Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Aufruf] ZigBee CC253x Adapter Version 0.10.x

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

[Aufruf] ZigBee CC253x Adapter Version 0.10.x

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
zigbee0.10.xadapter
373 Beiträge 27 Kommentatoren 67.0k Aufrufe 23 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • AsgothianA Asgothian

    WLAN_Zigbee_Kanaele-474x267.jpg

    R Offline
    R Offline
    ramses
    schrieb am zuletzt editiert von ramses
    #19

    In Großstädten mit viel WLAN-Verkehr sind 11 und 26 (26 bevorzugt) die nutzbarsten Kanäle.
    Siehe das von @Asgothian gepostete Bild. 11 und 26 sind im Auslauf vom WLAN Kanal 1 und 13. Da 13 weniger genutzt wird, ist Zigbee Kanal 26 zu 99% die bessere Entscheidung.

    AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • R ramses

      In Großstädten mit viel WLAN-Verkehr sind 11 und 26 (26 bevorzugt) die nutzbarsten Kanäle.
      Siehe das von @Asgothian gepostete Bild. 11 und 26 sind im Auslauf vom WLAN Kanal 1 und 13. Da 13 weniger genutzt wird, ist Zigbee Kanal 26 zu 99% die bessere Entscheidung.

      AsgothianA Offline
      AsgothianA Offline
      Asgothian
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #20

      @ramses

      idealerweise sollte man am wlan router schauen welche Kanäle im Umfeld effektiv belegt sind

      ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
      "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

      R 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • AsgothianA Asgothian

        @ramses

        idealerweise sollte man am wlan router schauen welche Kanäle im Umfeld effektiv belegt sind

        R Offline
        R Offline
        ramses
        schrieb am zuletzt editiert von ramses
        #21

        @Asgothian
        Das ist das logische wovon ich ausgehe, dass es jeder tut, der diese Grafik sieht 😉
        Aber als Großstadtbewohner weiss ich, dass Kanal 13 meistens der leerste ist

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D Offline
          D Offline
          der_maik
          schrieb am zuletzt editiert von
          #22

          @Asgothian sonst noch Idee woran es liegen kann, trotz des Hardreset?

          AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D der_maik

            @Asgothian sonst noch Idee woran es liegen kann, trotz des Hardreset?

            AsgothianA Offline
            AsgothianA Offline
            Asgothian
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von Asgothian
            #23

            @der_maik Es bleibt noch der grosse Hammer, sprich neu flashen - und zwar nicht per usb, sondern per cc-debugger

            ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
            "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

            D 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • MyzerATM Offline
              MyzerATM Offline
              MyzerAT
              schrieb am zuletzt editiert von
              #24

              ich habe jetzt alle Aktoren gelöscht per Hardreset, nun startet der Adapter super weich durch, aber nicht ein gerät lässt sich anlernen ^^

              lg Rudi

              Master Debian 12 (Wien)
              Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8. 7. als VM

              Slave Debian 12. (TULLN) --> OpenVPN to Vienna
              Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8.7. als VM

              Node 20.19.0
              Nodejs 20.19.0
              npm 10.8.2
              js-controller 7.0.6

              R 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • MyzerATM MyzerAT

                ich habe jetzt alle Aktoren gelöscht per Hardreset, nun startet der Adapter super weich durch, aber nicht ein gerät lässt sich anlernen ^^

                R Offline
                R Offline
                ramses
                schrieb am zuletzt editiert von
                #25

                @MyzerAT
                welches

                MyzerATM 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • R ramses

                  @MyzerAT
                  welches

                  MyzerATM Offline
                  MyzerATM Offline
                  MyzerAT
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #26

                  @ramses

                  dike Eurotronic Thermostat ,versuch ich

                  lg Rudi

                  Master Debian 12 (Wien)
                  Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8. 7. als VM

                  Slave Debian 12. (TULLN) --> OpenVPN to Vienna
                  Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8.7. als VM

                  Node 20.19.0
                  Nodejs 20.19.0
                  npm 10.8.2
                  js-controller 7.0.6

                  R 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • MyzerATM MyzerAT

                    @ramses

                    dike Eurotronic Thermostat ,versuch ich

                    R Offline
                    R Offline
                    ramses
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #27

                    @MyzerAT said in [Aufruf] ZigBee CC253x Adapter Version 0.10.x:

                    dike Eurotronic Thermosta

                    https://www.amazon.de/Eurotronic-Comet-Heizkörperthermostat-Thermostat-Internetzugang/dp/B00TA5DF2Q

                    DAS HIER?
                    Das ist kein Zigbee Gerät!

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • MyzerATM Offline
                      MyzerATM Offline
                      MyzerAT
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #28

                      nein das hier, habs bei Conrad bestellt ```

                      lg Rudi

                      Master Debian 12 (Wien)
                      Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8. 7. als VM

                      Slave Debian 12. (TULLN) --> OpenVPN to Vienna
                      Intel NUC6CAYH 16GB RAM, 500 GB SSD & auf Proxmox 8.7. als VM

                      Node 20.19.0
                      Nodejs 20.19.0
                      npm 10.8.2
                      js-controller 7.0.6

                      R 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • AsgothianA Asgothian

                        @der_maik Es bleibt noch der grosse Hammer, sprich neu flashen - und zwar nicht per usb, sondern per cc-debugger

                        D Offline
                        D Offline
                        der_maik
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #29

                        @Asgothian reicht das reine flashen per Debugger, oder dann vorsichtshalber noch mal alles löschen? Weil wie bereits schon mal erwähnt gehabt habe ich mit dem debugger von einer 2018xx10 Firmware oder so nun mittlerweile auf die 20190315 geflasht ohne das ich zwischendrin die Geräte neu pairen musste. Wobei ich eben immer wieder lese das wenn mit dem debugger flasht gerade von alten Firmwareständen das man ums neu pairen nicht drumherum kommt.

                        Und dann noch eine letzte Frage: ist es ratsam sich beim pairen der Geräte ruhig viel Zeit zu lassen, oder kann man die ruhig so hintereinander weg pairen?

                        R 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • MyzerATM MyzerAT

                          nein das hier, habs bei Conrad bestellt ```

                          R Offline
                          R Offline
                          ramses
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #30

                          @MyzerAT
                          Sieht schon ein wenig anders aus als das auf
                          https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/wiki/Supported-devices
                          von Euronic abgebildete Thermostat. Bist du sicher das es überhaupt kompatibel ist? Poste doch mal ein paar Meldungen aus dem Debug log beim pairen

                          AsgothianA 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D der_maik

                            @Asgothian reicht das reine flashen per Debugger, oder dann vorsichtshalber noch mal alles löschen? Weil wie bereits schon mal erwähnt gehabt habe ich mit dem debugger von einer 2018xx10 Firmware oder so nun mittlerweile auf die 20190315 geflasht ohne das ich zwischendrin die Geräte neu pairen musste. Wobei ich eben immer wieder lese das wenn mit dem debugger flasht gerade von alten Firmwareständen das man ums neu pairen nicht drumherum kommt.

                            Und dann noch eine letzte Frage: ist es ratsam sich beim pairen der Geräte ruhig viel Zeit zu lassen, oder kann man die ruhig so hintereinander weg pairen?

                            R Offline
                            R Offline
                            ramses
                            schrieb am zuletzt editiert von ramses
                            #31

                            @der_maik
                            Flashen ist quasi alles löschen. Lösche dennoch vorher alle devices aus dem Adapter!
                            Und lösche die Datei shepherd.db aus /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0 (bei linux)

                            So leid es mir auch tut, für nen sauberen Start halte ich neu-pairen immer für die bessere variante

                            Wenn du diese Schritte befolgst, bist du auf jeden Fall an einem ganz sauberen Nullpunkt.

                            D 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • R ramses

                              @MyzerAT
                              Sieht schon ein wenig anders aus als das auf
                              https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee/wiki/Supported-devices
                              von Euronic abgebildete Thermostat. Bist du sicher das es überhaupt kompatibel ist? Poste doch mal ein paar Meldungen aus dem Debug log beim pairen

                              AsgothianA Offline
                              AsgothianA Offline
                              Asgothian
                              Developer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #32

                              @ramses
                              Ich bin ganz sicher das es kompatibel ist.. hab es selber eingebaut, und 2x hier im Netz bei mir. Es ist das spzb0001 aus der Liste.

                              A.

                              ioBroker auf RPi4 - Hardware soweit wie möglich via Zigbee.
                              "Shit don't work" ist keine Fehlermeldung, sondern ein Fluch.

                              R 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • AsgothianA Asgothian

                                @ramses
                                Ich bin ganz sicher das es kompatibel ist.. hab es selber eingebaut, und 2x hier im Netz bei mir. Es ist das spzb0001 aus der Liste.

                                A.

                                R Offline
                                R Offline
                                ramses
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #33

                                @Asgothian
                                Ok, hab nur die Vermutung aufgestellt, da das bild anders aussieht 😉

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • R ramses

                                  @der_maik
                                  Flashen ist quasi alles löschen. Lösche dennoch vorher alle devices aus dem Adapter!
                                  Und lösche die Datei shepherd.db aus /opt/iobroker/iobroker-data/zigbee_0 (bei linux)

                                  So leid es mir auch tut, für nen sauberen Start halte ich neu-pairen immer für die bessere variante

                                  Wenn du diese Schritte befolgst, bist du auf jeden Fall an einem ganz sauberen Nullpunkt.

                                  D Offline
                                  D Offline
                                  der_maik
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #34

                                  @ramses den sauberen Neuanfang will ich gerne in kaufnehmen wenn ich danach wieder so schmerzfrei bin wie noch vor einigen Tagen. Werde ggf. Vorsichtshalber auch meinen anderen Stick nehmen den ich bisher nur als Sniffer genutzt habe.

                                  R 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • D der_maik

                                    @ramses den sauberen Neuanfang will ich gerne in kaufnehmen wenn ich danach wieder so schmerzfrei bin wie noch vor einigen Tagen. Werde ggf. Vorsichtshalber auch meinen anderen Stick nehmen den ich bisher nur als Sniffer genutzt habe.

                                    R Offline
                                    R Offline
                                    ramses
                                    schrieb am zuletzt editiert von ramses
                                    #35

                                    @der_maik
                                    Glaub mir, du bist nicht der einzige der verzweifelt. @Asgothian und co können dir ihr Schmerzlied genau so vorsingen wie ich auch.
                                    Komplett frisch ist immer besser.
                                    Ich habe in 2 Monaten , knapp 100 mal ~40 devices neu gepairt. Glaub mir, mir steht die Galle bis unter dem Hals.
                                    Aber Fehler findet man defintiv nur, wenn man immer alles wieder frisch macht.

                                    Lese gerade du hast von 2018 auf irgendwas 2019 firmware update gemacht ohne neu pairen zu müssen. Da könnten wir schon den Fehler haben. Das ist in den Firmwares unter 20190223 nicht vorgesehen.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • R Offline
                                      R Offline
                                      ramses
                                      schrieb am zuletzt editiert von ramses
                                      #36

                                      Würde dir jetzt folgende Schritte empfehlen.

                                      Im jetzigen Zustand alle Geräte im Zigbee Adapter löschen (AUCH GRUPPEN).
                                      Zigbee Adapter beenden.
                                      Oben genannte Shepard.db löschen.
                                      Stick neu flashen mit der 20190315 (5 geräte mit direktverbindung)
                                      Adapter starten.
                                      Alles Router-devices pairen. Also Lampen und Plugs.
                                      Am Schluss alle Enddevices wie Sensoren.

                                      W D 2 Antworten Letzte Antwort
                                      0
                                      • R ramses

                                        Würde dir jetzt folgende Schritte empfehlen.

                                        Im jetzigen Zustand alle Geräte im Zigbee Adapter löschen (AUCH GRUPPEN).
                                        Zigbee Adapter beenden.
                                        Oben genannte Shepard.db löschen.
                                        Stick neu flashen mit der 20190315 (5 geräte mit direktverbindung)
                                        Adapter starten.
                                        Alles Router-devices pairen. Also Lampen und Plugs.
                                        Am Schluss alle Enddevices wie Sensoren.

                                        W Online
                                        W Online
                                        Wildbill
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #37

                                        @ramses sagte in [Aufruf] ZigBee CC253x Adapter Version 0.10.x:

                                        Stick neu flashen mit der 20190315 (5 geräte mit direktverbindung)

                                        Welche genau ist das (Link). Die, welche vorgestern Abend hier im Forum aufgetaucht ist? Blicke glaub langsam auch nicht mehr ganz durch.

                                        Gruss, Jürgen

                                        R 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • W Wildbill

                                          @ramses sagte in [Aufruf] ZigBee CC253x Adapter Version 0.10.x:

                                          Stick neu flashen mit der 20190315 (5 geräte mit direktverbindung)

                                          Welche genau ist das (Link). Die, welche vorgestern Abend hier im Forum aufgetaucht ist? Blicke glaub langsam auch nicht mehr ganz durch.

                                          Gruss, Jürgen

                                          R Offline
                                          R Offline
                                          ramses
                                          schrieb am zuletzt editiert von ramses
                                          #38

                                          @Wildbill

                                          https://drive.google.com/open?id=1-xzI6b8umZFpki-pfaKdLgcPrUUlswe5
                                          (für CC2531)
                                          Diese hier, Jürgen.

                                          Diese Firmware ist die beste Idee die wir im Moment haben für Stabilität. Wie gehen von Speicherfehler aufgrund zuviele Devices aus.
                                          Wenn du in jedem Raum irgendwie eine Lampe oder Steckdose hast, braucht man eh niemals mehr als 5 Verbindungen. Im Gegenteil. Ich bin fest überzeugt, das sorgt für zwangsmäßig besseres Routing weil nicht jedes Router device (Lampen und Steckdosen) eine Verbindung zum Coordinator sucht

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          706

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe