Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. JavaScript
  5. Grünbeck SC18 Daten mit JS auslesen

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Grünbeck SC18 Daten mit JS auslesen

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben JavaScript
132 Beiträge 13 Kommentatoren 20.6k Aufrufe 10 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • A Offline
    A Offline
    ArnoD
    schrieb am zuletzt editiert von ArnoD
    #3

    Kann dir jetzt nicht ganz folgen, ist auch schon spät 😀
    Kannst du mir ein Beispiel geben wie du das mit log umsetzen willst.

    smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • S Offline
      S Offline
      schmid_no1
      schrieb am zuletzt editiert von
      #4

      Hi Jungs hab noch ein neues Grünbeck.png gemacht, da man es für dein View braucht.grünbeck.png

      smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • S Offline
        S Offline
        schmid_no1
        schrieb am zuletzt editiert von
        #5

        passt das mit dem hochladen so?

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • A ArnoD

          Kann dir jetzt nicht ganz folgen, ist auch schon spät 😀
          Kannst du mir ein Beispiel geben wie du das mit log umsetzen willst.

          smartboartS Offline
          smartboartS Offline
          smartboart
          schrieb am zuletzt editiert von smartboart
          #6

          @ArnoD genau so wie du es mit dem debug bereits gemacht hast.. Nur der debug haut einem ja das log zu... Wenn das Script macht was es soll deaktiviere ich das debug ja im Script... Damit man aber Benutzereingaben nachvollziehen kann hab ich dafür in der Regel noch ein Standart log level..Als log fuer alles was nix mit dem rundlauf des script zu tun hat.
          Beispiel...

          on({id:'rpi2.1.gpio.23.state',val:false,change:'ne'}, function (obj){
          
          sendTo("telegram.0", "send", {text:'Achtung!!! Weichwasseranlage Sammelstörung. Überprüfen sie die Anlage!'});
          
          sendTo("paw.0",'all',{send:  'say', text:  'Achtung! Weichwasseranlage Sammelstörung . Überprüfen sie die Anlage!'});
          
          if (logging) log ('Sammelstörung Weichwasseranlage');
          });   
          
          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • S schmid_no1

            Hi Jungs hab noch ein neues Grünbeck.png gemacht, da man es für dein View braucht.grünbeck.png

            smartboartS Offline
            smartboartS Offline
            smartboart
            schrieb am zuletzt editiert von
            #7

            @schmid_no1 glaube das original Bild lässt sich im alten Beitrag auch noch runter laden... Ansosnten wenn es Transparent ist ist es gut..

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Offline
              S Offline
              schmid_no1
              schrieb am zuletzt editiert von
              #8

              Es ist transparent 😉

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • A Offline
                A Offline
                ArnoD
                schrieb am zuletzt editiert von
                #9

                @smartboart ok ist natürlich kein Problem, werde ich übernehmen.

                @schmid_no1 Bild ist klasse, sogar mit Radius 😀 Verwende jetzt dein Bild, sieht einfach besser aus. 👍

                Habe im Moment leider nicht so viel Zeit, aber ich bleibe dran auch wenn es jetzt etwas dauert.

                smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • A ArnoD

                  @smartboart ok ist natürlich kein Problem, werde ich übernehmen.

                  @schmid_no1 Bild ist klasse, sogar mit Radius 😀 Verwende jetzt dein Bild, sieht einfach besser aus. 👍

                  Habe im Moment leider nicht so viel Zeit, aber ich bleibe dran auch wenn es jetzt etwas dauert.

                  smartboartS Offline
                  smartboartS Offline
                  smartboart
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #10

                  @all gestern Abend hat sich meine Anlage komplett aus dem Wlan abgemeldet...ich musste an der Anlage selbst das Wlan wieder aktivieren...
                  Hattet ihr das auch schon? Hat mal einer getestet ob nach Stromausfall das Ding von selbst wieder online ist?

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • S Offline
                    S Offline
                    schmid_no1
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #11

                    Seit ich die Anlage habe ist das noch nie vorgekommen das diese das WLAN ausgeschaltet nur Verbindungsprobleme da ich meinen Router früher weiter weg hatte

                    smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S schmid_no1

                      Seit ich die Anlage habe ist das noch nie vorgekommen das diese das WLAN ausgeschaltet nur Verbindungsprobleme da ich meinen Router früher weiter weg hatte

                      smartboartS Offline
                      smartboartS Offline
                      smartboart
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #12

                      @schmid_no1 Dann muss ich mal weiter beobachten ob das wieder auftritt.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • A ArnoD

                        Ich habe hier ein neues Thema erstellt um Besitzer einer Grünbeck SC18 zur Weiterentwicklung des Javascript zum Auslesen der Anlagenparameter zu ermuntern.
                        Dank der Hilfe und Unterstützung von hiasii12, smartboart und schmid_no1 sind wir bereits ein gutes Stück vorrangekommen.
                        Da ich leider nicht der Profi bin was Javascript angeht, erhoffe ich mir hier Unterstützung bei der Optimierung und vielleicht ist ja auch jemand dabei der dafür einen Adapter erstellen kann.
                        Erst einmal eine kurze Anleitung, für die Einbindung der Grünbeck SC18 in IO Broker mit Javascript, für alle die es testen wollen, aber nicht wissen wie sie vorgehen müssen.

                        IO Broker vorbereiten:
                        Im Web-Interface des Admin-Adapters prüfen ob folgende Adapter installiert sind:
                        • JavaScript Script Engine

                        Für den JavaScript Adapter eine Instanz anlegen und folgende Einstellungen durchführen:
                        javaScript.0: Konfiguration öffnen und folgende NPM Module einbinden.
                        xmlhttprequest, xml, xmldom, regex

                        Script kopieren / starten:
                        Im Web-Interface des Admin-Adapters oben links auf das Dreieck klicken und prüfen ob die Auswahl „Skripte“ angewählt ist. Links in der Leiste Skripte auswählen und in dem Fenster auf das Plus Symbol klicken. Jetzt Javascript „hinzufügen“ anwählen und folgende Auswahl treffen:
                        Name: Grünbeck (kann frei vergeben werden)
                        Mappe: common
                        ID: kann leer bleiben oder eine ID vergeben

                        Den Script Text weiter unten kopieren In das rechte Fenster einfügen und auf speichern klicken.
                        Jetzt das Script mit dem roten Dreieck starten.
                        Es werden nun alle benötigten States unter Objekte / javascript.0 / Grünbeck / SC18 / angelegt und können über Vis genutzt werden.
                        Wer hier auch nicht so visiert ist, kann meine Vorlage „View_Grünbeck“ verwenden.
                        Dazu müssen folgende Adapter installiert sein:

                        • Hqwidgets style Widgets
                        • jQuery-Ui style Widgets
                        • justGage Widgets
                        • metro style Widgets
                        • plumb style Widgets
                        • bars Widgets
                        • canvas-gauges style Widgets
                        • rgraph style Widegets

                        Den Vis Editor öffnen und oben den Reiter Views auswählen.
                        Auf „View importieren „ klicken und den Text aus der Datei Grünbeck_View weiter unten kopieren und in das Fenster einfügen. Der Viewname kann frei vergeben werden.
                        Jetzt noch View importieren auswählen.

                        Grünbeck.png
                        Grünbeck2.png

                        Grünbeck View für Modul.txt

                        Gruenbeck_v1.8.0.js
                        Gruenbeck_v1.8.1.js
                        Gruenbeck_v1.8.2.js

                        Geplante Änderungen oder Themen an denen noch gearbeitet wird bzw. die noch optimiert werden sollen:

                        • Script erweitern für die SC23 oder MC (Benötige hierfür Tester mit eine SC23 )
                        • Fehler "Error in callback: Error: INVALID_STATE_ERR: send flag is true" nachhaltig lösen.
                        • Merker für Änderungen in Vis so das diese bei aktivem Sendevorgang im Anschluss ausgeführt werden.
                        • Fehler bei fehlender W-Lan Verbindung abfangen.
                        • Auswertung Fehlerspeicher SC18 und bei neuem Fehler State auf true setzen.
                        • schleichwasser Überwachung

                        Werde diese Liste laufend ergänzen wenn noch neue Vorschläge bzw. Wünsche kommen und die Punkte durchstreichen die erledigt sind.

                        smartboartS Offline
                        smartboartS Offline
                        smartboart
                        schrieb am zuletzt editiert von smartboart
                        #13

                        @ArnoD ich hätte da ne idee für den Fehler send flag is true...
                        Ist nur ein patch , so ne Art workaround.

                        Der Javascript Adapter legt für jedes script einen State an ( SkriptProblem )
                        Der wird bei dem Fehler auch brav auf true gesetzt. Damit lasse ich mir den fehlerfreien Betrieb bzw. den Fehler in vis anzeigen...
                        ich lasse eine Funktion laufen, welche auf diesen State triggert und das Script über den State Skript Enabled welcher auch vom Javascriptadapter angelegt wird, anhalten. Nach 2 Sekunden lasse ich das script wieder loslaufen. Vorausgesetzt das Gerät ist im Wlan angemeldet.

                        Ist nicht schön aber wie gesagt ein Pflaster, bis wir wissen was los ist.
                        Screenshot_20190312_220358_net.iobroker.vis.jpg

                        const id1 = 'javascript.0.scriptEnabled.common.Status_Geraete.THW.Weichwasseranlage.Gruenbeck_Weichwasseranlage';
                        const id2 = 'javascript.0.scriptProblem.common.Status_Geraete.THW.Weichwasseranlage.Gruenbeck_Weichwasseranlage'/*scriptProblem common Status Geraete THW Weichwasseranlage Gruenbeck Weichwasseranlage*/;
                        const id3 = 'javascript.1.scriptProblem.common.Status_Geraete.THW.Weichwasseranlage.Gruenbeck_Weichwasseranlage'/*scriptProblem common Status Geraete THW Weichwasseranlage Gruenbeck Weichwasseranlage*/;
                        const id4 = 'tr-064.1.devices.Gruenbeck-Weichwasseranlage.active';
                        
                        var logging = true
                        
                        function checkSkript() { 
                            var enabled = getState(id1).val;
                            var problem0 = getState(id2).val;
                            var problem1 = getState(id3).val;
                            var connect = getState(id4).val;
                                if(problem0 === true || problem1 === true){ 
                                setState(id1, false);
                                if(logging)log('Grünbeckscript wegen Problemen angehalten');
                                }else{
                                    if(connect === true && enabled === false){ 
                                        setStateDelayed(id1, true,2*1000);
                                        if(logging)log('Grünbeckscript wird nach Problemabschaltung in 2 Sekunden wieder eingeschaltet');
                        
                                }
                           }
                        }   
                        
                        //Skriptstart
                        checkSkript();
                        if(logging)log('Skriptstart');
                        
                        on(id1, function(dp) {
                           checkSkript();
                        });
                        on(id2, function(dp) {
                           checkSkript();
                        });
                        on(id3, function(dp) {
                           checkSkript();
                        });   
                        on(id4, function(dp) {
                           checkSkript();
                        });
                        

                        Hab das jetzt erstmal so gelöst, weil mir das Script heute die ganze Nacht den Log voll geschrieben hat, weil sich das Wlan am Gerät abgeschaltet hat...warum auch immer...

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • A Offline
                          A Offline
                          ArnoD
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #14

                          Ich habe meine W-Lan Probleme erst mal gelöst. Musste bei meinem Router einen festen Kanal einstellen, da die SC18 anscheinend bei einem Kanalwechsel vom Router beleidigt ist. 😊

                          @smartboart das Problem hatte ich bis jetzt noch nicht, bei mir verbindet sich die SC18 auch nach einem Stromausfall automatisch wieder mit dem W-Lan.
                          Habe das Script wieder aktualisiert und deine Änderungswünsche berücksichtig.
                          Habe dein Lösungsvorschlag, bezüglich merken einer Änderung in Vis von dir, leicht abgewandelt.
                          Wegen dem Fehler „send flag true“ bin ich gerade dabei mir „try catch throw“ anzuschauen ob ich es dafür verwenden kann. Muss mich aber erst noch einlesen und dann experimentieren. 😉

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Offline
                            S Offline
                            schmid_no1
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #15

                            @ArnoD hi Arno könntest du noch einen Zähler so wie beim Salz für den Wasserverbrauch machen das man so was ähnliches wie eine wasseruhr hat?
                            Und wenn es möglich wäre diesen zähler mit einem Datum versehen. Also wenn er auf 0 gesetzt wird aktuelles Datum schreiben. Beim Salz dann natürlich auch☺️

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • A Offline
                              A Offline
                              ArnoD
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #16

                              @schmid_no1 Habe jetzt eine Berechnung vom Gesamtwasserverbrauch, also 0°dH Wasser + Verschnittwasser hinzugefügt.
                              Aktuelles Datum wird gesetzt wenn der State Wasserzähler auf 0 gesetzt wird.
                              Ich habe zwei neue States angelegt "Wasserzähler" und "DatumWasserzähler"
                              Datum für Salzverbrauch werde ich bei Gelegenheit noch machen.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • S Offline
                                S Offline
                                schmid_no1
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #17

                                @ArnoD super gemacht Arno habs schon am laufen. Würde es gehen wenn mann die eingestellte Härte des Wassers hat den genauen Wasserverbrauch zu errechnen?

                                Und ich glaub bei der Berechnung des gesamt Salzverbrauchs ist ein kleiner Fehler, da der Salzverbrauch 1 zu 1 auf den Gesamtzähler drauf rechnet egal wie hoch der ist.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • S Offline
                                  S Offline
                                  schmid_no1
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #18

                                  @ArnoD Sorry Arno hab mir grad die Berechnung im Script angeschaut der 1 Punkt meines letzten Eintrags ist hinfällig☺

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • smartboartS Offline
                                    smartboartS Offline
                                    smartboart
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #19

                                    Der gesamt zaehler ist doch richtig... Du resettest doch nur den Salzverbrauch nach Auffüllen... Der gesamt zaehler rechnet fleißig weiter... Also wenn du beide 0 hast sind beide solange gleich bzw addieren weiter bis du den einen auf 0 zurueck setzt... Dann zahlt der ab 0 weiter und der gesamt macht da weiter wo er war...

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Offline
                                      S Offline
                                      schmid_no1
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #20

                                      Dann muss ich heute Abend abwarten wahrscheinlich war ich zu ungeduldig

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • smartboartS Offline
                                        smartboartS Offline
                                        smartboart
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #21

                                        der wird vom Wasserverbrauch getriggert. Der Wert ändert sich 1 mal am tag denke 0 uhr . Berichte mal obs passt. Hab mein salzzähler noch nicht resettet...

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • A Offline
                                          A Offline
                                          ArnoD
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #22

                                          @schmid_no1 ja da hast du recht, da ist ein Fehler beim Variablen Kopieren unterlaufen. Bei der Gelegenheit ist mir auch aufgefallen, dass der Wasserverbrauch auch nicht richtig berechnet wird. Habe ich jetzt korrigiert.

                                          Ich würde gerne wissen, ob die Salzverbrauch Berechnung annähernd richtig ist. Wollte die Anlage schon auf eine Waage stellen und wiegen 😂 Habe aber keine analoge Waage und die Digitalen schalten sich immer aus.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          719

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe