NEWS
Plumb Widget fehlerhaft
-
@Jeeper-at sagte in [gelöst] Plumb Widget fehlerhaft:
Danke schön. Wo hätte ich es gefunden?
Ich denke das geht nur als Mod oder Admin!
-
Am besten funktioniert noch die 1.0.1. Die aktuelle ist allerdings ähnlich. Man kann sie lassen, allerdings ist das Widget eben leider in keinem Fall sauber einsetzbar. Und gerade bei dem Widget gibt es keine Umgehungslösung wie man sie bei vielen anderen Widgets zusammenbringt.
-
@Jeeper-at
Dann lösche ihnOder sollen wir ihn besser ganz aus dem Repo rausnehmen?
-
@Homoran sagte in Plumb Widget fehlerhaft:
Oder sollen wir ihn besser ganz aus dem Repo rausnehmen?
Nein
bitte nicht ich verwende diese als Darstellung meines Netzwerks..........
-
Nein, aber es wird sich doch wer finden dr da mal drüberschaut. Wo bleibt die vielgerühmte Qualitätssicherung?
Immerhin ist der Fehler seit ewig bei GIT gemeldet.@Jeeper-at sagte in Plumb Widget fehlerhaft:
Wo bleibt die vielgerühmte Qualitätssicherung?
Wer tut denn so was?
Dann müsste man das Produkt ja zurückziehen -
Nein, aber es wird sich doch wer finden dr da mal drüberschaut. Wo bleibt die vielgerühmte Qualitätssicherung?
Immerhin ist der Fehler seit ewig bei GIT gemeldet.@Jeeper-at sagte in Plumb Widget fehlerhaft:
Immerhin ist der Fehler seit ewig bei GIT gemeldet.
Aber der pullrequest fehlt noch
-
@Jeeper-at sagte in Plumb Widget fehlerhaft:
Immerhin ist der Fehler seit ewig bei GIT gemeldet.
Aber der pullrequest fehlt noch
@Homoran sagte in Plumb Widget fehlerhaft:
@Jeeper-at sagte in Plumb Widget fehlerhaft:
Immerhin ist der Fehler seit ewig bei GIT gemeldet.
Aber der pullrequest fehlt noch
???
-
@Jeeper-at
Da ist mir dein pullrequest wohl durch die Lappen gegangen?Ich kann den nicht mehr finden.
Kannst du ihn bitte noch einmal schicken. -
@Jeeper-at sagte in Plumb Widget fehlerhaft:
Bitte um Erklärung was ein Pullrequest ist.
-
Das ich Anwender und kein Entwickler bin ist aber schon herausgekommen.
Die Forderung von Homoran ist sagen wir mal „seltsam“@Jeeper-at
Hier hat niemand etwas gefordert.
Wie kommst du zu dieser Behauptung?Ich hatte dich so verstanden, dass du den Fehler gefunden hättest und den fix bereitgestellt, wie es bei Open source üblich ist