Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Hardware
    4. [gelöst]EuroTronic Heizkörperthermostat Spirit Zigbee - Einstellungen?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    [gelöst]EuroTronic Heizkörperthermostat Spirit Zigbee - Einstellungen?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • MyzerAT
      MyzerAT last edited by

      und diese Meldung bekomme ich, wenn ich wieder alles zurückstelle, so wie s war

      afcf356f-b6a1-4c50-a4bb-2b5891b50dd0-grafik.png

      4680282c-cb36-4b06-b43a-f4886c68fc56-grafik.png

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • MyzerAT
        MyzerAT last edited by MyzerAT

        ich gehs mal punkt für punkt durch eventuell schaff ich es ja dann es zu kapieren:

        16b3a00b-33f9-463d-92a3-047a6f1510c0-grafik.png

        1. battery : ist der Batteriestatus

        2. heating_demand: ist der % Wert des Stellrades, den das Thermostat selbst berechnet, anhand welcher Einstellung?

        3. heating_setpnt_current: hier kann ich die Temperatur einstellen, muss ich dazu einen anderen Wert vorher ändern, damit es auch greift --> damit ist die gewünschte Temperatur gemeint?

        4. link_quality und local_temp: ist klar

        5. local_temp_calibration: hier kann man auch selbst die Temperatur eintragen, wie bei Punkt 3, könnte dies der Bereich sein, wo man die Werte des eigenen Raumthermostates reinschreiben lässt

        6. spz_error_status: keine Ahnung

        7. spz_system_mode: keine ahnung

        8.spz_trv_mode: dies ist das was du im Link beschreibst, wo ich eben nicht so ganz durchblicke

        1. valve_position: hier kann man die Position des Stellrades selbst einstellen, ich nehme an 0% heisst komplette zu und 100% komplett offen, davon sollte man aber nicht gebrauche machen, ausser im Sommer, kannst du auch sagen warum?
        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • MyzerAT
          MyzerAT last edited by MyzerAT

          und wo trägt man das ein, muss das auch so eingetragen werden also 0x01 ?
          e5fb4f27-e1bc-4c98-887a-1bfc4556e10e-grafik.png

          Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • Asgothian
            Asgothian Developer @MyzerAT last edited by

            @MyzerAT
            Diese Einstellungen sind für "spz_system_mode", der im verlinkten Post noch fälschlicherweise eurotronic_system_mode heisst.

            @MyzerAT sagte in EuroTronic Heizkörperthermostat Spirit Zigbee - Einstellungen?:

            local_temp_calibration: hier kann man auch selbst die Temperatur eintragen, wie bei Punkt 3, könnte dies der Bereich sein, wo man die Werte des eigenen Raumthermostates reinschreiben lässt

            Das ist falsch. Dieser Wert wird als Offset auf die gemessene Temperatur genommen, die dann bei local_temp angezeigt wird und fuer die Regelung genommen wird. Regelung (spz_trv_mode =2, spz_system_mode bit 0x1 gesetzt) heisst das der Unterschied zwischen heating_setpnt_current und local_temp bestimmt wie weit das Ventil auf geht. Wie weit offen es ist wird in heating_demand angezeigt.

            @MyzerAT sagte in EuroTronic Heizkörperthermostat Spirit Zigbee - Einstellungen?:

            spz_error_status: keine Ahnung

            Nur lesbar - wird vom Thermostat im Fehlerfall gesetzt. (Siehe Anleitung)

            @MyzerAT sagte in EuroTronic Heizkörperthermostat Spirit Zigbee - Einstellungen?:

            spz_trv_mode: dies ist das was du im Link beschreibst, wo ich eben nicht so ganz durchblicke

            sollte ganz einfach sein:
            0 : aus. Ventil bleibt im aktuellen Öffungszustand stehen, kann nicht weiter gesteuert werden
            1 : Steuerbar, aber keine Regelung. per valve_position kann vorgegeben werden wie das Ventil stehen soll (0% bis 100%)
            2 : Regelung: die Öffnung des Ventils wird vom Thermostaten in Abhängigkeit von local_temp und heating_setpnt_current eingestellt.

            Nun zu den Fehlermeldungen: Du sagst "wenn du was einstellst" Was ist "was" ?

            Des weiteren: die Ventile sind träge - es kann bis zu 120 Sekunden dauern bis eine Einstellung bestätigt ist. Deswegen die Werte immer Einzeln einstellen und warten bis sie vom Thermostaten bestätigt sind (grün werden). ggf. Nachschauen was am Thermostaten zu sehen ist.

            A.

            MyzerAT 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • MyzerAT
              MyzerAT @Asgothian last edited by MyzerAT

              @Asgothian sagte in EuroTronic Heizkörperthermostat Spirit Zigbee - Einstellungen?:

              Nun zu den Fehlermeldungen: Du sagst "wenn du was einstellst" Was ist "was" ?

              habe ich eh aber eh oben dazu geschrieben:
              ef16a999-f58b-42da-8372-8ea5fe91b162-grafik.png


              So bin nun ziemlich weit gekommen, habe über Nacht mich damit gespielt und es fast geschafft, ein Paar Fragen sind noch offen, aber ich denke, wenn es so funktioniert dann bin ich erstmals zufrieden.

              Also ich bin jetzt so vorgegangen:

              1. Habe mir 4 Datenpunkte angelegt
                eb90dd10-6f0a-4f26-b8b3-844a70cbb66e-grafik.png

              2. Dann übergebe ich per Script die Temperatur des Xiaomi TempSensors in der Küche an den Datenpunkt "local temperature calibration".
                9f8854b7-2d55-417d-8584-1da9587523a7-grafik.png

              3. Dann wird geprüft ob Fenster offen, wenn ja wir per Eigene Datenpunkt "Off" an das Themostat "local_Temp_calibration" übergeben.
                25d5ca2b-303c-4f3d-8486-5d4c0d1ad402-grafik.png

              4. Weiter geht es mit dem Heizplan, dafür gibt es die eigenen Datenpunkte "Heizen 22°C und Heizen Eco 18°C"
                b0c1fdd8-9a16-4830-b88a-396d25756579-grafik.png

              Heizen & Heizen Eco überschreibt den Wert "local_Temp_calibration" am Thermostat

              Ich denke so sollte es passen?!

              Dann habe ich noch zwei Fragen:

              A: Ist die Fenstererkkennung ausgeschaltet, wenn nicht wie und wo kann ich das selbst tun?
              B: habe 2 Scripte und es kommt folgende Fehlermeldung im log des iobrokers!

              2b7c55d3-d24e-41c6-bebf-e7e4e3e14b89-grafik.png

              finde den Fehler nicht, wie kann ich das erforschen?

              tjhx, lg Rudi

              Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Asgothian
                Asgothian Developer @MyzerAT last edited by

                @MyzerAT
                Du musst das was ich schreibe auch lesen :

                @Asgothian sagte in EuroTronic Heizkörperthermostat Spirit Zigbee - Einstellungen?:

                @MyzerAT sagte in EuroTronic Heizkörperthermostat Spirit Zigbee - Einstellungen?:

                local_temp_calibration: hier kann man auch selbst die Temperatur eintragen, wie bei Punkt 3, könnte dies der Bereich sein, wo man die Werte des eigenen Raumthermostates reinschreiben lässt

                Das ist falsch. Dieser Wert wird als Offset auf die gemessene Temperatur genommen, die dann bei local_temp angezeigt wird und fuer die Regelung genommen wird. Regelung (spz_trv_mode =2, spz_system_mode bit 0x1 gesetzt) heisst das der Unterschied zwischen heating_setpnt_current und local_temp bestimmt wie weit das Ventil auf geht. Wie weit offen es ist wird in heating_demand angezeigt.

                local_temp_calibration ist ein Offset - dieser darf einen Bestimmten Wert nicht überschreiten. Wenn ich das richtig erinnere ist das +5 bis -5.

                Er ist AUSSCHLIESSLICH dafür da den Unterschied zwischen der vom Thermostaten gemessenen Temperatur und der vom Raumsensor gemessenen Temperatur auszugleichen.
                Da muss also die Differenz zwischen local_temperature und der des Xiaomi-Sensors rein.

                Da der Thermostat träge auf das setzen dieses Wertes reagiert solltest Du das nur 1 bis 2 mal am Tag machen.

                An der Stelle wird wahrscheinlich auch der Fehler sein der den Absturz verursacht - 'value out of bounds'

                Nun zum spe_system_mode. Das ist ein "bitcodierter Wert". Die in der Tabelle angegebenen Werte sind Hexadezimalzahlen. Die kannst du auch als Hex-Zahlen eintragen, oder vorher in Dezimal umrechnen. Wenn du also die Kindersicherung und die Regelung einschalten willst, setzt du entweder 0x81 oder 129.

                Nur nebenbei - die Kindersicherung blockiert die +- Taster am Thermostat.

                Nun zu boost / Fenstererkennung: Am einfachsten nutzt du dafuer die entsprechenden Bits. Sprich um
                boost zu aktivieren setzt du 0x5 oder 5. um Boost zu deaktivieren setzt du 0x11 oder 17. Um den Modus "OFF" zu aktivieren setzt du 0x20 oder 32. Um den Thermostat danach wieder zum Regeln zu bringen 0x11 oder 17.

                Soweit so gut. Nun zu dem "was ist was": du schriebst:

                @MyzerAT sagte in EuroTronic Heizkörperthermostat Spirit Zigbee - Einstellungen?:

                Ausserdem wenn ich was einstelle bei Datenpunkt local_temp_calibration , kommt folgendes im log

                Ohne das ich weiss was du da versuchst in den Datenpunkt zu schreiben kann ich nicht helfen. Hattest du da 4 oder 40 oder -5 oder "mach doch endlich warm" rein geschrieben wenn er abstürzt ? (Bitte jetzt nicht mehr beantworten - inzwischen ist das klar.) Es ist halt wichtig zur Fehlerbehebung ordentliche Fehlerbeschreibungen zu kriegen. Ein "ich mach was und es geht nicht" reicht halt nicht.

                Als letztes zu deinem Script:
                Der Punkt 2 ist oben behandelt - so wird er das System immer abstürzen lassen. Bitte Differenz eintragen.

                Der Punkt 3 klappt so nicht - wenn das Fenster geöffnet oder geschlossen wurde schaltest du den Thermostat 5 Sekunden später auf 5 grad. Nicht ideal. Besser so (Objekt id's natürlich passend zu deinem Beispiel oben) ?
                Screen Shot 2019-03-10 at 07.55.43 .png

                Punkt 4 sieht soweit ok aus.

                Frage A: Der Thermostat hat meines Wissens keine eigene Fenstererkennung. Jedenfalls konnte ich diese nie auslösen.
                Frage B: Siehe Anfang dieses Posts.

                Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                • MyzerAT
                  MyzerAT last edited by MyzerAT

                  @Asgothian

                  Ich glaub ich habe jetzt den Knoten gefunden:

                  Der Fehler kam daher, weil ich die ganze Zeit, die IST Temp des Xiaomi Temp Sensors bei "local_temp_calibration" eintragen wollte (die braucht man gar nicht eintragen ) hab das mit dem Offset nicht verstanden, aber jetzt.

                  Da der Regler des Eurotronics in meinem Fall weniger anzeigt, als es wirklich hat, muss ich den Wert erhöhen um die Differnz zwischen Raumtemperatur und Eurotronic Temperatur auszugleichen !OFFSET! also Versatz!. In der Küche hat es gerade 23,41 °C, der Eurotronic zeigt 19,72 °C an , wäre ein Versatz von 3,64 °C --> daher gebe ich bei "local_temp_calibration" 4 °C ein und das muss man ja normal nur einmal machen! Weil du schreibst nicht öfters als zweimal am Tag. Ich denke ich werd das einmal am Tag per Formel errechnen lassen und dann dem Datenpunkt "local_temp_calibration" übergeben.
                  3565973c-5a93-4715-a845-24dfe8c00459-grafik.png

                  hier das Script dazu:
                  9797fffc-d877-42de-b8bb-7a67fda313fb-grafik.png

                  Das mit dem Fenster öffnen habe ich verstanden, einfach sagen es soll unter den Wert von "Heizen Eco" gehen, somit wäre das auch "Off" weil unter 18 °C

                  Aber hast du dich hier vertan? beim Öffnen soll der Wert , ich nehme an du meinst "heating_setpnt_current" auf 32 °C ? sollte es nicht andersrum sein, also auf 17 und wenn ja versteh ich die 32 °C nicht, würde ja heißen, Fenster zu und gib Stoff!
                  552b66a3-be29-4a38-9cc5-5f8e6999123d-grafik.png

                  Nur das mit dem "spe_system_mode" finde ich nicht, WELCH Tabelle, wo finde ich die?!
                  @Asgothian sagte in EuroTronic Heizkörperthermostat Spirit Zigbee - Einstellungen?:

                  Nun zum spe_system_mode. Das ist ein "bitcodierter Wert". Die in der Tabelle angegebenen Werte sind Hexadezimalzahlen.

                  thx. lg Rudi

                  Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Asgothian
                    Asgothian Developer @MyzerAT last edited by

                    @MyzerAT sagte in EuroTronic Heizkörperthermostat Spirit Zigbee - Einstellungen?:

                    Nur das mit dem "spe_system_mode" finde ich nicht, WELCH Tabelle, wo finde ich die?!
                    @Asgothian sagte in EuroTronic Heizkörperthermostat Spirit Zigbee - Einstellungen?:

                    Nun zum spe_system_mode. Das ist ein "bitcodierter Wert". Die in der Tabelle angegebenen Werte sind Hexadezimalzahlen.

                    Dumme Schreibfehler: spz_system_mode, nicht spe_system_mode.

                    @MyzerAT sagte in EuroTronic Heizkörperthermostat Spirit Zigbee - Einstellungen?:

                    Das mit dem Fenster öffnen habe ich verstanden, einfach sagen es soll unter den Wert von "Heizen Eco" gehen, somit wäre das auch "Off" weil unter 18 °C
                    Aber hast du dich hier vertan? beim Öffnen soll der Wert , ich nehme an du meinst "heating_setpnt_current" auf 32 °C ? sollte es nicht andersrum sein, also auf 17 und wenn ja versteh ich die 32 °C nicht, würde ja heißen, Fenster zu und gib Stoff!

                    Das war schon so gemeint, nur das das zu kontrollierende Objekt der spz_system_mode ist ,nicht der heating_setpnt_current.

                    A.

                    MyzerAT 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • MyzerAT
                      MyzerAT @Asgothian last edited by

                      @Asgothian sagte in EuroTronic Heizkörperthermostat Spirit Zigbee - Einstellungen?:

                      Nun zum spe_system_mode. Das ist ein "bitcodierter Wert". Die in der Tabelle angegebenen Werte sind Hexadezimalzahlen.

                      wir reden aneinander vorbei 🙂 wo gebe ich dass aber ein ?!
                      814c4064-2a8b-4c59-b6ee-ea9916d1d56a-grafik.png

                      da steht ja schon die 1, ist eine mehrfach eingaben möglich ? Oder reicht der Baustein
                      d384b384-85a9-43b1-9290-7b70b7a55f40-grafik.png

                      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Asgothian
                        Asgothian Developer @MyzerAT last edited by

                        @MyzerAT sagte in EuroTronic Heizkörperthermostat Spirit Zigbee - Einstellungen?:

                        @Asgothian sagte in EuroTronic Heizkörperthermostat Spirit Zigbee - Einstellungen?:

                        Nun zum spe_system_mode. Das ist ein "bitcodierter Wert". Die in der Tabelle angegebenen Werte sind Hexadezimalzahlen.

                        wir reden aneinander vorbei 🙂 wo gebe ich dass aber ein ?!
                        814c4064-2a8b-4c59-b6ee-ea9916d1d56a-grafik.png

                        da steht ja schon die 1, ist eine mehrfach eingaben möglich ? Oder reicht der Baustein
                        d384b384-85a9-43b1-9290-7b70b7a55f40-grafik.png

                        Ich verstehe die Frage nicht.

                        Wenn du in dem Baustein Object ID die ID vom spz_system_mode eingibst, dann solle es passen
                        (natuerlich auch im 2. Baustein in dem wieder 17 gesetzt wird)

                        A.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • MyzerAT
                          MyzerAT last edited by MyzerAT

                          klar verstehst du die Frage nicht, da du das wissen ja hast,aber woher soll ich es haben?

                          ich beziehe mich auf das
                          7ec09dfa-cd27-495a-be6a-c65b329d01e3-grafik.png

                          heisst wenn ich einmal an das Thermostat zb 0x80 sende --> als Zahl (wie rechnet man das um) dann bleibt der auf gesperrt ?
                          das selbe gilt für 17 und 32 , wo ich noch immer nicht weiß was die tun?

                          boitcodiert sind diese 00010010111010 usw ? also muss ich zb 0x80 umrechnen können in eine Dezimalzahl, wobei dieses 0x80 ist was ?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Asgothian
                            Asgothian Developer @Asgothian last edited by

                            Manchmal frag ich mich warum ich das alles schreibe. Ich hab es bereits weiter oben erklaert. Auch was die Zahlen 17 und 32 tun:

                            @Asgothian sagte in EuroTronic Heizkörperthermostat Spirit Zigbee - Einstellungen?:

                            Nun zum spe_system_mode. Das ist ein "bitcodierter Wert". Die in der Tabelle angegebenen Werte sind Hexadezimalzahlen. Die kannst du auch als Hex-Zahlen eintragen, oder vorher in Dezimal umrechnen. Wenn du also die Kindersicherung und die Regelung einschalten willst, setzt du entweder 0x81 oder 129.
                            Nur nebenbei - die Kindersicherung blockiert die +- Taster am Thermostat.
                            Nun zu boost / Fenstererkennung: Am einfachsten nutzt du dafuer die entsprechenden Bits. Sprich um
                            boost zu aktivieren setzt du 0x5 oder 5. um Boost zu deaktivieren setzt du 0x11 oder 17. Um den Modus "OFF" zu aktivieren setzt du 0x20 oder 32. Um den Thermostat danach wieder zum Regeln zu bringen 0x11 oder 17.

                            Zur Umrechnung: Google mal bitte "hexadezimalzahlen".

                            1 Reply Last reply Reply Quote 1
                            • MyzerAT
                              MyzerAT last edited by

                              wusste ja nicht das man den wert einfach so übergeben kann, ich habe dich das sicher 4 x gefragt wo ich das eingeben muss! aber danke , denke es sollte jetzt klappen!

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • MyzerAT
                                MyzerAT last edited by

                                Sorry, aber einmal muss ich deine Eselsgeduld noch mal auf die Probe stellen 🙂

                                zigbee.0	2019-03-10 21:49:34.698	error	Zigbee publish to '0x00158d0001922dcd', hvacThermostat - write - [{"attrId":16387,"dataType":41,"attrData":2200}] - 1 failed with error Error: AF data request fails, status code: 233. MAC no ack.
                                

                                weisst du was das heissen soll?

                                Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • Asgothian
                                  Asgothian Developer @MyzerAT last edited by

                                  @MyzerAT Ja - du hast eine Nachricht hingeschickt, aber der Thermostat hat nicht geantwortet.

                                  Wie sahen die Objekte aus als du etwas eingestellt hast, und was wolltest du verstellen ?

                                  MyzerAT 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • MyzerAT
                                    MyzerAT @Asgothian last edited by MyzerAT

                                    @Asgothian

                                    ich habe das jetzt soeben eingetragen:
                                    1017d6ab-ef4a-40de-9a60-670da0f4c8ee-grafik.png

                                    aber die Fehlermeldung ist von 21:49 , ich werd es beobachten!

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • MyzerAT
                                      MyzerAT last edited by

                                      @Asgothian

                                      kann es sein das die Thermostate sich der richtigen Raumtemperatur angleichen durch das Offset setzen, heute sind sie nahe zu gleich mit der gemessenen Raumtemperatur und Offset ist 0 °C zur Zeit

                                      8885334a-25c5-476e-b7d3-4bc918f841b2-grafik.png

                                      Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • Asgothian
                                        Asgothian Developer @MyzerAT last edited by

                                        @MyzerAT
                                        Nein, das kann nicht sein. Hauptursache ist das je nach Aussentemperatur, Heizleistung und Raum sich der Unterschied über die Zeit ändert. Ist ja auch klar - der Temperaturfühler an der Heizung liegt dicht am Heizkörper, sprich die Luft da kann schon warm geworden sein wenn der Raum noch kühl ist. Umgekehrt ist es so das wenn der Raum warm ist die Wand als erstes abkühlt, so das der Thermostat einen geringeren Wert anzeigen wird als er im Raum vorhanden ist.

                                        Die Kunst ist es jetzt mit geeigneten Vorgaben den Raum trotzdem vernünftig warm zu halten.

                                        A.

                                        MyzerAT 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • MyzerAT
                                          MyzerAT @Asgothian last edited by

                                          @Asgothian sagte in EuroTronic Heizkörperthermostat Spirit Zigbee - Einstellungen?:

                                          @MyzerAT
                                          Die Kunst ist es jetzt mit geeigneten Vorgaben den Raum trotzdem vernünftig warm zu halten.

                                          Wie recht du hast, wird mich sicher einige Zeit kosten, das so anzupassen das es passt! Darum habe ich ja mein Script auf deine Empfehlung 2x Täglich, so geschrieben das der Offsetwert nach den Aktuellen Umständen geändert wird!
                                          d2054c2f-64af-4726-b45f-c8770f6f8b82-grafik.png

                                          Heißt im Umkehrschluss ich sollte die Berechnung nach einer Heizphase machen nicht vorher, was meinst du ? Dadurch das in der Früh ja nicht geheizt wurde, haben sich die Zwei Temperaturen nahezu angenähert!

                                          Asgothian 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • Asgothian
                                            Asgothian Developer @MyzerAT last edited by

                                            @MyzerAT sagte in EuroTronic Heizkörperthermostat Spirit Zigbee - Einstellungen?:

                                            Heißt im Umkehrschluss ich sollte die Berechnung nach einer Heizphase machen nicht vorher, was meinst du ? Dadurch das in der Früh ja nicht geheizt wurde, haben sich die Zwei Temperaturen nahezu angenähert!

                                            Jein. Ich würde sogar noch weiter gehen, und über einen Zeitraum von ein paar Tagen 3 Temperaturen vergleichen: Aussentemperatur, Raumtemperatur, Temperatur am Thermostat, und dann den Offset abhängig von der (erwarteten) Aussentemperatur anpassen. Zumindest läuft bei mir gerade so eine Messung.

                                            A.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate

                                            832
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            eurotronic
                                            9
                                            50
                                            9233
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo