Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. History-Adapter (insb. SQL) mit periodischer Datenspeicherung

    NEWS

    • Wir empfehlen: Node.js 22.x

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    History-Adapter (insb. SQL) mit periodischer Datenspeicherung

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • paul53
      paul53 last edited by

      @dtp:

      So richtig rund wäre es übrigens für mich, wenn ich eine feste Uhrzeit vorgeben könnte. Hintergrund ist der, dass ich die Tagesverbrauchswerte erfasse und da ist es sehr vorteilhaft, wenn ich das am Ende eines jeden Tages mache. Mit der aktuellen Lösung muss ich nun erst mal bis 23:59 Uhr aufbleiben, um dann als Wert 86400 Sekunden einzutragen. `
      Das hilft auch nicht, da die Zeit (86400 s) jedesmal neu startet, wenn ein Eintrag (Wertänderung) erfolgt. Wenn es immer um 23:59 Uhr sein soll, dann entweder einen extra Datenpunkt verwenden (was sich bei Verbrauchswerten anbietet) oder den Originaldatenpunkt zur Uhrzeit manipulieren.

      const idDp = '...';
      
      schedule('59 23 * * *', function() {
         var val = getState(idDp).val; 
         setState(idDp, val + 0.01, true);
         setState(idDp, val, true);
      });
      
      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • apollon77
        apollon77 last edited by

        Korrekt.

        Wenn Du was anderes willst dann am besten per Javascript zu der Uhrzeit laufen lassen was den aktuellen Wert nimmt und in ein JavaScript-State schreibt. Den kannst Du wieder historisieren.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • D
          dtp last edited by

          Okay. Dann muss ich das wohl so realisieren. Hätte es halt praktisch gefunden, wenn man das durch einen einfachen Klick in der History-Konfiguration des Datenpunkts erledigen könnte.

          Auf jeden Fall vielen Dank an paul53 für das Skript. Verhindert das dann auch, dass der Datenpunkt trotz ertwaiger Änderung zu anderen Zeitpunkten geloggt wird? Mein Ziel ist es, nur ein einziges Mal am Tag - das aber ganz sicher - einen Datenpunkt zu loggen, egal, ob zwischendurch eine Werteänderung erfolgt ist, oder nicht.

          Gruß,

          Thorsten

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • paul53
            paul53 last edited by

            @dtp:

            Verhindert das dann auch, dass der Datenpunkt trotz ertwaiger Änderung zu anderen Zeitpunkten geloggt wird? `
            Nein, das Skript erzeugt zwei zusätzliche Einträge um 23:59 Uhr.
            @dtp:

            Mein Ziel ist es, nur ein einziges Mal am Tag - das aber ganz sicher - einen Datenpunkt zu loggen, egal, ob zwischendurch eine Werteänderung erfolgt ist, oder nicht. `
            Dann wird ein zusätzlicher Datenpunkt für History benötigt, der per Skript nur um 23:59 Uhr aktualisiert wird.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • D
              dtp last edited by

              Danke. So hab ich es jetzt auch mal umgesetzt. Nicht ganz das, was ich ursprünglich wollte, aber immerhin ein funktionierender Workaround. 😉

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • B
                backons last edited by

                Ich würde auch gerne um 23:59Uhr einen Wert speichern. Ich habe das Java-Script von paul53 genommen und in der ersten Zeile anstatt der "..." mein Objekt eingesetzt. Leider speichert es mir keinen Wert in eine neue Variable...
                Die Variable müsste ja dann unter den Objekten unter javascript.0 zu finden sein oder ?
                anbei mein Script:

                const idDp = 'smartmeter.0.1-0:1_8_0_255.value';
                
                schedule('59 23 * * *', function() {
                   var val = getState(idDp).val; 
                   setState(idDp, val + 0.01, true);
                   setState(idDp, val, true);
                });
                
                paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • paul53
                  paul53 @backons last edited by paul53

                  @backons sagte:

                  Die Variable müsste ja dann unter den Objekten unter javascript.0 zu finden sein oder ?

                  Nein, im Datenpunkt "smartmeter.0.1-0:1_8_0_255.value" wird ein neuer Eintrag erzeugt.

                  B 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • B
                    backons @paul53 last edited by

                    @paul53 jetzt hab ich s auch gesehen... Aber sehe ich es richtig das das Logging über history oder sql bei dem Datenpunkt aktiviert sein muss ?
                    Zumindest bei mir schreibt dein Script den Wert nur wenn es aktiviert ist und ansonsten leider nicht.
                    Ich hätte aber eigentlich gerne nur den einen Wert am Tag. Wenn ich das Logging aktiviere hab ich leider zahlreiche Werte und den einen um 23:59 was in einem Diagramm leider nicht gut aussieht...

                    paul53 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • paul53
                      paul53 @backons last edited by paul53

                      @backons sagte:

                      Ich hätte aber eigentlich gerne nur den einen Wert am Tag.

                      Dann musst Du einen zusätzlichen Datenpunkt für die History erstellen, der nur einmal am Tag aktualisiert wird. Etwa so:

                      const idSrc = 'smartmeter.0.1-0:1_8_0_255.value';
                      const idHist = 'smartmeter.xyz'; // Anpassen !
                      
                      createState(idHist, 0, {
                         type: 'number', 
                         unit: 'W'} // Einheit anpassen !
                      ); 
                      
                      schedule('59 23 * * *', function() {
                         var val = getState(idSrc).val; 
                         setState(idHist, val, true);
                      });
                      

                      Der Datenpunkt befindet sich dann unter "javascript.0".

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        thowas last edited by

                        Hallo,
                        ich benötige ebenfalls eine periodische Speicherung im SQL-/His- Adaper im Viertelstundenraster für unterschiedliche Messwerte.
                        In einem kostanten Raster lassen sich die Werte auch einfacher verrechnen oder vergleichen. In der allgemeinen Messtechnik ist es üblich Werte mit einer konstanten Periode zu speichern. Dabei wird der Wert am Ende der Periode gespeichert.
                        Verbreitete Perioden sind Minutenwerte, Viertelstundenwert, Stundenwerte und Tageswerte.
                        Diese erweiterte Funktionalität würde die Historiesierung für viele Messwerte erheblich vereinfachen und auch Speicherplatz sparen.

                        Gruß
                        Thomas

                        F 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • F
                          Fatmax @thowas last edited by

                          @thowas
                          Ich habe genau die selbe Thematik.
                          Eine Speicherung zu einer einstellbaren fixen Zeit sollte erfolgen. z.B.: Temperaturwerte immer zur vollen Stunde speichern.
                          Die Notlösung mit einem zusätzlichen Datenpunkt ist zwar machbar aber eigentlich bei vielen Datenpunkten umständlich.

                          Um mühsam durch die Entwickler bei jedem Datenpunkt in den SQL-Einstellungen einen Cron einzubauen und dies dann durch die User einzeln einzustellen wäre die Überlegung ob es denkbar wäre automatisch ein Triggerobjekt pro überwachten Datenpunkt durch den Adapter zu erzeugen?
                          Das Triggerobjekt könnte man dann beliebig per Javascript auf "True" setzen und die Speicherung von dem zugehörigen Datenpunkt würde dann manuell ausgelöst werden.

                          @apollon77 soll ich dazu ein Issue auf Git anlegen?
                          Ich denke eine Anforderung ist vorhanden ☺

                          T 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • T
                            thowas @Fatmax last edited by

                            @Fatmax
                            Die Anforderung wird immer noch benötigt - bitte ein Issue auf Git anlegen.
                            Vielen Dank

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            717
                            Online

                            32.0k
                            Users

                            80.5k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            6
                            17
                            2009
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo