Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Master / Slave - Vorteile?

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Master / Slave - Vorteile?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • iomountain
      iomountain last edited by iomountain

      @MyzerAT sagte in Master / Slave - Vorteile?:

      zwei CC2531

      Ich habe auch zwei CC2531 aber beide an einem Raspi, mit unterschiedlichen Kanälen und PanID

      MyzerAT 1 Reply Last reply Reply Quote 1
      • MyzerAT
        MyzerAT @iomountain last edited by

        @iomountain

        hmmm, habe hier irgendwo gelesen das dies nicht geht, oki wieder was gelernt!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Asgothian
          Asgothian Developer @MyzerAT last edited by

          @MyzerAT sagte in Master / Slave - Vorteile?:

          Ich habe zwei CC2531 , daher ist es ein Vorteil "Master und Slave" zu betreiben, da pro Gerä nur "EIN" Stick funktioniert !

          Das ist so nicht korrekt. Ich habe durchaus 2 Sticks am gleichen Board im Einsatz.

          MyzerAT 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • MyzerAT
            MyzerAT @Asgothian last edited by

            @Asgothian
            wie gesagt habe es wahrscheinlich miss gedeutet, ich denke es wird geheißen haben pro Instanz nur 1 Koordinator, das kommt schon eher hin! Aber gut zu wissen ^^

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Asgothian
              Asgothian Developer @mehrwiedu last edited by

              @mehrwiedu sagte in Master / Slave - Vorteile?:

              Aber was wäre, bis auf den Nutzen von zusätzlicher macOS-inkompatibler Hardware wie Conbee, bei meinem Setup an Vorteilen zu erwarten?

              Ganz hart gesagt - nichts. Dein Rechner hat hinreichend Leistung um viel abzudecken. Solange die gewünschte Hardware und Software auf dem System läuft ist alles ok.

              Bevor jetzt jemand sagt das verteilte Systeme besser sind - das sind sie, aber ein IoBroker Slave bei dem der Master fehlt wird nicht sauber laufen, was die "Verteilung als Ausfallsicherheit" weitgehend aushebelt.

              Was bleibt ist

              • Nutzung inkompatibler Hardware
              • Die Möglichkeit, einzelne Hardware-Brücken an den Stellen zu platzieren wo sie gebraucht werden

              A.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                mehrwiedu @Homoran last edited by mehrwiedu

                @Homoran sagte in Master / Slave - Vorteile?:

                @mehrwiedu
                Dein geplantes Setup ist eine typische Multihost Anwendung.

                Das interessiert mich dann doch wieder etwas mehr.
                Multihost ist dann grundsätzlich auch ein anderes Aufbauszenario als Master / Slave?

                Ich stehe noch ein wenig auf dem Trockenen, was die Unterschiede, bzw. die Vorteile sind.
                Man müsste natürlich auch zwei Systeme pflegen.´

                @Asgothian sagte in Master / Slave - Vorteile?:

                Was bleibt ist

                • Nutzung inkompatibler Hardware
                • Die Möglichkeit, einzelne Hardware-Brücken an den Stellen zu platzieren wo sie gebraucht werden

                Hardwarebrücken verstehe ich dann so, dass wenn auf einem Einplatinenrechner alles an Sensoren verbaut ist und kein Platz mehr da ist für Neues? Oder eben solche Dinge wie @Homoran sie oben beschreibt, mit der örtlichen Gebundenheit an z. B. die Hutschiene vom Zählerschrank.

                Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • MyzerAT
                  MyzerAT last edited by

                  @Asgothian sagte in Master / Slave - Vorteile?:

                  Ganz

                  Also ich sehe da schon einen Vorteil, ich habe zur Zeit zu Hause in der Wohnung Master und Slave, will aber im Garten (40km entfernt) dann noch einen Slave anlegen, der sich über VPN an den Master verbindet! Somit habe ich einen ioBorker wo ich alles sehen und steuren kann, ist das nicht ein Vorteil?

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Homoran
                    Homoran Global Moderator Administrators @mehrwiedu last edited by

                    @mehrwiedu
                    Ich ging von den Informationen aus, die du geliefert hattest.

                    Wenn pro Rechner nur ein zigbee ginge und du mehrere bräuchtest....

                    Ansonsten gilt das bereits Gesagte

                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      mehrwiedu @Homoran last edited by mehrwiedu

                      @Homoran sagte in Master / Slave - Vorteile?:

                      Wenn pro Rechner nur ein zigbee ginge und du mehrere bräuchtest....

                      Aktuell scheint es so, dass ich definitiv eine zusätzliche Hardware benötige um CC2531 oder Conbee überhaupt nutzen zu können. Je nachdem was mit Hardwarebrücken gemeint ist, sehe ich da bei mir momentan auch keinen Einsatz.

                      Betreiben tue ich aktuell eben noch die Gateways von Tradfri und Mijia. Für mehr Möglichkeiten hätte ich gerne noch einen oder zwei Sticks eingebunden. Entweder zusätzlich zu den Gateways, um z. B. die für mich geltenden Vorteile des Tradfri Adapters nicht zu verlieren, oder wenn es sich dann so gestaltet, dass ich dadurch keine Vorteile mehr habe, diesen dann auch abzulösen.

                      Und wenn ich dafür schon einen Raspi oder etwas anderes Aufbauen muss, sollte das natürlich mehr oder weniger mit meiner Instanz auf dem Mini einen Guß ergeben. Erhebliche Vorteile und vielleicht zusätzliche Möglichkeiten durch Master / Slave oder dann Multihost, würden mir die Entscheidung vielleicht einfacher machen, überhaupt auf Zigbee Stick anstelle Gateways umzusteigen.

                      Am Ende ist es so, dass alles momentan so schaltet und funktioniert, wie ich es gerne hätte. Nur um dann einen Batteriestand an der Tradfri Fernbedienung angezeigt zu bekommen, oder diese Fernbedienung dann anderweitig nutzen zu können, ist eher dem spielerischen Aspekt geschuldet. IKEA rüstet da ja auch weiter auf. Mittlerweile gehen ja auch schon Wechselschaltungen mit zwei Fernbedienungen an einer Lichtquelle.

                      Homoran 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Homoran
                        Homoran Global Moderator Administrators @mehrwiedu last edited by

                        @mehrwiedu
                        ioBroker ist eine reine Softwarelösung.

                        Du brauchst IMMER ein gateway/Interface/zentrale von dem anzubindenden System.

                        M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • M
                          mehrwiedu @Homoran last edited by

                          @Homoran sagte in Master / Slave - Vorteile?:

                          @mehrwiedu
                          ioBroker ist eine reine Softwarelösung.

                          Du brauchst IMMER ein gateway/Interface/zentrale von dem anzubindenden System.

                          Dann habe ich mich falsch ausgedrückt.
                          Mit zusätzlicher Hardware für das betreiben eines CC2531 oder des Conee Sticks meinte ich einen kompatiblen Rechner. Raspi, NUC, what ever, weil er unter macOS wahrscheinlich nicht läuft.

                          Der Stick selbst ist natürlich auch Hardware, die von der Software ioBroker und den darin enthaltenen Software-Adaptern genutzt wird. Soweit ist mir das klar.

                          Von der Wortdefinition ist dann ein CC2531 auch ein Gateway für Zigbee Geräte. Ich meine aber mit Gateway eigentlich immer die Hersteller-Bridge (Hue, Tradfri, Mijia, Aqara, etc.) und die kann man mit alternativer Hardware (CC2531, Conbee), die dann mit ioBroker und den Adaptern spricht, ja ablösen. Oder eben parallel betreiben, was ich im ersten Schritt vor habe um die Funktionen, welche die Tradfri Bridge dem Tradfri Adapter möglich macht, noch über z. B. deConz oder den Zigbee-Adapter zu erweitern, und um mich von der Herstellercloud zu lösen.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          1.1k
                          Online

                          31.6k
                          Users

                          79.6k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          iobroker masterslave raspberry pi
                          5
                          15
                          1682
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo