NEWS
Grünbeck SC18 Daten mit JS auslesen
-
@schmid_no1 lade dir das notepad ++ runter ist kostenlos, öffne das javascript darain....dann wie gewohnt copy and paste...
-
@ArnoD coole Sache ...da kann Gruenbeck mit ihre app einpacken...alleien unsere Views sind schon 1000x ansprechender und dann die intergration...hammer...auch das Bedienen ist wesentlich stabiler als über die app....Kannst es vlt. nicht mehr hören...Aber tolle Leistung...
Wenn du möchtest kann ich meine View auch zur Verfügung stellen...
Habe noch eine für historie charts
-
@smartboart hat geklappt danke
-
@smartboart alles hochladen
um so mehr Auswahl desto besser.
-
Habe für die Logs eine weitere view, welche sich öffnet bei betätigung des Log button in der vieww_gruenbeck... die ist aber noch nicht fertig, hier hoffe ich noch auf klartext Fehlermeldungen der WWA...
view_Gruenbeck_smartboart.js
view_GruenbeckLog_smartboart.jsund die individuellen icons
und so siehts aus in vis
und hier der float chart:
http://192.168.1.42:8082/flot/index.html?timeType=relative&relativeEnd=now&range=10080&live=3600&aggregateType=count&aggregateSpan=250&width=845&height=330&bg=%2390877a&x_labels_color=%23000000&y_labels_color=%23000000&border_color=%23000000&grid_color=%23000000&border_width=3&barColor=%23000000&legend=ne&legBg=%23ffffff&hoverDetail=true&useComma=false&zoom=true&noedit=true&animation=0&legColumns=0&l%5B0%5D%5Bid%5D=javascript.0.Gruenbeck.SC18.Aktualwerte.D_A_1_1&l%5B0%5D%5Binstance%5D=history.0&l%5B0%5D%5Boffset%5D=0&l%5B0%5D%5Baggregate%5D=max&l%5B0%5D%5Bcolor%5D=%23FF0000&l%5B0%5D%5Bthickness%5D=3&l%5B0%5D%5Bshadowsize%5D=3&l%5B0%5D%5BchartType%5D=line&l%5B0%5D%5Bmin%5D=0&l%5B0%5D%5Bmax%5D=1&l%5B0%5D%5Byaxe%5D=right&l%5B0%5D%5Bxaxe%5D=bottom&l%5B0%5D%5Bunit%5D=m%C2%B3%2Fh&l%5B0%5D%5Bpoints%5D=true&l%5B0%5D%5BignoreNull%5D=false&l%5B0%5D%5BafterComma%5D=2&l%5B0%5D%5Bdashes%5D=false&l%5B0%5D%5BdashLength%5D=10&l%5B0%5D%5BspaceLength%5D=10&l%5B0%5D%5Bname%5D=aktueller+Durchflu%C3%9F&l%5B1%5D%5Bid%5D=javascript.0.Gruenbeck.SC18.Wasserverbrauch.D_Y_2_01&l%5B1%5D%5Binstance%5D=history.0&l%5B1%5D%5Boffset%5D=0&l%5B1%5D%5Baggregate%5D=max&l%5B1%5D%5Bcolor%5D=%230000FF&l%5B1%5D%5Bmin%5D=0&l%5B1%5D%5Bmax%5D=1000&l%5B1%5D%5Bthickness%5D=3&l%5B1%5D%5Bshadowsize%5D=3&l%5B1%5D%5Bunit%5D=Liter&l%5B1%5D%5Bname%5D=Verbrauch+%2F+Tag&l%5B1%5D%5Byaxe%5D=off&l%5B1%5D%5Bxaxe%5D=off&l%5B1%5D%5Bpoints%5D=true&l%5B1%5D%5BignoreNull%5D=false&l%5B1%5D%5BafterComma%5D=2&l%5B1%5D%5Bdashes%5D=false&l%5B1%5D%5BdashLength%5D=10&l%5B1%5D%5BspaceLength%5D=10&l%5B2%5D%5Bid%5D=javascript.0.Gruenbeck.SC18.Aktualwerte.Salzverbrauch&l%5B2%5D%5Binstance%5D=history.0&l%5B2%5D%5Boffset%5D=0&l%5B2%5D%5Baggregate%5D=max&l%5B2%5D%5Bcolor%5D=%23FFFF00&l%5B2%5D%5Bmin%5D=0&l%5B2%5D%5Bmax%5D=25&l%5B2%5D%5Bthickness%5D=3&l%5B2%5D%5Bshadowsize%5D=3&l%5B2%5D%5Bunit%5D=kg&l%5B2%5D%5Bname%5D=Salzverbrauch&l%5B2%5D%5Byaxe%5D=left&l%5B2%5D%5Bpoints%5D=true&l%5B2%5D%5Bxaxe%5D=off&timeFormat=%25d.%25m
-
@ArnoD wie wäre es mit einem täglichen Verschnittwasserverbrauch?
-
@schmid_no1 ist erledigt.
-
Ich würde ein Adapter für grünbeck schreiben und das hier angesammelte wissen nutzen wenn es ok ist.
-
Hallo tombox, das währe mehr als nur ok
-
-
@schmid_no1 habe deine Datei mit den Fehlercodes erst jetzt gesehen, das ist genau das, was ich gesucht habe.
Weißt du, ob diese Liste vollständig ist ? -
@ArnoD Laut meinem flaschner schon
Arno wie ist das mit dem Adapter. Läuft da dein Script im Hintergrund
-
Ich wollte mich in den nächsten Tagen mit dem Thema Adapter beschäftigen. Weiss da im Moment auch noch zu wenig darüber. Aber es wird auch in Javascript programmiert und die Installation ist einfacher, da man nur den Adapter installieren muss. Genaueres kann uns ja vielleicht tombox erklären.
-
@ArnoD ich werde mal eine erste Version erstellen und mit meiner sc18 testen
-
Hallo Zusammen,
ich habe das Skript laufen und es funktioniert "eigentlich" auch. Danke an den Ersteller
.
ABER meine Entkalkungsanlage ist nun nach einer gewissen Zeit nicht mehr erreichbar. D.h., sie ist weder über das Webinterface noch per Ping erreichbar. Ich kann dann nur zur Anlage gehen und über das Menü WLAN deaktivieren und anschließend wieder aktivieren. Oder ich ziehe den Stromstecker und stecke ihn wieder rein. Dieses Verhalten kannte ich ohne das Skript nicht.Hat Jemand eine Idee, was die Ursache sein kann?
Viele Grüße
-
@Sandmanyz Ich hatte ein einziges mal einen ähnlichen Fall. Konnte aber die Ursache nicht nachvollziehen. Ansosnten haben wir dieses Problem nicht bemerkt...Für den Entwickler ist sicher die Logausgabe mit aktivierten Debug im Fehlerfall interessant..Was hast du für eine Softwareversion der Anlage? welche Pollingtime hast du eingetragen?
-
Hallo Sandmanyz,
ich hatte beim Testen vom Script dasselbe Problem, immer wenn die Zeitabstände der einzelnen Abfragen an den Webserver der Anlage unter 5 sek. waren, wurde sporadisch jede weitere Kommunikation unterbunden. Ich kann dir nicht sagen, was die Ursache ist, da müsste man bei Grünbeck mal nachfragen. Da es mir auch bereits bei unter 10 sek. passiert ist, war meine Empfehlung nicht unter 15 sek. zu gehen. In der Dokumentation der Schnittstelle steht auch folgender Satz: Um die Schnittstelle zuverlässig betreiben zu können, sollte der Abstand zweier Anfragen eine Zeit von 15 Sekunden zueinander nicht unterschreiten.
-
Ich weiss ja nicht ob das noch so aktuell ist, aber da hier im Thread-Titel steht es gäbe Bedarf an freiwilligen Testern für die Grünbeck SC23, würde ich mich hier mal melden
Ich bin gerne bereit mich als Versuchskaninchen zu opfern.
-
Hallo LittleNo,
freue mich das du als Versuchskaninchen freiwillig meldest
Ich bräuchte von dir alle Werte, die du über die Webseite der Anlage abfragen kannst.
Es werden viele gleich sein wie bei der SC18 aber einige sollten neu hinzugekommen sein.
Weist du wie du bei deinem Browser, in den debug Modus wechselst?? Wäre nämlich hilfreich, wenn du mir ein Bild der Webseite und die dazugehörigen Werte schicken könntest.
Das sieht dann ungefähr so aus:
Ich brauche zu jeder Seite die Abfragecodes wie in meinem Beispiel :
params: "id=125&show=D_A_1_1|D_A_1_2|D_A_2_2|D_A_3_1|D_A_3_2|D_Y_1|D_A_1_3|D_A_2_3|D_Y_5|D_A_2_1~" -
Hier die erste Version von einem Adapter.
https://forum.iobroker.net/topic/21377/aufruf-grünbeck-adapter