Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. [Adapter] Neuer radar2-Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.9k

[Adapter] Neuer radar2-Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
adapterradar2 adapter
840 Beiträge 80 Kommentatoren 243.9k Aufrufe 54 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • Master67M Offline
    Master67M Offline
    Master67
    schrieb am zuletzt editiert von
    #353

    Sorry Leute,
    aber für ein "Nob", der Radar1 nur für 2 Handys zur Anwesenheitsabfrage nutzt ist der Radar2 sehr schwer zu verstehen.
    Warum ? weil ich nur 2 Geräte Abfragen will, und mit den Default Einstellungen bekommen ich es nicht hin, und ein "übertragen" der Einstellungen von R1 auf R2 bringt ja nix.

    Deshalb meine Frage, kann ich auch weiterhin den Radar1 nutzen ohne "Probleme" zubekommen ?

    Gruß Master67

    frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Master67M Master67

      Sorry Leute,
      aber für ein "Nob", der Radar1 nur für 2 Handys zur Anwesenheitsabfrage nutzt ist der Radar2 sehr schwer zu verstehen.
      Warum ? weil ich nur 2 Geräte Abfragen will, und mit den Default Einstellungen bekommen ich es nicht hin, und ein "übertragen" der Einstellungen von R1 auf R2 bringt ja nix.

      Deshalb meine Frage, kann ich auch weiterhin den Radar1 nutzen ohne "Probleme" zubekommen ?

      frankjokeF Offline
      frankjokeF Offline
      frankjoke
      schrieb am zuletzt editiert von
      #354

      @Master67 sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

      Sorry Leute,
      aber für ein "Nob", der Radar1 nur für 2 Handys zur Anwesenheitsabfrage nutzt ist der Radar2 sehr schwer zu verstehen.
      Warum ? weil ich nur 2 Geräte Abfragen will, und mit den Default Einstellungen bekommen ich es nicht hin, und ein "übertragen" der Einstellungen von R1 auf R2 bringt ja nix.

      Deshalb meine Frage, kann ich auch weiterhin den Radar1 nutzen ohne "Probleme" zubekommen ?

      1. Natürlich kannst die Daten der 2 Geräte übertragen, die Einstellungen können nur jetzt mehr individualisierungen vornehmen die für viele Nutzer notwendig sind. In der Geräteliste sollst halt alles eintragen was du von deinem Gerät kennst: IP, Hostname, ip-Mac, BT-Mac, ... je mehr du da hast desto sicherer ist die Erkennung.

      2. Natürlich kannst auch den alten 'radar'-Adapter weiterverwenden. Er ist weiterhin vorhanden, aber nur für Installation von git, was allerdings wenn du ihn schon installiert hast ja auch nicht brauchst.

      Wenn d noch Informationen brauchst kannst mich ja per Chat anpingen.

      Frank,

      NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
      Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

      Master67M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • MathiasJM MathiasJ

        Aber den Stick 1 kann er doch nicht nehmen, weil das das interne BT-Modul ist. gehe ich da richtig in der Annahme?
        Beim internen Modul gibt es Treiber-Probleme.

        frankjokeF Offline
        frankjokeF Offline
        frankjoke
        schrieb am zuletzt editiert von
        #355

        @MathiasJ sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

        Aber den Stick 1 kann er doch nicht nehmen, weil das das interne BT-Modul ist. gehe ich da richtig in der Annahme?
        Beim internen Modul gibt es Treiber-Probleme.

        Ich kenne leider das Tinker-board nicht das du anscheinen hast, aber wenn der interne hci1 ist dann solltest du 0 für den externen verwenden! Bei meinen boards hat der interne immer 0, aber ich schalte sie wenn möglich in der boad-config aus und somit scheinen sie nicht mehr auf und ich sehe nur per USB angesteckte.

        Frank,

        NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
        Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • S Offline
          S Offline
          smarti2015
          schrieb am zuletzt editiert von
          #356

          Wo kann ich das am Asus ausschalten? In dem armbianconfig?

          GEEKOM AS 6

          frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S smarti2015

            Wo kann ich das am Asus ausschalten? In dem armbianconfig?

            frankjokeF Offline
            frankjokeF Offline
            frankjoke
            schrieb am zuletzt editiert von
            #357

            @smarti2015 sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

            Wo kann ich das am Asus ausschalten? In dem armbianconfig?

            Das kann ich dir nicht sagen, Google ist dein Freund! Bei meinen boards (raspis, orangepis) und MSI-NUc's hab ich immer gegoogled um das herauszufinden wie man das macht.
            Beim Raspi kann man mit sudo nano /etc/modprobe.d/raspi-blacklist.conf

            was eintragen wie
            `
            #wifi
            #blacklist brcmfmac
            #blacklist brcmutil
            #bt
            blacklist btbcm
            blacklist hci_uart

            `
            womit die BT treiber nicht geladen werden die, W-lan aber schon... Wenn ich die # vor den beiden wlan-Zeilen auch wegnehm dan ist es auch ausgeschaltet.

            Frank,

            NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
            Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • frankjokeF frankjoke

              @Master67 sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

              Sorry Leute,
              aber für ein "Nob", der Radar1 nur für 2 Handys zur Anwesenheitsabfrage nutzt ist der Radar2 sehr schwer zu verstehen.
              Warum ? weil ich nur 2 Geräte Abfragen will, und mit den Default Einstellungen bekommen ich es nicht hin, und ein "übertragen" der Einstellungen von R1 auf R2 bringt ja nix.

              Deshalb meine Frage, kann ich auch weiterhin den Radar1 nutzen ohne "Probleme" zubekommen ?

              1. Natürlich kannst die Daten der 2 Geräte übertragen, die Einstellungen können nur jetzt mehr individualisierungen vornehmen die für viele Nutzer notwendig sind. In der Geräteliste sollst halt alles eintragen was du von deinem Gerät kennst: IP, Hostname, ip-Mac, BT-Mac, ... je mehr du da hast desto sicherer ist die Erkennung.

              2. Natürlich kannst auch den alten 'radar'-Adapter weiterverwenden. Er ist weiterhin vorhanden, aber nur für Installation von git, was allerdings wenn du ihn schon installiert hast ja auch nicht brauchst.

              Wenn d noch Informationen brauchst kannst mich ja per Chat anpingen.

              Master67M Offline
              Master67M Offline
              Master67
              schrieb am zuletzt editiert von
              #358

              @frankjoke sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

              @Master67 sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

              Sorry Leute,
              aber für ein "Nob", der Radar1 nur für 2 Handys zur Anwesenheitsabfrage nutzt ist der Radar2 sehr schwer zu verstehen.
              Warum ? weil ich nur 2 Geräte Abfragen will, und mit den Default Einstellungen bekommen ich es nicht hin, und ein "übertragen" der Einstellungen von R1 auf R2 bringt ja nix.

              Deshalb meine Frage, kann ich auch weiterhin den Radar1 nutzen ohne "Probleme" zubekommen ?

              1. Natürlich kannst die Daten der 2 Geräte übertragen, die Einstellungen können nur jetzt mehr individualisierungen vornehmen die für viele Nutzer notwendig sind. In der Geräteliste sollst halt alles eintragen was du von deinem Gerät kennst: IP, Hostname, ip-Mac, BT-Mac, ... je mehr du da hast desto sicherer ist die Erkennung.

              2. Natürlich kannst auch den alten 'radar'-Adapter weiterverwenden. Er ist weiterhin vorhanden, aber nur für Installation von git, was allerdings wenn du ihn schon installiert hast ja auch nicht brauchst.

              Wenn d noch Informationen brauchst kannst mich ja per Chat anpingen.

              Ich habe mich da ein bisschen Unglücklich ausgedrückt, natürlich kann ich die 2 Handys Eintragen IP usw. sind ja bekannt.
              Mit den Default Einstellungen wird der R2 nicht "Grün"....
              Da es ja keine Probleme gibt bleibe ich bei R1 :-)

              Gruß Master67

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Offline
                M Offline
                MiB
                schrieb am zuletzt editiert von
                #359

                Hi,
                warum müssen die States jetzt alle ein vorangestelltes "_" haben? Sieht irgendwie komisch gegenüber den anderen aus. Hat das einen bestimmten Zweck? Kann ich das ändern?

                frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M MiB

                  Hi,
                  warum müssen die States jetzt alle ein vorangestelltes "_" haben? Sieht irgendwie komisch gegenüber den anderen aus. Hat das einen bestimmten Zweck? Kann ich das ändern?

                  frankjokeF Offline
                  frankjokeF Offline
                  frankjoke
                  schrieb am zuletzt editiert von frankjoke
                  #360

                  @MiB
                  Die States haben nicht alle ein '_', nur jene die vom Adapter erzeugt werden und sozusagen künstlich (intern oder kalkuliert) sind.
                  Die namen die du für die Geräte vergibst bekommen kein '_' davor, somit ist sichergestellt dass nicht der selbe Name verwendet wird.
                  Ausschalten kann man das nicht.

                  Frank,

                  NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                  Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    MiB
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #361

                    @frankjoke
                    Moin, du hast bestimmt mit den Augen gerollt als du das gelesen hast :eyes: ,ich weiß ich bin da ein wenig eigenartig. Aber eine andere Sache:

                    2019-03-25 00:00:28.542  - warn: radar2.0 BT already scanning!
                    2019-03-25 00:00:28.562  - warn: radar2.0 bl scan error: 'BT already scanning!'
                    2019-03-25 00:00:30.673  - info: radar2.0 Noble scan Err 'not powered on'
                    2019-03-25 00:00:48.562  - warn: radar2.0 BT already scanning!
                    2019-03-25 00:00:48.580  - warn: radar2.0 bl scan error: 'BT already scanning!'
                    2019-03-25 00:00:50.694  - info: radar2.0 Noble scan Err 'not powered on'
                    2019-03-25 00:01:08.581  - warn: radar2.0 BT already scanning!
                    2019-03-25 00:01:08.599  - warn: radar2.0 bl scan error: 'BT already scanning!'
                    2019-03-25 00:01:10.712  - info: radar2.0 Noble scan Err 'not powered on'
                    2019-03-25 00:01:28.600  - warn: radar2.0 BT already scanning!
                    2019-03-25 00:01:28.619  - warn: radar2.0 bl scan error: 'BT already scanning!'
                    2019-03-25 00:01:30.731  - info: radar2.0 Noble scan Err 'not powered on'
                    2019-03-25 00:01:48.620  - warn: radar2.0 BT already scanning!
                    2019-03-25 00:01:48.641  - warn: radar2.0 bl scan error: 'BT already scanning!'
                    2019-03-25 00:01:50.750  - info: radar2.0 Noble scan Err 'not powered on'
                    
                    

                    Ich hatte massig diesen Fehler. Hab Radar2 erstmal wieder entfernt und mir einen anderen BT Dongle bestellt. Muss ich noch etwas einstellen, oder was bedeutet der Fehler.

                    frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • M MiB

                      @frankjoke
                      Moin, du hast bestimmt mit den Augen gerollt als du das gelesen hast :eyes: ,ich weiß ich bin da ein wenig eigenartig. Aber eine andere Sache:

                      2019-03-25 00:00:28.542  - warn: radar2.0 BT already scanning!
                      2019-03-25 00:00:28.562  - warn: radar2.0 bl scan error: 'BT already scanning!'
                      2019-03-25 00:00:30.673  - info: radar2.0 Noble scan Err 'not powered on'
                      2019-03-25 00:00:48.562  - warn: radar2.0 BT already scanning!
                      2019-03-25 00:00:48.580  - warn: radar2.0 bl scan error: 'BT already scanning!'
                      2019-03-25 00:00:50.694  - info: radar2.0 Noble scan Err 'not powered on'
                      2019-03-25 00:01:08.581  - warn: radar2.0 BT already scanning!
                      2019-03-25 00:01:08.599  - warn: radar2.0 bl scan error: 'BT already scanning!'
                      2019-03-25 00:01:10.712  - info: radar2.0 Noble scan Err 'not powered on'
                      2019-03-25 00:01:28.600  - warn: radar2.0 BT already scanning!
                      2019-03-25 00:01:28.619  - warn: radar2.0 bl scan error: 'BT already scanning!'
                      2019-03-25 00:01:30.731  - info: radar2.0 Noble scan Err 'not powered on'
                      2019-03-25 00:01:48.620  - warn: radar2.0 BT already scanning!
                      2019-03-25 00:01:48.641  - warn: radar2.0 bl scan error: 'BT already scanning!'
                      2019-03-25 00:01:50.750  - info: radar2.0 Noble scan Err 'not powered on'
                      
                      

                      Ich hatte massig diesen Fehler. Hab Radar2 erstmal wieder entfernt und mir einen anderen BT Dongle bestellt. Muss ich noch etwas einstellen, oder was bedeutet der Fehler.

                      frankjokeF Offline
                      frankjokeF Offline
                      frankjoke
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #362

                      @MiB
                      Ja. Anscheinend verträgt sich da was nicht. Hast auch das scanintervall zu kurz da der BT scan noch nicht fertig ist und ein neuer wird schon gestartet. Auf manchen BT-geräten kann der scan schon 25-35 Sekunden dauern.

                      Frank,

                      NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                      Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • ChaotC Offline
                        ChaotC Offline
                        Chaot
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #363

                        20 - 35 Sekunden?

                        Ich bin aktuell auf 45 Sekunden und habe 2-3 mal am Tag noch die Fehlermeldung das noch ein Scan aktiv ist.

                        ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                        frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • lobomauL Offline
                          lobomauL Offline
                          lobomau
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #364

                          Moin,
                          ich versuche radar2 auf einem Pi3 (slave) ans Laufen zu bringen.
                          BLE funktioniert über die Konsosole. Geräte werden gescant und gefunden.
                          Adapter steigt leider dauernd mit der Meldung aus.
                          Habe auf 30sec gestellt und hci auf 0.
                          Vielleicht ein Idee?

                          
                          radar2.1	2019-03-26 21:43:30.386	info	Adapter disconnected and stopped with dostop(1) and callback(false)
                          radar2.1	2019-03-26 21:43:30.385	error	Error was catched by Adapter: should check installation or restart: { Error: bind EACCES 0.0.0.0:67 at _handle.lookup (dgram.js:266:18) at _combinedTickCallback (internal/process/next_tick.js:142:11)
                          radar2.1	2019-03-26 21:43:30.337	info	radar2 set to scan every 30 seconds and printers every 720 minutes.
                          radar2.1	2019-03-26 21:43:30.336	info	arp-scan will use the following interfaces: [ 'eth0' ]
                          radar2.1	2019-03-26 21:43:30.335	info	use known IP list: [ '1.1.1.1' ]
                          radar2.1	2019-03-26 21:43:30.331	info	use known BT list: []
                          radar2.1	2019-03-26 21:43:30.327	info	radar2 set to flag items away if they are not seen for 2 minutes
                          radar2.1	2019-03-26 21:43:30.327	info	found 'node-bluetooth'
                          radar2.1	2019-03-26 21:43:30.311	info	found '@abandonware/noble'
                          radar2.1	2019-03-26 21:43:29.342	info	radar2 starting main...
                          radar2.1	2019-03-26 21:43:29.341	info	radar2 initialization started...
                          radar2.1	2019-03-26 21:43:22.339	info	starting. Version 1.0.3 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2, node: v8.15.1
                          

                          Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                          • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.4, nodejs 22.21.0
                          • Slave: Pi4
                          frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • MathiasJM Offline
                            MathiasJM Offline
                            MathiasJ
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #365

                            Hast Du am Slave BLE und Radar laufen?
                            Wenn ja, wie viele BT Dongles sind drin?

                            IObroker auf dem NUC als VM.
                            Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                            Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                            lobomauL 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • MathiasJM MathiasJ

                              Hast Du am Slave BLE und Radar laufen?
                              Wenn ja, wie viele BT Dongles sind drin?

                              lobomauL Offline
                              lobomauL Offline
                              lobomau
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #366

                              @MathiasJ war etwas missverständlich von mir. Ich meinte mit BLE nicht den Adapter, sondern die Bluetooth Funktion.
                              Habe nur den Radar Adapter alleine am laufen.
                              Bluetooth funktioniert also grundsätzlich, nicht aber der Adapter. Wird grün, aber alle 30s rot und startet wieder neu.

                              Host: NUC8i3 mit Proxmox:

                              • ioBroker CT Debian 13, npm 10.9.4, nodejs 22.21.0
                              • Slave: Pi4
                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Offline
                                S Offline
                                steimi
                                schrieb am zuletzt editiert von steimi
                                #367

                                Ich habe bisher den Radar-Adapter Version 1 im Einsatz und benutzte das Objekt Handy.here als Trigger für mein Blockly-Skript zum Ein-/Ausschalten der Überwachungskameras. Mit dem neuen Adapter gibt es dieses Objekt ja nicht mehr sondern nur das Objekt über .lastHere welches den Anwesenheitsstatus anzeigt. Allerdings wird bei Verwendung dieses mein Skript jetzt jede Minute angetriggert, weil sich ja das darunterliegende Objekt _lastHere ändert und somit das darüberliegende aktualisiert wird (wenn auch mit dem gleichen Wert). Wie kann ich das verhindern bzw wie muss ich meinen Blockly-Trigger jetzt anpassen? Ich bin Neueinsteiger in ioBroker und Blockly.

                                M 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S steimi

                                  Ich habe bisher den Radar-Adapter Version 1 im Einsatz und benutzte das Objekt Handy.here als Trigger für mein Blockly-Skript zum Ein-/Ausschalten der Überwachungskameras. Mit dem neuen Adapter gibt es dieses Objekt ja nicht mehr sondern nur das Objekt über .lastHere welches den Anwesenheitsstatus anzeigt. Allerdings wird bei Verwendung dieses mein Skript jetzt jede Minute angetriggert, weil sich ja das darunterliegende Objekt _lastHere ändert und somit das darüberliegende aktualisiert wird (wenn auch mit dem gleichen Wert). Wie kann ich das verhindern bzw wie muss ich meinen Blockly-Trigger jetzt anpassen? Ich bin Neueinsteiger in ioBroker und Blockly.

                                  M Offline
                                  M Offline
                                  Muchul
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #368

                                  @steimi
                                  Du trigerst vermutlich auf "aktualisiert".
                                  Ändere da mal auf "geändert"

                                  S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    smarti2015
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #369

                                    Der Adapter lief jetzt fast 2 Tage gut durch, heute morgen hat er dann aber 2 von uns abwesend gemeldet, obwohl das gar nicht der Fall ist. Lass ihn jetzt immer um 3 Uhr neu starten und hatte die Hoffnung, das damit das Problem weg wäre, aber nun passt wieder was nicht.

                                    Im log meldet er immer:

                                    radar2.0	2019-03-27 07:48:24.566	info	Noble scan Err 'not powered on'
                                    

                                    GEEKOM AS 6

                                    frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Muchul

                                      @steimi
                                      Du trigerst vermutlich auf "aktualisiert".
                                      Ändere da mal auf "geändert"

                                      S Offline
                                      S Offline
                                      steimi
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #370

                                      leider bringt das keine Änderung. Bei jeder Änderung des Objektes .lastHere wird der Trigger ausgelöst

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • SBorgS Offline
                                        SBorgS Offline
                                        SBorg
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #371

                                        Was macht (soll) dein Blockly denn genau (machen)? Handy da --> Kamera AN (bzw. AUS), Handy weg --> Kamera AUS (bzw. AN).
                                        Da sich der Datenpunkt minütlich bei Anwesenheit aktualisiert und ändert, funktioniert das ändern des Triggers leider auch nicht, wie du schon festgestellt hast.
                                        Ist aber eigentlich "hier" falsch und wäre ein eigener Thread ;)

                                        LG SBorg ( SBorg auf GitHub)
                                        Projekte: Lebensmittelwarnung.de | WLAN-Wetterstation | PimpMyStation

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S Offline
                                          S Offline
                                          steimi
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #372

                                          Genau das soll das Blockly-Skript tun und hat es mit dem alten Radar-Adapter ja auch gemacht. Jetzt fehlt mir der Ansatz, welche Änderung ich mit dem neuen Adapter durchführen muss da leider das Objekt .here nicht mehr da ist.

                                          frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          588

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe