Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Skripten / Logik
    4. Blockly
    5. Beamer per Sprache ein/aus

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Beamer per Sprache ein/aus

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MyzerAT
      MyzerAT last edited by

      das sind die Werte des DP

      254aec77-e3b1-4e51-a43c-b4fc0f003f48-grafik.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • MyzerAT
        MyzerAT @mehrwiedu last edited by

        @mehrwiedu sagte in Beamer per Sprache ein/aus:

        Und was ist der Datenpunkt LGBeamer oben aus Deinem Skript, den Du mit wahr und falsch abfragst?

        das ist die IP Adresse!

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          mehrwiedu @thewhobox last edited by mehrwiedu

          @thewhobox sagte in Beamer per Sprache ein/aus:

          @mehrwiedu Wenn du abhängig davon ob du Alexa an/aus sagst was schalten willst, dann musst du noch ein IF rein machen.
          Aber! nicht mit "Wert von Objekt" sondern eine Variable mit value anlegen und diese verwenden. Darin ist der neue Wert gespeichert.

          Wow. 😉 Jetzt wird es zu einer Lehrstunde und ich möchte Dich bitten, mir das zu verdeutlichen. Solche Abhängigkeiten habe ich nämlich eine ganze Menge bei mir und ich habe das alles auf true or false im Alexadatenpunkt abgefragt und entsprechend der Einstellung dann geschaltet.
          Das ist glaube ich so etwas, was ich in der Diskussion mit AlCalzone meinte, dass es immer eleganter geht, als man es selbst "irgendwie" umgesetzt bekommt. 😉

          thewhobox 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • MyzerAT
            MyzerAT @mehrwiedu last edited by

            @mehrwiedu

            nein dann hat er false

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • thewhobox
              thewhobox @mehrwiedu last edited by thewhobox

              @mehrwiedu Ja da gebe ich dir recht, dass es oft eleganter geht. Einige meiner Skripte muss ich auch noch dahingehend umbauen^^

              Das problem dabei kann nur sein, dass du mit "Wert von ObjektID" noch den alten wert bekommst und nicht den neuen.

              Ich meinte ja auch nur, dass es in diesem Beispiel nicht viel Sinn macht, wenn er nur den Beamer an/aus schalten möchte.
              Man könnte die Variable "value" dann auch einfach weitergeben (wenn alles im IF bei aus auch ausgeschaltet werden soll, oder man negiert es)
              ba563f14-4f5d-4fbb-8c9f-4675c1f20206-grafik.png

              M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • M
                mehrwiedu @thewhobox last edited by mehrwiedu

                @thewhobox sagte in Beamer per Sprache ein/aus:

                @mehrwiedu Ja da gebe ich dir recht, dass es oft eleganter geht. Einige meiner Skripte muss ich auch noch dahingehend umbauen^^

                Das problem dabei kann nur sein, dass du mit "Wert von ObjektID" noch den alten wert bekommst und nicht den neuen.

                Ich meinte ja auch nur, dass es in diesem Beispiel nicht viel Sinn macht, wenn er nur den Beamer an/aus schalten möchte.
                Man könnte die Variable "value" dann auch einfach weitergeben (wenn alles im IF bei aus auch ausgeschaltet werden soll, oder man negiert es)
                ba563f14-4f5d-4fbb-8c9f-4675c1f20206-grafik.png

                Ahhhhh...jetzt habe ich das verstanden. Das ist wirklich elegant. 👍
                Und eine wirklich lehrreiche Unterhaltung, weil mir die Syntax gar nicht bekannt war.
                value als Variable nimmt hier also den Wert von Objekt Test an und gibt ihn dann an Pause und Switch state weiter.
                Genial. Danke für diese Erhellung.

                Damit spart man sich ja doch einiges an Objekten in dem Blockly. Das kann ich bei mir mehrfach anwenden.
                Ich habe bei mir immer auf den Alexadatenpunkt getriggert und jeweils noch abgefragt, ob true oder false und entsprechend dann gesteuert.
                Und logisch...mit dem Alexadatenpunkt, wenn ich ihn per Phrase AN und AUS schalte, gebe ich den gewünschten State ja bereits vor, sofern damit auch nur ein- und ausgeschaltet werden soll. Sind Lampen im Spiel, die auch nur an und ausgemacht werden sollen, werden die einfach negiert (getoggled).

                Bei anderen Schaltzuständen (Color.Temperature) oder differenten Werten zu true und false muss aber dann wieder eine IF Abfrage rein, oder ich definiere sie als eigene Variable und gebe sie dann weiter.

                @MyzerAT
                Das ist dann exakt die Lösung für Dein Vorhaben.
                Pause musst Du mit dem Button des Beamers austauschen und Switch state mit dem Button der Soundbar.
                Den Datenpunkt Test (mit Deinem Wunschnamen) musst Du Dir dann natürlich noch anlegen und den als Gerät in Alexa integrieren.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Ralla66
                  Ralla66 Most Active last edited by Ralla66

                  Im Script muß Beamer immer true sein , bei false sendet der BL nicht.
                  Es ist -> wahr <- er möchte den Beamer ausschalten.

                  Beamer.jpg

                  padrino 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                  • padrino
                    padrino Most Active @Ralla66 last edited by padrino

                    @Ralla66

                    Sag ich doch 😉

                    Man könnte auch im Broadlinkadapter einen "state" anlegen, den man mit dem smart home Gerät verbindet und man für "aus" und "an" jeweils den selben Befehl hinterlegt.

                    Für mehr Geräte, alternativ eine Szene.

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • MyzerAT
                      MyzerAT last edited by

                      und wie mach ich es jetzt richtig ^^ bitte mal ein Beispiel

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Ralla66
                        Ralla66 Most Active last edited by Ralla66

                        Weniger und einfacher ist manch einmal mehr.
                        Erst Wege testen.
                        Lege dir einen Datenpunkt als level an ( Beispiel ist hier Beamer ) der aus Alexa heraus per Sprachbefehl true / false schaltet.
                        Der weitere Weg siehe Bild.
                        Verbessern kannst du später immer noch.
                        Das sollte erst einmal laufen.

                        Beamer_V1.jpg

                        Damit hast du drei Debug Punkte zur Fehlersuche.
                        ALEXA schaltet den Datenpunkt Beamer per Sprachbefehl true / false.
                        Im BL den Beamer per Button schalten.
                        Datenpunkt per Hand true / false schalten.

                        Die Value aus der Objekt ID übernehmen geht aus meiner Sicht nicht.

                        padrino M 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                        • MyzerAT
                          MyzerAT last edited by

                          @Ralla66

                          super echt nett von dir, kämpfe aber gerade an der Zigbee Front, schau es mir aber sicher an und meld mich wieder, THX ^^

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • padrino
                            padrino Most Active @Ralla66 last edited by

                            @Ralla66
                            So habe ich das auch bisher gemacht.
                            Alternativ, einen State im Broadlink adapter anlegen, dann braucht man zu einfachem Schalten gar kein Skript mehr.
                            Der Adapter erzeugt einen 3. Datenpunkt unter "states".

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              mehrwiedu @Ralla66 last edited by

                              @Ralla66 sagte in Beamer per Sprache ein/aus:

                              Die Value aus der Objekt ID übernehmen geht aus meiner Sicht nicht.

                              Funktioniert perfekt. Ich habe gerade alle meine Skripte darauf umgestellt.
                              Value nimmt den State des Triggers an und reicht ihn an das Objekt weiter.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • MyzerAT
                                MyzerAT last edited by MyzerAT

                                @Ralla66

                                was wird hier geändert ?
                                9204d16b-448e-492f-b735-5a166a17fd19-grafik.png

                                d983f508-a27c-4829-87ec-fbb8dc7e9f5f-grafik.png

                                und was ich auch noch nicht verstehe, ich hab in meinem Script den Datenpunkt auf der IP des Beamers so weiss das Script ob er läuft oder nicht, das fehlt bei dir komplett ?!

                                thewhobox 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • thewhobox
                                  thewhobox @MyzerAT last edited by

                                  @MyzerAT scriptEnabled sollte von niemandem in einem Script verwendet werden. Das sind Datenpunkte die nur für die Benutzeroberfläche da sind!

                                  Erstelle einen Datenpunkt unter JavaScript.0.schalteBeamer, den du dann im iot Adapter per Alexa schalten kannst.
                                  Den Trigger stellst dann auf eben den Datenpunkt und benutzt dann die variable "value" (Alexa befehl an oder aus) den du dann weiterverarbeiten kannst.

                                  Was du mit "Datenpunkt auf der IP des Beamers" meinst habe ich bis heute nicht verstanden... Welcher Datenpunkt? Welcher Adapter hat den Datenpunkt erstellt? Was hat die IP damit zu tun?

                                  MyzerAT 2 Replies Last reply Reply Quote 0
                                  • padrino
                                    padrino Most Active last edited by padrino

                                    Oder ganz ohne Skript...

                                    1. an/aus Befehl des Beamers im Broadlink Adapter anlernen
                                    2. In den Einstellungen der Instanz den State eintragen
                                    3. im iot/cloud Adapter als "smart Gerät" den state eintragen

                                    Damit schaltet der Beamer (ein Gerät) ganz ohne Skript.

                                    beamer_bla.png
                                    beamer_inst.png

                                    MyzerAT 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • MyzerAT
                                      MyzerAT @thewhobox last edited by

                                      @thewhobox sagte in Beamer per Sprache ein/aus:

                                      Was du mit "Datenpunkt auf der IP des Beamers" meinst habe ich bis heute nicht verstanden...

                                      d57af902-a7ab-423c-8867-05417f622476-grafik.png

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • MyzerAT
                                        MyzerAT @padrino last edited by

                                        @padrino

                                        das versteh ich ja, aber es soll dann zwei scripte geben

                                        Alexa -->Beamer TV Mode ein oder aus --> schaltet Beamer ein, Soundbar ein
                                        Alexa -->Beamer Kino Mode ein oder aus --> schaltet Beamer ein, HiFi Verstärker ein

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • MyzerAT
                                          MyzerAT @thewhobox last edited by MyzerAT

                                          @thewhobox sagte in Beamer per Sprache ein/aus:

                                          iot Adapter per Alexa schalten

                                          #edit# gelöscht

                                          padrino 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • padrino
                                            padrino Most Active @MyzerAT last edited by

                                            @MyzerAT
                                            Hab zwar selbst noch nie Szenen im Broadlink Adapter genutzt, aber auch damit sollte es gehen.
                                            Also für soundbar und hifi Verstärker auch states anlegen.
                                            Dann in Szene "kino modus" Beamer und Hifi packen, in Szene Tv Modus entsprechend TV und soundbar.
                                            Sollte klappen.
                                            Das einzige Problem wäre von Kino auf TV Modus zu schalten oder umgekehrt, da für ein/aus der selbe Befehl benutzt wird. Weiß nicht, ob der Broadlink Adapter das berücksichtigt, denke nicht.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            577
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.2k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            5
                                            45
                                            2709
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo