Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. geflashte Sonoff RF-Bridge einbinden

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    geflashte Sonoff RF-Bridge einbinden

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • guenni71
      guenni71 last edited by

      Hallo
      ich habe die Sonoff bridge am laufen gehabt
      jetzt habe ich den Funk auf Arduino umgestellt
      Ich hatte die Sonoff Fensterkontakte auch bestellt
      ich meine die senden nur wenn das Fenster geschlossen wird
      Aber nicht wenn es geöffnet wird.

      Ich habe es so gemacht
      Die Bridge war bei mir im Sonoff Adapter eingebunden
      Wenn ein Taster gedrückt wird zeigt die Bridge den Wert an
      und dann habe ich mit Blockly ein Script gebaut.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • lkraus
        lkraus last edited by

        Hallo Docadams, bin auch schon einige zeit mit der Sonoff Bridge beschäftigt. Ich hätte eine Bitte, kannst du mir das Blockly zur verfügung stellen. Wäre dir sehr dankbar.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • MyzerAT
          MyzerAT last edited by

          habe mir auch die Sonoff RF gekauft, wollte damit Intertechno steuern, leider führt keine Anleitung im w³ zum gewünschten Erfolg! Hat jemand eventuell eine Funktionierente Lösung?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • docadams
            docadams last edited by docadams

            Leider bin ich noch nicht weiter.
            Habe zwar inzwischen eine (Test-)Sonoff DW1 zugeschickt bekommen, aber beim Einlegen der exotischen 12V-Batterie war ich abgeruscht. Da ist keine richtige Führung drin. Eine LED leuchtete kurz und seither passiert nichts mehr.
            Ich befürchte, ich hab einen Kurzen verursacht.

            Nebenbei: Das Funkteil finde ich recht groß. Klar, die Antenne braucht Fläche, aber ansonsten ist viel unnötige Luft im Gehäuse.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Ralla66
              Ralla66 Most Active last edited by

              Leuchtet die Led bei erneutem einlegen der Batterie noch auf ?

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                TemPeck last edited by

                Hallo!

                Ich habe eine Sonoff Bridge eingebunden. Ich steuere und empfange hiermit einige Sachen, aber es gibt auch einiges, was nicht läuft.

                Eingebunden werden sie ja wie die anderen Sonoff-Geräte nach dem Flashen mit Tasmota über den Sonoff-Adapter.

                Daraufhin erscheint die Bridge unter den Objekten.
                Hier nutze ich zum Empfangen den Datenpunkt "RfReceived Data".
                In meinem Fall werte ich hier einen 433Mhz Bewegungsmelder und meine Funk-Rauchmelder aus. Hier am Beispiel der Rauchmelder:

                Blockly Feuer.JPG

                Weiterhin steuere ich einige Steckdosen. Hier habe ich es bislang nur so hinbekommen, dass ich die Steckdosen vorher mit der zugehörigen Fernbedienung angelernt habe.
                Das funktioniert über die Konsole auf der Weboberfläche (IP der Sonoff Bridge) wie auf der Github-Seite erklärt:
                Also bsp.:

                RfKey1 2
                

                eingeben und dann die Taste auf der FB drücken. Der Code wird dann unter dem 1. der insgesamt 16 Plätze gespeichert.

                Danach könnt ihr es im Blockly wie folgt verwenden:
                Blockly Licht.JPG

                WIe ich bereits sagte, es gibt durchaus Geräte, die einfach nicht an die Bridge angelernt werden können.
                Ob das Senden von Codes, welche vorher nicht einer Taste "zugeordnet" wurden, funktioniert, weiß ich nicht. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass das geht, weiß aber nicht wie...
                Aber erstmal komme ich so zurecht...

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • docadams
                  docadams last edited by

                  Eben nicht. 😞

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • T
                    TemPeck last edited by

                    Was genau denn "eben nicht"?
                    Da wären mehr Informationen hilfreich....

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • docadams
                      docadams last edited by docadams

                      Ich habe eine Batterie vom Typ 27A. Minuspol an den Kontakt mit der Feder. Die ist leider so groß, dass sie Minus und Ummantelung kurzschließt. Das war mir klar. Deshalb hatte ich schon vorsichtig den Pluspol an den anderen Kontakt gemacht. Da leuchtete kurz eine LED auf.
                      Beim Loslassen rutsche die Batterie etwas seitlich, sodass ich vermute, dass auch hier Kontakt zwischen Pluspol, Ummantelung und Kontakt bestand.
                      Ich habe es zwar gleich weggenommen, aber nun rührt sich nichts mehr.
                      Will sagen, auch wenn jetzt definitiv nur noch eine Verbindung zwischen Plo und Kontakt besteht, leuchtet beim Einlegen nichts mehr.

                      EDIT:
                      Mir ist klar, dass die Ummantelung nicht Leitend sein sollte, aber ich habe keine andere Erklärung.
                      Müsste nicht bei Nähe des Magneten die LED leuchten, oder beim Einlegen der Batterie?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Ralla66
                        Ralla66 Most Active last edited by Ralla66

                        Leuchtet kurz auf wenn du den Magnet weg nimmst. ( Abstand >1cm )

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • docadams
                          docadams last edited by docadams

                          Leider nein, weder bei Annäherung noch bei Entfernen. Ich habe es auch schon mit einem Stärkeren Magneten versucht.
                          Die Batterie kann ich nicht testen, habe z.Z. nichts 12V-Mäßiges da...

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Ralla66
                            Ralla66 Most Active last edited by

                            Autobatterie ?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • docadams
                              docadams last edited by

                              Neee,
                              aber jetzt Zungentest: es kribbelt.
                              Also an ihr liegts eher nicht.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • docadams
                                docadams last edited by docadams

                                Habe mal den Reedkontakt überbrückt. Da passiert auch nichts.
                                Nur gut, dass mir wenigstens das erstmalige aufleuchten eine LED auf der nicht einsehbaren Seite der Platine aufgefallen war. Sonst hätte ich mich an ioBroker abgearbeitet...

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • K
                                  Katzenpapa last edited by

                                  Anregung
                                  Ich benutzte, bzw. habe noch immer einige Intertechno Aktoren am laufen. Gesteuert wird das bei mir mit der Android App "PowerSwitch" von Max Rosin und Markus Ressel.
                                  Die App wird nicht mehr weiter entwickelt und sucht einen Nachfolger. Alles open Source und in Java?
                                  Zitat: DEPRECATED
                                  Dieses Projekt wird nicht mehr aktiv weiterentwickelt. Solltest du Interesse daran haben das Projekt unter Beachtung der Lizenz fortzuführen, melde dich gerne bei mir.

                                  Vielleicht kann ja ein Programmierer einen Adapter daraus basteln. Als Gateways werden imho Intertechno, Brennenstuhl Brematic Home Automation Gateway oder das Simple Solutions ConnAir angesteuert. Eventuell lässt sich auch die Sonoff Bridge mit einbinden
                                  Hier die Adresse: https://github.com/Power-Switch/PowerSwitch_Android

                                  Grüße Paul

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • First post
                                    Last post

                                  Support us

                                  ioBroker
                                  Community Adapters
                                  Donate

                                  781
                                  Online

                                  31.9k
                                  Users

                                  80.2k
                                  Topics

                                  1.3m
                                  Posts

                                  sonoff rf-bridge
                                  8
                                  19
                                  3892
                                  Loading More Posts
                                  • Oldest to Newest
                                  • Newest to Oldest
                                  • Most Votes
                                  Reply
                                  • Reply as topic
                                  Log in to reply
                                  Community
                                  Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                  The ioBroker Community 2014-2023
                                  logo