Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Floureon Wifi Raumthermostate

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Floureon Wifi Raumthermostate

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • padrino
      padrino Most Active last edited by

      Cool, dass Ihr an der Sache dran bleibt/seit 😄

      Leider kann ich gar nicht behilflich sein, da ich nur ein "Anwender" bin... O:)

      @jaghatei
      Was ich nicht vestehe, wieso versucht das Thermostat sich mit der amazon cloud zu verbinden?
      Eigentlich sind die (älteren) Floureons doch gar nicht "Alexa kompatibel".
      Meins z.B. (könnte das hy03we4 sein) läuft nur mit der "room heat" app (oder auch der app von "beok").

      J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        jaghatei @padrino last edited by

        @padrino
        betrifft wohl die neueren Modelle mit WeBack App: https://www.amazon.de/gp/product/B07DQ8S82T
        Die Anleitung der App verweist auf einen WeBack Alexa Skill. Der Funktionsumfang des Skills ist aber im Vergleich zur App ein Witz.

        Ich habe die mit Broadlink Chip / room heat App / Beok App (https://www.amazon.de/gp/product/B077G6JKCX) auch im Einsatz (via FHEM mit BEOK Modul -> iobroker)

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • frankjoke
          frankjoke @jaghatei last edited by frankjoke

          @jaghatei
          Danke!

          Die ganzen Broadlink-Geräte sprechen immer mit zentralen servern und die Handy apps auch, die Apps greifen nicht direkt auf die Geräte zu sondern über die Server (es muss ja auch funktionieren wenn das Handy nicht im Heimnetz ist).
          Das einzige was lokal gemacht wird ist die Initialisierung, wenn das Gerät ins wlan eingebunden wird. Das Gerät kreiert sich dazu sein eigenes WLan in daqs sich das Handy einklinkt und dem Gerät dann Wlan SSID und passwort schickt womit das Gerät dann auf das wlan zugreift und dort die Server sucht mit denen es sich mit der Handy app verbinden kann.

          Deswegen verwende ich solche Geräte die nur über handy apps gesteuert werden können nicht, broadlink war 'ne Ausnahme da ich sie mit dem Broadlink-Adapter rein lokal steuern kann und die Kommunikation mit den zentralen Servern via der Fritzbox unterbinden kann.

          p.s.: Ich habe schon etliche gekaufte Geräte wieder 'entsorgt' da sie einfach nicht ohne zentralen Server verwendbar waren. Ich brauch z.B. keine Überwachungskamera die nur über die cloud des Herstellers funktioniert, das mach bei mir lokal der QNAP-Speicher.
          Ich kann ja meine Geräte über ioBroker bedienen und brauch keine zusätzliche cloud.

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • padrino
            padrino Most Active last edited by

            @jaghatei
            Ja, das mit den neuen (optisch anderen) Versionen hatte ich schon mit bekommen.
            Dachte (vom Look her), das C17-GH3 wäre noch ein altes. Wusste nicht, dass es von der 1. Gen auch neuere gibt...

            @frankjoke
            Funken denn die RM Pros auch noch im Betrieb "nach Hause"?
            Falls ja, hättest Du die Adresse griffbereit, die man unterbinden kann?

            Hmm, ich frag mich ja, ob es nicht zumindest theoretisch möglich wäre das FHEM "BEOK Modul" für iobroker zu protieren.
            Bin froh, dass ich den iobroker einigermaßen im Griff habe, mir jetzt auch noch FHEM zu installieren - und das für ein Gerät - wäre doch wohl overkill. 😉
            Zumal ich mir nicht mal sicher bin, ob fhem zusammen mit iobroker reibungslauf auf der PI laufen würde...

            frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • frankjoke
              frankjoke @padrino last edited by

              @padrino

              Ja, die RM's funken auch nach Hause, hab aber noch nicht die server gecheckt da mein einziger RM Plus in meinem Produktionssystem ist und nicht im Testnetzwerk das ich 'überwachen' kann.

              Allerdings wie schon gesagt, du kannst in der Fritzbox unter Internet/Filter/Zugangsprofile eines erstellen das nur wen und email erlaubt und alles andere abschaltet (Ich hab's IoT lokal getauft).
              Auf Internet/Filter/Kindersicherung kannst das dann deinen Broadlink-Geräten zuweisen. Dann können sie nicht mehr mit ihren Servern in UDP sprechen, aber iobroker kann lokal noch mit ihnen reden.

              p.s.: Habe den PHP source von BEOK gefunden, vielleicht kann ich genug PHP lernen dass ich mal was probieren kann.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • padrino
                padrino Most Active last edited by

                Habe keine Fritzbox, nur die doofe Easybox von Vodafone. 😕
                Allerdings habe ich hier noch einen alten LinkSYS router und ich überlege meine SH Geräte in dessen Netzwerk zu betreiben...

                Bist Du nicht ein Perl Mensch? Wenn ich nicht irre, ist Perl doch die Programmiersprache von FHEM, also dann wohl auch vom BEOK Modul, oder? 😄

                frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • frankjoke
                  frankjoke @padrino last edited by

                  @padrino sagte in Floureon Wifi Raumthermostate:

                  Habe keine Fritzbox, nur die doofe Easybox von Vodafone. 😕
                  Allerdings habe ich hier noch einen alten LinkSYS router und ich überlege meine SH Geräte in dessen Netzwerk zu betreiben...

                  Bist Du nicht ein Perl Mensch? Wenn ich nicht irre, ist Perl doch die Programmiersprache von FHEM, also dann wohl auch vom BEOK Modul, oder? 😄

                  Ok, kenn Easybox nicht aber vielleicht kannst du dort auch irgend eine Kindersicherung einrichten die den Datenverkehr mit der Außenwelt regelt!

                  Ach ja, kann sein dass es Perl ist, die Dateien heißen .pm und ich kenne das nicht!

                  padrino 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • padrino
                    padrino Most Active @frankjoke last edited by padrino

                    @frankjoke
                    Hmm, vielleicht kann "perlito" etwas helfen?
                    https://github.com/fglock/Perlito
                    (sorry, hab' wirklich null Ahnung und versuch' nur irgenndwie zu helfen... O:)

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • J
                      jaghatei @jaghatei last edited by

                      @jaghatei sagte in Floureon Wifi Raumthermostate:

                      Topic: WeBack/device_change/notify_from_device
                      {
                      "Notify_Reason": "timestamp_sync_req",
                      "Thing_Name": "<thermostat id>",
                      "Offset_Hours": 0,
                      "Offset_Minutes": 0
                      }

                      Auf diesen Request erwartet das Thermostat eine Response mit der aktuellen Uhrzeit:
                      topic: WeBack/device_change/notify/by-t03/<thermostat id>
                      {"Notify_Info": "timestamp_sync_rsp", "weekday": 4, "hour": 15, "min": 26, "year": 2019, "month": 3, "date": 7}

                      Allerdings funktioniert das Thermostat auch ohne Probleme im manuellen Modus, wenn das nicht gesendet wird. Das Setzen der Uhrzeit dürfte allerdings für die Wochenprogramme von Bedeutung sein.

                      Werte kann man über folgendes Topic ändern:
                      topic: $aws/things/<thermostat id>/shadow/update/delta
                      {"state":{"set_tem": 46}}

                      Das Beipiel setzt die Solltemperatur auf 23 °C.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • A
                        AingTii last edited by

                        Hallo Zusammen,

                        was mich dabei etwas wundert, ich habe den Floureon gleich nach dem Einrichten für sämtliche Internet Kommunikation gesperrt in der Fritzbox.
                        Und er ist mit der App ansprechbar und verstellbar.
                        Da muss dann ja eine Lokale Funktion eingebunden sein, die man nutzen können müsste?!?!?
                        bzw. irgendwie scheint es ja ohne cloud zu gehen...

                        Oder liege ich da gedanklich vollkommen falsch?

                        Danke

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • padrino
                          padrino Most Active last edited by

                          Hmm, Du müsstest wohl die App, also Dein Handy blockieren, oder? 🤔

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            AingTii last edited by

                            Im Grunde sollte eines doch reichen...

                            die Verbindung wäre doch Handy - Cloud - Thermostat

                            wenn also Cloud zu Thermostat gekappt ist kann der Thermostat ja nur noch lokal angesprochen werden.

                            Habe es aber extra noch mal getestet, auch wenn ich Thermostat sowie Handy in der Fritzbox sperre fürs Internet, kann ich
                            den Thermostaten mit der App bedienen.

                            Musste aber feststellen, die App lässt sich nur noch mit Standortfreigabe starten ansonsten ist nichts zu machen, geht
                            ja gar nicht

                            frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • frankjoke
                              frankjoke @AingTii last edited by

                              @AingTii sagte in Floureon Wifi Raumthermostate:

                              Habe es aber extra noch mal getestet, auch wenn ich Thermostat sowie Handy in der Fritzbox sperre fürs Internet, kann ich
                              den Thermostaten mit der App bedienen.

                              Von welchem Thermostat redest du? Von dem welches MQTT messages schickt oder dem mit dem broadlink-Protokoll?

                              Ich werde das mal weiter testen, auch mit meinem nun selbst gebauten wireless-trap wo ich alle Daten aufzeichnen kann. die zuwischen den Geräten ausgetauscht werden.

                              Ich scheine die broadlink-protokoll-Version zum Test zu haben da keine https-MQTT-messages auftauchen sondern nur UDP-Messages.

                              p.s.: Habe das Teil schon vor 2 Wochen verpackt und das Porto schon bezahlt gehabt um es dem netten Kollegen der es mir geborgt hat zurückzusenden aber nochmal ausgepackt um weitere Tests durchzuführen!

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • H
                                Heimatkanal last edited by

                                Hallo,
                                Kann das nicht helfen?
                                link text

                                frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • frankjoke
                                  frankjoke @Heimatkanal last edited by

                                  @Heimatkanal

                                  Danke für den Link.
                                  Das hab ich schon mit meinem Floureon ausprobiert, funktioniert leider nicht 😞
                                  Krieg die gleiche Fehlermeldung wie bei meinem broadlink2-adapter...
                                  Ich hab mir eins bestellt um beok testen zu können. Mein 'Testthermostat' funktioniert nur mit der Handy-app, aber nicht mit der beok-app.

                                  Die Lieferung wird erst im April sein, kommt ja aus dem fernen Osten....

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • padrino
                                    padrino Most Active last edited by

                                    Auch nicht mit "Room Heat (EU)"?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • H
                                      Heimatkanal last edited by

                                      Und das?
                                      link text

                                      padrino 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • padrino
                                        padrino Most Active @Heimatkanal last edited by padrino

                                        @Heimatkanal
                                        Vermute mal nicht mit seinem, da

                                        Zitat: "If you can control thermostat from Beok Home or Room heat app (android) the thermostat is compability."

                                        frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • frankjoke
                                          frankjoke last edited by

                                          Heureka!
                                          Hab den Fehler gefunden!

                                          Habe die Pakete der Kommandos mit denen der Handy-App verglichen und der verschlüsselte Teil war kürzer und anders. Bin dann daufgekommen dass die Pakete vor der Verschlüsselung nicht auf 16bytes gepadded wurden, was bisher nicht gestört hat da bei den anderen broadlink-Gräten die Pakete immer eine Länge von vielfachen von 16 hatten.

                                          Erstes Kommando zum auslesen der Daten funktioniert, jetzt müssen nur noch die vielen Kommandos zum Abfragen und Setzen von Werten implementiert werden. Gefunden und eingetragen wird's schon. 🙂

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 2
                                          • frankjoke
                                            frankjoke @padrino last edited by frankjoke

                                            @padrino
                                            Könnte es nur mit der eu_app aber nicht mit Beok finden...

                                            padrino 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            556
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            35
                                            149
                                            27043
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo