Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. Einfach mal zeigen will….. :-) - Teil 2

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Einfach mal zeigen will….. :-) - Teil 2

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
916 Beiträge 185 Kommentatoren 440.7k Aufrufe 68 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • opossumO opossum

    Hallo, @stoffel67,

    meinst Du die pngs auf den Schaltflächen? Bin zur Zeit auf Dienstreise, aber ich kann Dir am Wochenende mal alle Icons aus meinem IoBroker zippen und hier reinstellen.

    Gruß
    Egbert

    S Offline
    S Offline
    stoffel67
    schrieb am zuletzt editiert von stoffel67
    #819

    @opossum
    ja die mein ich... wenn du alle reinstellen kannst... umso besser :+1:
    hat Zeit...
    Vielen Dank...:clap:

    Mein Adapter: JUNG/GIRA eNet-Adapter

    opossumO 2 Antworten Letzte Antwort
    0
    • S stoffel67

      @opossum
      ja die mein ich... wenn du alle reinstellen kannst... umso besser :+1:
      hat Zeit...
      Vielen Dank...:clap:

      opossumO Offline
      opossumO Offline
      opossum
      schrieb am zuletzt editiert von
      #820

      Hallo, @stoffel67,

      mache ich fertig. Stelle ich als zip dann hier rein.

      Gruß
      Egbert

      https://schlepper-petersdorf.jimdofree.com/

      1 Antwort Letzte Antwort
      1
      • S stoffel67

        @opossum
        ja die mein ich... wenn du alle reinstellen kannst... umso besser :+1:
        hat Zeit...
        Vielen Dank...:clap:

        opossumO Offline
        opossumO Offline
        opossum
        schrieb am zuletzt editiert von opossum
        #821

        Hallo, @stoffel67

        hier die Icons. Sind auch welche aus dem Project von Kuddel dabei. Wenn welche fehlen, bitte kurze Info.
        Leider ist die zip zu groß. Ich habe sie daher auf meinen Webspace gelegt. Bitte die zip dort herunterladen:

        http://www.familie-gertz.de/downloads/Icons.zip
        http://www.familie-gertz.de/downloads/Icons_transparent.zip

        Viele Grüße
        Egbert

        https://schlepper-petersdorf.jimdofree.com/

        S 1 Antwort Letzte Antwort
        2
        • opossumO opossum

          Hallo, @stoffel67

          hier die Icons. Sind auch welche aus dem Project von Kuddel dabei. Wenn welche fehlen, bitte kurze Info.
          Leider ist die zip zu groß. Ich habe sie daher auf meinen Webspace gelegt. Bitte die zip dort herunterladen:

          http://www.familie-gertz.de/downloads/Icons.zip
          http://www.familie-gertz.de/downloads/Icons_transparent.zip

          Viele Grüße
          Egbert

          S Offline
          S Offline
          stoffel67
          schrieb am zuletzt editiert von
          #822

          @opossum
          hab' sie runtergeladen...
          Super,
          Vielen Dank...
          Stef

          Mein Adapter: JUNG/GIRA eNet-Adapter

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M Matten

            Nachdem ich nunmehr 2 Jahre an meinem "Smarthome" tüftel möchte ich mich bei Euch allen hier im Forum bedanken für Eure tollen Ideen und die Hilfe. Ich erlebe dieses Forum als sehr hilfsbereit bei einem tollen Umgangston und netten Leuten. Danke an alle, die für die Gemeinschaft so viel Zeit investieren!
            Anbei mal meine Hauptseite. Die Sonosplayer sind drei übereinander, welche über die Button darunter ausgewählt werden können. Alles Andere ist selbsterklärend. Die Vis läuft auf einem 27 Zoll Touchscreen, ein Foto ist ebenfalls dabei. Viele Grüße an alle!!

            Unbenannt.png
            IMG_20190317_144727.jpg
            IMG_20190317_144748.jpg

            joergeliJ Offline
            joergeliJ Offline
            joergeli
            schrieb am zuletzt editiert von
            #823

            @Matten
            Hi, Gratulation, saubere Arbeit !!!

            Eine Frage:
            Womit "treibst" Du Deinen Touchscreen an, direkt am NUC?
            Oder hast Du dafür extra Hardware (z.B. Raspi, Windows, mit welchem Browser?)

            Grund meiner Frage, evtl. können ja auch andere was dazu sagen? :
            (hatte ich zwar auch hier schon mal gestellt, aber leider keine Antwort: Projektvorstellung: 15 Zoll Widescreen Touchdisplay mit MiniPC-Stick als Einbau in Tür )

            Ich wiederhole die dortige Frage noch mal kurz:
            Ich betreibe eine ähnliche Konstellation: 24" DELL-Touchscreen (P2418HT) an einem Raspi 3B+, auf dem nur die Visualisierung via Chromium im Kiosk-Modus läuft . Bei Nichtbedienug des Touchsceens geht dieser automatisch in den Energiesparmodus, d.h. der Bildschirm wird schwarz ( Leistungsaufnahme dann ca. 2W).
            Aufwecken via Touch ist ebenfalls kein Problem.
            Die Bedienung bereitet mir damit keine Probleme, mein Dell-Touchscreen hat sofort (out-of-the-box) am Raspi funktioniert (ohne Kalibrierung, Treiberinstallation, o.ä). Wenn ich mich recht erinnere, musste ich am Raspi lediglich die Bildschirmauflösung einstellen - so weit, so gut.

            Mein Problem ist allerdings, daß Chromium mit der Zeit den Speicher des Raspi "auffrißt" (kann man gut mit der Eingabe "top", oder "free -m -t" verfolgen).
            Das geht dann bis zum Quasi-Stillstand des Raspi, eine Bedienung des Touchscreens ist dann nicht mehr möglich.
            Selbst das Anmelden via SSH (Putty) kann dann schon mal 5 Minuten dauern, jede weitere Befehlseingabe ebenfalls.

            In meiner Not kille und restarte ich jetzt Chromium via Cronjob alle 15 Min.
            Als "Default-, bzw. Start-View" habe ich extra einen ressourcenschonenden, einfachen View (nur statische Bilder einer Webseite) gewählt, weil der Speicher mit meinen aufwänderigen Views noch eher in die Knie geht.
            Wohlgemerkt: Ohne! irgendwelche Touches, einfach nur den View auf dem Bildschirm und der verfügbare Speicher wird immer weniger.

            Das läuft soweit, allerdings kann es natürlich passieren, daß ich bei der Bedienung des Touchscreens genau den 15minütigen Restart erwische und dann warten muss, bis Chromium wieder läuft.

            Anbei noch ein Screenshot eines meiner aufwändigeren Views:
            Eingang-Wohnzimmer.jpg

            Gruß und Danke!
            Jörg

            M sigi234S M 3 Antworten Letzte Antwort
            0
            • joergeliJ joergeli

              @Matten
              Hi, Gratulation, saubere Arbeit !!!

              Eine Frage:
              Womit "treibst" Du Deinen Touchscreen an, direkt am NUC?
              Oder hast Du dafür extra Hardware (z.B. Raspi, Windows, mit welchem Browser?)

              Grund meiner Frage, evtl. können ja auch andere was dazu sagen? :
              (hatte ich zwar auch hier schon mal gestellt, aber leider keine Antwort: Projektvorstellung: 15 Zoll Widescreen Touchdisplay mit MiniPC-Stick als Einbau in Tür )

              Ich wiederhole die dortige Frage noch mal kurz:
              Ich betreibe eine ähnliche Konstellation: 24" DELL-Touchscreen (P2418HT) an einem Raspi 3B+, auf dem nur die Visualisierung via Chromium im Kiosk-Modus läuft . Bei Nichtbedienug des Touchsceens geht dieser automatisch in den Energiesparmodus, d.h. der Bildschirm wird schwarz ( Leistungsaufnahme dann ca. 2W).
              Aufwecken via Touch ist ebenfalls kein Problem.
              Die Bedienung bereitet mir damit keine Probleme, mein Dell-Touchscreen hat sofort (out-of-the-box) am Raspi funktioniert (ohne Kalibrierung, Treiberinstallation, o.ä). Wenn ich mich recht erinnere, musste ich am Raspi lediglich die Bildschirmauflösung einstellen - so weit, so gut.

              Mein Problem ist allerdings, daß Chromium mit der Zeit den Speicher des Raspi "auffrißt" (kann man gut mit der Eingabe "top", oder "free -m -t" verfolgen).
              Das geht dann bis zum Quasi-Stillstand des Raspi, eine Bedienung des Touchscreens ist dann nicht mehr möglich.
              Selbst das Anmelden via SSH (Putty) kann dann schon mal 5 Minuten dauern, jede weitere Befehlseingabe ebenfalls.

              In meiner Not kille und restarte ich jetzt Chromium via Cronjob alle 15 Min.
              Als "Default-, bzw. Start-View" habe ich extra einen ressourcenschonenden, einfachen View (nur statische Bilder einer Webseite) gewählt, weil der Speicher mit meinen aufwänderigen Views noch eher in die Knie geht.
              Wohlgemerkt: Ohne! irgendwelche Touches, einfach nur den View auf dem Bildschirm und der verfügbare Speicher wird immer weniger.

              Das läuft soweit, allerdings kann es natürlich passieren, daß ich bei der Bedienung des Touchscreens genau den 15minütigen Restart erwische und dann warten muss, bis Chromium wieder läuft.

              Anbei noch ein Screenshot eines meiner aufwändigeren Views:
              Eingang-Wohnzimmer.jpg

              Gruß und Danke!
              Jörg

              M Offline
              M Offline
              Matten
              schrieb am zuletzt editiert von
              #824

              @joergeli
              Ich habe es etwas "übertrieben". Es handelt sich um einen HP All in One PC welchen ich dort verbaut habe. Somit sind Leistungsprobleme nicht zu erwarten.

              Hardware: NUC 386i, Proxmox: als VM ioBroker, HomeMatic, Hue(Zigbee), UnifiAC, Visualisierung: 24 Zoll Touchscreen Portrait Modus

              joergeliJ 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • joergeliJ joergeli

                @Matten
                Hi, Gratulation, saubere Arbeit !!!

                Eine Frage:
                Womit "treibst" Du Deinen Touchscreen an, direkt am NUC?
                Oder hast Du dafür extra Hardware (z.B. Raspi, Windows, mit welchem Browser?)

                Grund meiner Frage, evtl. können ja auch andere was dazu sagen? :
                (hatte ich zwar auch hier schon mal gestellt, aber leider keine Antwort: Projektvorstellung: 15 Zoll Widescreen Touchdisplay mit MiniPC-Stick als Einbau in Tür )

                Ich wiederhole die dortige Frage noch mal kurz:
                Ich betreibe eine ähnliche Konstellation: 24" DELL-Touchscreen (P2418HT) an einem Raspi 3B+, auf dem nur die Visualisierung via Chromium im Kiosk-Modus läuft . Bei Nichtbedienug des Touchsceens geht dieser automatisch in den Energiesparmodus, d.h. der Bildschirm wird schwarz ( Leistungsaufnahme dann ca. 2W).
                Aufwecken via Touch ist ebenfalls kein Problem.
                Die Bedienung bereitet mir damit keine Probleme, mein Dell-Touchscreen hat sofort (out-of-the-box) am Raspi funktioniert (ohne Kalibrierung, Treiberinstallation, o.ä). Wenn ich mich recht erinnere, musste ich am Raspi lediglich die Bildschirmauflösung einstellen - so weit, so gut.

                Mein Problem ist allerdings, daß Chromium mit der Zeit den Speicher des Raspi "auffrißt" (kann man gut mit der Eingabe "top", oder "free -m -t" verfolgen).
                Das geht dann bis zum Quasi-Stillstand des Raspi, eine Bedienung des Touchscreens ist dann nicht mehr möglich.
                Selbst das Anmelden via SSH (Putty) kann dann schon mal 5 Minuten dauern, jede weitere Befehlseingabe ebenfalls.

                In meiner Not kille und restarte ich jetzt Chromium via Cronjob alle 15 Min.
                Als "Default-, bzw. Start-View" habe ich extra einen ressourcenschonenden, einfachen View (nur statische Bilder einer Webseite) gewählt, weil der Speicher mit meinen aufwänderigen Views noch eher in die Knie geht.
                Wohlgemerkt: Ohne! irgendwelche Touches, einfach nur den View auf dem Bildschirm und der verfügbare Speicher wird immer weniger.

                Das läuft soweit, allerdings kann es natürlich passieren, daß ich bei der Bedienung des Touchscreens genau den 15minütigen Restart erwische und dann warten muss, bis Chromium wieder läuft.

                Anbei noch ein Screenshot eines meiner aufwändigeren Views:
                Eingang-Wohnzimmer.jpg

                Gruß und Danke!
                Jörg

                sigi234S Online
                sigi234S Online
                sigi234
                Forum Testing Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                #825

                @Matten sagte in Einfach mal zeigen will….. :-) - Teil 2:

                Anbei noch ein Screenshot eines meiner aufwändigeren Views:

                Die Daten TERMINE würde ich löschen........
                Sonst SUPER View.........:+1:

                Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                Immer Daten sichern!

                joergeliJ 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Offline
                  M Offline
                  Matten
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #826

                  Zum Thema Kiosk Mode, kennt noch jemand einen vernünftigen Kiosk, welcher nach einer einstellbaren Zeit Fotos/Videos als "Bildschirmschoner", schön wäre natürlich animiert einblenden kann?

                  Hardware: NUC 386i, Proxmox: als VM ioBroker, HomeMatic, Hue(Zigbee), UnifiAC, Visualisierung: 24 Zoll Touchscreen Portrait Modus

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Matten

                    @joergeli
                    Ich habe es etwas "übertrieben". Es handelt sich um einen HP All in One PC welchen ich dort verbaut habe. Somit sind Leistungsprobleme nicht zu erwarten.

                    joergeliJ Offline
                    joergeliJ Offline
                    joergeli
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #827

                    @Matten 0
                    Alles klar, ich wollte möglichst stromsparende Hardware verwenden.
                    Da schien mir ein Raspi in Kombination mit einem großen Touchscreen am besten geeignet.
                    Nun ja, im Prinzip funktioniert es ja auch und mit den 15 minütigen Restarts des Browsers kann ich leben.

                    Gruß
                    Jörg

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • sigi234S sigi234

                      @Matten sagte in Einfach mal zeigen will….. :-) - Teil 2:

                      Anbei noch ein Screenshot eines meiner aufwändigeren Views:

                      Die Daten TERMINE würde ich löschen........
                      Sonst SUPER View.........:+1:

                      joergeliJ Offline
                      joergeliJ Offline
                      joergeli
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #828

                      @sigi234
                      Hatte ich erst überlegt, ob ich die Termin schwärzen soll, aber wer kennt z.B. Uschi Radkte ? ;-)))

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • M Marc_St

                        Hier mal meine Visualisierung. Es ist eine Darstellung des Schemas meiner Heizung / Solaranlage: SolvisMax (UVR1611) per CMI.

                        Entschuldigt die ruckelige Darstellung - das liegt allein an der kostenlosen Version des Screenrecorders.

                        Ich habe die Sache von Scratch auf selbstgeschrieben. Im Kern ist es eine SVG-Datei mit Javascript. Dadurch habe ich größtmögliche Flexibilität:

                        • Die Pumpen sind animiert, auch die Drehgeschwindigkeit entspricht der realen Drehzahl.
                        • Die Leitungen und Kollektoren sind farblich kodiert: 20°C = blau bis 80°C = rot.
                        • Der Farbverlauf im Schichtspeicher ist ebenfalls entsprechend der Werte farblich kodiert.
                        • Die Darstellung eines Leitungsflusses ist dann natürlich auch recht einfach.
                        • Die Daten lese ich per ModBus aus. Damit liegen sie quasi in Echtzeit vor.

                        Viele Grüße

                        Marc~~~~~~~~

                        dietlmanD Offline
                        dietlmanD Offline
                        dietlman
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #829

                        @Marc_St
                        Hi Marc, das ist aber richtig geil, genaus so eine Animation würde ich auch gerne machen für meine PV Anlage, ich hab da hier schon mal was gepostet wie bzw, was ich mir da vorstelle, allerdings kam da leider nix zurück. Vielleicht kannst du mir da helfen, ich kopiere hier einfach den Post nochmal rein, vielleicht fällt dir dazu ja etwas ein:

                        Mein Problem ist etwas schwierig zu erklären, aber ich stelle hier weitern unten zwei Screenshots rein damit man sich besser vorstellen kann was ich möchte. Ich würde gerne die Daten meines Fronius WR visualisieren und bin auch schon recht weit. Allerdings geht es jetzt noch darum wie ich am besten den Stromfluss visualisieren kann. Ich habe bereits alle notwendigen Daten per Modbus im iobroker verfügbar. Ich weiss allerdings nicht wie ich am besten den Leistungsfluss darstellen kann. Beim Fronius ist es so dass man eben auf einen Blick sieht was genau passiert, d.h von wo nach wo der Strom fließt. (von der Batterie zum Verbraucher oder umgekehrt. Icm vis habe ich jetzt einfach svg Linien genommen und diese dann übereinander gelegt. Durch die Bedingungen schalte ich dann entsprechend rot oder grün ein. Sieht leider nicht so toll aus. Ich wäre sehr froh wenn da jemand eine bessere Idee hätte wie ich das besser/schöner darstellen könnte. Wie gesagt das Webinterface des Fronius gefällt mir sehr gut, ich will es aber nicht verwenden weil das einfach zu langsam ist und immer wieder hängen bleibt.
                        Bin für jede Idee dankbar:

                        1553715429600-screenshot-2019-03-26-at-19.35.28.png
                        1553715473795-screenshot-2019-03-27-at-20.37.29.png

                        HiltexH joergeliJ F 3 Antworten Letzte Antwort
                        0
                        • dietlmanD dietlman

                          @Marc_St
                          Hi Marc, das ist aber richtig geil, genaus so eine Animation würde ich auch gerne machen für meine PV Anlage, ich hab da hier schon mal was gepostet wie bzw, was ich mir da vorstelle, allerdings kam da leider nix zurück. Vielleicht kannst du mir da helfen, ich kopiere hier einfach den Post nochmal rein, vielleicht fällt dir dazu ja etwas ein:

                          Mein Problem ist etwas schwierig zu erklären, aber ich stelle hier weitern unten zwei Screenshots rein damit man sich besser vorstellen kann was ich möchte. Ich würde gerne die Daten meines Fronius WR visualisieren und bin auch schon recht weit. Allerdings geht es jetzt noch darum wie ich am besten den Stromfluss visualisieren kann. Ich habe bereits alle notwendigen Daten per Modbus im iobroker verfügbar. Ich weiss allerdings nicht wie ich am besten den Leistungsfluss darstellen kann. Beim Fronius ist es so dass man eben auf einen Blick sieht was genau passiert, d.h von wo nach wo der Strom fließt. (von der Batterie zum Verbraucher oder umgekehrt. Icm vis habe ich jetzt einfach svg Linien genommen und diese dann übereinander gelegt. Durch die Bedingungen schalte ich dann entsprechend rot oder grün ein. Sieht leider nicht so toll aus. Ich wäre sehr froh wenn da jemand eine bessere Idee hätte wie ich das besser/schöner darstellen könnte. Wie gesagt das Webinterface des Fronius gefällt mir sehr gut, ich will es aber nicht verwenden weil das einfach zu langsam ist und immer wieder hängen bleibt.
                          Bin für jede Idee dankbar:

                          1553715429600-screenshot-2019-03-26-at-19.35.28.png
                          1553715473795-screenshot-2019-03-27-at-20.37.29.png

                          HiltexH Offline
                          HiltexH Offline
                          Hiltex
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #830

                          @dietlman
                          Zwei Ideen als Anregung:
                          Grundsätzlich wäre es wahrscheinlich selbsterklärend, wenn eine „Blase“ durch die Stromleitung fließen würde. Diese wurde die Leitung stellenweise aufblähen und in die entsprechende Richtung wandern. Das ginge am leichtesten mit einem animierten GIF, das du bei bedarf einblendest. Aber auch eine HTML-Animation wäre sicherlich nicht so schwer.

                          Alternativ ähnlich einer Progressbar in diesem Beispiel: https://demo.thinkupthemes.com/grow-pro/shortcodes/progress-bars/

                          Blog: indibit.de

                          dietlmanD 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • dietlmanD dietlman

                            @Marc_St
                            Hi Marc, das ist aber richtig geil, genaus so eine Animation würde ich auch gerne machen für meine PV Anlage, ich hab da hier schon mal was gepostet wie bzw, was ich mir da vorstelle, allerdings kam da leider nix zurück. Vielleicht kannst du mir da helfen, ich kopiere hier einfach den Post nochmal rein, vielleicht fällt dir dazu ja etwas ein:

                            Mein Problem ist etwas schwierig zu erklären, aber ich stelle hier weitern unten zwei Screenshots rein damit man sich besser vorstellen kann was ich möchte. Ich würde gerne die Daten meines Fronius WR visualisieren und bin auch schon recht weit. Allerdings geht es jetzt noch darum wie ich am besten den Stromfluss visualisieren kann. Ich habe bereits alle notwendigen Daten per Modbus im iobroker verfügbar. Ich weiss allerdings nicht wie ich am besten den Leistungsfluss darstellen kann. Beim Fronius ist es so dass man eben auf einen Blick sieht was genau passiert, d.h von wo nach wo der Strom fließt. (von der Batterie zum Verbraucher oder umgekehrt. Icm vis habe ich jetzt einfach svg Linien genommen und diese dann übereinander gelegt. Durch die Bedingungen schalte ich dann entsprechend rot oder grün ein. Sieht leider nicht so toll aus. Ich wäre sehr froh wenn da jemand eine bessere Idee hätte wie ich das besser/schöner darstellen könnte. Wie gesagt das Webinterface des Fronius gefällt mir sehr gut, ich will es aber nicht verwenden weil das einfach zu langsam ist und immer wieder hängen bleibt.
                            Bin für jede Idee dankbar:

                            1553715429600-screenshot-2019-03-26-at-19.35.28.png
                            1553715473795-screenshot-2019-03-27-at-20.37.29.png

                            joergeliJ Offline
                            joergeliJ Offline
                            joergeli
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #831

                            @dietlman
                            Hi,
                            wie Hiltex schon schrieb, wären m.E. animierte GIFs am "hübschesten".
                            Die könnte man dann im vis je nach Anlagenzustand über die Option "Sichtbarkeit" ein-, bzw. ausblenden.
                            OK, die GIFs müsste man allerdings selbst erstellen.

                            Ich stelle den Wärme, bzw. Stromfluß meiner Solarthermie- und Mini-Photovoltaik-Anlage ebenfalls mit animierten GIFs dar.
                            Das läuft zwar momentan nicht über ioBroker, sondern mittels PHP und Layern auf meiner Webseite, aber ist vom Prinzip ähnlich und evtl. eine Anregung?
                            Im Hintergrund liegt ein statisches Bild meiner Anlage, über das dann deckungsgleich die animierten Rohre, bzw. Stromleitungen eingeblendet werden.
                            Die "animierten Bewegungsflüsse" sind allerdings nur sichtbar, wenn sich "etwas tut", d.h. die Sonne entspr. scheint.

                            Guckst Du:
                            http://joergeli.de/7tagesolad_noflash.php
                            und
                            http://joergeli.de/solaranlage_noflash.php

                            Gruß
                            Jörg

                            dietlmanD M NashraN 3 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • HiltexH Hiltex

                              @dietlman
                              Zwei Ideen als Anregung:
                              Grundsätzlich wäre es wahrscheinlich selbsterklärend, wenn eine „Blase“ durch die Stromleitung fließen würde. Diese wurde die Leitung stellenweise aufblähen und in die entsprechende Richtung wandern. Das ginge am leichtesten mit einem animierten GIF, das du bei bedarf einblendest. Aber auch eine HTML-Animation wäre sicherlich nicht so schwer.

                              Alternativ ähnlich einer Progressbar in diesem Beispiel: https://demo.thinkupthemes.com/grow-pro/shortcodes/progress-bars/

                              dietlmanD Offline
                              dietlmanD Offline
                              dietlman
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #832

                              @Hiltex Danke für die Antwort, das klingt schon mal nicht so schlecht, ich muss mir allerdgings noch anschauen ich ich so ein animiertes GIF erstellen kann, hab das bisher noch nicht gemacht,.
                              Bzg. HTML wird das wohl nix, da hab ich sowieso keine Ahnung da ich mich mit HTML nicht auskenne.

                              HiltexH 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • joergeliJ joergeli

                                @dietlman
                                Hi,
                                wie Hiltex schon schrieb, wären m.E. animierte GIFs am "hübschesten".
                                Die könnte man dann im vis je nach Anlagenzustand über die Option "Sichtbarkeit" ein-, bzw. ausblenden.
                                OK, die GIFs müsste man allerdings selbst erstellen.

                                Ich stelle den Wärme, bzw. Stromfluß meiner Solarthermie- und Mini-Photovoltaik-Anlage ebenfalls mit animierten GIFs dar.
                                Das läuft zwar momentan nicht über ioBroker, sondern mittels PHP und Layern auf meiner Webseite, aber ist vom Prinzip ähnlich und evtl. eine Anregung?
                                Im Hintergrund liegt ein statisches Bild meiner Anlage, über das dann deckungsgleich die animierten Rohre, bzw. Stromleitungen eingeblendet werden.
                                Die "animierten Bewegungsflüsse" sind allerdings nur sichtbar, wenn sich "etwas tut", d.h. die Sonne entspr. scheint.

                                Guckst Du:
                                http://joergeli.de/7tagesolad_noflash.php
                                und
                                http://joergeli.de/solaranlage_noflash.php

                                Gruß
                                Jörg

                                dietlmanD Offline
                                dietlmanD Offline
                                dietlman
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #833

                                @joergeli deine Website sieht sehr gut aus, genauso könnte ich mir das auch vorstellen, würde es aber im iobroker machen, habe zwar eine Website, diese aber mit Wordpress erstellt, und um das so darzustellen müsst ich micht mit HTML auskennen. Dazu fehlt mir leider die Erfahrung.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • joergeliJ joergeli

                                  @dietlman
                                  Hi,
                                  wie Hiltex schon schrieb, wären m.E. animierte GIFs am "hübschesten".
                                  Die könnte man dann im vis je nach Anlagenzustand über die Option "Sichtbarkeit" ein-, bzw. ausblenden.
                                  OK, die GIFs müsste man allerdings selbst erstellen.

                                  Ich stelle den Wärme, bzw. Stromfluß meiner Solarthermie- und Mini-Photovoltaik-Anlage ebenfalls mit animierten GIFs dar.
                                  Das läuft zwar momentan nicht über ioBroker, sondern mittels PHP und Layern auf meiner Webseite, aber ist vom Prinzip ähnlich und evtl. eine Anregung?
                                  Im Hintergrund liegt ein statisches Bild meiner Anlage, über das dann deckungsgleich die animierten Rohre, bzw. Stromleitungen eingeblendet werden.
                                  Die "animierten Bewegungsflüsse" sind allerdings nur sichtbar, wenn sich "etwas tut", d.h. die Sonne entspr. scheint.

                                  Guckst Du:
                                  http://joergeli.de/7tagesolad_noflash.php
                                  und
                                  http://joergeli.de/solaranlage_noflash.php

                                  Gruß
                                  Jörg

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  MarkusL
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #834

                                  @joergeli
                                  Hallo Jörg, hast Du eine große animierte GIF Grafik pro Seite oder viele Kleine? Und würdest Du sie uns evt zur Verfügung stellen? Das wäre super. Dann kann man sein statisches Bild mit Deinen animierten GIFs jeweils individuell anreichern.
                                  Oder habe ich da einen Denkfehler? Das müsste doch auch in VIS gehen.
                                  Viele Grüße,
                                  Markus

                                  joergeliJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • joergeliJ joergeli

                                    @Matten
                                    Hi, Gratulation, saubere Arbeit !!!

                                    Eine Frage:
                                    Womit "treibst" Du Deinen Touchscreen an, direkt am NUC?
                                    Oder hast Du dafür extra Hardware (z.B. Raspi, Windows, mit welchem Browser?)

                                    Grund meiner Frage, evtl. können ja auch andere was dazu sagen? :
                                    (hatte ich zwar auch hier schon mal gestellt, aber leider keine Antwort: Projektvorstellung: 15 Zoll Widescreen Touchdisplay mit MiniPC-Stick als Einbau in Tür )

                                    Ich wiederhole die dortige Frage noch mal kurz:
                                    Ich betreibe eine ähnliche Konstellation: 24" DELL-Touchscreen (P2418HT) an einem Raspi 3B+, auf dem nur die Visualisierung via Chromium im Kiosk-Modus läuft . Bei Nichtbedienug des Touchsceens geht dieser automatisch in den Energiesparmodus, d.h. der Bildschirm wird schwarz ( Leistungsaufnahme dann ca. 2W).
                                    Aufwecken via Touch ist ebenfalls kein Problem.
                                    Die Bedienung bereitet mir damit keine Probleme, mein Dell-Touchscreen hat sofort (out-of-the-box) am Raspi funktioniert (ohne Kalibrierung, Treiberinstallation, o.ä). Wenn ich mich recht erinnere, musste ich am Raspi lediglich die Bildschirmauflösung einstellen - so weit, so gut.

                                    Mein Problem ist allerdings, daß Chromium mit der Zeit den Speicher des Raspi "auffrißt" (kann man gut mit der Eingabe "top", oder "free -m -t" verfolgen).
                                    Das geht dann bis zum Quasi-Stillstand des Raspi, eine Bedienung des Touchscreens ist dann nicht mehr möglich.
                                    Selbst das Anmelden via SSH (Putty) kann dann schon mal 5 Minuten dauern, jede weitere Befehlseingabe ebenfalls.

                                    In meiner Not kille und restarte ich jetzt Chromium via Cronjob alle 15 Min.
                                    Als "Default-, bzw. Start-View" habe ich extra einen ressourcenschonenden, einfachen View (nur statische Bilder einer Webseite) gewählt, weil der Speicher mit meinen aufwänderigen Views noch eher in die Knie geht.
                                    Wohlgemerkt: Ohne! irgendwelche Touches, einfach nur den View auf dem Bildschirm und der verfügbare Speicher wird immer weniger.

                                    Das läuft soweit, allerdings kann es natürlich passieren, daß ich bei der Bedienung des Touchscreens genau den 15minütigen Restart erwische und dann warten muss, bis Chromium wieder läuft.

                                    Anbei noch ein Screenshot eines meiner aufwändigeren Views:
                                    Eingang-Wohnzimmer.jpg

                                    Gruß und Danke!
                                    Jörg

                                    M Offline
                                    M Offline
                                    MartyMcFly
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #835

                                    @joergeli : Wow, der Aufwand hat sich gelohnt. Darf ich fragen mit welchem Programm der Eingangsbereich und das Wohnzimmer erstellt wurden? Ich habe hier bisher noch nichts Passendes gefunden. Danke & Gruß

                                    joergeliJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • dietlmanD dietlman

                                      @Hiltex Danke für die Antwort, das klingt schon mal nicht so schlecht, ich muss mir allerdgings noch anschauen ich ich so ein animiertes GIF erstellen kann, hab das bisher noch nicht gemacht,.
                                      Bzg. HTML wird das wohl nix, da hab ich sowieso keine Ahnung da ich mich mit HTML nicht auskenne.

                                      HiltexH Offline
                                      HiltexH Offline
                                      Hiltex
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #836

                                      @dietlman sagte in Einfach mal zeigen will….. :-) - Teil 2:

                                      @Hiltex Danke für die Antwort, das klingt schon mal nicht so schlecht, ich muss mir allerdgings noch anschauen ich ich so ein animiertes GIF erstellen kann, hab das bisher noch nicht gemacht,.
                                      Bzg. HTML wird das wohl nix, da hab ich sowieso keine Ahnung da ich mich mit HTML nicht auskenne.

                                      Nunja, bevor ich mich an das Thema das erste mal heran gesetzt habe, kannte ich mich auch nicht aus.
                                      Ist es denn nicht immer so im Leben?

                                      Irgendwann kanntest du dich sicherlich auch mal mit ioBroker nicht aus, oder mit VIS, oder mit deiner Solaranlage. Oder doch?

                                      Ich kann dir da nur empfehlen, dass du dir das einfach mal anschaust. Es ist wirklich nicht schwer. Zumal du bei meinem Link ja ein vollständiges Beispiel hast, das du nur analysieren und kopieren musst.
                                      Außerdem bist du hier in einem super Forum. Das ist nicht nur dafür da, dass man zeigen kann, was man schon geschafft hat. Man kann ja auch zu Dingen Fragen stellen, die man noch schaffen möchte ;)

                                      Blog: indibit.de

                                      joergeliJ 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • joergeliJ joergeli

                                        @dietlman
                                        Hi,
                                        wie Hiltex schon schrieb, wären m.E. animierte GIFs am "hübschesten".
                                        Die könnte man dann im vis je nach Anlagenzustand über die Option "Sichtbarkeit" ein-, bzw. ausblenden.
                                        OK, die GIFs müsste man allerdings selbst erstellen.

                                        Ich stelle den Wärme, bzw. Stromfluß meiner Solarthermie- und Mini-Photovoltaik-Anlage ebenfalls mit animierten GIFs dar.
                                        Das läuft zwar momentan nicht über ioBroker, sondern mittels PHP und Layern auf meiner Webseite, aber ist vom Prinzip ähnlich und evtl. eine Anregung?
                                        Im Hintergrund liegt ein statisches Bild meiner Anlage, über das dann deckungsgleich die animierten Rohre, bzw. Stromleitungen eingeblendet werden.
                                        Die "animierten Bewegungsflüsse" sind allerdings nur sichtbar, wenn sich "etwas tut", d.h. die Sonne entspr. scheint.

                                        Guckst Du:
                                        http://joergeli.de/7tagesolad_noflash.php
                                        und
                                        http://joergeli.de/solaranlage_noflash.php

                                        Gruß
                                        Jörg

                                        NashraN Offline
                                        NashraN Offline
                                        Nashra
                                        Most Active Forum Testing
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #837

                                        Guckst Du:
                                        http://joergeli.de/7tagesolad_noflash.php
                                        und
                                        http://joergeli.de/solaranlage_noflash.php

                                        Gruß
                                        Jörg

                                        Boah, verdammt toll gemacht :+1:

                                        Gruß Ralf
                                        Mir egal, wer Dein Vater ist! Wenn ich hier angel, wird nicht übers Wasser gelaufen!!

                                        Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • HiltexH Hiltex

                                          @dietlman sagte in Einfach mal zeigen will….. :-) - Teil 2:

                                          @Hiltex Danke für die Antwort, das klingt schon mal nicht so schlecht, ich muss mir allerdgings noch anschauen ich ich so ein animiertes GIF erstellen kann, hab das bisher noch nicht gemacht,.
                                          Bzg. HTML wird das wohl nix, da hab ich sowieso keine Ahnung da ich mich mit HTML nicht auskenne.

                                          Nunja, bevor ich mich an das Thema das erste mal heran gesetzt habe, kannte ich mich auch nicht aus.
                                          Ist es denn nicht immer so im Leben?

                                          Irgendwann kanntest du dich sicherlich auch mal mit ioBroker nicht aus, oder mit VIS, oder mit deiner Solaranlage. Oder doch?

                                          Ich kann dir da nur empfehlen, dass du dir das einfach mal anschaust. Es ist wirklich nicht schwer. Zumal du bei meinem Link ja ein vollständiges Beispiel hast, das du nur analysieren und kopieren musst.
                                          Außerdem bist du hier in einem super Forum. Das ist nicht nur dafür da, dass man zeigen kann, was man schon geschafft hat. Man kann ja auch zu Dingen Fragen stellen, die man noch schaffen möchte ;)

                                          joergeliJ Offline
                                          joergeliJ Offline
                                          joergeli
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #838

                                          @Hiltex sagte in Einfach mal zeigen will….. :-) - Teil 2:

                                          @dietlman sagte in Einfach mal zeigen will….. :-) - Teil 2:

                                          @Hiltex Danke für die Antwort, das klingt schon mal nicht so schlecht, ich muss mir allerdgings noch anschauen ich ich so ein animiertes GIF erstellen kann, hab das bisher noch nicht gemacht,.
                                          Bzg. HTML wird das wohl nix, da hab ich sowieso keine Ahnung da ich mich mit HTML nicht auskenne.

                                          Nunja, bevor ich mich an das Thema das erste mal heran gesetzt habe, kannte ich mich auch nicht aus.
                                          Ist es denn nicht immer so im Leben?

                                          Irgendwann kanntest du dich sicherlich auch mal mit ioBroker nicht aus, oder mit VIS, oder mit deiner Solaranlage. Oder doch?

                                          Ich kann dir da nur empfehlen, dass du dir das einfach mal anschaust. Es ist wirklich nicht schwer. Zumal du bei meinem Link ja ein vollständiges Beispiel hast, das du nur analysieren und kopieren musst.
                                          Außerdem bist du hier in einem super Forum. Das ist nicht nur dafür da, dass man zeigen kann, was man schon geschafft hat. Man kann ja auch zu Dingen Fragen stellen, die man noch schaffen möchte ;)

                                          Ich kann Hiltex nur beipflichten - irgendwann fängt jeder mal an.
                                          Falls Du Dich mit animierten GIFs beschäftigen willst, g..gle mal nach "gif animieren", da bekommst Du dann einige Vorschläge, bzw. Tools angezeigt.
                                          Auch die Bildersuche nach "animated gif" bringt tausende von Ergebnissen.
                                          Ich habe mir aus den Vorlagen z.B. mein "Post-ist-da"-GIF und mein "Waschmaschine-läuft"-GIF gebastelt:
                                          biefkasten animiert.gif waschmaschine_anim.gif

                                          Zum Ausprobieren würde ich empfehlen, mal eines der GIF-Tools zu installieren und dann ein aus dem Internet downgeloadetes animiertes GIF in das Tool zu laden und gucken, was passiert, wenn man in dem Tool Parameter verändert.

                                          Ein animiertes GIF ist prinzipiell nichts anderes, als das gute alte Daumenkino.
                                          Es wird z.B. ein Startbild genommen, dieses Bild wird dann z.B. um 10 Grad gedreht und als weiteres Bild abgespeichert.
                                          Dann wird dieses Bild ebenfalls um 10 Grad gedreht und gespeichert.
                                          Diese Fleißarbeit wiederholt man insgesamt 35 Mal ((360 Grad / 10) -1 = 35) und hat als Ergebnis ein Bild, daß sich 1 Mal in 10 Grad-Schritten um die eigene Achse dreht.
                                          Warum nicht 36 Mal? Nun, 360 Grad entspricht ja auch 0 Grad, d.h. 35 Einzel-Bilder reichen aus.
                                          Da das GIF fortwährend aktualisiert wird, hat der Betrachter den Eindruck, daß sich das Bild kontinuierlich dreht.

                                          Man kann das aber auch z.B. nur in horizontaler Richtung machen, wie z. B. einen "Ladebalken".
                                          Stell Dir z.B. mal einen Zebrastreifen vor. Da ist dann das erste Feld schwarz, das nächste weiß, etc.
                                          Dann erzeugst Du ein zweites Bild, wo das erste Feld weiß ist, das nächste schwarz, etc. ., also die Farben genau umgekehrt wie beim ersten Bild.
                                          Wenn Du jetzt die beiden Bilder in einer bestimmten Geschwindigkeit nacheinander anzeigen läßt, hat man den Eindruck, daß die schwarzen und weißen Felder wandern.
                                          Das ist mit nur 2 Bildern "relativ" grob, d.h. es sieht eher nach einem Umspringen der Felder aus.
                                          Je mehr Einzelbilder man aber generiert, wo sich jedes Feld nur um eine bestimmte Anzahl an Pixeln verschiebt, desto flüssiger erscheint die Bewegung.
                                          Das ist natürlich eine Frage des (Zeit-)Aufwandes, den man betreiben will.
                                          Es hat übrigens nur sekundär mit HTML zu tun und fällt m.E eher in den Bereich Bildbearbeitung.

                                          Diese animierten GIFs kann man dann in HTML-Seiten, oder eben auch in ioBroker einbauen.

                                          Gruß
                                          Jörg

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          666

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe