Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. Perl Script in JavaScript umbauen? / Paradigma Heizung und Solar abfragen

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Perl Script in JavaScript umbauen? / Paradigma Heizung und Solar abfragen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      Abry @Banjo89 last edited by

      @Banjo89

      ich habe ein Paradigma Systa Lan interface mit dem ich die auf den Bus der Anlage zugreife. Mein Regler ist ein Systa Comfort 1 daher hat er selbst noch keine LAN Schnittstelle.

      Der Vorteil dieses Interfaces ist, dass dies auf UDP Telegramme antwortet.
      So weit ich weis, ist es bei dem Systa Comfort 2 so, dass dieser die Daten an die Paradigma-Cloud schickt.

      Ich habe gelesen, dass man die DNS umbiegen kann. Hier ist der Link aus dem Forum in dem du bestimmt schon deine Lösung findest. Die haben mir auch sehr gut geholfen.

      Ich denke mit dem Script von Klaus solltest du schon etwas anfangen können wenn du die DNS umgebogen hast.

      Ob der Comfort 2 auch auf einfache UDP Telegramme reagiert kann ich nicht sagen. Hast du eine Software um auf die Anlage von deinem Rechner zuzugreifen um z.b. die Heizkreise usw einzustellen?

      Wenn ja, dann würde ich einfach Wireshark mal mitlaufen lassen und gucken welche Telegramme dort gesendet werden. Gerne kann ich dir dabei helfen.

      B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • B
        Banjo89 @Abry last edited by

        @Abry Vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich werde mich in den nächsten Wochen mal dran machen

        A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          Abry @Banjo89 last edited by

          @Banjo89

          Wenn du fragen hast immer her damit 😉

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • SBorg
            SBorg Forum Testing Most Active last edited by

            Problem bei der Systa 2 ist, dass es da zig verschiedene Softwareversionen mit jeweils unterschiedlichen Protokollvarianten gibt. Gemeinsamer Nenner wäre die Anfagen der App mitzuschneiden, dann muss der DNS-Record auch nicht "verbogen" werden.
            @Abry Das ist ne schöne Nummer und nicht ganz so einfach. Kannst du über das Skript auch schalten oder nur Visualisieren? Wie liegt denn der Output vor? Wahrscheinlich wäre es am einfachsten den Output per JS/Node RED/Shell-Skript (oder direkt im Perl-Skript) per Simpel-API in den Broker zu bringen.
            ...und testen kann ich leider nix (siehe Thread im VDR), ich habe ne Systa 2... 😉

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              Abry last edited by

              So nun melde ich mich auch nochmal zu Wort. Also das Script fängt aktuell nur die Daten ab und bereitet die HEXwerte auf und schreibt sie dann über die Simple-API in Iobroker.

              @SBorg Schalten bzw Werte hin schicken habe ich noch nicht realisiert.
              Wäre aber bestimmt mit ein bisschen Aufwand auch möglich. Müsste dann mal mitschneiden, was von der Software gesendet wird, wenn man Daten an die Anlage überträgt. Hast du denn eine Möglichkeit per Software auf die Anlage zuzugreifen?

              LG Abry

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • SBorg
                SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                @Abry sagte in Perl Script in JavaScript umbauen? / Paradigma Heizung und Solar abfragen:

                Hast du denn eine Möglichkeit per Software auf die Anlage zuzugreifen?

                Ja, das geht bei der Systa 2 via App (Heizprogramme wählen, WW-Zirkulation einschalten etc.). Ich hatte schon mal auf meinem Pi einen AP eingerichtet und dort WireShark mitlaufen lassen. Da braucht es nicht mal ein Magic-Paket. Allerdings schickt die Systa dort aktiv nichts, man muss dann pollen.
                Aus Zeitmangel habe ich mich dann aber nicht weiter damit beschäftigt.

                A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • A
                  Abry @SBorg last edited by

                  @SBorg das ist bei mir aber ähnlich. Ich schicke auch erst ein UDP String hin und darauf antwortet dann der Regler.
                  Wenn du willst kann ich mir dein Wireshark Trace mal ansehen. Vielleicht finde ich Ähnlichkeiten zu meinem.

                  Lg

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • SBorg
                    SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                    Du schickst aber einen request und erhältst daraufhin alle Daten, ich muss jeden einzelnen Wert pollen, also Aufruf einer URL (z.B. Speicher) liefert dann nur bspw. TPO + TPU zurück.
                    Danke für das Angebot, aber die sind aus vorigem Grund eh unterschiedlich. Da stehen die Werte relativ im Klartext drin. Einzig die Zeit einen passenden Parser zu schreiben fehlt (und ein LAN-Kabel in den Heizungsraum zu tackern) 😉
                    Mit etwas Zeit könnte man auch für Systa 1/2 einen schönen Adapter für den ioB bauen.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      Abry last edited by

                      Achso. Ja bei mir kommt mit einem request alles zurück was auch in dem Monitor ist. Mit unterschiedlichen requests kann ich aber auch noch weitere Daten abfangen. Zb. Tagesenergie der Solaranlage.

                      Ein Adapter fände ich Mega cool allerdings bin ich da wieder raus weil ich keine Ahnung habe, wie man so einen umsetzt. Es scheitert ja schon daran, das Script in JavaScript umzubauen wie eingangs erwähnt.

                      SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • SBorg
                        SBorg Forum Testing Most Active @Abry last edited by

                        @Abry sagte in Perl Script in JavaScript umbauen? / Paradigma Heizung und Solar abfragen:

                        Es scheitert ja schon daran, das Script in JavaScript umzubauen wie eingangs erwähnt.

                        Warum eigentlich? Wenn es doch funktioniert. JS macht es nicht besser als Perl. Ich habe sogar noch PHP, Shell-Skripte, PS usw. dafür am laufen.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • Dome2075
                          Dome2075 last edited by

                          @SBorg said in Perl Script in JavaScript umbauen? / Paradigma Heizung und Solar abfragen:

                          Mit etwas Zeit könnte man auch für Systa 1/2 einen schönen Adapter für den ioB bauen.

                          Hey, gibts da schon was??

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • SBorg
                            SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                            Ja, keine Zeit... 😕
                            ...wobei meine SystaComfort II mit S-Touch auch OpenTherm kann. Ev. gehe ich auch in diese Richtung.

                            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              Truwor @SBorg last edited by

                              @SBorg
                              Hallo zusammen,
                              Ich habe suche eine SystaComfort II, bekomme allerdings über Wireshark keine verwertbaren Daten. Wie habt ihr das angestellt, dass ihr dort Daten seht? Wäre für jeden Hinweis dankbar!
                              Viele Grüße
                              Truwor

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • SBorg
                                SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                                Auch noch so eine Baustelle... 😞
                                Per App:
                                Ich habe einfach die IPs vom SmartPhone und der Systa gefiltert. Allerdings brauchst du dich nicht der Hoffnung hingeben, dass du da Werte im Klartext "TPU: 53.2 °C" bekommst. Da kommt ein Datenpaket in dem dann irgendwo 532 oder 53.2 (weiß ich schon gar nicht mehr ob mit oder ohne Punkt) auftaucht...
                                oder per RasperryPI, da muss man aber ein wenig konfigurieren und je nach Softwarerelease auch Daten hin schicken, damit die Systa antwortet.
                                Einfacher wäre hier wohl OpenTherm. Meine Brennwerttherme ist darüber angeschlossen und die Daten von der Therme landen wunderbar in der Systa/auf dem Touch.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • T
                                  Truwor last edited by

                                  Hallo zusammen,

                                  ich stehe vollständig auf dem Schlauch...

                                  Wie kriegt ihr das hin, dass ihr eure Heizung zum antworten bringt? ich bekomme weder über wireshark irgendeine sinnvolle Kommunikation / Daten mitgeschnitten noch über sonst einen Weg. Wäre vielleicht einer von euch so nett, mir das kurz zu erklären, wie ihr die heizung über udp anpollt? ihr merkt schon, ich bin leider vollkommen ahnungslos auf diesem Gebiet.

                                  ich wäre über jede Hilfestellung dankbar!

                                  Viele Grüße

                                  Truwor

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • SBorg
                                    SBorg Forum Testing Most Active last edited by

                                    Lies mal hier , da steht einiges und ja, dass bin ich dort.
                                    Lauffähig habe ich es auch nicht, da wegen größeren Umbaues die Systa nicht mal im Netz hängt und anderes derzeit wichtiger ist.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • A
                                      acidsubway last edited by

                                      Hallo zusammen,

                                      ich habe das einfach so gelöst, das ich mir diese SystaLan Interface gekauft habe.
                                      Auf dieser rennt auch MODBUS, diese kann man mit ioBroker abfrage.

                                      2020-03-01 19_16_56-objects - ioBroker.png

                                      Modbus SystaService LAN.pdf

                                      viel Spass, ich hoffe ich konnte euch helfen.

                                      SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • SBorg
                                        SBorg Forum Testing Most Active @acidsubway last edited by

                                        @acidsubway Das wird leider nichts nutzen. Die SystaComfort (Heizungssteuerung) hat schon einen LAN-Anschluss und gibt auch mehr oder minder "freiwillig" ihre Daten preis, nur muss man es dann noch konvertieren und auch in den ioB bringen 😉

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • B
                                          Banjo89 last edited by

                                          Ich möchte das gerne mal probieren... hat jemand eine Anleitung wie ich da vorgehen muss ?

                                          SBorg 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • SBorg
                                            SBorg Forum Testing Most Active @Banjo89 last edited by

                                            @Banjo89
                                            Hier steht so einiges. Allerdings funktioniert das Perl-Skript leider oftmals nicht, da es bei der SystaComfort II sehr viele Softwarerelease-Stände gibt, die sich im Datenaufbau zum Teil erheblich unterscheiden.
                                            Meine Idee war die Daten quasi wie die APP abzugreifen, also auf Anfrage schickt sie dann Werte. Vorteil hierbei, dass funktioniert unabhängig vom Release-Stand. Man braucht auch keinen RaspberryPi mit "verbogenem" DNS dazwischen zu hängen.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            511
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.6k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            10
                                            32
                                            3798
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo