Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Floureon Wifi Raumthermostate

    NEWS

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    • Save The Date: ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06.

    Floureon Wifi Raumthermostate

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • padrino
      padrino Most Active @Heimatkanal last edited by padrino

      @Heimatkanal
      Vermute mal nicht mit seinem, da

      Zitat: "If you can control thermostat from Beok Home or Room heat app (android) the thermostat is compability."

      frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • frankjoke
        frankjoke last edited by

        Heureka!
        Hab den Fehler gefunden!

        Habe die Pakete der Kommandos mit denen der Handy-App verglichen und der verschlüsselte Teil war kürzer und anders. Bin dann daufgekommen dass die Pakete vor der Verschlüsselung nicht auf 16bytes gepadded wurden, was bisher nicht gestört hat da bei den anderen broadlink-Gräten die Pakete immer eine Länge von vielfachen von 16 hatten.

        Erstes Kommando zum auslesen der Daten funktioniert, jetzt müssen nur noch die vielen Kommandos zum Abfragen und Setzen von Werten implementiert werden. Gefunden und eingetragen wird's schon. 🙂

        1 Reply Last reply Reply Quote 2
        • frankjoke
          frankjoke @padrino last edited by frankjoke

          @padrino
          Könnte es nur mit der eu_app aber nicht mit Beok finden...

          padrino 1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • padrino
            padrino Most Active @frankjoke last edited by

            @frankjoke

            Die Heizsaison ist zwar schon fast vorbei, aber ich bin und bleibe gespannt. 😎👍

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • frankjoke
              frankjoke @Olfrygt last edited by

              Hallo!

              Ich habe auf https://github.com/frankjoke/ioBroker.broadlink2/tree/V2Beta die Beta/Testversion des neuen Adapters für iobroker in Arbeit (V 1.9.9 wird dann wenn getestet V2.0.0).

              Die Änderungen Es kann die Floureon -Thermostate welche NICHT MQQT verwenden (das welches ich zum Testen geliehen bekommen hab ist glaub ich dieses: https://www.amazon.de/FLOUREON-programmierbar-Fussbodenheizung-Heizungsthermostat-Heizungsregelung/dp/B077G6JKCX ) ansprechen und bedienen!
              Er kann auch die S1C Broadlink Smart Home Security auslesen ( https://www.amazon.de/gp/product/B07FDDRVWX ), die bilden eine einfache Möglichkeit sehr günstige Bewegungsmelder einzubinden.

              Leider hab ich nicht alle Geräte zum Testen, so kann ich nur hoffen dass die M1 funktionieren, ich bin auch auf zusätzliche Funktionen draufgekommen die man beim RM einbinden könnte, habe aber nur eines ohne RF und kann das nicht testen.

              Ich hab mir ein Beok bestellt um es zu testen und das Floureon endlich dem Verleiher zurück zu schicken...

              Egal, ihr könnt das ungefähr so installieren:

              cd /opt/iobroker
              iobroker stop broadlink2
              sudo npm install https://github.com/frankjoke/ioBroker.broadlink2/tarball/V2Beta --production
              iobroker u broadlink2
              iobroker start broadlink2.0
              

              Der Adapter ändert einige Namen von states und löscht die alten states nicht. Bitte selbst die alten states löschen (falls ihr nicht wieder zurücksteigen wollt/müsst).

              padrino 1 Reply Last reply Reply Quote 1
              • padrino
                padrino Most Active @frankjoke last edited by padrino

                @frankjoke sagte in Floureon Wifi Raumthermostate:

                Die Änderungen Es kann die Floureon -Thermostate welche NICHT MQQT verwenden (das welches ich zum Testen geliehen bekommen hab ist glaub ich

                Sowas in der Richtung hatte ich befürchtet...
                Schätze, dann muss ich wohl irgendwann mal Dir noch meins vorbei schicken... 😄

                Habe ich das richtig verstanden, bei Deinem funktionierte die Beok App nicht, aber die Room Heat App funktioniert (oder was meintest Du mit "eu_app")?
                (Edit: vermutlich meintest Du damit die "weback app"? 🤔)

                frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • frankjoke
                  frankjoke @padrino last edited by

                  @padrino

                  Ja, die room Heat(eu) funktioniert und mit der beok konnte ich das Gerät nicht ins Netzwerk bringen, und Geräte die schon im Netwerk sind sucht die app nicht 😞
                  Das kann auch daher kommen dass ich die Kommunikation mit externen Servern auf dem Testnetzwerk eingeschränkt habe und die beak-app vielleicht diese server braucht.

                  Mein Beok zum Testen soll in 1-2 Wochen da sein, mal sehen wie das dann geht.

                  Die MQTT-Version werde ich nicht einbinden da es ohne Umprogrammioerung am Gerät nicht funktioniert (wurde im anderen Forum ja beschrieben). Ohne man-in-the middle Netzwerk-hack könnte man das nicht anders lösen.

                  Es ist billiger (<40€) sich ein anderes Gerät anzuschaffen.

                  frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • frankjoke
                    frankjoke @frankjoke last edited by

                    @frankjoke

                    Ach übrigens, wie bei den anderen Broadlink-Geräten die mein Adapter handlen kann braucht man die handy-App nur um das Gerät ins w-Lan zu holen, ab dann soll/kann alles über broadlink2 gesteuert werden und die IP des Gerätes kann im router für internetzugriff blockiert werden damit es nicht nach Hause telefoniert!

                    Die App am Handy funktioniert dann noch aber auch nur wenn das Handy im gleichen w-lan ist.

                    Übrigens, aufpassen: Wenn ihr am W-Lan was ändert und dann ändert sich die mac-Adresse des Gerätes!

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      AingTii last edited by AingTii

                      @fankjoke,

                      prima!
                      Ich hatte zwar am Anfang etwas Schwierigkeiten die beta zu installieren, da ich das noch nie
                      gemachte hatte, hatte dann aber die kurze Anleitung hier gesehen und hat auf anhieb
                      geklappt.
                      Auch als ich in ioBroker danach die Datenpunkte angeschaut habe, war der Thermostat bereits voll
                      eingebunden! 👍

                      Ich habe dann mal Sollwerte verstellt, an aus geschaltet, funktionierte einwandfrei!

                      Ich schaue mal was man noch machen kann, da ich im Moment nicht viel mehr nutze.🙄

                      Danke noch mal
                      Gruß Jens

                      P.s: sorry das ich nicht vorher auf Deine Frage geantwortet habe, war etwas busy und hatte nicht reingeschaut.
                      seit dem Forumsumbau bekomme ich irgendwie keine Benachrichtigungen, da muss ich mal schauen was da hakt.
                      ich habe glaube ich den gleichen wie Du den geschickt bekommen hattest, den Eckigen schwarzen Floureon.
                      Das steht ja sonst nicht wirklich was drauf

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        JackWolfskind last edited by

                        Falls jemand diese supporteten Dinger bei Amazon/Ali/Ebay sucht - teils gibts die dort für ~€20:
                        Das schwarze Thermostat heisst TGT70 bzw. HY03WE4 und sollte von der Programmierung wahrscheinlich baugleich mit den folgenden Geräten sein:
                        TDS23 weisses Gerät mit touch Tasten auf dem Screen , für el. Fussbodenheizung 16A
                        TDS21 Touch tasten unterm Display,sieht sonst aus wie TGT70 aber in weiß, für el. Fussbodenheizung 16A
                        TOL313=BI811 weiss mit mit mech. Tasten unter dem screen
                        Den TDS21 hab ich noch rumfliegen den kann ich bei Gelegenheit testen. Vielleicht kann ja jemand auch noch die anderen Modelle bestätigen?

                        Und dann am besten auch noch zusätzlich die Bezeichnungen für die neuen Versionen (die mit MQTT) die die nicht supported werden mit in die Adapter Beschreibung aufnehmen...

                        frankjoke A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • frankjoke
                          frankjoke @JackWolfskind last edited by

                          @JackWolfskind
                          Danke für die gute Auflistung!

                          In meinen Recherchen im Netz bin ich draufgekommen dass broadlinbk 2 Versionen des Thermostats selbst hat: Eine für Heizung (welches die sind von der wir sprechen) und eines anscheinend für Lüfter (oder Klimaanlage, es hat keine Wochenschedule aber dafür Stellungen für heizen/kühlen oder lüften).

                          Ich habe dokus gefunden wie man mit den Geräten über die Broadlink server kommunizieren kann (die Standard-Variante für mobile-apps) Die Dokumente sind im adapter auf git im doc-Verzeichnis gelistet.

                          Leider ist die Kommunikation mit den Geräten anders und sie verwenden andere codes aber es hat mir geholfen die doppelten CRC's beim Floureon zu verstehen (Es werden die Daten in ein eigenes Paket vor dem Verschlüsseln gelegt welcher eine zusätzliche Länge und CRC-Wert enthält), die anderen BL-Geräte machen das alle nicht.

                          Ich hab das Teil für Lüfter/Klima allerdings noch nie gesehen und kann es deshalb nicht supporten.

                          Auf dem Gerät das ich zum Test hab und für die Implementation verwendet hab ist kein einziger Hinweis über eine Artikelnummer.

                          In der Bescheribung (ein Zettel 3-fach gefaltet) stehen zwei unterschiedliche Modellreihen mit unterschielichen Funktionen:

                          HY03WE-1/-3 und HY03WE-2-4
                          Also ist es ein hyson-Thermostat mit anderen Trade-Namen.

                          Allerdings ist meine Display-Belegung anders als in der Beschreibung, somit kann ich nicht mal sagen welchess ich hab 😞

                          Beschreibung Display

                          padrino 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • padrino
                            padrino Most Active @frankjoke last edited by

                            @frankjoke
                            Muss mal schauen, morgen meins auszugraben und zu testen, klingt alles sehr ähnlich...

                            Jetzt habe ich erstmal die beta installiert um zu schauen, ob alles Andere noch normal tut.
                            Tut's leider nicht.
                            Im Log steht z.B. sowas

                            broadlink2.0	2019-03-25 02:00:32.866	warn	Error in StateChange for broadlink2.0.RM:RMPROPLUS-42-fb-44-local.L.TVLEDs_Blau = TypeError: device.sendVal is not a functionat sendCode (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink2.js:8
                            

                            Muss ich jetzt alle Befehle neu anlernen?

                            Zweitens, kann es sein, dass der RAM Verbrauch von 32MB auf knapp 76MB hoch gegangen ist? Ganz schön hart für meinen kleinen PI... 😓

                            frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • A
                              AingTii @JackWolfskind last edited by

                              @JackWolfskind sagte in Floureon Wifi Raumthermostate:

                              Falls jemand diese supporteten Dinger bei Amazon/Ali/Ebay sucht - teils gibts die dort für ~€20:
                              Das schwarze Thermostat heisst TGT70 bzw. HY03WE4 und sollte von der Programmierung wahrscheinlich baugleich mit den folgenden Geräten sein:
                              TDS23 weisses Gerät mit touch Tasten auf dem Screen , für el. Fussbodenheizung 16A
                              TDS21 Touch tasten unterm Display,sieht sonst aus wie TGT70 aber in weiß, für el. Fussbodenheizung 16A
                              TOL313=BI811 weiss mit mit mech. Tasten unter dem screen
                              Den TDS21 hab ich noch rumfliegen den kann ich bei Gelegenheit testen. Vielleicht kann ja jemand auch noch die anderen Modelle bestätigen?

                              Und dann am besten auch noch zusätzlich die Bezeichnungen für die neuen Versionen (die mit MQTT) die die nicht supported werden mit in die Adapter Beschreibung aufnehmen...

                              Meiner Erfahrung nach, muss man da aufpassen, es verlockt, die 20€ Thermostate zu kaufen, die haben aber kein WLAN,
                              zumindest habe ich noch keinen gefunden. die WLAN Varianten kosten meist um die 40€.

                              Wenn Du Links haben solltest wo Du den günstiger gefunden hast, wäre ich Dankbar.

                              Gruß jens

                              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • D
                                donderda last edited by

                                Hat das Ding jemand an einer Wasser FBH laufen? In der Produktbeschreibung steht, dass das nicht dafür geeignet sei, mir erschließt sich aber der Grund hierfür nicht...

                                frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • frankjoke
                                  frankjoke @padrino last edited by

                                  @padrino sagte in Floureon Wifi Raumthermostate:

                                  @frankjoke
                                  Muss mal schauen, morgen meins auszugraben und zu testen, klingt alles sehr ähnlich...

                                  Jetzt habe ich erstmal die beta installiert um zu schauen, ob alles Andere noch normal tut.
                                  Tut's leider nicht.
                                  Im Log steht z.B. sowas

                                  broadlink2.0	2019-03-25 02:00:32.866	warn	Error in StateChange for broadlink2.0.RM:RMPROPLUS-42-fb-44-local.L.TVLEDs_Blau = TypeError: device.sendVal is not a functionat sendCode (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink2.js:8
                                  

                                  Muss ich jetzt alle Befehle neu anlernen?

                                  Zweitens, kann es sein, dass der RAM Verbrauch von 32MB auf knapp 76MB hoch gegangen ist? Ganz schön hart für meinen kleinen PI... 😓

                                  Kann es sein dass der name ein alter ist und der RM einen neuen Eintrag bekommen hat?
                                  Anlernen musst du nichts neu, aber du müsstest die codes vom alten auf den neuen umkopieren!

                                  Ich schreibe gerade an einer weiteren Verbesserung wo man namen in der Konfig zuweisen kann und somit bei Gerätetausch oder Netzwerkänderung nicht alles händisch kopieren muss.

                                  padrino 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • frankjoke
                                    frankjoke @donderda last edited by

                                    @donderda

                                    Ich habe das Gerät ja testweise seit einer Woche laufen und ich glaube den Grund gefunden zu haben warum er für FBH ungeeignet ist:

                                    Er pulst den Ausgang! Das Bedeutet dass er den Schaltausgang mittelPulsweitenmodulation ein und ausschaltet. Wenn der Temperaturunterschied groß ist, dann wird ein langer impuls gesendet und wenn die Temperatur dann OK wird werden die Pulse kürzer bzw verschwinden.

                                    Eine FBH reguluierst normal mit einem Mischventil, und (als ich das noch nicht hatte ) dann zumindest mit einem normalen nicht gepulsten Signal.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • A
                                      AingTii last edited by AingTii

                                      hmmmm, ich betreibe bereits länger einen an einer FBH, ich sehe zumindest bei meinem
                                      keinen Unterschied. Die normalen von BJ klicken, also ein Relais schaltet
                                      230V und der Stellmotor öffnet das Ventil am Heizkreisverteiler.

                                      der Floureon klickt auch wenn er die Flamme zeigt.

                                      Bei PWM würde er doch nicht Klicken, oder Schaltet der dann x Minuten bei weiter PW und ein paar Sekunden bei kurzer PW?!?!?

                                      Habe noch mal geschaut, bei meinen Antrieben gibt es 2 verschiedene, Stromlos zu oder Stromlos auf

                                      frankjoke 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                      • frankjoke
                                        frankjoke @AingTii last edited by

                                        @AingTii
                                        Ich habe zum Testen eine Fassung mid LED-Birne dran und da sehe ich wann er schaltet, und er schalltet alle paar Minuten ein-aus jenachdem welche Leistung gefordert ist.

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • frankjoke
                                          frankjoke @AingTii last edited by

                                          @AingTii
                                          Das könnte aber auch durch die große Hysterese und der Glühlampe (bevor der led-Lampe) gelegen haben, die hat ja die Aufgabe gehabt Die Luft daneben aufzuheizen um die Heizung zu simulieren. Jetzt bei der Led-Lampe blinkts nicht mehr (aber es heizt auch nicht mehr).

                                          Was mir am Thermostat allerdings gar nicht gefallen hat is die große Hysterese. Die Temperatur muss mindestens 1 Grad niediger sein (in der besten Einstellung) bevor es schaltet, und beim Ausschalten auch mindestens 0,5 grad weniger, also hab ich 1,5 Grad die die Temperatur immer schwankt.

                                          Bei meiner Heizungsregelung für die FBH schwankt sie um 0.1° maximal!

                                          p.s.: Das schnelle aus/einschalten scheint wirklich die Lampe gewesen zu sein die diese 1,5° sehr schnell erzeugt hat... Eine Heizung braucht da schon Stunden.

                                          A D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                          • A
                                            AingTii @frankjoke last edited by

                                            @frankjoke

                                            hmm, das könnte natürlich sein, allerdings so wie ich das sehe sind die Elektronischen aber auch sehr flink,
                                            was die Temperatur angeht, man läuft vorbei und es schwankt schon, das kann man natürlich
                                            bei so einfachen "analogen" nicht sehen, aber ich glaube die sind träger....

                                            Bin mir aber auch nicht sicher, was das kleinste einstellbare in den Thermostaten ist oder ob überhaupt einstellbar.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            993
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.4k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            35
                                            149
                                            26961
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo