Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. [Adapter] Neuer radar2-Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.5k

[Adapter] Neuer radar2-Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
adapterradar2 adapter
840 Beiträge 80 Kommentatoren 243.2k Aufrufe 54 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D dondaik

    @frankjoke
    ich verwende das was ich bei iobroker "angeboten" bekommmen habe - wenn gtag-rot / gtag-schwarz und handy - direkt hier liegen ( mit abstand ) muss radar 3x den gleichen status anzeigen - macht(e) radar 1 ja auch....
    was nicht als update in iobroker angeboten wird benutze ich nicht ....

    frankjokeF Offline
    frankjokeF Offline
    frankjoke
    schrieb am zuletzt editiert von
    #489

    @dondaik ,
    die tags benutzen BT-LE und radar1 sowie radar2 benutzen noble, um BT-LE zu finden. keine Änderung!

    Der einzige Unterschied ist die default scan-time, sie war 60sec bei 1) und ist 20sec bei 2).

    Radar1 scannte 70% der scantime, radar2 80%. Das bedeutet dass radar1 600,7 = 42 Sekunden wartet ob sich wer meldet und radar2 bei Standardeinstellung nur 200.8 = 16 Sekunden!

    Setze mal die scanzeit hinauf, ich habe auch gtags die sich jde Sekunde melden und solche die sich nur sporadisch melden.

    Frank,

    NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
    Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

    D 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • frankjokeF frankjoke

      @dondaik ,
      die tags benutzen BT-LE und radar1 sowie radar2 benutzen noble, um BT-LE zu finden. keine Änderung!

      Der einzige Unterschied ist die default scan-time, sie war 60sec bei 1) und ist 20sec bei 2).

      Radar1 scannte 70% der scantime, radar2 80%. Das bedeutet dass radar1 600,7 = 42 Sekunden wartet ob sich wer meldet und radar2 bei Standardeinstellung nur 200.8 = 16 Sekunden!

      Setze mal die scanzeit hinauf, ich habe auch gtags die sich jde Sekunde melden und solche die sich nur sporadisch melden.

      D Offline
      D Offline
      dondaik
      schrieb am zuletzt editiert von dondaik
      #490

      @frankjoke
      danke
      ups - auch mein fehler ... da mal den radar 1 werde (wieder ) einzusetzten ... werde es später mal testen.
      die zwei test Gtags sind aber baugleich, aus eine lieferung, und hätten sich gleich verhalten sollen .. egal, EDV halt .. das wetter ist schön also erst einmal hunderunde und frühstück im freien.

      Frohe Ostern

      PS.:
      die antwort von radar ist scheller als gedacht - bei beide haben sich liegen neben mir und hatten bei start beide TRUE ... na ich warte bis die neue version in iobroker erscheint :-)
      d5f9a667-8924-4632-b076-d28e79463173-image.png

      wer Schreibfehler findet darf sie behalten … :-(

      Ps: Anfänger im Bereich Tinkerboard + IOBROKER !

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Offline
        S Offline
        smarti2015
        schrieb am zuletzt editiert von smarti2015
        #491

        Guten Morgen und allen ein frohes Osterfest ;)

        #########
        Bei mir kommt jede Minuten diese Meldung im Log .... hat sich erledigt

        GEEKOM AS 6

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • frankjokeF frankjoke

          @Diginix

          Kannst mal probieren und in /opt/iobroker
          sudo -u iobroker npm install @abandonware/noble

          probieren? Welche Meldungen kommen da?

          p.s.: Bitte VORHER das install spoiler script laufen lassen damit alle libraries geladen werden.

          Ich denke in der Zwischenzeit nach eine Version zu bauen be der man zwischen noble und hcitools wählen kann...

          DiginixD Offline
          DiginixD Offline
          Diginix
          schrieb am zuletzt editiert von Diginix
          #492

          @frankjoke Das ist der Output:

          iobroker@BT3-PRO:/opt/iobroker$ npm install @abandonware/noble
          
          > @abandonware/noble@1.9.2-2 install /opt/iobroker/node_modules/@abandonware/noble
          > node-gyp rebuild
          
          gyp WARN EACCES user "iobroker" does not have permission to access the dev dir "/home/diginix/.node-gyp/10.15.2"
          gyp WARN EACCES attempting to reinstall using temporary dev dir "/tmp/.node-gyp"
          make: Verzeichnis â/opt/iobroker/node_modules/@abandonware/noble/buildâ wird betreten
            SOLINK_MODULE(target) Release/obj.target/noble.node
            COPY Release/noble.node
          make: Verzeichnis â/opt/iobroker/node_modules/@abandonware/noble/buildâ wird verlassen
          npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: xpc-connection@0.1.4 (node_modules/xpc-connection):
          npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for xpc-connection@0.1.4: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
          npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: osx-temperature-sensor@1.0.3 (node_modules/osx-temperature-sensor):
          npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for osx-temperature-sensor@1.0.3: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
          
          + @abandonware/noble@1.9.2-2
          added 5 packages from 44 contributors in 37.835s
          
          âââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââ
          â                  npm update check failed                  â
          â            Try running with sudo or get access            â
          â           to the local update config store via            â
          â sudo chown -R $USER:$(id -gn $USER) /home/diginix/.config â
          âââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââ
          
          

          Im Log steht dann bei Instanz Start wieder:

          2019-04-21 12:13:17.788  - warn: radar2.0 Noble not available, Error: Error: The module '/opt/iobroker/node_modules/@abandonware/bluetooth-hci-socket/lib/binding/binding.node'was compiled against a different Node.js version usingNODE_MODULE_VERSION 57. This version of Node.js requiresNODE_MODULE_VERSION 64. Please try re-compiling or re-installingthe module (for instance, using `npm rebuild` or `npm install`).at Object.Module._extensions..node (internal/modules/cjs/loader.js:718:18)at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:599:32)at tryModuleLoad (internal/modules/cjs/loader.js:538:12)at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:530:3)at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:637:17)at require (internal/modules/cjs/helpers.js:22:18)at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/@abandonware/bluetooth-hci-socket/lib/native.js:6:15)at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:689:30)at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:700:10)at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:599:32)
          2019-04-21 12:13:17.801  - warn: radar2.0 node-bluetooth not found!
          

          Das liest sich so als müsste ich mal das reinstall Skript vom ioBroker laufen lassen. Weil ja alles alte noch mit nodejs 8 gebaut wurde.
          Ich warte aber mal ab bis du dich dazu äußerst.

          ..:: So long! Tom ::..

          NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

          D DiginixD 2 Antworten Letzte Antwort
          0
          • DiginixD Diginix

            @frankjoke Das ist der Output:

            iobroker@BT3-PRO:/opt/iobroker$ npm install @abandonware/noble
            
            > @abandonware/noble@1.9.2-2 install /opt/iobroker/node_modules/@abandonware/noble
            > node-gyp rebuild
            
            gyp WARN EACCES user "iobroker" does not have permission to access the dev dir "/home/diginix/.node-gyp/10.15.2"
            gyp WARN EACCES attempting to reinstall using temporary dev dir "/tmp/.node-gyp"
            make: Verzeichnis â/opt/iobroker/node_modules/@abandonware/noble/buildâ wird betreten
              SOLINK_MODULE(target) Release/obj.target/noble.node
              COPY Release/noble.node
            make: Verzeichnis â/opt/iobroker/node_modules/@abandonware/noble/buildâ wird verlassen
            npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: xpc-connection@0.1.4 (node_modules/xpc-connection):
            npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for xpc-connection@0.1.4: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
            npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: osx-temperature-sensor@1.0.3 (node_modules/osx-temperature-sensor):
            npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for osx-temperature-sensor@1.0.3: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
            
            + @abandonware/noble@1.9.2-2
            added 5 packages from 44 contributors in 37.835s
            
            âââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââ
            â                  npm update check failed                  â
            â            Try running with sudo or get access            â
            â           to the local update config store via            â
            â sudo chown -R $USER:$(id -gn $USER) /home/diginix/.config â
            âââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââ
            
            

            Im Log steht dann bei Instanz Start wieder:

            2019-04-21 12:13:17.788  - warn: radar2.0 Noble not available, Error: Error: The module '/opt/iobroker/node_modules/@abandonware/bluetooth-hci-socket/lib/binding/binding.node'was compiled against a different Node.js version usingNODE_MODULE_VERSION 57. This version of Node.js requiresNODE_MODULE_VERSION 64. Please try re-compiling or re-installingthe module (for instance, using `npm rebuild` or `npm install`).at Object.Module._extensions..node (internal/modules/cjs/loader.js:718:18)at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:599:32)at tryModuleLoad (internal/modules/cjs/loader.js:538:12)at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:530:3)at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:637:17)at require (internal/modules/cjs/helpers.js:22:18)at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/@abandonware/bluetooth-hci-socket/lib/native.js:6:15)at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:689:30)at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:700:10)at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:599:32)
            2019-04-21 12:13:17.801  - warn: radar2.0 node-bluetooth not found!
            

            Das liest sich so als müsste ich mal das reinstall Skript vom ioBroker laufen lassen. Weil ja alles alte noch mit nodejs 8 gebaut wurde.
            Ich warte aber mal ab bis du dich dazu äußerst.

            D Offline
            D Offline
            dondaik
            schrieb am zuletzt editiert von
            #493

            ich gebe auf - das ist die neuste meldung von radar 2 ..... schade hätte ihn gerne fest eingebunden.
            was habe ich geändert ? die abfragezeit auf 67 sec gesetzt und zurück - so mit adapter stop und neustart usw .... , da die BT daten wieder falsch waren ...die änderung war gegen 7:00 ... seitdem macht er das :-)

            83d379b8-a690-4d95-be84-3f140c395f9d-image.png

            wer Schreibfehler findet darf sie behalten … :-(

            Ps: Anfänger im Bereich Tinkerboard + IOBROKER !

            lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D dondaik

              ich gebe auf - das ist die neuste meldung von radar 2 ..... schade hätte ihn gerne fest eingebunden.
              was habe ich geändert ? die abfragezeit auf 67 sec gesetzt und zurück - so mit adapter stop und neustart usw .... , da die BT daten wieder falsch waren ...die änderung war gegen 7:00 ... seitdem macht er das :-)

              83d379b8-a690-4d95-be84-3f140c395f9d-image.png

              lobomauL Offline
              lobomauL Offline
              lobomau
              schrieb am zuletzt editiert von
              #494

              Bei mir lief radar2 bis eben lange Zeit super und ohne Probleme. Bis ich eben das System geupdated habe. Ubuntu 18.06 hat dabei nodejs von 8.15.1 auf 8.16. gebracht.
              Muss ich mir morgen mal in Ruhe anschauen. Screenshot_20190422-222601__01.jpg

              Host: NUC8i3 mit Proxmox:

              • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
              • Slave: Pi4
              D S 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • lobomauL lobomau

                Bei mir lief radar2 bis eben lange Zeit super und ohne Probleme. Bis ich eben das System geupdated habe. Ubuntu 18.06 hat dabei nodejs von 8.15.1 auf 8.16. gebracht.
                Muss ich mir morgen mal in Ruhe anschauen. Screenshot_20190422-222601__01.jpg

                D Offline
                D Offline
                deta
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #495

                @lobomau sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                Bei mir lief radar2 bis eben lange Zeit super und ohne Probleme. Bis ich eben das System geupdated habe. Ubuntu 18.06 hat dabei nodejs von 8.15.1 auf 8.16. gebracht.
                Muss ich mir morgen mal in Ruhe anschauen. Screenshot_20190422-222601__01.jpg

                Das hab ich, so ähnlich, wenn ein Eintrag in der zu scanenden Liste nicht mehr stimmt.

                1 Antwort Letzte Antwort
                1
                • MathiasJM Offline
                  MathiasJM Offline
                  MathiasJ
                  schrieb am zuletzt editiert von MathiasJ
                  #496

                  @frankjoke
                  eine freudige Mitteilung: weil der Test-Raspberry an einer ungünstigen Position steht, habe ich einen USB-Extender genommen, an den Raspberry gestöpselt, 15m LAN-kabel dazwischen, am anderen Ende dann das Bluetooth-Dongle.......
                  Was soll ich sagen, es funktioniert. Ich lasse das ganze mal den ganzen Tag laufen und melde mich wieder......

                  IObroker auf dem NUC als VM.
                  Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                  Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D Offline
                    D Offline
                    dondaik
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #497

                    :-) :-) nicht laufen lassen - dann ist es ja weg .... :relaxed:

                    wer Schreibfehler findet darf sie behalten … :-(

                    Ps: Anfänger im Bereich Tinkerboard + IOBROKER !

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • SBorgS Offline
                      SBorgS Offline
                      SBorg
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #498

                      Kann er doch gar nicht, hängt doch an der 15m Leine :joy:

                      Funktioniert bei euch der Echo Dot zuverlässig? Meiner wird öfters als Offline angezeigt, daraufhin habe ich die radar2-Einstellungen geändert. War aber sinnlos, denn in dem Augenblick (sind wirklich nur Momente) reagiert meiner nicht mal auf einen ping. Da kann dann radar2 auch nix für...^^

                      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • DiginixD Offline
                        DiginixD Offline
                        Diginix
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #499

                        Warum willst du den Echo per radar erkennen? Das ist doch im alexa Adapter schon zu sehen ob er online ist oder nicht.

                        ..:: So long! Tom ::..

                        NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                        SBorgS 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • lobomauL lobomau

                          Bei mir lief radar2 bis eben lange Zeit super und ohne Probleme. Bis ich eben das System geupdated habe. Ubuntu 18.06 hat dabei nodejs von 8.15.1 auf 8.16. gebracht.
                          Muss ich mir morgen mal in Ruhe anschauen. Screenshot_20190422-222601__01.jpg

                          S Offline
                          S Offline
                          steimi
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #500

                          @lobomau mal das probiert?

                          @frankjoke sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                          @steimi
                          wenn ihr neues node installiert bitte wieder die Zeile aus der installation mit 'which node' ausführen:

                          sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which node`)
                          

                          Die Berechtigung gilt immer nur auf das exakte bin file des installierten nodes.

                          lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S steimi

                            Ich habe ein Problem mit der Überwachung eines Servers - evtl ist radar2 dazu nicht der richtige Adapter? Ich habe einen Windows-Homeserver welcher per Lightsout in den Standby geschickt wird, sobald bestimmte Geräte nicht zu erreichen sind. Über ioBroker und Alexa kann ich den Server aufwecken. Geht der Server wieder in Standby wird dieser jedoch weiterhin von radar2 als anwesend erkannt. In der Konfig des radar2-Adapters habe ich nur den Namen und die IP-Adresse des Rechner (feste IP) angegeben, jedoch keine MAC-Adresse. Anscheinend wird aber intern die ermittelte MAC-Adresse weiterhin zur Anwesenheitsermittlung herangezogen - kann das sein?

                            S Offline
                            S Offline
                            steimi
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #501

                            @steimi sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                            Ich habe ein Problem mit der Überwachung eines Servers - evtl ist radar2 dazu nicht der richtige Adapter? Ich habe einen Windows-Homeserver welcher per Lightsout in den Standby geschickt wird, sobald bestimmte Geräte nicht zu erreichen sind. Über ioBroker und Alexa kann ich den Server aufwecken. Geht der Server wieder in Standby wird dieser jedoch weiterhin von radar2 als anwesend erkannt. In der Konfig des radar2-Adapters habe ich nur den Namen und die IP-Adresse des Rechner (feste IP) angegeben, jedoch keine MAC-Adresse. Anscheinend wird aber intern die ermittelte MAC-Adresse weiterhin zur Anwesenheitsermittlung herangezogen - kann das sein?

                            @frankjoke kannst du mir dazu weiterhelfen?

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • DiginixD Diginix

                              @frankjoke Das ist der Output:

                              iobroker@BT3-PRO:/opt/iobroker$ npm install @abandonware/noble
                              
                              > @abandonware/noble@1.9.2-2 install /opt/iobroker/node_modules/@abandonware/noble
                              > node-gyp rebuild
                              
                              gyp WARN EACCES user "iobroker" does not have permission to access the dev dir "/home/diginix/.node-gyp/10.15.2"
                              gyp WARN EACCES attempting to reinstall using temporary dev dir "/tmp/.node-gyp"
                              make: Verzeichnis â/opt/iobroker/node_modules/@abandonware/noble/buildâ wird betreten
                                SOLINK_MODULE(target) Release/obj.target/noble.node
                                COPY Release/noble.node
                              make: Verzeichnis â/opt/iobroker/node_modules/@abandonware/noble/buildâ wird verlassen
                              npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: xpc-connection@0.1.4 (node_modules/xpc-connection):
                              npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for xpc-connection@0.1.4: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
                              npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: osx-temperature-sensor@1.0.3 (node_modules/osx-temperature-sensor):
                              npm WARN notsup SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Unsupported platform for osx-temperature-sensor@1.0.3: wanted {"os":"darwin","arch":"any"} (current: {"os":"linux","arch":"x64"})
                              
                              + @abandonware/noble@1.9.2-2
                              added 5 packages from 44 contributors in 37.835s
                              
                              âââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââ
                              â                  npm update check failed                  â
                              â            Try running with sudo or get access            â
                              â           to the local update config store via            â
                              â sudo chown -R $USER:$(id -gn $USER) /home/diginix/.config â
                              âââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââââ
                              
                              

                              Im Log steht dann bei Instanz Start wieder:

                              2019-04-21 12:13:17.788  - warn: radar2.0 Noble not available, Error: Error: The module '/opt/iobroker/node_modules/@abandonware/bluetooth-hci-socket/lib/binding/binding.node'was compiled against a different Node.js version usingNODE_MODULE_VERSION 57. This version of Node.js requiresNODE_MODULE_VERSION 64. Please try re-compiling or re-installingthe module (for instance, using `npm rebuild` or `npm install`).at Object.Module._extensions..node (internal/modules/cjs/loader.js:718:18)at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:599:32)at tryModuleLoad (internal/modules/cjs/loader.js:538:12)at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:530:3)at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:637:17)at require (internal/modules/cjs/helpers.js:22:18)at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/@abandonware/bluetooth-hci-socket/lib/native.js:6:15)at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:689:30)at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:700:10)at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:599:32)
                              2019-04-21 12:13:17.801  - warn: radar2.0 node-bluetooth not found!
                              

                              Das liest sich so als müsste ich mal das reinstall Skript vom ioBroker laufen lassen. Weil ja alles alte noch mit nodejs 8 gebaut wurde.
                              Ich warte aber mal ab bis du dich dazu äußerst.

                              DiginixD Offline
                              DiginixD Offline
                              Diginix
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #502

                              @Diginix sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                              @frankjoke Das ist der Output:
                              Im Log steht dann bei Instanz Start wieder:

                              2019-04-21 12:13:17.788  - warn: radar2.0 Noble not available, Error: Error: The module '/opt/iobroker/node_modules/@abandonware/bluetooth-hci-socket/lib/binding/binding.node'was compiled against a different Node.js version usingNODE_MODULE_VERSION 57. This version of Node.js requiresNODE_MODULE_VERSION 64. Please try re-compiling or re-installingthe module (for instance, using `npm rebuild` or `npm install`).at Object.Module._extensions..node (internal/modules/cjs/loader.js:718:18)at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:599:32)at tryModuleLoad (internal/modules/cjs/loader.js:538:12)at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:530:3)at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:637:17)at require (internal/modules/cjs/helpers.js:22:18)at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/@abandonware/bluetooth-hci-socket/lib/native.js:6:15)at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:689:30)at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:700:10)at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:599:32)
                              2019-04-21 12:13:17.801  - warn: radar2.0 node-bluetooth not found!
                              

                              Das liest sich so als müsste ich mal das reinstall Skript vom ioBroker laufen lassen. Weil ja alles alte noch mit nodejs 8 gebaut wurde.
                              Ich warte aber mal ab bis du dich dazu äußerst.

                              @frankjoke
                              "npm rebuild" bzw. "sudo npm rebuild" hat nicht geholfen.
                              Aber ich habe einfach mal paar node module neu installiert und nun läuft radar2 mit nodejs 10.x

                              npm install node-pre-gyp
                              npm install node-bluetooth
                              npm install @abandonware/bluetooth-hci-socket
                              

                              ..:: So long! Tom ::..

                              NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                              D 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • DiginixD Offline
                                DiginixD Offline
                                Diginix
                                schrieb am zuletzt editiert von Diginix
                                #503

                                Nachdem ich heute ja den radar2 mit nodejs 10.x zum Laufen gebracht habe und das auch über 5 Stunden problemlos lief. Geht er jetzt ohne jegliches Zutun auf rot und selbst ein System Reboot hilft nicht mehr. Das ist doch echt zum ...
                                Bei allen Mehrwerten der Ver 2. All diese Probleme hatte ich mit dem alten Adapter in 12 Monaten nicht.

                                Im Log steht nun alle 30 Sekunden das:

                                2019-04-23 21:02:41.171  - info: host.BT3-PRO instance system.adapter.radar2.0 started with pid 9414
                                2019-04-23 21:02:43.373  - info: radar2.0 starting. Version 1.0.7 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2, node: v10.15.2
                                2019-04-23 21:02:43.771  - info: radar2.0 radar2 initialization started...
                                2019-04-23 21:02:43.774  - info: radar2.0 radar2 starting main...
                                2019-04-23 21:02:43.787  - info: radar2.0 net-ping not available! Will try to use normal ping!
                                2019-04-23 21:02:43.938  - error: radar2.0 uncaught exception: bind EACCES 0.0.0.0:67
                                2019-04-23 21:02:43.939  - error: radar2.0 Error: bind EACCES 0.0.0.0:67
                                    at state.handle.lookup (dgram.js:242:18)
                                    at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:63:19)
                                2019-04-23 21:02:43.940  - info: radar2.0 Adapter disconnected and stopped with dostop(false) and callback(true)
                                2019-04-23 21:02:44.197  - info: radar2.0 found '@abandonware/noble'
                                2019-04-23 21:02:44.209  - info: radar2.0 found 'node-bluetooth'
                                2019-04-23 21:02:44.210  - info: radar2.0 radar2 set to flag items away if they are not seen for 10 minutes
                                2019-04-23 21:02:44.212  - info: radar2.0 Remove name end for host names: .fritz.box
                                2019-04-23 21:02:44.213  - info: radar2.0 arp-scan will use the following interfaces: [ 'enp1s0' ]
                                2019-04-23 21:02:44.213  - info: radar2.0 radar2 set to scan every 30 seconds and printers every 720 minutes.
                                2019-04-23 21:02:44.235  - warn: radar2.0 Adapter will exit in latest 1 sec with code false!
                                2019-04-23 21:02:44.263  - info: radar2.0 terminating
                                2019-04-23 21:02:44.283  - error: Caught by controller[0]: { Error: bind EACCES 0.0.0.0:67
                                2019-04-23 21:02:44.283  - error: Caught by controller[0]:     at state.handle.lookup (dgram.js:242:18)
                                2019-04-23 21:02:44.283  - error: Caught by controller[0]:     at process._tickCallback (internal/process/next_tick.js:63:19)
                                2019-04-23 21:02:44.283  - error: Caught by controller[0]:   errno: 'EACCES',
                                2019-04-23 21:02:44.283  - error: Caught by controller[0]:   code: 'EACCES',
                                2019-04-23 21:02:44.283  - error: Caught by controller[0]:   syscall: 'bind',
                                2019-04-23 21:02:44.283  - error: Caught by controller[0]:   address: '0.0.0.0',
                                2019-04-23 21:02:44.284  - error: Caught by controller[0]:   port: 67 }
                                2019-04-23 21:02:44.284  - error: host.BT3-PRO instance system.adapter.radar2.0 terminated with code 0 (OK)
                                2019-04-23 21:02:44.284  - info: host.BT3-PRO Restart adapter system.adapter.radar2.0 because enabled
                                

                                Nutze jetzt vorerst notgedrungen die alte radar Version und beobachte mal deren Stabilität.

                                ..:: So long! Tom ::..

                                NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • MathiasJM Offline
                                  MathiasJM Offline
                                  MathiasJ
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #504

                                  Wurde nicht öfter davor gewarnt, auf Node 10.x upzudaten? :innocent:

                                  IObroker auf dem NUC als VM.
                                  Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                                  Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • DiginixD Offline
                                    DiginixD Offline
                                    Diginix
                                    schrieb am zuletzt editiert von Diginix
                                    #505

                                    Die letzten Probleme mit radar2 hängen mMn nicht mehr damit zusammen.
                                    Es kommen ja keine Fehler im Log die damit in Zusammenhang stehen. Alle node module sind installiert und mit nodejs10 gebaut.

                                    Alle anderen Adapter inkl radar(1) laufen ja auch ohne Probleme. Auch ein ioB Teammitglied hat mir bestätigt dass mit dem aktuellen JS Controller kein nodejs 8.x benötigt wird.

                                    Mal abgesehen davon habe ich ja "nur" Ubuntu aktualisiert und nodejs 10 ungewollt zwangsweise bekommen und ein Downgrade klappt eben nicht mehr.
                                    Ich möchte aktuell ungern das gesamte System neu aufsetzen nur um nodejs 8 wieder zu erhalten.

                                    ..:: So long! Tom ::..

                                    NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • DiginixD Diginix

                                      Warum willst du den Echo per radar erkennen? Das ist doch im alexa Adapter schon zu sehen ob er online ist oder nicht.

                                      SBorgS Offline
                                      SBorgS Offline
                                      SBorg
                                      Forum Testing Most Active
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #506

                                      @Diginix sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                      Warum willst du den Echo per radar erkennen? Das ist doch im alexa Adapter schon zu sehen ob er online ist oder nicht.

                                      Zum einen bin ich kein Freund davon eine Funktionalität auf mehrere Adapter (unnötiger weise) aufzuteilen. Das verursacht bei komplexeren Installationen später nur Ärger.
                                      Zum anderen kann ich ihn per radar direkt per IP ansprechen, Alexa sagt mir nur rudimentär "online".

                                      LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                      Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • S steimi

                                        @lobomau mal das probiert?

                                        @frankjoke sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                        @steimi
                                        wenn ihr neues node installiert bitte wieder die Zeile aus der installation mit 'which node' ausführen:

                                        sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which node`)
                                        

                                        Die Berechtigung gilt immer nur auf das exakte bin file des installierten nodes.

                                        lobomauL Offline
                                        lobomauL Offline
                                        lobomau
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #507

                                        @steimi sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                        sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f which node)

                                        Ja, kurz eingetippt und sofort wurde radar2 wieder grün :+1:

                                        Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                                        • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.3, nodejs 22.20.0
                                        • Slave: Pi4
                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • DiginixD Diginix

                                          @Diginix sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                          @frankjoke Das ist der Output:
                                          Im Log steht dann bei Instanz Start wieder:

                                          2019-04-21 12:13:17.788  - warn: radar2.0 Noble not available, Error: Error: The module '/opt/iobroker/node_modules/@abandonware/bluetooth-hci-socket/lib/binding/binding.node'was compiled against a different Node.js version usingNODE_MODULE_VERSION 57. This version of Node.js requiresNODE_MODULE_VERSION 64. Please try re-compiling or re-installingthe module (for instance, using `npm rebuild` or `npm install`).at Object.Module._extensions..node (internal/modules/cjs/loader.js:718:18)at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:599:32)at tryModuleLoad (internal/modules/cjs/loader.js:538:12)at Function.Module._load (internal/modules/cjs/loader.js:530:3)at Module.require (internal/modules/cjs/loader.js:637:17)at require (internal/modules/cjs/helpers.js:22:18)at Object.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/@abandonware/bluetooth-hci-socket/lib/native.js:6:15)at Module._compile (internal/modules/cjs/loader.js:689:30)at Object.Module._extensions..js (internal/modules/cjs/loader.js:700:10)at Module.load (internal/modules/cjs/loader.js:599:32)
                                          2019-04-21 12:13:17.801  - warn: radar2.0 node-bluetooth not found!
                                          

                                          Das liest sich so als müsste ich mal das reinstall Skript vom ioBroker laufen lassen. Weil ja alles alte noch mit nodejs 8 gebaut wurde.
                                          Ich warte aber mal ab bis du dich dazu äußerst.

                                          @frankjoke
                                          "npm rebuild" bzw. "sudo npm rebuild" hat nicht geholfen.
                                          Aber ich habe einfach mal paar node module neu installiert und nun läuft radar2 mit nodejs 10.x

                                          npm install node-pre-gyp
                                          npm install node-bluetooth
                                          npm install @abandonware/bluetooth-hci-socket
                                          
                                          D Offline
                                          D Offline
                                          deta
                                          Most Active
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #508

                                          Wollte nur mal bestätigen, das hat bei mir auch mit nodesjs 10.x funktioniert. BT läuft auch jetzt wieder

                                          cu Deta

                                          @frankjoke
                                          "npm rebuild" bzw. "sudo npm rebuild" hat nicht geholfen.
                                          Aber ich habe einfach mal paar node module neu installiert und nun läuft radar2 mit nodejs 10.x

                                          npm install node-pre-gyp
                                          npm install node-bluetooth
                                          npm install @abandonware/bluetooth-hci-socket
                                          
                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          887

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe