Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Routerwechsel

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Routerwechsel

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
11 Beiträge 4 Kommentatoren 504 Aufrufe 4 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • MyzerATM Offline
    MyzerATM Offline
    MyzerAT
    schrieb am zuletzt editiert von MyzerAT
    #1

    Hi Ihrs,

    Nachdem ich vor längerer Zeit massive Probleme hatte, mit meinem Zigbee Mesh Netz, habe ich nun doch auf anraten einiger User hier, meine LAN und WLan Hardware komplett erneuert, das war auch höchste Zeit, da mein Netgear Router und die WLan Repeater Fritz310 die ich in der Wohnung verteilt hatte, schon ziemlich in die Jahre gekommen waren, dazu kommt das ich seit ich ioBroker verwende mit der alten Hardware extrem hohen Administrativen Aufwand hatte und es nicht wirklich gut funktionierte mit den WiFi Verbindungen!

    Da ich seit fast 14 Jahren ein Fan von Synology bin, habe ich mir die Router Hardware von Synology zugelegt. Hauptrouter ist der RT2600ac und fürs WLan verwende ich zwei Synology Mesh Router MR2200ac die als Wlan Punkt urgieren

    Was mich vor allem begeistert hat, ist die Benutzeroberfläche des Routers, diese kommt in gewohntem Design wie man es von den Diskstations kennt, daher und ist äußerst durchdacht! Ebenso ist es sehr angenehm das man die Wlan Punkte, also die zwei anderen Router, die für das WLan Mesh verantwortlich sind, ebenso in dieser Oberfläche steuert und überwachen kann.

    Nun sendet mein WiFi nicht mehr auf Kanälen des Zigbee Netzes und erste Tests haben ergeben, das nun alles äußerst Stabil läuft, vor allem habe ich jetzt bis in die letze Ecke vollem Empfang, sei es 2.4 Ghz oder 5Ghz.

    hier ein paar Bilder

    Desktop Oberfläche des Routers
    1ca587c6-4d06-4da3-b692-b935aa709440-grafik.png

    Wlan:
    2b2fb4ac-9d37-4a97-be35-40e122176471-grafik.png

    d8a3122b-ff7e-491c-a28d-1ff4707c90ba-grafik.png

    VPN Server:
    29669891-bb3a-4a53-b6fe-81a9b141a965-grafik.png

    lg Rudi

    Master Debian 12 (Wien)
    Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8. 7. als VM

    Slave Debian 12. (TULLN) --> OpenVPN to Vienna
    Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8.7. als VM

    Node 20.19.0
    Nodejs 20.19.0
    npm 10.8.2
    js-controller 7.0.6

    dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • MyzerATM MyzerAT

      Hi Ihrs,

      Nachdem ich vor längerer Zeit massive Probleme hatte, mit meinem Zigbee Mesh Netz, habe ich nun doch auf anraten einiger User hier, meine LAN und WLan Hardware komplett erneuert, das war auch höchste Zeit, da mein Netgear Router und die WLan Repeater Fritz310 die ich in der Wohnung verteilt hatte, schon ziemlich in die Jahre gekommen waren, dazu kommt das ich seit ich ioBroker verwende mit der alten Hardware extrem hohen Administrativen Aufwand hatte und es nicht wirklich gut funktionierte mit den WiFi Verbindungen!

      Da ich seit fast 14 Jahren ein Fan von Synology bin, habe ich mir die Router Hardware von Synology zugelegt. Hauptrouter ist der RT2600ac und fürs WLan verwende ich zwei Synology Mesh Router MR2200ac die als Wlan Punkt urgieren

      Was mich vor allem begeistert hat, ist die Benutzeroberfläche des Routers, diese kommt in gewohntem Design wie man es von den Diskstations kennt, daher und ist äußerst durchdacht! Ebenso ist es sehr angenehm das man die Wlan Punkte, also die zwei anderen Router, die für das WLan Mesh verantwortlich sind, ebenso in dieser Oberfläche steuert und überwachen kann.

      Nun sendet mein WiFi nicht mehr auf Kanälen des Zigbee Netzes und erste Tests haben ergeben, das nun alles äußerst Stabil läuft, vor allem habe ich jetzt bis in die letze Ecke vollem Empfang, sei es 2.4 Ghz oder 5Ghz.

      hier ein paar Bilder

      Desktop Oberfläche des Routers
      1ca587c6-4d06-4da3-b692-b935aa709440-grafik.png

      Wlan:
      2b2fb4ac-9d37-4a97-be35-40e122176471-grafik.png

      d8a3122b-ff7e-491c-a28d-1ff4707c90ba-grafik.png

      VPN Server:
      29669891-bb3a-4a53-b6fe-81a9b141a965-grafik.png

      dslraserD Offline
      dslraserD Offline
      dslraser
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #2

      @MyzerAT
      genau diese Kombi habe ich mir auch schon angesehen.
      Was nimmst Du als (V)DSL Modem ?

      MyzerATM 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • dslraserD dslraser

        @MyzerAT
        genau diese Kombi habe ich mir auch schon angesehen.
        Was nimmst Du als (V)DSL Modem ?

        MyzerATM Offline
        MyzerATM Offline
        MyzerAT
        schrieb am zuletzt editiert von
        #3

        @dslraser sagte in Routerwechsel:

        Was nimmst Du als (V)DSL Modem ?

        meinst du das Modem vom Provider ?

        lg Rudi

        Master Debian 12 (Wien)
        Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8. 7. als VM

        Slave Debian 12. (TULLN) --> OpenVPN to Vienna
        Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8.7. als VM

        Node 20.19.0
        Nodejs 20.19.0
        npm 10.8.2
        js-controller 7.0.6

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • BBTownB Online
          BBTownB Online
          BBTown
          schrieb am zuletzt editiert von
          #4

          Ist diese Kombination denn auch langfristig eine Lösung?
          Können hier Multi-SSID (unterschiedliche WLANS) und VLANS eingerichtet werden?
          Ich denke diese Fragestellung wird aus Sicherheitsgründen bei vielen Hausautomationsnutzern früher oder später auftauchen??!!

          ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

          dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • MyzerATM Offline
            MyzerATM Offline
            MyzerAT
            schrieb am zuletzt editiert von
            #5

            keine Ahnung was du mit dieser Frage bezweckst, ich weiß nicht ob Multi-SID möglich wäre, wobei das kann ja heute schon fast jeder Router. Vlan ? keine Ahnung, hab ich vorher nicht gebraucht, werde ich jetzt auch nicht benötigen! Fakt ist , das mein Netz jetzt besser als vorher aufgestellt ist und das reicht mir!

            lg Rudi

            Master Debian 12 (Wien)
            Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8. 7. als VM

            Slave Debian 12. (TULLN) --> OpenVPN to Vienna
            Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8.7. als VM

            Node 20.19.0
            Nodejs 20.19.0
            npm 10.8.2
            js-controller 7.0.6

            BBTownB 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • BBTownB BBTown

              Ist diese Kombination denn auch langfristig eine Lösung?
              Können hier Multi-SSID (unterschiedliche WLANS) und VLANS eingerichtet werden?
              Ich denke diese Fragestellung wird aus Sicherheitsgründen bei vielen Hausautomationsnutzern früher oder später auftauchen??!!

              dslraserD Offline
              dslraserD Offline
              dslraser
              Forum Testing Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #6

              @BBTown
              Welche Hardware sollte man sich dafür anschauen ?
              Ich bin aktuell mit einer FritzBox 7580 und einigen (verschiedenen) Fritz Repeatern unterwegs.
              VLAN habe ich mich noch gar nicht mit beschäftigt.
              Synology wird, zumindestens wenn sie es ähnlich halten wie bei den NAS, sicherlich all dies von Dir genannte so nach und nach implementieren, wenn es nicht schon drinn ist.
              Die Hardware und auch die Oberfläche ist zumindesten in vielen Berichten "hoch gelobt".
              Nur schade das kein DSL Modem mit drinn ist.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • MyzerATM Offline
                MyzerATM Offline
                MyzerAT
                schrieb am zuletzt editiert von
                #7

                DSL Modem benötigt man weswegen? Ich selbst bin per Kabelmodem angebunden, das stammt vom Provider und dahinter steht mein SynoRouter!

                lg Rudi

                Master Debian 12 (Wien)
                Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8. 7. als VM

                Slave Debian 12. (TULLN) --> OpenVPN to Vienna
                Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8.7. als VM

                Node 20.19.0
                Nodejs 20.19.0
                npm 10.8.2
                js-controller 7.0.6

                dslraserD 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • MyzerATM MyzerAT

                  DSL Modem benötigt man weswegen? Ich selbst bin per Kabelmodem angebunden, das stammt vom Provider und dahinter steht mein SynoRouter!

                  dslraserD Offline
                  dslraserD Offline
                  dslraser
                  Forum Testing Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #8

                  @MyzerAT sagte in Routerwechsel:

                  DSL Modem benötigt man weswegen?

                  Na ja, irgendein Gerät muss ja die Internetverbindung herstellen.😁
                  Ich bin schon ewig bei der Telekom (privat und geschäftlich), neue Hardware gibt es ja meistens nur für Neukunden. Ich habe privat schon sehr sehr lange meine eigenen Geräte und verwende nix von der Telekom.
                  Geschäftlich habe ich eine Digitalosierungsbox Premium, aber nur weil das Ding mehr als zwei Sprachkanäle kann. Eigentlich ein sehr gutes Gerät, aber die Konfiguration ist ein Graus...

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • MyzerATM MyzerAT

                    keine Ahnung was du mit dieser Frage bezweckst, ich weiß nicht ob Multi-SID möglich wäre, wobei das kann ja heute schon fast jeder Router. Vlan ? keine Ahnung, hab ich vorher nicht gebraucht, werde ich jetzt auch nicht benötigen! Fakt ist , das mein Netz jetzt besser als vorher aufgestellt ist und das reicht mir!

                    BBTownB Online
                    BBTownB Online
                    BBTown
                    schrieb am zuletzt editiert von BBTown
                    #9

                    @MyzerAT sagte in Routerwechsel:

                    keine Ahnung was du mit dieser Frage bezweckst, ich weiß nicht ob Multi-SID möglich wäre,

                    Gegenfrage: Was hast Du mit Deinem Artikel (Threadtsart) bezweckt?
                    Ich habe es als Tip verstanden, falls jemand seine Infrastruktur aktualisieren will/muss
                    Und das habe ich aufgegriffen um dann auch gleich zu Hinterfragen ob man im Hausautomationsumfeld nicht gleich einen Gedankengang weiter gehen sollte, wenn man schon aufrüstet/neu anschafft ... ist nur ein Hinweis/Gedankenanstoss so wie der Deine.

                    Ich habe in meinem WLAN Hausautomation, Entertainment (SONOS), IP-Cams, Handy/iPad und wollte dies aus Sicherheitsgründen trennen. Welche Gerätegruppe darf in welches Netz reinschauen un welche nicht. Welche Gerätegruppe darf ins Internet (oder aus dem Internet ereichbar sein) und welche nicht; das ist anders aus meiner Sicht sehr viel schwerer zu verwalten.

                    @dslraser ich selbst habe mich zum Umstieg von der fritzBox hin zu UniFi entschieden, da für mich die zentrale Verwaltung über den UniFi Controller ausschlaggebend war. Angefangen habe ich mit einem WLAN Access-Point, da ich hier sogleich Multi-SSID zur Verfügung habe. Da ich 2.4/5GHz AccessPoints verwende kann ich bis zu 8 getrennte SSIDs einrichten (bis zu je 4 für das jeweilige Netz).

                    ioBroker auf NUC (VM debian v13 (Trixie ), node v22.21.0 npm v10.9.4, js-controller v7.0.7 jsonl/jsonl / HomeMatic CCU-2 (Wired und Funk) / Philips HUE / echo.DOT / Broadlink RM pro / SONOS

                    HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • MyzerATM Offline
                      MyzerATM Offline
                      MyzerAT
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #10

                      @BBTown

                      wie es aussieht bist du da schon viel viel weiter als ich, ich bin gerade noch in den Anfängen.

                      lg Rudi

                      Master Debian 12 (Wien)
                      Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8. 7. als VM

                      Slave Debian 12. (TULLN) --> OpenVPN to Vienna
                      Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8.7. als VM

                      Node 20.19.0
                      Nodejs 20.19.0
                      npm 10.8.2
                      js-controller 7.0.6

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • BBTownB BBTown

                        @MyzerAT sagte in Routerwechsel:

                        keine Ahnung was du mit dieser Frage bezweckst, ich weiß nicht ob Multi-SID möglich wäre,

                        Gegenfrage: Was hast Du mit Deinem Artikel (Threadtsart) bezweckt?
                        Ich habe es als Tip verstanden, falls jemand seine Infrastruktur aktualisieren will/muss
                        Und das habe ich aufgegriffen um dann auch gleich zu Hinterfragen ob man im Hausautomationsumfeld nicht gleich einen Gedankengang weiter gehen sollte, wenn man schon aufrüstet/neu anschafft ... ist nur ein Hinweis/Gedankenanstoss so wie der Deine.

                        Ich habe in meinem WLAN Hausautomation, Entertainment (SONOS), IP-Cams, Handy/iPad und wollte dies aus Sicherheitsgründen trennen. Welche Gerätegruppe darf in welches Netz reinschauen un welche nicht. Welche Gerätegruppe darf ins Internet (oder aus dem Internet ereichbar sein) und welche nicht; das ist anders aus meiner Sicht sehr viel schwerer zu verwalten.

                        @dslraser ich selbst habe mich zum Umstieg von der fritzBox hin zu UniFi entschieden, da für mich die zentrale Verwaltung über den UniFi Controller ausschlaggebend war. Angefangen habe ich mit einem WLAN Access-Point, da ich hier sogleich Multi-SSID zur Verfügung habe. Da ich 2.4/5GHz AccessPoints verwende kann ich bis zu 8 getrennte SSIDs einrichten (bis zu je 4 für das jeweilige Netz).

                        HomoranH Offline
                        HomoranH Offline
                        Homoran
                        Global Moderator Administrators
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #11

                        @BBTown sagte in Routerwechsel:

                        das ist anders aus meiner Sicht sehr viel schwerer zu verwalten.

                        Und genau deswegen halte ich rs für "gefährlich" so etwas Usern mit wenig bis keiner Erfahrung in der Administration von Netzen zu empfehlen.

                        Je komplexer die mit Sicherheit auch sinnvollen Möglichkeiten sind, desto eher gat sich ein User verkonfiguriert.
                        Im besten Fall läuft dann etwas nicht, im schlimmsten Fall führt es zum genauen Gegenteil, statt mehr kommt es zu weniger Sicherheit.

                        kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                        der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        Antworten
                        • In einem neuen Thema antworten
                        Anmelden zum Antworten
                        • Älteste zuerst
                        • Neuste zuerst
                        • Meiste Stimmen


                        Support us

                        ioBroker
                        Community Adapters
                        Donate

                        380

                        Online

                        32.4k

                        Benutzer

                        81.4k

                        Themen

                        1.3m

                        Beiträge
                        Community
                        Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                        ioBroker Community 2014-2025
                        logo
                        • Anmelden

                        • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                        • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                        • Erster Beitrag
                          Letzter Beitrag
                        0
                        • Home
                        • Aktuell
                        • Tags
                        • Ungelesen 0
                        • Kategorien
                        • Unreplied
                        • Beliebt
                        • GitHub
                        • Docu
                        • Hilfe