Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. [Adapter] Neuer radar2-Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    3.0k

[Adapter] Neuer radar2-Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
adapterradar2 adapter
840 Beiträge 80 Kommentatoren 244.0k Aufrufe 54 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • D Offline
    D Offline
    deta
    Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #289

    Hab es gemacht, denke ich hab das schon mal gemacht! Beobachte es jetzt mal.

    MathiasJM 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D deta

      Hab es gemacht, denke ich hab das schon mal gemacht! Beobachte es jetzt mal.

      MathiasJM Offline
      MathiasJM Offline
      MathiasJ
      schrieb am zuletzt editiert von
      #290

      @deta
      Ich würde evtl noch einen reboot machen. Das schadet nie :)

      IObroker auf dem NUC als VM.
      Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
      Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • D Offline
        D Offline
        deta
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #291

        Auch nach dem Reboot immer noch der Fehler:
        host.rock 2019-03-16 21:14:39.315 error instance system.adapter.radar2.0 terminated with code null ()
        host.rock 2019-03-16 21:14:39.314 warn instance system.adapter.radar2.0 terminated due to SIGSEGV

        AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • MathiasJM Offline
          MathiasJM Offline
          MathiasJ
          schrieb am zuletzt editiert von
          #292

          @deta

          ich würde hier https://forum.iobroker.net/topic/20663/ble-und-radar2-rot/24 weiter machen,
          da wird das Problem geschildert, das ich auch hatte.
          Eine versions-Änderung von Python und Reparaur von BLE bzw Radar2 hat mir damals geholfen.
          Vllt liest ja @AlCalzone mit, und hilft Di bei Deinem Problem.
          Mir hat er sehr geholfen, deshalb :+1: :+1: :+1:

          Gruß,
          Mathias

          IObroker auf dem NUC als VM.
          Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
          Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • D Offline
            D Offline
            deta
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #293

            Ich warte mal bis mein neuer Bluetooth Adapter da ist.

            MathiasJM 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • D deta

              Ich warte mal bis mein neuer Bluetooth Adapter da ist.

              MathiasJM Offline
              MathiasJM Offline
              MathiasJ
              schrieb am zuletzt editiert von
              #294

              @deta
              Darf ich fragen, welchen Du bestellt hast?
              Da ich das ganze System ins Wohnzimmer umziehen will, versuche ich den USB-Dongle für Radar2 über den USB RJ45 Extender an eine andere Stelle zu platzieren. Der USB-Dongle für BLE soll am Rock bleiben.
              Schauen wir mal, ob es geht.

              IObroker auf dem NUC als VM.
              Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
              Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

              D 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • MathiasJM MathiasJ

                @deta
                Darf ich fragen, welchen Du bestellt hast?
                Da ich das ganze System ins Wohnzimmer umziehen will, versuche ich den USB-Dongle für Radar2 über den USB RJ45 Extender an eine andere Stelle zu platzieren. Der USB-Dongle für BLE soll am Rock bleiben.
                Schauen wir mal, ob es geht.

                D Offline
                D Offline
                deta
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #295

                @MathiasJ Ja das ist einfach ein USB Dongel. Der an den Rock soll, meiner ist bereits im Wohnzimmer, nur mein uralter kann den BLE4 nicht. Ich hab bei Ebay den Dongel bestellt.
                Ob der funktioniert weis ich noch nicht. Kann ich dir in ein paar Tagen sagen, wenn er da ist und ich Ihn getestet habe.

                cu Deta

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • MathiasJM Offline
                  MathiasJM Offline
                  MathiasJ
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #296

                  https://rover.ebay.com/rover/0/0/0?mpre=https%3A%2F%2Fwww.ebay.de%2Fulk%2Fitm%2F183704639382
                  Der hier geht bei meinem Rock64.
                  Davon habe ich 2 dran, jeweils einen für BLE und Radar.
                  Der Logilink geht eigenartiger Weise beim PI.

                  IObroker auf dem NUC als VM.
                  Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                  Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D deta

                    Auch nach dem Reboot immer noch der Fehler:
                    host.rock 2019-03-16 21:14:39.315 error instance system.adapter.radar2.0 terminated with code null ()
                    host.rock 2019-03-16 21:14:39.314 warn instance system.adapter.radar2.0 terminated due to SIGSEGV

                    AlCalzoneA Offline
                    AlCalzoneA Offline
                    AlCalzone
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #297

                    @deta sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                    SIGSEGV

                    Das ist ein segmentation fault und hat oft mit kompilierten Libraries zu tun, die nicht zur Hardware passen. Ich bin mir jetzt nicht sicher, was deine Ausgangslage ist und was du schon alles probiert hast.

                    Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                    D 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • AlCalzoneA AlCalzone

                      @deta sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                      SIGSEGV

                      Das ist ein segmentation fault und hat oft mit kompilierten Libraries zu tun, die nicht zur Hardware passen. Ich bin mir jetzt nicht sicher, was deine Ausgangslage ist und was du schon alles probiert hast.

                      D Offline
                      D Offline
                      deta
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #298

                      @AlCalzone sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                      @deta sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                      SIGSEGV

                      Das ist ein segmentation fault und hat oft mit kompilierten Libraries zu tun, die nicht zur Hardware passen. Ich bin mir jetzt nicht sicher, was deine Ausgangslage ist und was du schon alles probiert hast.

                      Ich bin vor kurzen vom PI3b+ auf den Rock64 umgezogen.

                      Was soll ich prüfen? Was brauchst du an Infos?

                      cu Deta

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • AlCalzoneA Offline
                        AlCalzoneA Offline
                        AlCalzone
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #299

                        Hast du nach dem Umzug deine Module neu kompiliert?

                        cd /opt/iobroker
                        npm rebuild
                        

                        oder wenn das Kommando noch nicht unterstützt ist

                        cd /opt/iobroker
                        bash ./reinstall.sh
                        

                        Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                        D 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • AlCalzoneA AlCalzone

                          Hast du nach dem Umzug deine Module neu kompiliert?

                          cd /opt/iobroker
                          npm rebuild
                          

                          oder wenn das Kommando noch nicht unterstützt ist

                          cd /opt/iobroker
                          bash ./reinstall.sh
                          
                          D Offline
                          D Offline
                          deta
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #300

                          @AlCalzone Kann ich dir nicht mal jetzt sagen. Aber wenn ich die Befehle ausführe, hoffe ich mal das mir nicht das ganze System zerlegt wird. Sonst sitzen alle im Dunklen :relaxed:

                          cu Deta

                          AlCalzoneA 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • D deta

                            @AlCalzone Kann ich dir nicht mal jetzt sagen. Aber wenn ich die Befehle ausführe, hoffe ich mal das mir nicht das ganze System zerlegt wird. Sonst sitzen alle im Dunklen :relaxed:

                            cu Deta

                            AlCalzoneA Offline
                            AlCalzoneA Offline
                            AlCalzone
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #301

                            @deta Dann zieh dir vorher besser ein Backup

                            Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                            D 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • M Offline
                              M Offline
                              msauer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #302

                              Der neue Radar2 Adapter gefällt mir wirklich sehr gut. Vor allem das super schnelle Erkennen der Geräte mittels DHCP Scan. Hier kann ich nun viel schneller auf Anwesende reagieren und bekomme keine Fehlalarme mehr.

                              Ich habe jedoch zwei Fehler zu melden. Dazu habe ich auch entsprechende Issues auf dem Github aufgemacht.

                              Den ersten "radar2.0._nHere not set to zero" hatte ja schon jemand weiter oben bemerkt. Es wurde allerding nicht darauf eingegangen. Der Fehler ist insoweit unschön, das die Variable "nHere" nie 0 wird und ggfs. so immer jemand anwesend wäre. Das kann ich ja noch mit "_isHere" umgehen, da diese korrekte Daten enthält.
                              Das zweite Issue "Erstes Erkennen einen Objektes funktioniert nicht" ist allerdings mehr als unschön. Ein bekanntes, aber noch nie gescanntes Gerät, wird nicht als Anwesend erkannt, die IP Adresse findet sich allerdings als unkown IP.
                              Erst nach einem Adapter Neustart wird dann das Objekt korrekt erkannt und die entsprechenden Felder angelegt.

                              Ich helfe gerne beim Troubleshooting.

                              Proxmox 3 Node HA-Cluster TRIGKEY Mini-PC N100 mit 32 GB RAM und 3x1TB shared SSDs. VM- iobroker ,Raspberrymatic. LXC - Adguard, , Traccar, iSpy, Fileserver (emby, MiniDLNA)...usw

                              frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • AlCalzoneA AlCalzone

                                @deta Dann zieh dir vorher besser ein Backup

                                D Offline
                                D Offline
                                deta
                                Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #303

                                @AlCalzone sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                @deta Dann zieh dir vorher besser ein Backup

                                Hab ich sowieso :-)
                                Habs durch Rebuild.

                                Dennoch auch nach neustart des Rock immer noch diese Meldungen;
                                host.rock 2019-03-18 18:34:12.170 info Restart adapter system.adapter.radar2.0 because enabled
                                host.rock 2019-03-18 18:34:12.170 error instance system.adapter.radar2.0 terminated with code null ()
                                host.rock 2019-03-18 18:34:12.169 warn instance system.adapter.radar2.0 terminated due to SIGSEGV

                                cu Deta

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • AlCalzoneA Offline
                                  AlCalzoneA Offline
                                  AlCalzone
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #304

                                  Hmm dann weiß ich leider auch nicht weiter.

                                  Warum `sudo` böse ist: https://forum.iobroker.net/post/17109

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M msauer

                                    Der neue Radar2 Adapter gefällt mir wirklich sehr gut. Vor allem das super schnelle Erkennen der Geräte mittels DHCP Scan. Hier kann ich nun viel schneller auf Anwesende reagieren und bekomme keine Fehlalarme mehr.

                                    Ich habe jedoch zwei Fehler zu melden. Dazu habe ich auch entsprechende Issues auf dem Github aufgemacht.

                                    Den ersten "radar2.0._nHere not set to zero" hatte ja schon jemand weiter oben bemerkt. Es wurde allerding nicht darauf eingegangen. Der Fehler ist insoweit unschön, das die Variable "nHere" nie 0 wird und ggfs. so immer jemand anwesend wäre. Das kann ich ja noch mit "_isHere" umgehen, da diese korrekte Daten enthält.
                                    Das zweite Issue "Erstes Erkennen einen Objektes funktioniert nicht" ist allerdings mehr als unschön. Ein bekanntes, aber noch nie gescanntes Gerät, wird nicht als Anwesend erkannt, die IP Adresse findet sich allerdings als unkown IP.
                                    Erst nach einem Adapter Neustart wird dann das Objekt korrekt erkannt und die entsprechenden Felder angelegt.

                                    Ich helfe gerne beim Troubleshooting.

                                    frankjokeF Offline
                                    frankjokeF Offline
                                    frankjoke
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #305

                                    @msauer

                                    Hallo nochmals! Danke für Test und feedback. Das nHere-Problem hab ich schon gefunden und korrigiert (auf git mit selber V 1.0.1).

                                    Dein zweites Problem konnte ich nicht nachvollziehen bis ich einen Test machte wo ich nur eine Netzwerk-Mac eingebe und keinen Hostnamen oder ip (was ich normal nicht tue denn nur mac's können nur von arp-scan gefunden werden, aber nicht von pings!)

                                    Das Problem war dass der Adapter Zeilen die nur Netzwerk-Macs enthalten haben heraus geschmissen hat (mit einer Warnmeldung)!

                                    Hab das Problem denke ich jetzt auch behoben!

                                    p.s.: Seid ihr böse wenn ich den Namen von .lasthere auf ._lastHere ändere? Es passt besser da ich alle zur Steuerung angelegten States mit _ beginnen lassen will.

                                    Frank,

                                    NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                    Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Offline
                                      M Offline
                                      msauer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #306

                                      @frankjoke Danke für die schneller Fehlerbehebung. Es funktioniert super.
                                      Eine weitere Frage habe ich aber. Ich gruppiere zwei Geräte unter einem gemeinsamen Namen (sprich, ich habe zwei Handys, will aber nur mich persönlich als Anwesend anzeigen lassen. In Version 1 konnte ich 2 MAC Adressen mit "," getrennt eingeben. In Version 2 kann ich das scheinbar nicht mehr. Bekomme dann einen Fehler "TypeError: i.hasMAC.indexOf is not a functionat Network.getMac.then.x (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/radar2.js:566:38)at <anonymous>". Ist das gewollt oder doch eher ein Fehler?. Wenn ich die zwei DNS Namen unter IP anstatt der MACs einfüge funktioniert es.

                                      Proxmox 3 Node HA-Cluster TRIGKEY Mini-PC N100 mit 32 GB RAM und 3x1TB shared SSDs. VM- iobroker ,Raspberrymatic. LXC - Adguard, , Traccar, iSpy, Fileserver (emby, MiniDLNA)...usw

                                      frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M msauer

                                        @frankjoke Danke für die schneller Fehlerbehebung. Es funktioniert super.
                                        Eine weitere Frage habe ich aber. Ich gruppiere zwei Geräte unter einem gemeinsamen Namen (sprich, ich habe zwei Handys, will aber nur mich persönlich als Anwesend anzeigen lassen. In Version 1 konnte ich 2 MAC Adressen mit "," getrennt eingeben. In Version 2 kann ich das scheinbar nicht mehr. Bekomme dann einen Fehler "TypeError: i.hasMAC.indexOf is not a functionat Network.getMac.then.x (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar2/radar2.js:566:38)at <anonymous>". Ist das gewollt oder doch eher ein Fehler?. Wenn ich die zwei DNS Namen unter IP anstatt der MACs einfüge funktioniert es.

                                        frankjokeF Offline
                                        frankjokeF Offline
                                        frankjoke
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #307

                                        @msauer

                                        Das ist eigenartig, kann es nicht nachvollziehen! Man kann mehrere mac's angeben!
                                        Der Ort den deine Meldung angibt scannt alle IP's die du angegeben hast und versucht die mac-adresse dazu finden und in die Liste der macs dazuzugeben. Die Liste ist ein Array und kann indexOf...

                                        Ich kann den Fehler nicht reproduzieren (mit der Version die ich heue Nacht auf git committed hab!

                                        Frank,

                                        NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                        Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          msauer
                                          schrieb am zuletzt editiert von msauer
                                          #308

                                          @frankjoke Kann es sein, das ich nur 2 IP bzw. Namen oder 2 MACs eingeben kann und nicht beides gleichzeitig?

                                          Proxmox 3 Node HA-Cluster TRIGKEY Mini-PC N100 mit 32 GB RAM und 3x1TB shared SSDs. VM- iobroker ,Raspberrymatic. LXC - Adguard, , Traccar, iSpy, Fileserver (emby, MiniDLNA)...usw

                                          frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          676

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe