Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. Grünbeck SC18 Daten mit JS auslesen

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Grünbeck SC18 Daten mit JS auslesen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • T
      tombox last edited by

      Ich würde ein Adapter für grünbeck schreiben und das hier angesammelte wissen nutzen wenn es ok ist.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • A
        ArnoD last edited by

        Hallo tombox, das währe mehr als nur ok 👍 😀

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          schmid_no1 last edited by

          @ArnoD @tombox das wäre super.
          Das Script ist noch nicht ganz fertig oder machst dann du das tombox wie du oben in der Liste von ArnoD siehst. Hast du tombox auch eine grünbeck und wie läuft das dann ab?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • A
            ArnoD last edited by

            @schmid_no1 habe deine Datei mit den Fehlercodes erst jetzt gesehen, das ist genau das, was ich gesucht habe. 👍
            Weißt du, ob diese Liste vollständig ist ?

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              schmid_no1 last edited by schmid_no1

              @ArnoD Laut meinem flaschner schon

              Arno wie ist das mit dem Adapter. Läuft da dein Script im Hintergrund

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • A
                ArnoD last edited by

                Ich wollte mich in den nächsten Tagen mit dem Thema Adapter beschäftigen. Weiss da im Moment auch noch zu wenig darüber. Aber es wird auch in Javascript programmiert und die Installation ist einfacher, da man nur den Adapter installieren muss. Genaueres kann uns ja vielleicht tombox erklären.

                T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • T
                  tombox @ArnoD last edited by

                  @ArnoD ich werde mal eine erste Version erstellen und mit meiner sc18 testen

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • S
                    Sandmanyz last edited by

                    Hallo Zusammen,

                    ich habe das Skript laufen und es funktioniert "eigentlich" auch. Danke an den Ersteller 👍 .
                    ABER meine Entkalkungsanlage ist nun nach einer gewissen Zeit nicht mehr erreichbar. D.h., sie ist weder über das Webinterface noch per Ping erreichbar. Ich kann dann nur zur Anlage gehen und über das Menü WLAN deaktivieren und anschließend wieder aktivieren. Oder ich ziehe den Stromstecker und stecke ihn wieder rein. Dieses Verhalten kannte ich ohne das Skript nicht.

                    Hat Jemand eine Idee, was die Ursache sein kann?

                    Viele Grüße

                    smartboart 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • smartboart
                      smartboart @Sandmanyz last edited by smartboart

                      @Sandmanyz Ich hatte ein einziges mal einen ähnlichen Fall. Konnte aber die Ursache nicht nachvollziehen. Ansosnten haben wir dieses Problem nicht bemerkt...Für den Entwickler ist sicher die Logausgabe mit aktivierten Debug im Fehlerfall interessant..Was hast du für eine Softwareversion der Anlage? welche Pollingtime hast du eingetragen?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        ArnoD last edited by

                        Hallo Sandmanyz,

                        ich hatte beim Testen vom Script dasselbe Problem, immer wenn die Zeitabstände der einzelnen Abfragen an den Webserver der Anlage unter 5 sek. waren, wurde sporadisch jede weitere Kommunikation unterbunden. Ich kann dir nicht sagen, was die Ursache ist, da müsste man bei Grünbeck mal nachfragen. Da es mir auch bereits bei unter 10 sek. passiert ist, war meine Empfehlung nicht unter 15 sek. zu gehen. In der Dokumentation der Schnittstelle steht auch folgender Satz: Um die Schnittstelle zuverlässig betreiben zu können, sollte der Abstand zweier Anfragen eine Zeit von 15 Sekunden zueinander nicht unterschreiten.

                        S 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          LittleNo last edited by

                          Ich weiss ja nicht ob das noch so aktuell ist, aber da hier im Thread-Titel steht es gäbe Bedarf an freiwilligen Testern für die Grünbeck SC23, würde ich mich hier mal melden 🙂 Ich bin gerne bereit mich als Versuchskaninchen zu opfern.

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            ArnoD last edited by

                            Hallo LittleNo,

                            freue mich das du als Versuchskaninchen freiwillig meldest 😀
                            Ich bräuchte von dir alle Werte, die du über die Webseite der Anlage abfragen kannst.
                            Es werden viele gleich sein wie bei der SC18 aber einige sollten neu hinzugekommen sein.
                            Weist du wie du bei deinem Browser, in den debug Modus wechselst?? Wäre nämlich hilfreich, wenn du mir ein Bild der Webseite und die dazugehörigen Werte schicken könntest.
                            Das sieht dann ungefähr so aus:
                            Wasserenthaertung.png
                            Parameter Wasserenthaertung.png

                            Ich brauche zu jeder Seite die Abfragecodes wie in meinem Beispiel :
                            params: "id=125&show=D_A_1_1|D_A_1_2|D_A_2_2|D_A_3_1|D_A_3_2|D_Y_1|D_A_1_3|D_A_2_3|D_Y_5|D_A_2_1~"

                            L 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • T
                              tombox last edited by

                              Hier die erste Version von einem Adapter.
                              https://forum.iobroker.net/topic/21377/aufruf-grünbeck-adapter

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • L
                                LittleNo @ArnoD last edited by

                                @ArnoD In den Debug Modus finde ich, aber bei mir ist an der gleichen Stelle wie in deinem Screenshot kein Inhalt, was mach ich falsch?

                                Bildschirmfoto 2019-03-27 um 23.09.27.png

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  schmid_no1 last edited by

                                  @ArnoD @smartboart @tombox hallo jungs
                                  Machen wir am Script weiter? @tombox würde dir das helfen oder entwickeln wir den Adapter in den Funktionen weiter?

                                  T smartboart 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • T
                                    tombox @schmid_no1 last edited by tombox

                                    @schmid_no1 Besser wäre natürlich pull requests über git. Wenn das zu kompliziert kann ich Funktionen einfach nach programmieren, dass sollte kein Problem sein.
                                    Was ich auf jeden Fall noch in den Adapter packen wird eine JSON sein die alle Wasserverbräuche abspeichert nicht nur 14 Tage
                                    Sc23 müsste schon drin sein.
                                    und ein Fehler State kann ich auch noch reinsetzen.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • T
                                      tombox last edited by

                                      Ich habe mal eine neue Version released mit einem State für neue Fehler und eine JSON in der die komplette History des Wasserverbrauchs gespeichert werden.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • A
                                        ArnoD last edited by

                                        @LittleNo Bitte schau mal ob du Anhalten bei jeder Adresse aktiviert hast. Dann sollte es funktionieren.

                                        debug.png

                                        @schmid_no1 ich denke, wir sollten uns auf den Adapter konzentrieren und tombox hier unterstützen, sonst machen wir die Arbeit doppelt. Ausserdem ist er mir Welten vorraus was Javascript angeht. 😉

                                        @tombox kannst du das mit dem pull requests über git genauer erklären, habe da noch keine Erfahrung wie das geht.
                                        Die State Verschnittwasser 1-14 und Wasserzähler werden noch nicht aktualisiert ist das so gewollt ? Was die SC23 angeht, könnte es möglich sein das Werte abgefragt werden können die in der Schnittstellenbeschreibung nicht enthalten sind.
                                        Wie z.B. D_Y_6 bei der SC18. Das kann aber LittleNo herausbekommen, ausser du hast auch noch eine SC23 bei dir daheim.

                                        T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • T
                                          tombox @ArnoD last edited by

                                          @ArnoD
                                          Hi eigentlich müsste Verschnittwasser beim ersten Start gefüllt bzw. jeder Stunde.
                                          Einfach mal unter Objekte gruenbeck.0 löschen und dann die Instanz neuladen dann müsste es nach einer Weile kommen.
                                          Ich habe alle Werte die mit (nur SC23) gekennzeichnet sind aufgenommen, ich kann es selber nicht testen bin aber optimistisch das es klappt.
                                          D_C_8_2 Led Warnung
                                          D_C_8_1 Led Funktion
                                          D_A_2_3 Salzfüllstand

                                          Es ist relativ anspruchsvoll man müsste erst mein Repo forken und dann:
                                          https://help.github.com/en/articles/creating-a-pull-request-from-a-fork
                                          Das schwierige ist den Adapter zu testen. Es ist glaube einfacher wenn ihr Featurewünsche schreibt und ich die schnell einbaue.

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • smartboart
                                            smartboart @schmid_no1 last edited by smartboart

                                            @ArnoD ja die frage ob skript weiter pflegen wollte ich auch noch stellen... Werde in den Adapter test am Wo Ende einsteigen... Renovieren gerade das Bad... Zeit knapp...
                                            wegen der view Umstellung waere mir das Script erstmal lieber... Oder sind die states namentlich gleich... Also gruenbeck.0.xxxx dann wie in Javascript. 0. So das ich die view einfach exportieren und mit dem editor anpassen kann? Oder einmal komplett umbau?

                                            T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            634
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            13
                                            132
                                            15432
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo