Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. JavaScript
    5. Grünbeck SC18 Daten mit JS auslesen

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    • Minor js-controller 7.0.7 Update in latest repo

    Grünbeck SC18 Daten mit JS auslesen

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • S
      schmid_no1 last edited by

      @ArnoD Sorry Arno hab mir grad die Berechnung im Script angeschaut der 1 Punkt meines letzten Eintrags ist hinfällig☺

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • smartboart
        smartboart last edited by

        Der gesamt zaehler ist doch richtig... Du resettest doch nur den Salzverbrauch nach Auffüllen... Der gesamt zaehler rechnet fleißig weiter... Also wenn du beide 0 hast sind beide solange gleich bzw addieren weiter bis du den einen auf 0 zurueck setzt... Dann zahlt der ab 0 weiter und der gesamt macht da weiter wo er war...

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • S
          schmid_no1 last edited by

          Dann muss ich heute Abend abwarten wahrscheinlich war ich zu ungeduldig

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • smartboart
            smartboart last edited by

            der wird vom Wasserverbrauch getriggert. Der Wert ändert sich 1 mal am tag denke 0 uhr . Berichte mal obs passt. Hab mein salzzähler noch nicht resettet...

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • A
              ArnoD last edited by

              @schmid_no1 ja da hast du recht, da ist ein Fehler beim Variablen Kopieren unterlaufen. Bei der Gelegenheit ist mir auch aufgefallen, dass der Wasserverbrauch auch nicht richtig berechnet wird. Habe ich jetzt korrigiert.

              Ich würde gerne wissen, ob die Salzverbrauch Berechnung annähernd richtig ist. Wollte die Anlage schon auf eine Waage stellen und wiegen 😂 Habe aber keine analoge Waage und die Digitalen schalten sich immer aus.

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • smartboart
                smartboart last edited by

                Oh OK Schande ist mir garnicht aufgefallen....sorry... Was haltet ihr von einer schleichwasser überwachung? Die aqa Perla 4.0 hat sowas.. Laesst sich doch bestimmt umsetzen mit dem aktuellen durchfluss... Ist nur die Frage wie genau die ist... Könnte man ja testen...

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • S
                  schmid_no1 last edited by

                  @smartboart das wäre eine coole Sache müsste man versuchen
                  @ArnoD kurze Frage wie lange hast du deine Anlage schon? (ca. 1.3 Jahre)

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • A
                    ArnoD last edited by

                    Ich habe meine jetzt ein 1 1/2 Jahre.
                    Für eine schleichwasser Überwachung ist der Abfragezyklus wahrscheinlich zu lang, wenn der Durchflussmesser das überhaupt registriert. Ein Versuch kann aber nicht schaden.

                    smartboart 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • S
                      schmid_no1 last edited by

                      @ArnoD dann sollten die angaben meines Flaschners stimmen.
                      kannst du damit was anfangen?Grünbeck_Fehler.xlsx

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • smartboart
                        smartboart @ArnoD last edited by smartboart

                        @ArnoD ja das ist die Frage... Beim Abfrage Zyklus bin ich mir nicht sicher.... Wenn der Wert bei jedem abfragezyklus einen durchfluss Meldet ueber eine längere Zeit Vlt. 3h waere das ja schon ein Zeichen... ne hängende klospuelung waere damit schonmal abgefangen... Obs fuern tropfenden Wasserhahn reicht müsste man probieren...

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • smartboart
                          smartboart last edited by

                          hat sich hier ein copy and paste fehler eingeschlichen? D_C_6_1 ist doch Display oder...

                          //Soll Service Intervalldauer Int Tage
                          on(instanz + PfadEbene1 + PfadEbene2[0]+'D_C_7_1', function (obj) 
                          {
                             if (KeineRueckmeldung == false){
                                  neuerWert = getState(instanz + PfadEbene1 + PfadEbene2[0]+'D_C_6_1').val;
                                  if (neuerWert >= 0 && neuerWert <= 4){
                                      ShowState ("edit=D_C_7_1>"+neuerWert+"&id=3369~")
                                  }
                              } 
                          });
                          
                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • S
                            schmid_no1 last edited by

                            Ja stimmt kleiner Fehler

                            Habt ihr beiden auch das Problem das wenn das Skript eine Weile gelaufen ist die Fehler und manuelle reg. nicht mehr startet, also on den Objekten true stehen bleibt?

                            smartboart 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                            • smartboart
                              smartboart @schmid_no1 last edited by

                              @schmid_no1 ist mir noch nicht aufegfallen... da ich aber im system gerade arbeite, bzw. fast täglich einmal durchstarte läuft es im moment nicht länger als 1 Tag....Aber heute morgen gerade wieder die manuelle Regeneration gestartet....funktionierte einwandfrei..

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • smartboart
                                smartboart @schmid_no1 last edited by smartboart

                                @schmid_no1 moment...hab gesehen du hast es ja mal umgebaut.....kann natürlich vorkommen weill es jetzt nur noch durch den state idRegStart getriggert wird... wenn die Bedingungen nicht erfüllt sind, passiert auch nix weiter... So wie es jetzt ist, macht der merker keinen sinn. Der macht nur sinn wenn der Regenerationsstart erneut getriggert wird, wenn die Bedingung keine Rückmeldung === false wieder erfüllt ist... Du hast einen timeout 1000 rein gebaut...wird also nach einer sekunde nochmal getriggert. Wenn dann die Bedingung noch nicht erfüllt ist, geht der Befehl verloren.

                                // Regenerationsstart von Vis
                                const idRegStart = instanz + PfadEbene1 + PfadEbene2[7] + 'Regenerationsstart';
                                // Regenerationsstart von SC18
                                const idReg = instanz + PfadEbene1 + PfadEbene2[1] + 'D_B_1';
                                var merker =false
                                //manuelle Regeneration Int 1=Start
                                on({id:idRegStart,val:true,change:'ne'}, function RegenerationStart (obj){
                                	var Regeneration = getState(idReg).val;
                                	var Trigger = getState(idRegStart).val;
                                	setStateDelayed(idRegStart,false,1*1000);
                                	if ((KeineRueckmeldung === false && Regeneration === 0 && Trigger === true)||(KeineRueckmeldung === false && merker === true && Regeneration === 0)){
                                		ShowState ("edit=D_B_1>1&id=3369~")
                                		merker = false;
                                		if (logging) log ('manueller Regeneratiosstart')
                                		if (debug) {console.log('Befehl zum Regeneratiosstart wurde abgesetzt')}
                                        }else{
                                			if(KeineRueckmeldung == true){
                                				merker = true;
                                				setTimeout(RegenerationStart, 1000);
                                				if (debug) {console.log('Befehl zum Regeneratiosstart ging wegen fehlender Rückmeldung nicht durch')}
                                		    } 
                                        } 
                                });
                                

                                Deshalb hatte ich es ja ursprünglich mit der funktion gestartet....siehe unten...Dabei wird halt andauern getriggert und der Befehl abgesetzt sobald eine der Beiden Oder Verknüpfungen erfüllt ist... Nachteil es wird immer getriggert nach const polling time

                                //manuelle Regeneration Int 1=Start
                                
                                 
                                
                                function RegenerationStart() {
                                
                                    if (debug) {console.log('Trigger Regenerationstart Prüfung aktiv')}
                                
                                    var Regeneration = getState(idReg).val;
                                
                                    var Trigger = getState(idRegStart).val;
                                
                                    setStateDelayed(idRegStart,false,1*1000);
                                
                                    if ((KeineRueckmeldung === false && Regeneration === 0 && Trigger === true)||(KeineRueckmeldung === false && merker === true && Regeneration === 0)){
                                
                                    ShowState ("edit=D_B_1>1&id=3369~")
                                
                                    merker = false;
                                
                                    if (debug) {console.log('Befehl zum Regeneratiosstart wurde abgesetzt')}
                                
                                    }else{
                                
                                		if(KeineRueckmeldung == true){
                                
                                			merker = true;
                                
                                	        if (debug) {console.log('Befehl zum Regeneratiosstart ging wegen fehlender Rückmeldung nicht durch')}
                                
                                        
                                
                                        } 
                                
                                 
                                
                                    }
                                
                                 
                                
                                }
                                
                                 
                                
                                var merker = false
                                
                                on({id:idRegStart,val:true,change:'ne'}, function (obj){
                                
                                RegenerationStart();
                                
                                });
                                
                                 
                                
                                 
                                
                                 
                                
                                 
                                
                                // RegenerationStart(); eingefügt
                                
                                // aktuelle State SC18 abrufen
                                
                                 
                                
                                function ShowState (sParSend) 
                                
                                 
                                
                                {
                                
                                 
                                
                                    if (KeineRueckmeldung == false)
                                
                                 
                                
                                    {
                                
                                 
                                
                                        if(typeof(sParSend) == "undefined")sParSend = "";
                                
                                 
                                
                                		xhr.open("POST","http://" + constIP + "/mux_http", true);
                                
                                 
                                
                                	    xhr.setRequestHeader("Content-type", "application/json");
                                
                                 
                                
                                	    xhr.setRequestHeader("Content-length", sParSend.length);
                                
                                 
                                
                                		xhr.setRequestHeader("Connection", "close");
                                
                                 
                                
                                		xhr.responseType = "document";
                                
                                 
                                
                                        if (KeineRueckmeldung == false){
                                
                                 
                                
                                            xhr.send(sParSend);
                                
                                 
                                
                                            if (debug) {console.log (sParSend.length + " Byte an Daten wurden gesendet :" + sParSend)}
                                
                                 
                                
                                        }
                                
                                 
                                
                                        KeineRueckmeldung = true;
                                
                                 
                                
                                        TimeoutRueckmeldung = setInterval(function(){timeout_Rueckmeldung();} , 4000);
                                
                                 
                                
                                		xhr.onreadystatechange = function()
                                
                                 
                                
                                		{
                                
                                 
                                
                                				if (xhr.readyState==4)
                                
                                 
                                
                                				{
                                
                                 
                                
                                					clearInterval(TimeoutRueckmeldung);
                                
                                 
                                
                                					KeineRueckmeldung = false;
                                
                                 
                                
                                                    RegenerationStart();
                                
                                 
                                
                                				}
                                
                                 
                                
                                			
                                
                                 
                                
                                		}
                                
                                 
                                
                                		
                                
                                 
                                
                                    }	
                                
                                 
                                
                                    else {return}
                                
                                 
                                
                                }
                                
                                 
                                

                                Wenn man nicht andauernd triggern will, kann man es auch komplizierter machen...Solange triggern bis die Funktion ausgeführt wurde....Also einen shedule starten und wieder stoppen. Habe so einen begrenzten Shedule in meiner rolladensteuerung eingebaut..

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • S
                                  schmid_no1 last edited by

                                  @smartboart habe ich verstanden doch sollte uns das @ArnoD machen, da ich sein Script von oben übernommen habe

                                  @ArnoD kannst du dir das nochmal anschauen

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • A
                                    ArnoD last edited by

                                    hatte jetzt wieder etwas Zeit. ☺

                                    @smartboart wen der Regenerationsstart nicht gesendet wird rufe ich die Funktion "RegenerationStart" jede Sekunde neu auf, bis der Befehl gesendet werden kann. Die eine Sekunde Verzögerung verhindert nur, dass der Arbeitsspeicher durch die Schleife nicht lahmgelegt wird.
                                    Den Kopierfehler habe ich korrigiert. Danke.

                                    @schmid_no1 ich habe noch nicht ganz verstanden, was bei dir das Problem ist. Funktioniert nur die manuelle Regeneration nicht mehr oder hängt das Script ?
                                    Was steht den im Logfile ?

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • A
                                      ArnoD last edited by

                                      Bei mir funktioniert soweit alles, bis auf den bekannten Fehler "send flag is true" der ein bis zweimal am Tag auftritt. Habe auch die manuelle Regeneration bis jetzt vier mal verwendet ohne Fehler.

                                      smartboart 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • smartboart
                                        smartboart @ArnoD last edited by smartboart

                                        @ArnoD
                                        Also ich denke das hier nur einmal nach einer Sekunde getriggert wird...
                                        Oder stehe ich auf dem Schlauch

                                        setTimeout(RegenerationStart, 1000);
                                        

                                        Wenn ich auf dem Schlauch stehe.. Wie beendest du dann den den trigger?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • A
                                          ArnoD last edited by

                                          on({id:idRegStart,val:true,change:'ne'}, function RegenerationStart (obj){
                                          

                                          RegenerationStart ist eine Funktion die sich selber jede sekunde triggert bis

                                          if(KeineRueckmeldung == true){
                                          	merker = true;
                                          	setTimeout(RegenerationStart, 1000);
                                          	if (debug) {console.log('Befehl zum Regeneratiosstart ging wegen fehlender Rückmeldung nicht durch')}
                                          } 
                                          

                                          die Variable KeineRueckmeldung false ist.

                                          smartboart 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • A
                                            ArnoD last edited by

                                            Wenn ich jetzt so nachdenke, sollte ich das Ganze mit einem Zähler noch auf maximal 60 Durchläufe begrenzen, falls die Anlage aus irgendeinem Grund keine Antwort schickt. Soll ja vorkommen 🙂

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            618
                                            Online

                                            31.6k
                                            Users

                                            79.5k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            13
                                            132
                                            15435
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo