Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Floureon Wifi Raumthermostate

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Floureon Wifi Raumthermostate

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • A
      AingTii last edited by AingTii

      @fankjoke,

      prima!
      Ich hatte zwar am Anfang etwas Schwierigkeiten die beta zu installieren, da ich das noch nie
      gemachte hatte, hatte dann aber die kurze Anleitung hier gesehen und hat auf anhieb
      geklappt.
      Auch als ich in ioBroker danach die Datenpunkte angeschaut habe, war der Thermostat bereits voll
      eingebunden! 👍

      Ich habe dann mal Sollwerte verstellt, an aus geschaltet, funktionierte einwandfrei!

      Ich schaue mal was man noch machen kann, da ich im Moment nicht viel mehr nutze.🙄

      Danke noch mal
      Gruß Jens

      P.s: sorry das ich nicht vorher auf Deine Frage geantwortet habe, war etwas busy und hatte nicht reingeschaut.
      seit dem Forumsumbau bekomme ich irgendwie keine Benachrichtigungen, da muss ich mal schauen was da hakt.
      ich habe glaube ich den gleichen wie Du den geschickt bekommen hattest, den Eckigen schwarzen Floureon.
      Das steht ja sonst nicht wirklich was drauf

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • J
        JackWolfskind last edited by

        Falls jemand diese supporteten Dinger bei Amazon/Ali/Ebay sucht - teils gibts die dort für ~€20:
        Das schwarze Thermostat heisst TGT70 bzw. HY03WE4 und sollte von der Programmierung wahrscheinlich baugleich mit den folgenden Geräten sein:
        TDS23 weisses Gerät mit touch Tasten auf dem Screen , für el. Fussbodenheizung 16A
        TDS21 Touch tasten unterm Display,sieht sonst aus wie TGT70 aber in weiß, für el. Fussbodenheizung 16A
        TOL313=BI811 weiss mit mit mech. Tasten unter dem screen
        Den TDS21 hab ich noch rumfliegen den kann ich bei Gelegenheit testen. Vielleicht kann ja jemand auch noch die anderen Modelle bestätigen?

        Und dann am besten auch noch zusätzlich die Bezeichnungen für die neuen Versionen (die mit MQTT) die die nicht supported werden mit in die Adapter Beschreibung aufnehmen...

        frankjoke A 2 Replies Last reply Reply Quote 0
        • frankjoke
          frankjoke @JackWolfskind last edited by

          @JackWolfskind
          Danke für die gute Auflistung!

          In meinen Recherchen im Netz bin ich draufgekommen dass broadlinbk 2 Versionen des Thermostats selbst hat: Eine für Heizung (welches die sind von der wir sprechen) und eines anscheinend für Lüfter (oder Klimaanlage, es hat keine Wochenschedule aber dafür Stellungen für heizen/kühlen oder lüften).

          Ich habe dokus gefunden wie man mit den Geräten über die Broadlink server kommunizieren kann (die Standard-Variante für mobile-apps) Die Dokumente sind im adapter auf git im doc-Verzeichnis gelistet.

          Leider ist die Kommunikation mit den Geräten anders und sie verwenden andere codes aber es hat mir geholfen die doppelten CRC's beim Floureon zu verstehen (Es werden die Daten in ein eigenes Paket vor dem Verschlüsseln gelegt welcher eine zusätzliche Länge und CRC-Wert enthält), die anderen BL-Geräte machen das alle nicht.

          Ich hab das Teil für Lüfter/Klima allerdings noch nie gesehen und kann es deshalb nicht supporten.

          Auf dem Gerät das ich zum Test hab und für die Implementation verwendet hab ist kein einziger Hinweis über eine Artikelnummer.

          In der Bescheribung (ein Zettel 3-fach gefaltet) stehen zwei unterschiedliche Modellreihen mit unterschielichen Funktionen:

          HY03WE-1/-3 und HY03WE-2-4
          Also ist es ein hyson-Thermostat mit anderen Trade-Namen.

          Allerdings ist meine Display-Belegung anders als in der Beschreibung, somit kann ich nicht mal sagen welchess ich hab 😞

          Beschreibung Display

          padrino 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • padrino
            padrino Most Active @frankjoke last edited by

            @frankjoke
            Muss mal schauen, morgen meins auszugraben und zu testen, klingt alles sehr ähnlich...

            Jetzt habe ich erstmal die beta installiert um zu schauen, ob alles Andere noch normal tut.
            Tut's leider nicht.
            Im Log steht z.B. sowas

            broadlink2.0	2019-03-25 02:00:32.866	warn	Error in StateChange for broadlink2.0.RM:RMPROPLUS-42-fb-44-local.L.TVLEDs_Blau = TypeError: device.sendVal is not a functionat sendCode (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink2.js:8
            

            Muss ich jetzt alle Befehle neu anlernen?

            Zweitens, kann es sein, dass der RAM Verbrauch von 32MB auf knapp 76MB hoch gegangen ist? Ganz schön hart für meinen kleinen PI... 😓

            frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              AingTii @JackWolfskind last edited by

              @JackWolfskind sagte in Floureon Wifi Raumthermostate:

              Falls jemand diese supporteten Dinger bei Amazon/Ali/Ebay sucht - teils gibts die dort für ~€20:
              Das schwarze Thermostat heisst TGT70 bzw. HY03WE4 und sollte von der Programmierung wahrscheinlich baugleich mit den folgenden Geräten sein:
              TDS23 weisses Gerät mit touch Tasten auf dem Screen , für el. Fussbodenheizung 16A
              TDS21 Touch tasten unterm Display,sieht sonst aus wie TGT70 aber in weiß, für el. Fussbodenheizung 16A
              TOL313=BI811 weiss mit mit mech. Tasten unter dem screen
              Den TDS21 hab ich noch rumfliegen den kann ich bei Gelegenheit testen. Vielleicht kann ja jemand auch noch die anderen Modelle bestätigen?

              Und dann am besten auch noch zusätzlich die Bezeichnungen für die neuen Versionen (die mit MQTT) die die nicht supported werden mit in die Adapter Beschreibung aufnehmen...

              Meiner Erfahrung nach, muss man da aufpassen, es verlockt, die 20€ Thermostate zu kaufen, die haben aber kein WLAN,
              zumindest habe ich noch keinen gefunden. die WLAN Varianten kosten meist um die 40€.

              Wenn Du Links haben solltest wo Du den günstiger gefunden hast, wäre ich Dankbar.

              Gruß jens

              J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • D
                donderda last edited by

                Hat das Ding jemand an einer Wasser FBH laufen? In der Produktbeschreibung steht, dass das nicht dafür geeignet sei, mir erschließt sich aber der Grund hierfür nicht...

                frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • frankjoke
                  frankjoke @padrino last edited by

                  @padrino sagte in Floureon Wifi Raumthermostate:

                  @frankjoke
                  Muss mal schauen, morgen meins auszugraben und zu testen, klingt alles sehr ähnlich...

                  Jetzt habe ich erstmal die beta installiert um zu schauen, ob alles Andere noch normal tut.
                  Tut's leider nicht.
                  Im Log steht z.B. sowas

                  broadlink2.0	2019-03-25 02:00:32.866	warn	Error in StateChange for broadlink2.0.RM:RMPROPLUS-42-fb-44-local.L.TVLEDs_Blau = TypeError: device.sendVal is not a functionat sendCode (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.broadlink2/broadlink2.js:8
                  

                  Muss ich jetzt alle Befehle neu anlernen?

                  Zweitens, kann es sein, dass der RAM Verbrauch von 32MB auf knapp 76MB hoch gegangen ist? Ganz schön hart für meinen kleinen PI... 😓

                  Kann es sein dass der name ein alter ist und der RM einen neuen Eintrag bekommen hat?
                  Anlernen musst du nichts neu, aber du müsstest die codes vom alten auf den neuen umkopieren!

                  Ich schreibe gerade an einer weiteren Verbesserung wo man namen in der Konfig zuweisen kann und somit bei Gerätetausch oder Netzwerkänderung nicht alles händisch kopieren muss.

                  padrino 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • frankjoke
                    frankjoke @donderda last edited by

                    @donderda

                    Ich habe das Gerät ja testweise seit einer Woche laufen und ich glaube den Grund gefunden zu haben warum er für FBH ungeeignet ist:

                    Er pulst den Ausgang! Das Bedeutet dass er den Schaltausgang mittelPulsweitenmodulation ein und ausschaltet. Wenn der Temperaturunterschied groß ist, dann wird ein langer impuls gesendet und wenn die Temperatur dann OK wird werden die Pulse kürzer bzw verschwinden.

                    Eine FBH reguluierst normal mit einem Mischventil, und (als ich das noch nicht hatte ) dann zumindest mit einem normalen nicht gepulsten Signal.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • A
                      AingTii last edited by AingTii

                      hmmmm, ich betreibe bereits länger einen an einer FBH, ich sehe zumindest bei meinem
                      keinen Unterschied. Die normalen von BJ klicken, also ein Relais schaltet
                      230V und der Stellmotor öffnet das Ventil am Heizkreisverteiler.

                      der Floureon klickt auch wenn er die Flamme zeigt.

                      Bei PWM würde er doch nicht Klicken, oder Schaltet der dann x Minuten bei weiter PW und ein paar Sekunden bei kurzer PW?!?!?

                      Habe noch mal geschaut, bei meinen Antrieben gibt es 2 verschiedene, Stromlos zu oder Stromlos auf

                      frankjoke 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                      • frankjoke
                        frankjoke @AingTii last edited by

                        @AingTii
                        Ich habe zum Testen eine Fassung mid LED-Birne dran und da sehe ich wann er schaltet, und er schalltet alle paar Minuten ein-aus jenachdem welche Leistung gefordert ist.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • frankjoke
                          frankjoke @AingTii last edited by

                          @AingTii
                          Das könnte aber auch durch die große Hysterese und der Glühlampe (bevor der led-Lampe) gelegen haben, die hat ja die Aufgabe gehabt Die Luft daneben aufzuheizen um die Heizung zu simulieren. Jetzt bei der Led-Lampe blinkts nicht mehr (aber es heizt auch nicht mehr).

                          Was mir am Thermostat allerdings gar nicht gefallen hat is die große Hysterese. Die Temperatur muss mindestens 1 Grad niediger sein (in der besten Einstellung) bevor es schaltet, und beim Ausschalten auch mindestens 0,5 grad weniger, also hab ich 1,5 Grad die die Temperatur immer schwankt.

                          Bei meiner Heizungsregelung für die FBH schwankt sie um 0.1° maximal!

                          p.s.: Das schnelle aus/einschalten scheint wirklich die Lampe gewesen zu sein die diese 1,5° sehr schnell erzeugt hat... Eine Heizung braucht da schon Stunden.

                          A D 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                          • A
                            AingTii @frankjoke last edited by

                            @frankjoke

                            hmm, das könnte natürlich sein, allerdings so wie ich das sehe sind die Elektronischen aber auch sehr flink,
                            was die Temperatur angeht, man läuft vorbei und es schwankt schon, das kann man natürlich
                            bei so einfachen "analogen" nicht sehen, aber ich glaube die sind träger....

                            Bin mir aber auch nicht sicher, was das kleinste einstellbare in den Thermostaten ist oder ob überhaupt einstellbar.

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • J
                              JackWolfskind @AingTii last edited by JackWolfskind

                              @AingTii said in Floureon Wifi Raumthermostate:

                              @JackWolfskind sagte in Floureon Wifi Raumthermostate:

                              Falls jemand diese supporteten Dinger bei Amazon/Ali/Ebay sucht - teils gibts die dort für ~€20:
                              Das schwarze Thermostat heisst TGT70 bzw. HY03WE4 und sollte von der Programmierung wahrscheinlich baugleich mit den folgenden Geräten sein:
                              TDS23 weisses Gerät mit touch Tasten auf dem Screen , für el. Fussbodenheizung 16A
                              TDS21 Touch tasten unterm Display,sieht sonst aus wie TGT70 aber in weiß, für el. Fussbodenheizung 16A
                              TOL313=BI811 weiss mit mit mech. Tasten unter dem screen
                              Den TDS21 hab ich noch rumfliegen den kann ich bei Gelegenheit testen. Vielleicht kann ja jemand auch noch die anderen Modelle bestätigen?

                              Und dann am besten auch noch zusätzlich die Bezeichnungen für die neuen Versionen (die mit MQTT) die die nicht supported werden mit in die Adapter Beschreibung aufnehmen...

                              Meiner Erfahrung nach, muss man da aufpassen, es verlockt, die 20€ Thermostate zu kaufen, die haben aber kein WLAN,
                              zumindest habe ich noch keinen gefunden. die WLAN Varianten kosten meist um die 40€.

                              Wenn Du Links haben solltest wo Du den günstiger gefunden hast, wäre ich Dankbar.

                              Gruß jens

                              In der Tat, die scheinen aktuell teurer geworden zu sein. In D finde ich nur noch Versionen ohne WiFI zu dem Preis.
                              Evtl. günstiger geht es aber gerade bei Ali mit den aktuellen Aktionen:
                              https://de.aliexpress.com/wholesale?catId=0&initiative_id=SB_20190325224808&SearchText=beok+wifi

                              https://de.aliexpress.com/item/BEOK-Programmierbare-Gas-Kessel-Heizung-Temperatur-Regler-APP-Steuert-WIFI-Thermostat-Hand-Control-Thermostat-mit-Kid/32831265157.html
                              Aber drauf achten das "wifi" in der Bezeichnung steht die ihr auswählt. Oft wird auch nur dezent das WiFi Symbol im Foto eingeblendet, und nur dann ist es eine Version mit Wlan!

                              https://www.mydealz.de/gutscheine/20-auf-alles-unter-25-2210eur-bei-aliexpress-gutschein-trick-1355213

                              A 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • A
                                AingTii @JackWolfskind last edited by

                                @JackWolfskind sagte in Floureon Wifi Raumthermostate:

                                @AingTii said in Floureon Wifi Raumthermostate:

                                @JackWolfskind sagte in Floureon Wifi Raumthermostate:

                                Falls jemand diese supporteten Dinger bei Amazon/Ali/Ebay sucht - teils gibts die dort für ~€20:
                                Das schwarze Thermostat heisst TGT70 bzw. HY03WE4 und sollte von der Programmierung wahrscheinlich baugleich mit den folgenden Geräten sein:
                                TDS23 weisses Gerät mit touch Tasten auf dem Screen , für el. Fussbodenheizung 16A
                                TDS21 Touch tasten unterm Display,sieht sonst aus wie TGT70 aber in weiß, für el. Fussbodenheizung 16A
                                TOL313=BI811 weiss mit mit mech. Tasten unter dem screen
                                Den TDS21 hab ich noch rumfliegen den kann ich bei Gelegenheit testen. Vielleicht kann ja jemand auch noch die anderen Modelle bestätigen?

                                Und dann am besten auch noch zusätzlich die Bezeichnungen für die neuen Versionen (die mit MQTT) die die nicht supported werden mit in die Adapter Beschreibung aufnehmen...

                                Meiner Erfahrung nach, muss man da aufpassen, es verlockt, die 20€ Thermostate zu kaufen, die haben aber kein WLAN,
                                zumindest habe ich noch keinen gefunden. die WLAN Varianten kosten meist um die 40€.

                                Wenn Du Links haben solltest wo Du den günstiger gefunden hast, wäre ich Dankbar.

                                Gruß jens

                                In der Tat, die scheinen aktuell teurer geworden zu sein. In D finde ich nur noch Versionen ohne WiFI zu dem Preis.
                                Noch günstiger geht es aber gerade bei Ali mit den aktuellen Aktionen:
                                https://de.aliexpress.com/item/Beok-TGT70-WP-and-TDS21-WP-Thermostat-Temperature-Controller-Water-Floor-Heating-Thermostat-220V-Switch-Controller/32831159208.html
                                https://www.mydealz.de/gutscheine/20-auf-alles-unter-25-2210eur-bei-aliexpress-gutschein-trick-1355213

                                Ääääähhhhmmmm, ja der im Link scheint allerdings auch ohne WLAN zu sein, zumindest habe ich da nix gefunden
                                von WLAN
                                Da muss man echt aufpassen, ruckzuck hat man doch einen ohne erwischt, weil man mal eben auf ne andere Farbe geklickt hat oder so.
                                Aber mit dem Gutschein ist ja auch top.

                                Obwohl ich habe da eher bedenken, wenn ich 11 Stück in China bestelle, dass ich den kram dann vom Zollamt abholen kann, und wieder erklären wie was warum und die haben bei uns so top Öffnungszeiten wo man als Normalmensch arbeitet. Und da dann extra 11 Pakete schicken lassen um unter die Zollgrenzen zu kommen...

                                Aber mal schauen, Danke für den Tipp

                                J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • D
                                  donderda @frankjoke last edited by

                                  @frankjoke also meinst du, dass das funktionieren sollte?

                                  Irgendjemand wollte drüben bei GitHub noch die anderen Thermostate (https://www.amazon.de/Raumthermostat-Wandthermostat-Thermostatheizkörper-Fußbodenheizung-LCD-Touchscreen/dp/B07DQ8S82T/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8) testen. Ist die betreffende Person zufällig anwesend? :-). Funktioniert der Adapter such mit dem Thermostaten?

                                  J 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • J
                                    JackWolfskind @donderda last edited by

                                    @donderda Ähm, as ist eines der neuen mit ESP statt Broadlink Chip und MQTT Protokoll. Das wurde weiter oben schon von @jaghatei beschrieben wie man das mit Flashen/Patchen und einigem Aufwand zum laufen bekommt.

                                    Aber das funktioniert NICHT einfach mit dem hier beschriebenen Broadlink Adapter !

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • J
                                      JackWolfskind @AingTii last edited by JackWolfskind

                                      @AingTii said in Floureon Wifi Raumthermostate:

                                      @JackWolfskind sagte in Floureon Wifi Raumthermostate:

                                      @AingTii said in Floureon Wifi Raumthermostate:

                                      @JackWolfskind sagte in Floureon Wifi Raumthermostate:

                                      Falls jemand diese supporteten Dinger bei Amazon/Ali/Ebay sucht - teils gibts die dort für ~€20:
                                      Das schwarze Thermostat heisst TGT70 bzw. HY03WE4 und sollte von der Programmierung wahrscheinlich baugleich mit den folgenden Geräten sein:
                                      TDS23 weisses Gerät mit touch Tasten auf dem Screen , für el. Fussbodenheizung 16A
                                      TDS21 Touch tasten unterm Display,sieht sonst aus wie TGT70 aber in weiß, für el. Fussbodenheizung 16A
                                      TOL313=BI811 weiss mit mit mech. Tasten unter dem screen
                                      Den TDS21 hab ich noch rumfliegen den kann ich bei Gelegenheit testen. Vielleicht kann ja jemand auch noch die anderen Modelle bestätigen?

                                      Und dann am besten auch noch zusätzlich die Bezeichnungen für die neuen Versionen (die mit MQTT) die die nicht supported werden mit in die Adapter Beschreibung aufnehmen...

                                      Meiner Erfahrung nach, muss man da aufpassen, es verlockt, die 20€ Thermostate zu kaufen, die haben aber kein WLAN,
                                      zumindest habe ich noch keinen gefunden. die WLAN Varianten kosten meist um die 40€.

                                      Wenn Du Links haben solltest wo Du den günstiger gefunden hast, wäre ich Dankbar.

                                      Gruß jens

                                      In der Tat, die scheinen aktuell teurer geworden zu sein. In D finde ich nur noch Versionen ohne WiFI zu dem Preis.
                                      Noch günstiger geht es aber gerade bei Ali mit den aktuellen Aktionen:
                                      https://de.aliexpress.com/item/Beok-TGT70-WP-and-TDS21-WP-Thermostat-Temperature-Controller-Water-Floor-Heating-Thermostat-220V-Switch-Controller/32831159208.html
                                      https://www.mydealz.de/gutscheine/20-auf-alles-unter-25-2210eur-bei-aliexpress-gutschein-trick-1355213

                                      Ääääähhhhmmmm, ja der im Link scheint allerdings auch ohne WLAN zu sein, zumindest habe ich da nix gefunden
                                      von WLAN
                                      Da muss man echt aufpassen, ruckzuck hat man doch einen ohne erwischt, weil man mal eben auf ne andere Farbe geklickt hat oder so.
                                      Aber mit dem Gutschein ist ja auch top.

                                      Obwohl ich habe da eher bedenken, wenn ich 11 Stück in China bestelle, dass ich den kram dann vom Zollamt abholen kann, und wieder erklären wie was warum und die haben bei uns so top Öffnungszeiten wo man als Normalmensch arbeitet. Und da dann extra 11 Pakete schicken lassen um unter die Zollgrenzen zu kommen...

                                      Aber mal schauen, Danke für den Tipp

                                      Super, danke für den Hinweis!
                                      Hab den Link nochmal editiert und um einen Hinwweis bzgl. WiFI Version ergänzt um die Gefahr der Fehlbestellung zu minimieren.
                                      Das hier ist übrigens ein Link auf die Serie beim OEM Hersteller Beok und die vermutlich einzigen Geräte die kompatibel sein werden. Afaik sind alle späteren Geräte jetzt mit ESP Chip...
                                      P.S.
                                      Man sollte nicht unbedingt 11 auf einmal sondern schön getrennt bestellen, und dabei auf die Grenze von ~€26 achten was mit dem Rabatt auch klappen sollte.
                                      Alternativ einen der (chinesichen) Floureon Händler auf Amazon kontaktieren, am besten jemand der eh mehrfach Angebote hat z.b.
                                      https://www.amazon.de/BEOK-tds21wifi-ep-Raumthermostat-programmierbar-Fußbodenheizung/dp/B075WR6QR9
                                      und ggf. fragen ob man bei 11 noch bissl Rabatt bekommt 😉
                                      Und nein, ich kenne den nicht und kriege auch keine Provision und ohne Gewähr...

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • H
                                        Heimatkanal last edited by

                                        Ich habe 3 St von BEOK BOT-313WIFI:
                                        link text

                                        Was ich aber nicht verstehe ist das Anschlußbild.
                                        Bei mir ist bei 2. und EIN Leistung (L) und bei 1. und AUS Leistung (L) dran.
                                        5 und 6 sind glaube ich DRY = Spannungslos und werden beim EIN verbunden.
                                        Max. 3A das ganze = nicht für Elektroheizung geeignet (da min. 16A)

                                        Bei mir kommt nur 1 Ader von dem Actuator zu Anschluss 2.
                                        Neutral (N) bekommt der Actuator dauerhaft von anderer Stelle.
                                        5 und 6 benutze ich nicht.

                                        Was ich vermisse ist Urlaubmodus (bei MAX! Heizung ist so was drin). Mit diesem Knopf/ Einstellung werden Wochenprogramme außer Kraft gesetzt und Temp X bis Datum XX.XX.XXXX und XX:XX Uhr eingestellt.
                                        Hier kann man den BEOK Ausschalten aber dann wird bis zur erreichen der "Frostschutz-Temperatur" (wenn die Funktion eingeschaltet ist = Schneeflocke auf dem Display) nicht geheizt.

                                        beok.jpg

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • padrino
                                          padrino Most Active @frankjoke last edited by

                                          @frankjoke
                                          Yep, sieht so aus. Habe jetzt einen Broadlink mehr in der Liste... 😌
                                          Die Namen sind identisch, bis auf, dass der neue nicht mehr "-local" am Ende hat.
                                          Kann man das evtl. leicht/ohne viel Aufwand ändern bzw. anpassen?

                                          frankjoke 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • frankjoke
                                            frankjoke @padrino last edited by

                                            @padrino
                                            Ich habe die Namensgebung geändert, sie nimmt jetzt nur vom IP-Namen nur was vor dem '.' steht, damit fällt bei Fritzbox das '.fritz.bo' und bei anderen Routern das '.local' automatisch weg.

                                            Arbeite gerade daran dass man in der Konfig namen ändern kann, also auch ohne SP:, RM: u.s.w.... Damit wird dann auch möglich Gerätedaten zu übernehmen wenn man das Gerät ändert. Wird noch ein paar Tage dauern bis das fertig ist da ich diese Woche nur selten 'Freizeit für ioBroker' hab.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            541
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            35
                                            149
                                            27084
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo