Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. Adapter: broadlink2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Adapter: broadlink2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
broad2broadlinkrm prorm3 minirm4
1.4k Beiträge 169 Kommentatoren 626.1k Aufrufe 93 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • ? Ein ehemaliger Benutzer

    @frankjoke sagte in Adapter: broadlink2:

    @ilovegym
    Der neue Adapter versucht bei jedem RM die Temperatur zu lesen und zeigt sie also überall an wo es eben geht.

    Egal, habe grad nen update auf Git gemacht und sollte nun gehen.

    Hi,
    leider zeigt er bei der Temp null C an, und nicht die Temperatur.. wenn ich mir den Code ansehe, dann sieht das so aus, als ob das Value falsch gesetzt ist..??

    hier der Auszug aus V1.9.9 Beta2:
    Screenshot_2019-04-02 objects - ioBroker.png

    und hier vom alten V1.9.1:
    Screenshot_2019-04-02 objects - ioBroker(2).png

    Im log von iobroker steht leider nichts, obwohl der Adapter auf debug steht.. hmm.. ?

    frankjokeF Offline
    frankjokeF Offline
    frankjoke
    schrieb am zuletzt editiert von
    #407

    @ilovegym

    Hast du die Beta am Nachmittag runtergeladen? Hatte erst nach 14h das Update mit der Temperatur gemacht.
    Übrigens, 'Learn' hjeisst jetzt '_Learn', natürlich musst das alte 'Learn' rauslöschen, der Adapter machts nicht automatisch...

    Bei mir auf 3 Rechnern getestet, aber nur mit einem RM?-Plus.

    Frank,

    NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
    Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

    ? 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • frankjokeF frankjoke

      @padrino
      Ich habe eine Version auf git welche die originalen Namen (vor dem umbenennen) im debug-mode zu jedem Gerät listet.

      Das schaut z.B. bei mir so aus:

      Device SP:Gibssi3 dedected: address=192.168.178.118, mac=34:ea:34:f4:9e:2d, typ=sp2, id=0x2728 devtype=OEM branded SPMini2
      Device AirAZ1 dedected: address=192.168.178.104, mac=34:ea:34:b2:bf:3d, typ=a1, id=0x2714 devtype=A1, originalName=A1:EAIR1
      Device RMAZ1 dedected: address=192.168.178.102, mac=34:ea:34:f4:53:11, typ=rmp, id=0x272a devtype=RM2 Pro Plus, originalName=RM:RMPROPLUS
      Device SP:Gibssi1 dedected: address=192.168.178.53, mac=34:ea:34:f5:75:dc, typ=sp2, id=0x2728 devtype=OEM branded SPMini2
      Device SP:Jessi3-Switch dedected: address=192.168.178.100, mac=34:ea:34:f4:fe:a2, typ=sp2, id=0x2728 devtype=OEM branded SPMini2
      Device SP:Steckdose-BL1 dedected: address=192.168.178.39, mac=34:ea:34:f5:27:06, typ=sp2, id=0x2728 devtype=OEM branded SPMini2
      Device SP:SDKlima dedected: address=192.168.178.50, mac=34:ea:34:f4:9d:57, typ=sp2, id=0x2728 devtype=OEM branded SPMini2
      Device Beok313 dedected: address=192.168.178.111, mac=78:0f:77:fa:83:7c, typ=t1, id=0x4ead devtype=T1 Floureon, originalName=T1:BroadLink-OEM-T1-fa-83-7c
      Device SP:SP3S dedected: address=192.168.178.121, mac=34:ea:34:9d:2c:95, typ=sp3p, id=0x947a devtype=SP3SPower
      Device SP:Gibssi2 dedected: address=192.168.178.117, mac=34:ea:34:f4:ce:f7, typ=sp2, id=0x2728 devtype=OEM branded SPMini2
      Device SP:SM1 dedected: address=192.168.178.114, mac=34:ea:34:bd:92:4a, typ=sp2, id=0x7547 devtype=OEM branded SPMini2
      debug: ChangeState ack:true of _NewDeviceScan = false
      debug: broadlink2 has 94 old states!
      seems that device SP:BroadLink-SPmini-T1-f5-75-dc got renamed to SP:Gibssi1! You may delete old device and change your scripts!
      seems that device SP:BroadLink-SPmini-T1-f5-27-06 got renamed to SP:Steckdose-BL1! You may delete old device and change your scripts!
      seems that device SP:BroadLink-SPmini-T1-f4-9d-57 got renamed to SP:SDKlima! You may delete old device and change your scripts!
      

      Die letzten 3 Meldungen bedeuten dass alte und neue Namen im Objektbaum sind da sich Geräte zwischenzeitlich umbenannt haben, aber der Adapter hat dann wieder das Gerät mit dem richtigen namen (über die mac-adresse) gefunden.

      p.s.: Löschen tut er nur RM's die erfolgreich umbenannt werden, sonst nix, da ja Logik in scripten dahinterstecken kann die noch geändert werden muss...

      p.s.: Du siehst auch dass ich jetzt mehr mit den alten Namen arbeite, RMAZ1 heißt der Test-RM im Arbeitszimmer jetzt, sein Original-Name mit Fritz-Box zugewiesen ist aber RM:RMPROPLUS und wenn ich ihm keine feste Adresse und speziellen Namen in der Fritzbox gegeben hätte dann würde der origional-Name auch RM:Broadlink.....

      Ach übrigens, du kannst beim Umbenennen links nur originalnamen verwenden, das ist der Originalname bei diesen die schon umbenannt sind oder die namen die bei 'Device .... found' im .... stehen wenn kein Originalname angegeben ist.
      Also kannst auch keinen namen umbenennen welcher schon umbenannt wurde!

      padrinoP Online
      padrinoP Online
      padrino
      Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von
      #408

      @frankjoke sagte in Adapter: broadlink2:

      Ach übrigens, du kannst beim Umbenennen links nur originalnamen verwenden, das ist der Originalname bei diesen die schon umbenannt sind oder die namen die bei 'Device .... found' im .... stehen wenn kein Originalname angegeben ist.
      Also kannst auch keinen namen umbenennen welcher schon umbenannt wurde!

      Sorrym ich blick es nicht. :(
      Und so eine Auflistung, wie Du sie zeigst, sehe ich im debug log auch nicht.

      Mein rmpro+ hieß immer "rm-mac-Adresse-local".
      Nun mit dem neuen Adapter heißt er nur noch "rm-mac-Adresse".
      Im Objektbaum gibt es beide "Ordner", der "-local" mit all meinen Befehlen, der ohne "-local" ist leer.
      Umbennen geht weder bei mit oder ohne "-local", der Objektebaum bleibt unverändert.
      Glaube, ich muss einfach alles wieder komplett neu anlernen. :(

      frankjokeF 2 Antworten Letzte Antwort
      0
      • padrinoP padrino

        @frankjoke sagte in Adapter: broadlink2:

        Ach übrigens, du kannst beim Umbenennen links nur originalnamen verwenden, das ist der Originalname bei diesen die schon umbenannt sind oder die namen die bei 'Device .... found' im .... stehen wenn kein Originalname angegeben ist.
        Also kannst auch keinen namen umbenennen welcher schon umbenannt wurde!

        Sorrym ich blick es nicht. :(
        Und so eine Auflistung, wie Du sie zeigst, sehe ich im debug log auch nicht.

        Mein rmpro+ hieß immer "rm-mac-Adresse-local".
        Nun mit dem neuen Adapter heißt er nur noch "rm-mac-Adresse".
        Im Objektbaum gibt es beide "Ordner", der "-local" mit all meinen Befehlen, der ohne "-local" ist leer.
        Umbennen geht weder bei mit oder ohne "-local", der Objektebaum bleibt unverändert.
        Glaube, ich muss einfach alles wieder komplett neu anlernen. :(

        frankjokeF Offline
        frankjokeF Offline
        frankjoke
        schrieb am zuletzt editiert von frankjoke
        #409

        @padrino sagte in Adapter: broadlink2:

        Der ohne '-local' ist der alte (du hattest in deiner alten Konfig nicht angegeben das '.local' am Ende entfernt werden soll (um die Namen zu kürzen), beim neuen Adapter brauchst das nicht mehr da er das '.local' nicht mehr nimmt ('.local' weil die Punkte auf '-' umbenannt werden da kein '.' im Namen eines ioBroker-Gerätes vorkommen darf)!

        In deinem Fall so vorgehen:

        • Stoppe adapter
        • Lösche die neue Instanz des Gerätes (ohne '-local')
        • In Admin/Instanzen gib in konfig/rename ein 'neuerName=alterName' wobei alter name mit '-local' und neuer ohne ist.
        • Starte adapter

        Warum? Der neue Adapter findet dein Gerät jetzt mit dem neuen Namen und du willst ihn auf den alten Namen umbenennen!

        Dann sollte ein neues Gerät ohne '-local' entstehen und die gelernten States vom alten enthalten.
        Er kann nicht umbenennen wenn der neue Name schon besteht!

        p.s.: Kannst den neuen Namen natürlich auch anders nennen, wie z.B: FernsteuerungWohnzimmer anstatt rm-mac-Adresse-local

        Frank,

        NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
        Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • padrinoP padrino

          @frankjoke sagte in Adapter: broadlink2:

          Ach übrigens, du kannst beim Umbenennen links nur originalnamen verwenden, das ist der Originalname bei diesen die schon umbenannt sind oder die namen die bei 'Device .... found' im .... stehen wenn kein Originalname angegeben ist.
          Also kannst auch keinen namen umbenennen welcher schon umbenannt wurde!

          Sorrym ich blick es nicht. :(
          Und so eine Auflistung, wie Du sie zeigst, sehe ich im debug log auch nicht.

          Mein rmpro+ hieß immer "rm-mac-Adresse-local".
          Nun mit dem neuen Adapter heißt er nur noch "rm-mac-Adresse".
          Im Objektbaum gibt es beide "Ordner", der "-local" mit all meinen Befehlen, der ohne "-local" ist leer.
          Umbennen geht weder bei mit oder ohne "-local", der Objektebaum bleibt unverändert.
          Glaube, ich muss einfach alles wieder komplett neu anlernen. :(

          frankjokeF Offline
          frankjokeF Offline
          frankjoke
          schrieb am zuletzt editiert von
          #410

          @padrino sagte in Adapter: broadlink2:

          Sorrym ich blick es nicht. :(
          Und so eine Auflistung, wie Du sie zeigst, sehe ich im debug log auch nicht.

          Sogar wenn dein Adapter im Admin auf Info ist wirst die Geräte sehen die er findet, alles wirst nur auf debug sehen!

          Frank,

          NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
          Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

          padrinoP 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • frankjokeF frankjoke

            @padrino sagte in Adapter: broadlink2:

            Sorrym ich blick es nicht. :(
            Und so eine Auflistung, wie Du sie zeigst, sehe ich im debug log auch nicht.

            Sogar wenn dein Adapter im Admin auf Info ist wirst die Geräte sehen die er findet, alles wirst nur auf debug sehen!

            padrinoP Online
            padrinoP Online
            padrino
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von padrino
            #411

            @frankjoke

            Es geht leider nicht. :(
            Habe mich Schritt für Schritt an Deine Anweisung gehalten.
            Das Ergebnis, mein -local heißt wie vorher und es wird ein neues leeres Objekt angelegt, dass den Namen ohne -local hat.
            Adapter steht auf "debug", aber im Log steht nicht wirklich etwas drin (muss evtl. noch ein anderer Adapter zusätzlich auf "debug" stehen?).
            Wichtig ist nur der Broaslink mit "x", der mit "y" ist im Moment nicht angeschlossen, aber noch Teil der Konfig.

            ~~gelöscht~~
            
            frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • frankjokeF frankjoke

              @ilovegym

              Hast du die Beta am Nachmittag runtergeladen? Hatte erst nach 14h das Update mit der Temperatur gemacht.
              Übrigens, 'Learn' hjeisst jetzt '_Learn', natürlich musst das alte 'Learn' rauslöschen, der Adapter machts nicht automatisch...

              Bei mir auf 3 Rechnern getestet, aber nur mit einem RM?-Plus.

              ? Offline
              ? Offline
              Ein ehemaliger Benutzer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #412

              @frankjoke sagte in Adapter: broadlink2:

              @ilovegym

              Hast du die Beta am Nachmittag runtergeladen? Hatte erst nach 14h das Update mit der Temperatur gemacht.
              Übrigens, 'Learn' hjeisst jetzt '_Learn', natürlich musst das alte 'Learn' rauslöschen, der Adapter machts nicht automatisch...

              Bei mir auf 3 Rechnern getestet, aber nur mit einem RM?-Plus.

              Hi, hab nochmal drueber installiert, funktioniert jetzt, war anscheinend zu schnell ..
              Jetzt geht alles einwandfrei, super! Kommt heute abend aufs produktivsystem, sofern sich heute auf dem test keine macken mehr finden lassen.. :-)

              Vielen Dank!

              padrinoP 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • ? Ein ehemaliger Benutzer

                @frankjoke sagte in Adapter: broadlink2:

                @ilovegym

                Hast du die Beta am Nachmittag runtergeladen? Hatte erst nach 14h das Update mit der Temperatur gemacht.
                Übrigens, 'Learn' hjeisst jetzt '_Learn', natürlich musst das alte 'Learn' rauslöschen, der Adapter machts nicht automatisch...

                Bei mir auf 3 Rechnern getestet, aber nur mit einem RM?-Plus.

                Hi, hab nochmal drueber installiert, funktioniert jetzt, war anscheinend zu schnell ..
                Jetzt geht alles einwandfrei, super! Kommt heute abend aufs produktivsystem, sofern sich heute auf dem test keine macken mehr finden lassen.. :-)

                Vielen Dank!

                padrinoP Online
                padrinoP Online
                padrino
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #413

                @ilovegym sagte in Adapter: broadlink2:

                Hi, hab nochmal drueber installiert, funktioniert jetzt, war anscheinend zu schnell ..

                Dann hast Du aber "nur" einen RM pro und keinen RM pro+, oder? ;)

                @frankjoke
                Wäre es evtl. möglich, dass der Adapter ein Setting bekommt, ob die Erweiterung gestrippt wird, oder nicht?
                Könnte mir vorstellen, dass es noch Leute wie mich :D gibt, die in der alten Konfig "-local" Geräte haben und die würden dann ja auch mit den Problemen kämpfen wie ich - es sei denn natürlich bei denen klappt das Umbennen problemlos. ;)
                Kann man denn die Datenpunkte irgendwie manuell exportieren und dann extern editieren und wieder zurück schreiben? :thinking_face:

                liv-in-skyL 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • padrinoP padrino

                  @ilovegym sagte in Adapter: broadlink2:

                  Hi, hab nochmal drueber installiert, funktioniert jetzt, war anscheinend zu schnell ..

                  Dann hast Du aber "nur" einen RM pro und keinen RM pro+, oder? ;)

                  @frankjoke
                  Wäre es evtl. möglich, dass der Adapter ein Setting bekommt, ob die Erweiterung gestrippt wird, oder nicht?
                  Könnte mir vorstellen, dass es noch Leute wie mich :D gibt, die in der alten Konfig "-local" Geräte haben und die würden dann ja auch mit den Problemen kämpfen wie ich - es sei denn natürlich bei denen klappt das Umbennen problemlos. ;)
                  Kann man denn die Datenpunkte irgendwie manuell exportieren und dann extern editieren und wieder zurück schreiben? :thinking_face:

                  liv-in-skyL Offline
                  liv-in-skyL Offline
                  liv-in-sky
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #414

                  @padrino sagte in Adapter: broadlink2:

                  Kann man denn die Datenpunkte irgendwie manuell exportieren und dann extern editieren und wieder zurück schreiben?

                  im object-tab gibt es einen "export als json" - ich habe das genutzt um auf den adapter umzusteigenImage 1.png

                  nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                  frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • padrinoP padrino

                    @frankjoke

                    Es geht leider nicht. :(
                    Habe mich Schritt für Schritt an Deine Anweisung gehalten.
                    Das Ergebnis, mein -local heißt wie vorher und es wird ein neues leeres Objekt angelegt, dass den Namen ohne -local hat.
                    Adapter steht auf "debug", aber im Log steht nicht wirklich etwas drin (muss evtl. noch ein anderer Adapter zusätzlich auf "debug" stehen?).
                    Wichtig ist nur der Broaslink mit "x", der mit "y" ist im Moment nicht angeschlossen, aber noch Teil der Konfig.

                    ~~gelöscht~~
                    
                    frankjokeF Offline
                    frankjokeF Offline
                    frankjoke
                    schrieb am zuletzt editiert von frankjoke
                    #415

                    @padrino sagte in Adapter: broadlink2:

                    @frankjoke

                    Es geht leider nicht. :(
                    Habe mich Schritt für Schritt an Deine Anweisung gehalten.
                    Das Ergebnis, mein -local heißt wie vorher und es wird ein neues leeres Objekt angelegt, dass den Namen ohne -local hat.
                    Adapter steht auf "debug", aber im Log steht nicht wirklich etwas drin (muss evtl. noch ein anderer Adapter zusätzlich auf "debug" stehen?).
                    Wichtig ist nur der Broaslink mit "x", der mit "y" ist im Moment nicht angeschlossen, aber noch Teil der Konfig.

                    broadlink2.0	2019-04-03 01:35:40.438	info	3 were not found: RM:RMPROPLUS-xx-xx-xx-local,RM:RMPROPLUS-yy-yy-yy-local,T1:BroadLink_OEM-zz-zz-zz-zz
                    broadlink2.0	2019-04-03 01:35:40.437	info	broadlink2.0 started and found 1 devices named 'RM:RMPROPLUS-xx-xx-xx'.
                    broadlink2.0	2019-04-03 01:35:34.586	warn	device T1:BroadLink_OEM-zz-zz-zz-zz not found, please rescan later again or delete it! It was: 192.168.2.115,80,7,20141,[object Object],34:ea:34:9f:b5:a7,t1,T1:BroadLink_OEM-zz-zz-zz-zz,0x4ead,T1 Flou
                    broadlink2.0	2019-04-03 01:35:34.585	warn	device RM:RMPROPLUS-yy-yy-yy-local not found, please rescan later again or delete it! It was: 192.168.2.122,IPv4,80,128,10141,rm,RM:RMPROPLUS-yy-yy-yy-local,RM3 Pro Plus,9d:27:7a:yy:yy:yy> broadlink2.0	2019-04-03 01:35:34.567	warn	device RM:RMPROPLUS-xx-xx-xx-local not found, please rescan later again or delete it! It was: 192.168.2.100,IPv4,80,128,10141,rm,RM:RMPROPLUS-xx-xx-xx-local,RM3 Pro Plus,9d:27:64:yy:yy:yy
                    broadlink2.0	2019-04-03 01:35:26.774	info	Device RM:RMPROPLUS-xx-xx-xx dedected: address=192.168.2.100, mac=34:ea:34:xx:xx:xx, typ=rmp, id=0x279d devtype=RM3 Pro Plus
                    broadlink2.0	2019-04-03 01:35:26.626	info	Discover Broadlink devices for 10sec on broadlink2.0
                    broadlink2.0	2019-04-03 01:35:26.625	info	UDP socket listening on 0.0.0.0:15001
                    broadlink2.0	2019-04-03 01:35:26.446	info	Devices to rename:
                    

                    Anbei meine Analyse zu deinem Log (man muss ihn von unten nach oben lesen):

                    broadlink2.0 2019-04-03 01:35:26.446 info Devices to rename:
                    Du hast KEIN rename in der Konfig!
                    2019-04-03 01:35:26.774 info Device RM:RMPROPLUS-xx-xx-xx dedected: address=192.168.2.100, mac=34:ea:34:xx:xx:xx, typ=rmp, id=0x279d devtype=RM3 Pro Plus
                    Dein RM wurde gefunden und hat eine Mac-Adresse 34:ea:34:xx:xx:xx. Übrigens das xx-xx-xx was du ausgeblendet hast sind normalerweise die letzten 3 Stellen der Mac, also ??-??-?? in dem Fall. Anhand der Mac-Adresse sehe ich dass der Hersteller HangZhou Gubei Electronics Technology Co.,Ltd ist

                    Dein altes war It was: 192.168.2.100,IPv4,80,128,10141,rm,RM:RMPROPLUS-xx-xx-xx-local,RM3 Pro Plus,9d:27:64:yy:yy:yy, und das eigenartige ist die mac-adresse da: 9d:27:64:yy:yy:yy, bei ihr ist der Vendor unbekannt (genauso wie beim noch älteren yy-yy-yy! Ist das wirklich das selbe Geät?

                    Hast du irgendawas mit dem Netztwerk gemacht? Die Broadlink-Geräte ändern ihre mac-Adressen wenn du am Netwerk (SSID, passwort, router-Mac, ...) irgendwas änderst und sie neu ins netz einbindest.

                    Die letzten Meldungen sagen dass die alten Geräte nicht gefunden wurden (klar, sind nicht dran oder haben jetzt eine neue Mac)!

                    Zum Umbenennen: Du müsstest in deinem rename-Feld eingeben:
                    RM:RMPROPLUS-xx-xx-xx=RM:RMPROPLUS-xx-xx-xx-local
                    Vorher jedoch Adapter stoppen und den kompletten Baum von RM:RMPROPLUS-xx-xx-xx löschen.
                    Und dann erst Adapter mit der rename-konfig starten.

                    p.s.: Habe alle Mac-Adressen auf Wunsch von @padrino unkenntlich gemacht.

                    Frank,

                    NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                    Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                    frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • frankjokeF frankjoke

                      @padrino sagte in Adapter: broadlink2:

                      @frankjoke

                      Es geht leider nicht. :(
                      Habe mich Schritt für Schritt an Deine Anweisung gehalten.
                      Das Ergebnis, mein -local heißt wie vorher und es wird ein neues leeres Objekt angelegt, dass den Namen ohne -local hat.
                      Adapter steht auf "debug", aber im Log steht nicht wirklich etwas drin (muss evtl. noch ein anderer Adapter zusätzlich auf "debug" stehen?).
                      Wichtig ist nur der Broaslink mit "x", der mit "y" ist im Moment nicht angeschlossen, aber noch Teil der Konfig.

                      broadlink2.0	2019-04-03 01:35:40.438	info	3 were not found: RM:RMPROPLUS-xx-xx-xx-local,RM:RMPROPLUS-yy-yy-yy-local,T1:BroadLink_OEM-zz-zz-zz-zz
                      broadlink2.0	2019-04-03 01:35:40.437	info	broadlink2.0 started and found 1 devices named 'RM:RMPROPLUS-xx-xx-xx'.
                      broadlink2.0	2019-04-03 01:35:34.586	warn	device T1:BroadLink_OEM-zz-zz-zz-zz not found, please rescan later again or delete it! It was: 192.168.2.115,80,7,20141,[object Object],34:ea:34:9f:b5:a7,t1,T1:BroadLink_OEM-zz-zz-zz-zz,0x4ead,T1 Flou
                      broadlink2.0	2019-04-03 01:35:34.585	warn	device RM:RMPROPLUS-yy-yy-yy-local not found, please rescan later again or delete it! It was: 192.168.2.122,IPv4,80,128,10141,rm,RM:RMPROPLUS-yy-yy-yy-local,RM3 Pro Plus,9d:27:7a:yy:yy:yy> broadlink2.0	2019-04-03 01:35:34.567	warn	device RM:RMPROPLUS-xx-xx-xx-local not found, please rescan later again or delete it! It was: 192.168.2.100,IPv4,80,128,10141,rm,RM:RMPROPLUS-xx-xx-xx-local,RM3 Pro Plus,9d:27:64:yy:yy:yy
                      broadlink2.0	2019-04-03 01:35:26.774	info	Device RM:RMPROPLUS-xx-xx-xx dedected: address=192.168.2.100, mac=34:ea:34:xx:xx:xx, typ=rmp, id=0x279d devtype=RM3 Pro Plus
                      broadlink2.0	2019-04-03 01:35:26.626	info	Discover Broadlink devices for 10sec on broadlink2.0
                      broadlink2.0	2019-04-03 01:35:26.625	info	UDP socket listening on 0.0.0.0:15001
                      broadlink2.0	2019-04-03 01:35:26.446	info	Devices to rename:
                      

                      Anbei meine Analyse zu deinem Log (man muss ihn von unten nach oben lesen):

                      broadlink2.0 2019-04-03 01:35:26.446 info Devices to rename:
                      Du hast KEIN rename in der Konfig!
                      2019-04-03 01:35:26.774 info Device RM:RMPROPLUS-xx-xx-xx dedected: address=192.168.2.100, mac=34:ea:34:xx:xx:xx, typ=rmp, id=0x279d devtype=RM3 Pro Plus
                      Dein RM wurde gefunden und hat eine Mac-Adresse 34:ea:34:xx:xx:xx. Übrigens das xx-xx-xx was du ausgeblendet hast sind normalerweise die letzten 3 Stellen der Mac, also ??-??-?? in dem Fall. Anhand der Mac-Adresse sehe ich dass der Hersteller HangZhou Gubei Electronics Technology Co.,Ltd ist

                      Dein altes war It was: 192.168.2.100,IPv4,80,128,10141,rm,RM:RMPROPLUS-xx-xx-xx-local,RM3 Pro Plus,9d:27:64:yy:yy:yy, und das eigenartige ist die mac-adresse da: 9d:27:64:yy:yy:yy, bei ihr ist der Vendor unbekannt (genauso wie beim noch älteren yy-yy-yy! Ist das wirklich das selbe Geät?

                      Hast du irgendawas mit dem Netztwerk gemacht? Die Broadlink-Geräte ändern ihre mac-Adressen wenn du am Netwerk (SSID, passwort, router-Mac, ...) irgendwas änderst und sie neu ins netz einbindest.

                      Die letzten Meldungen sagen dass die alten Geräte nicht gefunden wurden (klar, sind nicht dran oder haben jetzt eine neue Mac)!

                      Zum Umbenennen: Du müsstest in deinem rename-Feld eingeben:
                      RM:RMPROPLUS-xx-xx-xx=RM:RMPROPLUS-xx-xx-xx-local
                      Vorher jedoch Adapter stoppen und den kompletten Baum von RM:RMPROPLUS-xx-xx-xx löschen.
                      Und dann erst Adapter mit der rename-konfig starten.

                      p.s.: Habe alle Mac-Adressen auf Wunsch von @padrino unkenntlich gemacht.

                      frankjokeF Offline
                      frankjokeF Offline
                      frankjoke
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #416

                      @frankjoke sagte in Adapter: broadlink2:

                      @padrino sagte in Adapter: broadlink2:

                      Ich vergaß: Hast auch immer ein Upload gemacht nachdem du die neuie Version von Git geladen hast?
                      Im Admin.Adapter (wenn du ListeenAnsicht hast expertenmodus ein) dann bei broadlink2 den Pfeil nach oben!

                      Frank,

                      NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                      Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                      padrinoP 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • frankjokeF frankjoke

                        @frankjoke sagte in Adapter: broadlink2:

                        @padrino sagte in Adapter: broadlink2:

                        Ich vergaß: Hast auch immer ein Upload gemacht nachdem du die neuie Version von Git geladen hast?
                        Im Admin.Adapter (wenn du ListeenAnsicht hast expertenmodus ein) dann bei broadlink2 den Pfeil nach oben!

                        padrinoP Online
                        padrinoP Online
                        padrino
                        Most Active
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #417

                        @liv-in-sky sagte in Adapter: broadlink2:

                        im object-tab gibt es einen "export als json" - ich habe das genutzt um auf den adapter umzusteigenImage 1.png

                        Super, das hab ich komplett übersehen. :(
                        Vielen Dank, damit konnte erfolgreich umziehen. :D

                        @frankjoke
                        Toll, jetzt habe ich meine meine Mac doch komplett gepostet. :(
                        Könntest Du das Zitat aus meiner Beitrag und die Adressen von Dir geschrieben bitte bei Dir raus editieren, dake. =)

                        Und ja, ich habe ein "rename" in meiner Konfig.

                        Vermutlich liegt es an dem "upload", das habe ich nicht gemacht, da ich nicht mal weiß, was das ist/tut. :(

                        Wie oben geschrieben habe ich inzwischen, über json exportiert, editiert und re-importiert.

                        Zu Deiner Frage, ob es die selben Geräte sind, ja, auch an meiner Konfig habe ich schon lange nix mehr geändert.
                        Bei mir haben die Namen des alten -local und des neuen Eintrags aber in den Datenpunkt, die selben 3 Stellen der Macadresse.

                        frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • liv-in-skyL liv-in-sky

                          @padrino sagte in Adapter: broadlink2:

                          Kann man denn die Datenpunkte irgendwie manuell exportieren und dann extern editieren und wieder zurück schreiben?

                          im object-tab gibt es einen "export als json" - ich habe das genutzt um auf den adapter umzusteigenImage 1.png

                          frankjokeF Offline
                          frankjokeF Offline
                          frankjoke
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #418

                          @liv-in-sky

                          Ja @liv-in-sky , danke für die Erinnerung, das geht natürlich!

                          Im Objektbaum auf den alten RM klicken (wichtig! nicht auf das L oder das gesamte broadlink2!) und dann das json runterladen.
                          Das ergibt bei einem code in '.L.' sowas:

                          {
                          ......
                          "broadlink2.0.alterName.L.CODE_2600a0009692120f120f120f120f12301230120f11101131113111311130120f120f120f120f1193120f101110111011103210111011101110321131113011101110123012301230120f120f120f12301200071c9692120f120f120f120f12301230120f120f122f123012301230120f120f120f120f1292120f120f120f120f1230120f120f120f122f12301230120f120f123012301230120f120f120f123012000d050000000000000000": {
                              "common": {
                                "name": "_Rename_learned_  2019-04-02@17:21:05",
                                "read": true,
                                "write": true,
                                "state": "state",
                                "role": "button",
                                "type": "boolean"
                              },
                              "type": "state",
                              "_id": "broadlink2.0.alterName.L.CODE_2600a0009692120f120f120f120f12301230120f11101131113111311130120f120f120f120f1193120f101110111011103210111011101110321131113011101110123012301230120f120f120f12301200071c9692120f120f120f120f12301230120f120f122f123012301230120f120f120f120f1292120f120f120f120f1230120f120f120f122f12301230120f120f123012301230120f120f120f123012000d050000000000000000",
                              "native": {
                                "code": "2600a0009692120f120f120f120f12301230120f11101131113111311130120f120f120f120f1193120f101110111011103210111011101110321131113011101110123012301230120f120f120f12301200071c9692120f120f120f120f12301230120f120f122f123012301230120f120f120f120f1292120f120f120f120f1230120f120f120f122f12301230120f120f123012301230120f120f120f123012000d050000000000000000"
                              },
                              "from": "system.adapter.broadlink2.0",
                              "user": "system.user.admin",
                              "ts": 1554218465235,
                              "acl": {
                                "object": 1638,
                                "state": 1636,
                                "owner": "system.user.admin",
                                "ownerGroup": "system.group.administrator"
                              }
                            }
                          }
                          .....
                          
                          

                          wobei ich den Namen auf alterName gesetzt habe und '.....' soll weitere States bedeuten.

                          Alle anderen state die nicht broadlink2.0.alterName.L.* sind bitte löschen

                          Nun änderst du in der Datei alle Vorkommen von alterName durch neuerName und speicherst sie als json.
                          Wenn du nun im AdminObjekte auf den neuenNamen klickst und dann das json importierst solltest du alle codes dort vorfinden.

                          Frank,

                          NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                          Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                          padrinoP 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • frankjokeF frankjoke

                            @liv-in-sky

                            Ja @liv-in-sky , danke für die Erinnerung, das geht natürlich!

                            Im Objektbaum auf den alten RM klicken (wichtig! nicht auf das L oder das gesamte broadlink2!) und dann das json runterladen.
                            Das ergibt bei einem code in '.L.' sowas:

                            {
                            ......
                            "broadlink2.0.alterName.L.CODE_2600a0009692120f120f120f120f12301230120f11101131113111311130120f120f120f120f1193120f101110111011103210111011101110321131113011101110123012301230120f120f120f12301200071c9692120f120f120f120f12301230120f120f122f123012301230120f120f120f120f1292120f120f120f120f1230120f120f120f122f12301230120f120f123012301230120f120f120f123012000d050000000000000000": {
                                "common": {
                                  "name": "_Rename_learned_  2019-04-02@17:21:05",
                                  "read": true,
                                  "write": true,
                                  "state": "state",
                                  "role": "button",
                                  "type": "boolean"
                                },
                                "type": "state",
                                "_id": "broadlink2.0.alterName.L.CODE_2600a0009692120f120f120f120f12301230120f11101131113111311130120f120f120f120f1193120f101110111011103210111011101110321131113011101110123012301230120f120f120f12301200071c9692120f120f120f120f12301230120f120f122f123012301230120f120f120f120f1292120f120f120f120f1230120f120f120f122f12301230120f120f123012301230120f120f120f123012000d050000000000000000",
                                "native": {
                                  "code": "2600a0009692120f120f120f120f12301230120f11101131113111311130120f120f120f120f1193120f101110111011103210111011101110321131113011101110123012301230120f120f120f12301200071c9692120f120f120f120f12301230120f120f122f123012301230120f120f120f120f1292120f120f120f120f1230120f120f120f122f12301230120f120f123012301230120f120f120f123012000d050000000000000000"
                                },
                                "from": "system.adapter.broadlink2.0",
                                "user": "system.user.admin",
                                "ts": 1554218465235,
                                "acl": {
                                  "object": 1638,
                                  "state": 1636,
                                  "owner": "system.user.admin",
                                  "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                }
                              }
                            }
                            .....
                            
                            

                            wobei ich den Namen auf alterName gesetzt habe und '.....' soll weitere States bedeuten.

                            Alle anderen state die nicht broadlink2.0.alterName.L.* sind bitte löschen

                            Nun änderst du in der Datei alle Vorkommen von alterName durch neuerName und speicherst sie als json.
                            Wenn du nun im AdminObjekte auf den neuenNamen klickst und dann das json importierst solltest du alle codes dort vorfinden.

                            padrinoP Online
                            padrinoP Online
                            padrino
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #419

                            @frankjoke
                            Danke. Aber wie bereits erwähnt
                            @padrino sagte in Adapter: broadlink2:

                            Wie oben geschrieben habe ich inzwischen, über json exportiert, editiert und re-importiert.
                            war ich über den Weg schon erfolgreich. :D
                            Habe exportiert, dann im Editor alle xx-local durch xx ersetzen lassen und dann importiert.
                            Nun habe ich ich alle Befehle, die Funktionieren ohne "-local".
                            Muss jetzt nur noch in ein paar Skripten die Datenpunkte anpassen, aber das sollte ja kein Ding sein. =)

                            Wie gesagt, wäre nett von Dir, wenn Du in Deinem Beitrag oben mein Zitat löschen und dort in Deinem Text meine Mac Adresse einfach rausnehmen könntest. :)

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • padrinoP padrino

                              @liv-in-sky sagte in Adapter: broadlink2:

                              im object-tab gibt es einen "export als json" - ich habe das genutzt um auf den adapter umzusteigenImage 1.png

                              Super, das hab ich komplett übersehen. :(
                              Vielen Dank, damit konnte erfolgreich umziehen. :D

                              @frankjoke
                              Toll, jetzt habe ich meine meine Mac doch komplett gepostet. :(
                              Könntest Du das Zitat aus meiner Beitrag und die Adressen von Dir geschrieben bitte bei Dir raus editieren, dake. =)

                              Und ja, ich habe ein "rename" in meiner Konfig.

                              Vermutlich liegt es an dem "upload", das habe ich nicht gemacht, da ich nicht mal weiß, was das ist/tut. :(

                              Wie oben geschrieben habe ich inzwischen, über json exportiert, editiert und re-importiert.

                              Zu Deiner Frage, ob es die selben Geräte sind, ja, auch an meiner Konfig habe ich schon lange nix mehr geändert.
                              Bei mir haben die Namen des alten -local und des neuen Eintrags aber in den Datenpunkt, die selben 3 Stellen der Macadresse.

                              frankjokeF Offline
                              frankjokeF Offline
                              frankjoke
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #420

                              @padrino

                              Die Mac-Adressen sind komplett egal, brauchst sie nicht verheimlichen: Wie schon mehrmals berichtet ändern die Geräte ihre mac's wenn sich das W-Lan ändert, also sind sie nur für dich in deinem Netztwerk gültig.

                              Und: Du hast kein Rename in der Konfig, in der Zeile 2019-04-03 01:35:26.446 info Devices to rename: steht nix, da muss dein rename stehen!

                              De Macs sind für mich wichtig da ich da sehen ob ein Gerät das selbe ist wie vorher oder was geändert wurde, aber kannst das nächste mal ja die macs per chat schicken wennst nicht magst dass sie hier erkennbar sind, aber wie gesagt, es kann (bei Broadlink-Geräten) keiner was damit anfangen...

                              Du solltest jedoch im router alle broadlink-Geräte das Sprechen mit dem Internet verbieten da sie sonst alle nach Hause telefonieren (und deine Mac-Adressen dorthin melden inklusive allen Befehlen die du ihnen gibst).!

                              Frank,

                              NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                              Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                              padrinoP 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • frankjokeF frankjoke

                                @padrino

                                Die Mac-Adressen sind komplett egal, brauchst sie nicht verheimlichen: Wie schon mehrmals berichtet ändern die Geräte ihre mac's wenn sich das W-Lan ändert, also sind sie nur für dich in deinem Netztwerk gültig.

                                Und: Du hast kein Rename in der Konfig, in der Zeile 2019-04-03 01:35:26.446 info Devices to rename: steht nix, da muss dein rename stehen!

                                De Macs sind für mich wichtig da ich da sehen ob ein Gerät das selbe ist wie vorher oder was geändert wurde, aber kannst das nächste mal ja die macs per chat schicken wennst nicht magst dass sie hier erkennbar sind, aber wie gesagt, es kann (bei Broadlink-Geräten) keiner was damit anfangen...

                                Du solltest jedoch im router alle broadlink-Geräte das Sprechen mit dem Internet verbieten da sie sonst alle nach Hause telefonieren (und deine Mac-Adressen dorthin melden inklusive allen Befehlen die du ihnen gibst).!

                                padrinoP Online
                                padrinoP Online
                                padrino
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von padrino
                                #421

                                @frankjoke sagte in Adapter: broadlink2:

                                @padrino

                                Die Mac-Adressen sind komplett egal, brauchst sie nicht verheimlichen: Wie schon mehrmals berichtet ändern die Geräte ihre mac's wenn sich das W-Lan ändert, also sind sie nur für dich in deinem Netztwerk gültig.

                                Ok.

                                Und: Du hast kein Rename in der Konfig, in der Zeile 2019-04-03 01:35:26.446 info Devices to rename: steht nix, da muss dein rename stehen!

                                Hmm, was ist dann das?

                                rename.png

                                frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • padrinoP padrino

                                  @frankjoke sagte in Adapter: broadlink2:

                                  @padrino

                                  Die Mac-Adressen sind komplett egal, brauchst sie nicht verheimlichen: Wie schon mehrmals berichtet ändern die Geräte ihre mac's wenn sich das W-Lan ändert, also sind sie nur für dich in deinem Netztwerk gültig.

                                  Ok.

                                  Und: Du hast kein Rename in der Konfig, in der Zeile 2019-04-03 01:35:26.446 info Devices to rename: steht nix, da muss dein rename stehen!

                                  Hmm, was ist dann das?

                                  rename.png

                                  frankjokeF Offline
                                  frankjokeF Offline
                                  frankjoke
                                  schrieb am zuletzt editiert von frankjoke
                                  #422

                                  @padrino sagte in Adapter: broadlink2:

                                  @frankjoke sagte in Adapter: broadlink2:

                                  @padrino

                                  Die Mac-Adressen sind komplett egal, brauchst sie nicht verheimlichen: Wie schon mehrmals berichtet ändern die Geräte ihre mac's wenn sich das W-Lan ändert, also sind sie nur für dich in deinem Netztwerk gültig.

                                  Ok.

                                  Und: Du hast kein Rename in der Konfig, in der Zeile 2019-04-03 01:35:26.446 info Devices to rename: steht nix, da muss dein rename stehen!

                                  Hmm, was ist dann das?

                                  rename.png

                                  Du hast das rename im Feld 'Neue Gerätetypen definieren...' hineingeschrieben!
                                  Der graue Text ist der Titel des Eingabefeldes und das selbst liegt unter dem grauen Text!

                                  Verwende das Feld welches mit dem Namen 'Gerät umbenennen...' beginnt, bzw die Zeile darunter!

                                  Frank,

                                  NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                  Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                  padrinoP 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • frankjokeF Offline
                                    frankjokeF Offline
                                    frankjoke
                                    schrieb am zuletzt editiert von frankjoke
                                    #423

                                    @Alle
                                    Ich habe jetzt die echte Verion 2.0.0 auf git im master, also mit normalen Bordmitteln installierbar (von git aus der Liste).

                                    Einzige Änderung betrifft nur S1C security Daten, die hatten noch ein Problem aber keiner von euch scheint sowas sowieso niemand zu verwenden.

                                    Ich werde falls keine Probleme gemeldet werden die 2.0 dann auch auf npm geben und die repo updaten damit alle das update automatisch bekommen.

                                    Wenn wer von V1.9.1 oder niedriger updated bitte unbedingt die neue konfig anschauen und eventuell korrigieren/ergänzen!

                                    Viel Spaß!

                                    Frank,

                                    NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                    Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • liv-in-skyL Offline
                                      liv-in-skyL Offline
                                      liv-in-sky
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #424

                                      bräuchte bitte hilfe - habe das update auf 2.0 gemacht - jetzt reagiert nichts mehr - muss leider zugeben, dass ich irgendwann den faden hier verloren habe mit den ganzen umbenennungs- sachen.

                                      deshalb frag ich lieber gleich, bevor ich wieder 50 scripts ändern muss.

                                      muss ich etwas einstellen nach dem update oder sollte ich wieder auf eine ältere version umsteigen? so sieht es momentan aus

                                      Image 2.png

                                      log:

                                      broadlink2.0 2019-04-05 10:14:06.957 warn Error in StateChange for broadlink2.0.RM:Broadlink-RMPROPLUS.L.LEDZimmerEIN = 'stateChange error no device found: RM:Broadlink-RMPROPLUS.L.LEDZimmerEIN { val: true,ack: false,ts: 1554452046954,q: 0,f
                                      broadlink2.0 2019-04-05 10:14:06.957 warn stateChange error no device found: RM:Broadlink-RMPROPLUS.L.LEDZimmerEIN { val: true,ack: false,ts: 1554452046954,q: 0,from: 'system.adapter.admin.0',lc: 1554452046954 }
                                      broadlink2.0 2019-04-05 10:14:02.927 warn Error in StateChange for broadlink2.0.RM:Broadlink-RMPROPLUS.L.LEDZimmerEIN = 'stateChange error no device found: RM:Broadlink-RMPROPLUS.L.LEDZimmerEIN { val: false,ack: false,ts: 1554452042918,q: 0,
                                      broadlink2.0 2019-04-05 10:14:02.926 warn stateChange error no device found: RM:Broadlink-RMPROPLUS.L.LEDZimmerEIN { val: false,ack: false,ts: 1554452042918,q: 0,from: 'system.adapter.admin.0',lc: 1554452042918 }
                                      broadlink2.0 2019-04-05 10:13:45.310 warn Promise problem unhandledRejection of Promise Promise { <rejected> TypeError: Cannot read property 'endsWith' of undefined at main (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink2.js:780:26
                                      broadlink2.0 2019-04-05 10:13:45.306 info broadlink2 starting main...
                                      broadlink2.0 2019-04-05 10:13:45.306 info broadlink2 initialization started...
                                      broadlink2.0 2019-04-05 10:13:42.370 info starting. Version 2.0.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v8.12.0
                                      broadlink2.0 2019-04-05 10:13:42.262 debug statesDB connected
                                      broadlink2.0 2019-04-05 10:13:42.243 debug objectDB connected
                                      host.raspberry3 2019-04-05 10:13:41.962 info instance system.adapter.broadlink2.0 started with pid 23816
                                      host.raspberry3 2019-04-05 10:13:41.948 info object change system.adapter.broadlink2.0
                                      host.raspberry3 2019-04-05 10:13:40.695 info instance system.adapter.broadlink2.0 terminated with code 0 (OK)
                                      broadlink2.0 2019-04-05 10:13:40.663 warn Adapter will exit in latest 1 sec with code false!
                                      broadlink2.0 2019-04-05 10:13:40.662 info Adapter disconnected and stopped with dostop(false) and callback(true)
                                      host.raspberry3 2019-04-05 10:13:40.661 info stopInstance system.adapter.broadlink2.0 killing pid 22112
                                      host.raspberry3 2019-04-05 10:13:40.661 info stopInstance system.adapter.broadlink2.0
                                      host.raspberry3 2019-04-05 10:13:40.661 info "system.adapter.broadlink2.0" disabled

                                      Image 3.png

                                      nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                      frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • liv-in-skyL liv-in-sky

                                        bräuchte bitte hilfe - habe das update auf 2.0 gemacht - jetzt reagiert nichts mehr - muss leider zugeben, dass ich irgendwann den faden hier verloren habe mit den ganzen umbenennungs- sachen.

                                        deshalb frag ich lieber gleich, bevor ich wieder 50 scripts ändern muss.

                                        muss ich etwas einstellen nach dem update oder sollte ich wieder auf eine ältere version umsteigen? so sieht es momentan aus

                                        Image 2.png

                                        log:

                                        broadlink2.0 2019-04-05 10:14:06.957 warn Error in StateChange for broadlink2.0.RM:Broadlink-RMPROPLUS.L.LEDZimmerEIN = 'stateChange error no device found: RM:Broadlink-RMPROPLUS.L.LEDZimmerEIN { val: true,ack: false,ts: 1554452046954,q: 0,f
                                        broadlink2.0 2019-04-05 10:14:06.957 warn stateChange error no device found: RM:Broadlink-RMPROPLUS.L.LEDZimmerEIN { val: true,ack: false,ts: 1554452046954,q: 0,from: 'system.adapter.admin.0',lc: 1554452046954 }
                                        broadlink2.0 2019-04-05 10:14:02.927 warn Error in StateChange for broadlink2.0.RM:Broadlink-RMPROPLUS.L.LEDZimmerEIN = 'stateChange error no device found: RM:Broadlink-RMPROPLUS.L.LEDZimmerEIN { val: false,ack: false,ts: 1554452042918,q: 0,
                                        broadlink2.0 2019-04-05 10:14:02.926 warn stateChange error no device found: RM:Broadlink-RMPROPLUS.L.LEDZimmerEIN { val: false,ack: false,ts: 1554452042918,q: 0,from: 'system.adapter.admin.0',lc: 1554452042918 }
                                        broadlink2.0 2019-04-05 10:13:45.310 warn Promise problem unhandledRejection of Promise Promise { <rejected> TypeError: Cannot read property 'endsWith' of undefined at main (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink2.js:780:26
                                        broadlink2.0 2019-04-05 10:13:45.306 info broadlink2 starting main...
                                        broadlink2.0 2019-04-05 10:13:45.306 info broadlink2 initialization started...
                                        broadlink2.0 2019-04-05 10:13:42.370 info starting. Version 2.0.0 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2, node: v8.12.0
                                        broadlink2.0 2019-04-05 10:13:42.262 debug statesDB connected
                                        broadlink2.0 2019-04-05 10:13:42.243 debug objectDB connected
                                        host.raspberry3 2019-04-05 10:13:41.962 info instance system.adapter.broadlink2.0 started with pid 23816
                                        host.raspberry3 2019-04-05 10:13:41.948 info object change system.adapter.broadlink2.0
                                        host.raspberry3 2019-04-05 10:13:40.695 info instance system.adapter.broadlink2.0 terminated with code 0 (OK)
                                        broadlink2.0 2019-04-05 10:13:40.663 warn Adapter will exit in latest 1 sec with code false!
                                        broadlink2.0 2019-04-05 10:13:40.662 info Adapter disconnected and stopped with dostop(false) and callback(true)
                                        host.raspberry3 2019-04-05 10:13:40.661 info stopInstance system.adapter.broadlink2.0 killing pid 22112
                                        host.raspberry3 2019-04-05 10:13:40.661 info stopInstance system.adapter.broadlink2.0
                                        host.raspberry3 2019-04-05 10:13:40.661 info "system.adapter.broadlink2.0" disabled

                                        Image 3.png

                                        frankjokeF Offline
                                        frankjokeF Offline
                                        frankjoke
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #425

                                        @liv-in-sky

                                        Eigentlich hab ich den Fehler noch behoben aber vielleicht hast du vorher heruntergeladen. Egal, Der Grund scheint zu sein dass das neue Feld gecheck wird es aber bei dir nicht existiert da du vom alten Adapter upgegraded hast wo das nicht in der Konfig war.
                                        Entweder schreib Leerschritte in die 'Neue Gerätetypen definieren' und auch in die anderen Felder wie umbenennen wenn du da nichts machen willst. Dann sollte es wieder funktionieren. DIe Version auf Git sollte das jetzt schon drin haben.

                                        Frank,

                                        NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                        Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • liv-in-skyL Offline
                                          liv-in-skyL Offline
                                          liv-in-sky
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #426

                                          hi @frankjoke

                                          habe das heute morgen so gegen 11 gemacht -über adapter installieren und broadlink2 ausgewählt.

                                          habe momentan wieder die 1.9.1 - damit gehts wieder.

                                          nur zur sicherheit: ich soll also nochmal updaten - in die beiden felder (neue gerätetypen + geräte umbenennen) jeweils ein leerzeichen setzen - dananch sollte es funktionieren, ohne das ich meine scripts wieder ändern müßte

                                          nach einem gelösten Thread wäre es sinnvoll dies in der Überschrift des ersten Posts einzutragen [gelöst]-... Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat. Forum-Tools: PicPick https://picpick.app/en/download/ und ScreenToGif https://www.screentogif.com/downloads.html

                                          frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          282

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe