am zuletzt editiert von BBTown
                                      #18

                                      @paul53 ist dieser weitere Datenpunkt auch "read = false"?
                                      vielleicht hängt das doch damit zusammen?

                                      @Scrounger oder war dein Test mit dem gleichen/gleichartigen Datenpunkt?

                                      ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                                      ScroungerS 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • paul53P paul53

                                        @paul53 sagte:

                                        Eine Änderung des Wertes im verlinkten Datenpunkt (Bad.HKT.Auto_Mode) wird nicht an den Original-Datenpunkt übertragen.

                                        Habe noch einen zweiten Datenpunkt verlinkt und jetzt werden die Werte übertragen :relaxed:

                                        paul53P Offline
                                        paul53P Offline
                                        paul53
                                        schrieb am zuletzt editiert von paul53
                                        #19

                                        @paul53 sagte:

                                        jetzt werden die Werte übertragen

                                        Habe noch einen dritten DP verlinkt: Auf dem erfolgt wieder keine Wertübertragung, sondern nur mit den beiden "älteren". Auch ein Neustart der Instanz ändert daran nichts, außer dass während des Neustarts eine Wertübertragung erfolgt.

                                        @BBTown sagte:

                                        "read = false"?
                                        vielleicht hängt das doch damit zusammen?

                                        Nein, es funktioniert in beide Richtungen (mit 2 verlinkten Datenpunkten).

                                        EDIT: Mit einem 4. verlinkten DP funktioniert es auch nicht, nur bei den beiden "ältesten".

                                        Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                        Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • paul53P Offline
                                          paul53P Offline
                                          paul53
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #20

                                          Nach einem ioBroker-Neustart funktioniert die Wertübertragung mit allen 4 verlinkten Datenpunkten.

                                          Bitte verzichtet auf Chat-Nachrichten, denn die Handhabung ist grauenhaft !
                                          Produktiv: RPi 2 mit S.USV, HM-MOD-RPI und SLC-USB-Stick mit root fs

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          771

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe