Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Floureon Wifi Raumthermostate

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    Floureon Wifi Raumthermostate

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • padrino
      padrino Most Active @frankjoke last edited by padrino

      @frankjoke
      Hmm, vielleicht kann "perlito" etwas helfen?
      https://github.com/fglock/Perlito
      (sorry, hab' wirklich null Ahnung und versuch' nur irgenndwie zu helfen... O:)

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        jaghatei @jaghatei last edited by

        @jaghatei sagte in Floureon Wifi Raumthermostate:

        Topic: WeBack/device_change/notify_from_device
        {
        "Notify_Reason": "timestamp_sync_req",
        "Thing_Name": "<thermostat id>",
        "Offset_Hours": 0,
        "Offset_Minutes": 0
        }

        Auf diesen Request erwartet das Thermostat eine Response mit der aktuellen Uhrzeit:
        topic: WeBack/device_change/notify/by-t03/<thermostat id>
        {"Notify_Info": "timestamp_sync_rsp", "weekday": 4, "hour": 15, "min": 26, "year": 2019, "month": 3, "date": 7}

        Allerdings funktioniert das Thermostat auch ohne Probleme im manuellen Modus, wenn das nicht gesendet wird. Das Setzen der Uhrzeit dürfte allerdings für die Wochenprogramme von Bedeutung sein.

        Werte kann man über folgendes Topic ändern:
        topic: $aws/things/<thermostat id>/shadow/update/delta
        {"state":{"set_tem": 46}}

        Das Beipiel setzt die Solltemperatur auf 23 °C.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • A
          AingTii last edited by

          Hallo Zusammen,

          was mich dabei etwas wundert, ich habe den Floureon gleich nach dem Einrichten für sämtliche Internet Kommunikation gesperrt in der Fritzbox.
          Und er ist mit der App ansprechbar und verstellbar.
          Da muss dann ja eine Lokale Funktion eingebunden sein, die man nutzen können müsste?!?!?
          bzw. irgendwie scheint es ja ohne cloud zu gehen...

          Oder liege ich da gedanklich vollkommen falsch?

          Danke

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • padrino
            padrino Most Active last edited by

            Hmm, Du müsstest wohl die App, also Dein Handy blockieren, oder? 🤔

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              AingTii last edited by

              Im Grunde sollte eines doch reichen...

              die Verbindung wäre doch Handy - Cloud - Thermostat

              wenn also Cloud zu Thermostat gekappt ist kann der Thermostat ja nur noch lokal angesprochen werden.

              Habe es aber extra noch mal getestet, auch wenn ich Thermostat sowie Handy in der Fritzbox sperre fürs Internet, kann ich
              den Thermostaten mit der App bedienen.

              Musste aber feststellen, die App lässt sich nur noch mit Standortfreigabe starten ansonsten ist nichts zu machen, geht
              ja gar nicht

              frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • frankjoke
                frankjoke @AingTii last edited by

                @AingTii sagte in Floureon Wifi Raumthermostate:

                Habe es aber extra noch mal getestet, auch wenn ich Thermostat sowie Handy in der Fritzbox sperre fürs Internet, kann ich
                den Thermostaten mit der App bedienen.

                Von welchem Thermostat redest du? Von dem welches MQTT messages schickt oder dem mit dem broadlink-Protokoll?

                Ich werde das mal weiter testen, auch mit meinem nun selbst gebauten wireless-trap wo ich alle Daten aufzeichnen kann. die zuwischen den Geräten ausgetauscht werden.

                Ich scheine die broadlink-protokoll-Version zum Test zu haben da keine https-MQTT-messages auftauchen sondern nur UDP-Messages.

                p.s.: Habe das Teil schon vor 2 Wochen verpackt und das Porto schon bezahlt gehabt um es dem netten Kollegen der es mir geborgt hat zurückzusenden aber nochmal ausgepackt um weitere Tests durchzuführen!

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • H
                  Heimatkanal last edited by

                  Hallo,
                  Kann das nicht helfen?
                  link text

                  frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • frankjoke
                    frankjoke @Heimatkanal last edited by

                    @Heimatkanal

                    Danke für den Link.
                    Das hab ich schon mit meinem Floureon ausprobiert, funktioniert leider nicht 😞
                    Krieg die gleiche Fehlermeldung wie bei meinem broadlink2-adapter...
                    Ich hab mir eins bestellt um beok testen zu können. Mein 'Testthermostat' funktioniert nur mit der Handy-app, aber nicht mit der beok-app.

                    Die Lieferung wird erst im April sein, kommt ja aus dem fernen Osten....

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • padrino
                      padrino Most Active last edited by

                      Auch nicht mit "Room Heat (EU)"?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • H
                        Heimatkanal last edited by

                        Und das?
                        link text

                        padrino 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • padrino
                          padrino Most Active @Heimatkanal last edited by padrino

                          @Heimatkanal
                          Vermute mal nicht mit seinem, da

                          Zitat: "If you can control thermostat from Beok Home or Room heat app (android) the thermostat is compability."

                          frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • frankjoke
                            frankjoke last edited by

                            Heureka!
                            Hab den Fehler gefunden!

                            Habe die Pakete der Kommandos mit denen der Handy-App verglichen und der verschlüsselte Teil war kürzer und anders. Bin dann daufgekommen dass die Pakete vor der Verschlüsselung nicht auf 16bytes gepadded wurden, was bisher nicht gestört hat da bei den anderen broadlink-Gräten die Pakete immer eine Länge von vielfachen von 16 hatten.

                            Erstes Kommando zum auslesen der Daten funktioniert, jetzt müssen nur noch die vielen Kommandos zum Abfragen und Setzen von Werten implementiert werden. Gefunden und eingetragen wird's schon. 🙂

                            1 Reply Last reply Reply Quote 2
                            • frankjoke
                              frankjoke @padrino last edited by frankjoke

                              @padrino
                              Könnte es nur mit der eu_app aber nicht mit Beok finden...

                              padrino 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                              • padrino
                                padrino Most Active @frankjoke last edited by

                                @frankjoke

                                Die Heizsaison ist zwar schon fast vorbei, aber ich bin und bleibe gespannt. 😎👍

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • frankjoke
                                  frankjoke @Olfrygt last edited by

                                  Hallo!

                                  Ich habe auf https://github.com/frankjoke/ioBroker.broadlink2/tree/V2Beta die Beta/Testversion des neuen Adapters für iobroker in Arbeit (V 1.9.9 wird dann wenn getestet V2.0.0).

                                  Die Änderungen Es kann die Floureon -Thermostate welche NICHT MQQT verwenden (das welches ich zum Testen geliehen bekommen hab ist glaub ich dieses: https://www.amazon.de/FLOUREON-programmierbar-Fussbodenheizung-Heizungsthermostat-Heizungsregelung/dp/B077G6JKCX ) ansprechen und bedienen!
                                  Er kann auch die S1C Broadlink Smart Home Security auslesen ( https://www.amazon.de/gp/product/B07FDDRVWX ), die bilden eine einfache Möglichkeit sehr günstige Bewegungsmelder einzubinden.

                                  Leider hab ich nicht alle Geräte zum Testen, so kann ich nur hoffen dass die M1 funktionieren, ich bin auch auf zusätzliche Funktionen draufgekommen die man beim RM einbinden könnte, habe aber nur eines ohne RF und kann das nicht testen.

                                  Ich hab mir ein Beok bestellt um es zu testen und das Floureon endlich dem Verleiher zurück zu schicken...

                                  Egal, ihr könnt das ungefähr so installieren:

                                  cd /opt/iobroker
                                  iobroker stop broadlink2
                                  sudo npm install https://github.com/frankjoke/ioBroker.broadlink2/tarball/V2Beta --production
                                  iobroker u broadlink2
                                  iobroker start broadlink2.0
                                  

                                  Der Adapter ändert einige Namen von states und löscht die alten states nicht. Bitte selbst die alten states löschen (falls ihr nicht wieder zurücksteigen wollt/müsst).

                                  padrino 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                  • padrino
                                    padrino Most Active @frankjoke last edited by padrino

                                    @frankjoke sagte in Floureon Wifi Raumthermostate:

                                    Die Änderungen Es kann die Floureon -Thermostate welche NICHT MQQT verwenden (das welches ich zum Testen geliehen bekommen hab ist glaub ich

                                    Sowas in der Richtung hatte ich befürchtet...
                                    Schätze, dann muss ich wohl irgendwann mal Dir noch meins vorbei schicken... 😄

                                    Habe ich das richtig verstanden, bei Deinem funktionierte die Beok App nicht, aber die Room Heat App funktioniert (oder was meintest Du mit "eu_app")?
                                    (Edit: vermutlich meintest Du damit die "weback app"? 🤔)

                                    frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • frankjoke
                                      frankjoke @padrino last edited by

                                      @padrino

                                      Ja, die room Heat(eu) funktioniert und mit der beok konnte ich das Gerät nicht ins Netzwerk bringen, und Geräte die schon im Netwerk sind sucht die app nicht 😞
                                      Das kann auch daher kommen dass ich die Kommunikation mit externen Servern auf dem Testnetzwerk eingeschränkt habe und die beak-app vielleicht diese server braucht.

                                      Mein Beok zum Testen soll in 1-2 Wochen da sein, mal sehen wie das dann geht.

                                      Die MQTT-Version werde ich nicht einbinden da es ohne Umprogrammioerung am Gerät nicht funktioniert (wurde im anderen Forum ja beschrieben). Ohne man-in-the middle Netzwerk-hack könnte man das nicht anders lösen.

                                      Es ist billiger (<40€) sich ein anderes Gerät anzuschaffen.

                                      frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • frankjoke
                                        frankjoke @frankjoke last edited by

                                        @frankjoke

                                        Ach übrigens, wie bei den anderen Broadlink-Geräten die mein Adapter handlen kann braucht man die handy-App nur um das Gerät ins w-Lan zu holen, ab dann soll/kann alles über broadlink2 gesteuert werden und die IP des Gerätes kann im router für internetzugriff blockiert werden damit es nicht nach Hause telefoniert!

                                        Die App am Handy funktioniert dann noch aber auch nur wenn das Handy im gleichen w-lan ist.

                                        Übrigens, aufpassen: Wenn ihr am W-Lan was ändert und dann ändert sich die mac-Adresse des Gerätes!

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • A
                                          AingTii last edited by AingTii

                                          @fankjoke,

                                          prima!
                                          Ich hatte zwar am Anfang etwas Schwierigkeiten die beta zu installieren, da ich das noch nie
                                          gemachte hatte, hatte dann aber die kurze Anleitung hier gesehen und hat auf anhieb
                                          geklappt.
                                          Auch als ich in ioBroker danach die Datenpunkte angeschaut habe, war der Thermostat bereits voll
                                          eingebunden! 👍

                                          Ich habe dann mal Sollwerte verstellt, an aus geschaltet, funktionierte einwandfrei!

                                          Ich schaue mal was man noch machen kann, da ich im Moment nicht viel mehr nutze.🙄

                                          Danke noch mal
                                          Gruß Jens

                                          P.s: sorry das ich nicht vorher auf Deine Frage geantwortet habe, war etwas busy und hatte nicht reingeschaut.
                                          seit dem Forumsumbau bekomme ich irgendwie keine Benachrichtigungen, da muss ich mal schauen was da hakt.
                                          ich habe glaube ich den gleichen wie Du den geschickt bekommen hattest, den Eckigen schwarzen Floureon.
                                          Das steht ja sonst nicht wirklich was drauf

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • J
                                            JackWolfskind last edited by

                                            Falls jemand diese supporteten Dinger bei Amazon/Ali/Ebay sucht - teils gibts die dort für ~€20:
                                            Das schwarze Thermostat heisst TGT70 bzw. HY03WE4 und sollte von der Programmierung wahrscheinlich baugleich mit den folgenden Geräten sein:
                                            TDS23 weisses Gerät mit touch Tasten auf dem Screen , für el. Fussbodenheizung 16A
                                            TDS21 Touch tasten unterm Display,sieht sonst aus wie TGT70 aber in weiß, für el. Fussbodenheizung 16A
                                            TOL313=BI811 weiss mit mit mech. Tasten unter dem screen
                                            Den TDS21 hab ich noch rumfliegen den kann ich bei Gelegenheit testen. Vielleicht kann ja jemand auch noch die anderen Modelle bestätigen?

                                            Und dann am besten auch noch zusätzlich die Bezeichnungen für die neuen Versionen (die mit MQTT) die die nicht supported werden mit in die Adapter Beschreibung aufnehmen...

                                            frankjoke A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            376
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            35
                                            149
                                            27132
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo