Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Hardware
  4. Shelly 1 hinter Taster,Relais soll bleiben

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

Shelly 1 hinter Taster,Relais soll bleiben

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Hardware
41 Beiträge 8 Kommentatoren 37.4k Aufrufe 5 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • C Offline
    C Offline
    cruunnerr
    schrieb am zuletzt editiert von
    #15

    Ist oft so. Man will eine "Kleinigkeit" ändern und merkt dann schnell, dass es zu einem Wochenprojekt wird ^^
    Viel Erfolg beim Umbau 🙂
    Es macht ja trotzdem Spaß

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Offline
      M Offline
      marv085
      schrieb am zuletzt editiert von
      #16

      Hallo zusammen, ich bin im Moment dabei die Tasterschaltung bei mir im Flur genau so umzusetzen. Sprich Eltako raus Shelly1 rein. Nachdem ich nun den Shelly eingebaut habe kann ich diesen auch über Tasmota schalten. Betätige ich jedoch die einzelnen Taster, passiert nichts. Die Taster scheinen auch irgendwie nicht korrekt angeschlossen zu sein (Glimmlicht ist aus). Dann habe ich schon versucht "O" und "SW" zu tauschen. Dann flackert aber nur noch die Lampe.

      Ich hoffe es hat jmd eine Idee.

      Dr. BakteriusD 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M marv085

        Hallo zusammen, ich bin im Moment dabei die Tasterschaltung bei mir im Flur genau so umzusetzen. Sprich Eltako raus Shelly1 rein. Nachdem ich nun den Shelly eingebaut habe kann ich diesen auch über Tasmota schalten. Betätige ich jedoch die einzelnen Taster, passiert nichts. Die Taster scheinen auch irgendwie nicht korrekt angeschlossen zu sein (Glimmlicht ist aus). Dann habe ich schon versucht "O" und "SW" zu tauschen. Dann flackert aber nur noch die Lampe.

        Ich hoffe es hat jmd eine Idee.

        Dr. BakteriusD Online
        Dr. BakteriusD Online
        Dr. Bakterius
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #17

        @marv085 vielleicht solltest du jemanden ran lassen der sich auskennt? Denn so schwer ist das nun wirklich nicht! Auf SW kommt die geschaltete Phase. Bei Tastern sieht das Schaltbild so aus:
        Taster

        Doch wenn man nicht weiß was man tut, sollte man lieber auf sein Leben achten und es (machen) lassen...

        S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M Offline
          M Offline
          marv085
          schrieb am zuletzt editiert von
          #18

          Hallo Bakterius, danke für die schnelle Rückmeldung, das Schaubild kenne ich. Hab das anschließen auch wie im Video beschrieben angeschlossen, da ich mir das schon zugetraut habe die vier Kabel vom Eltako wieder neu anzuschließen. Wie gesagt funktioniert es dann ja auch aber eben nur vom PC aus und nicht mehr an den Tastern. Deshalb wollte ich hier eben mal nachhaken ob es evtl. auch nur an einer Konfiguration am Shelly liegen kann (switchmode...). Aber evtl. muss ich doch mal beim Elektriker nachhaken.

          Dr. BakteriusD 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Dr. BakteriusD Dr. Bakterius

            @marv085 vielleicht solltest du jemanden ran lassen der sich auskennt? Denn so schwer ist das nun wirklich nicht! Auf SW kommt die geschaltete Phase. Bei Tastern sieht das Schaltbild so aus:
            Taster

            Doch wenn man nicht weiß was man tut, sollte man lieber auf sein Leben achten und es (machen) lassen...

            S Offline
            S Offline
            stimezo
            Forum Testing
            schrieb am zuletzt editiert von
            #19

            @Dr-Bakterius sagte in Shelly 1 hinter Taster,Relais soll bleiben:

            @marv085 vielleicht solltest du jemanden ran lassen der sich auskennt? Denn so schwer ist das nun wirklich nicht! Auf SW kommt die geschaltete Phase.

            Auf SW kommt die getastete Phase!
            Die geschaltete geht zum Verbraucher!
            Sieht man aber auch sehr schön im Bild.

            Gruß
            Christian

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • M marv085

              Hallo Bakterius, danke für die schnelle Rückmeldung, das Schaubild kenne ich. Hab das anschließen auch wie im Video beschrieben angeschlossen, da ich mir das schon zugetraut habe die vier Kabel vom Eltako wieder neu anzuschließen. Wie gesagt funktioniert es dann ja auch aber eben nur vom PC aus und nicht mehr an den Tastern. Deshalb wollte ich hier eben mal nachhaken ob es evtl. auch nur an einer Konfiguration am Shelly liegen kann (switchmode...). Aber evtl. muss ich doch mal beim Elektriker nachhaken.

              Dr. BakteriusD Online
              Dr. BakteriusD Online
              Dr. Bakterius
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #20

              @marv085 Den Switchmode kannst du ja leicht ändern und alle durchprobieren. Da kann nichts passieren. Auf 'O' kommt die Zuleitung zur Leuchte, auf 'L' und 'I' kommt die Phase (meist braun oder schwarz), auf 'N' der Neutralleiter (blau) und wie schon geschrieben: auf 'SW' die geschaltete oder getastete Phase.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • M Offline
                M Offline
                marv085
                schrieb am zuletzt editiert von
                #21

                Hallo zusammen, Danke schon mal für die Unterstützung, ich habe nun gestern noch kurz mit meinem Elektriker gesprochen, der meinte ist alles soweit korrekt verkabelt. er vermutete das ich den Shelly nicht über die Taster steuern kann, da die Glimmlichter in den Tastern ein Fehler hervorrufen könnten. Also alle Glimm Lichter raus und neuer Versuch, leider mit dem gleichen Ergebnis. Hier mal das komplette Setting, vielleicht hab ich auch noch irgend einen Anfängerfehler:

                -N -- Nulleiter Blau
                -L/I -- Phase (liegt im un geschalteten Zustand Strom an)
                -SW -- getastete Phase (liegt im un geschalteten Zustand Strom an)
                -O -- Zuleitung Leuchte (liegt im un geschalteten Zustand kein Strom an)

                Tasmota V 6.4.1.20 (Gerätetyp Shelly1), alle GPIO Settings "None".
                Switchmode1 (0-6) getestet, immer ohne Ergebnis.

                Der Shelly lässt sich über WLAN schalten aber über die Taster im Flur passiert nichts.

                S 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M marv085

                  Hallo zusammen, Danke schon mal für die Unterstützung, ich habe nun gestern noch kurz mit meinem Elektriker gesprochen, der meinte ist alles soweit korrekt verkabelt. er vermutete das ich den Shelly nicht über die Taster steuern kann, da die Glimmlichter in den Tastern ein Fehler hervorrufen könnten. Also alle Glimm Lichter raus und neuer Versuch, leider mit dem gleichen Ergebnis. Hier mal das komplette Setting, vielleicht hab ich auch noch irgend einen Anfängerfehler:

                  -N -- Nulleiter Blau
                  -L/I -- Phase (liegt im un geschalteten Zustand Strom an)
                  -SW -- getastete Phase (liegt im un geschalteten Zustand Strom an)
                  -O -- Zuleitung Leuchte (liegt im un geschalteten Zustand kein Strom an)

                  Tasmota V 6.4.1.20 (Gerätetyp Shelly1), alle GPIO Settings "None".
                  Switchmode1 (0-6) getestet, immer ohne Ergebnis.

                  Der Shelly lässt sich über WLAN schalten aber über die Taster im Flur passiert nichts.

                  S Offline
                  S Offline
                  stimezo
                  Forum Testing
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #22

                  @marv085 sagte in Shelly 1 hinter Taster,Relais soll bleiben:

                  -SW -- getastete Phase (liegt im un geschalteten Zustand Strom an)

                  Da darf nur "Strom" anliegen wenn einer der Taster gedrückt wird!

                  Gruß
                  Christian

                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • M Offline
                    M Offline
                    marv085
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #23

                    Hab eben mal nachgemessen:

                    -Taster gedrückt liegen an SW 230 Volt
                    -Taster nicht gedrückt SW 90 Volt

                    Ist das schon die Ursache? Darf ohne Betätigung des Tasters gar keine Spannung an SW anliegen?

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • S stimezo

                      @marv085 sagte in Shelly 1 hinter Taster,Relais soll bleiben:

                      -SW -- getastete Phase (liegt im un geschalteten Zustand Strom an)

                      Da darf nur "Strom" anliegen wenn einer der Taster gedrückt wird!

                      Gruß
                      Christian

                      J Offline
                      J Offline
                      Jan1
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #24

                      @stimezo
                      Also Strom liegt grundsätzlich nie an, der fließt. An SW liegt Spannung an und das sind so um die 80V und kommt über die interne Beschaltung des Shelly und ist normal.
                      Das ist übrigens der Grund warum L und N niemals vertauscht werden dürfen.

                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • J Jan1

                        @stimezo
                        Also Strom liegt grundsätzlich nie an, der fließt. An SW liegt Spannung an und das sind so um die 80V und kommt über die interne Beschaltung des Shelly und ist normal.
                        Das ist übrigens der Grund warum L und N niemals vertauscht werden dürfen.

                        S Offline
                        S Offline
                        stimezo
                        Forum Testing
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #25

                        @Jan1

                        Klar, deswegen ""

                        Gruß
                        Christian

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • M Offline
                          M Offline
                          marv085
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #26

                          Ok, Entschuldigt die unfachmännische Beschreibung meinerseits. Also ist soweit alles in Ordnung angeschlossen, Ihr könnt mir aber auch nicht sagen warum der Shelly über die Taster nicht schaltet?

                          Dr. BakteriusD 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • M marv085

                            Ok, Entschuldigt die unfachmännische Beschreibung meinerseits. Also ist soweit alles in Ordnung angeschlossen, Ihr könnt mir aber auch nicht sagen warum der Shelly über die Taster nicht schaltet?

                            Dr. BakteriusD Online
                            Dr. BakteriusD Online
                            Dr. Bakterius
                            Most Active
                            schrieb am zuletzt editiert von Dr. Bakterius
                            #27

                            @marv085 Natürlich kann auch der Shelly defekt sein. Ich würde es einmal so testen:

                            Phase -> 'L'
                            Null -> 'N'

                            Alles andere frei lassen. Jetzt solltest du schon über die Weboberfläche schalten können. Geht das (Relais sollte klacken)?

                            Jetzt mit einem Drahtbügel (VORSICHT ~230V!) kurz eine Verbindung zwischen 'L' und 'SW'. Hörst du das Relais schalten?

                            Aber bitte wirklich vorsichtig sein und keine blanken Teile anfassen! Im Zweifel lieber nicht machen.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • C Offline
                              C Offline
                              cruunnerr
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #28

                              Also,

                              da du ja scheinbar die originale Firmware gar nicht ausprobiert hast, stehst du jetzt halt vor dem Problem, nicht zu wissen wo du anfangen sollst zu suchen...

                              Du schreibst, dass du alle GPIO Settings auf "none" stehen hast. Das ist nach meiner Erfahrung mit Tasmota aber nicht korrekt.

                              Eine Google-Suche mit "Shelly Tasmota" brachte direkt als zweites Bild diesen Beitrag zum Vorschein:

                              https://forum.creationx.de/forum/index.php?thread/980-shelly-1-open-source-wi-fi-switch/

                              Also scheinbar GPIO 4 auf "21 Relay 1" stellen und GPIO 5 auf "82 Switch 1n" stellen.

                              Versuch das mal.
                              Anschließend kannst du nochmal die Switchmodes ausprobieren.

                              Aber nach der nächsten Google Suche "Shelly 1 switchmode" tauchte als erstes Ergebnis dieser Beitrag auf:
                              https://forum.creationx.de/forum/index.php?thread/1064-shelly-1-tasterschaltung-stromstoßrelais/

                              Wonach switchmode3 der richtige wäre.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • M Offline
                                M Offline
                                marv085
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #29

                                @Dr-Bakterius , ja das hatte ich schon getestet, Shelly scheint in Ordnung zu sein. Wenn ich ihn nur an den Strom hänge kann ich über die Web Oberfläche und auch wenn ich 'L'-'SW' "überbrücke" Schalten.

                                Dr. BakteriusD 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • M marv085

                                  @Dr-Bakterius , ja das hatte ich schon getestet, Shelly scheint in Ordnung zu sein. Wenn ich ihn nur an den Strom hänge kann ich über die Web Oberfläche und auch wenn ich 'L'-'SW' "überbrücke" Schalten.

                                  Dr. BakteriusD Online
                                  Dr. BakteriusD Online
                                  Dr. Bakterius
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #30

                                  @marv085 In diesem Fall stimmt etwas mit den Tastern nicht. Denn du hast mit der Drahtbrücke nichts anderes gemacht als ein Taster. Lass das einmal kontrollieren. Bei beleuchteten Tastern kommt es darauf an wie diese intern verdrahtet sind. Also eventuell einen anderen Taster testen.

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  1
                                  • M Offline
                                    M Offline
                                    marv085
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #31

                                    @cruunnerr Danke für die Rückmeldung, diese Konfiguration hatte ich auch schon getestet, mit dem selben Ergebnis. Danach hatte ich wieder auf "Shelly1" Gerätetyp umgestellt.

                                    @Dr-Bakterius ok ich glaube da muss doch nochmal mein Elektriker dran.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • M Offline
                                      M Offline
                                      marv085
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #32

                                      ich hab es eben nochmal getestet, Problem ist vermutlich, dass an der getasteten Phase welche ich an SW angeschlossen habe dauerhaft die Spannung von 90 Volt dran sind (@Jan1 wenn der Shelly nur an L und N hängt ist auf SW auch keine Spannung). Wenn ich vom getasteten Phase nun Drahtbügel auf SW halte schaltet das Relais schon.

                                      J 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Offline
                                        M Offline
                                        marv085
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #33

                                        Entschuldigt meinen Dilettantismus, ich hab im Flur einen Schrank hinter dem ein weiterer Taster ist, der natürlich auch eine Glimmlampe hatte. Diese entfern und schon funktioniert alles wie gewollt.

                                        Vielen Dank für eure Unterstützung und ich bitte nochmals um Entschuldigung (Kann es selbst kaum fassen wie man so Doof sein kann 🙂 )

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M marv085

                                          ich hab es eben nochmal getestet, Problem ist vermutlich, dass an der getasteten Phase welche ich an SW angeschlossen habe dauerhaft die Spannung von 90 Volt dran sind (@Jan1 wenn der Shelly nur an L und N hängt ist auf SW auch keine Spannung). Wenn ich vom getasteten Phase nun Drahtbügel auf SW halte schaltet das Relais schon.

                                          J Offline
                                          J Offline
                                          Jan1
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #34

                                          @marv085 sagte in Shelly 1 hinter Taster,Relais soll bleiben:

                                          ich hab es eben nochmal getestet, Problem ist vermutlich, dass an der getasteten Phase welche ich an SW angeschlossen habe dauerhaft die Spannung von 90 Volt dran sind (@Jan1 wenn der Shelly nur an L und N hängt ist auf SW auch keine Spannung). Wenn ich vom getasteten Phase nun Drahtbügel auf SW halte schaltet das Relais schon.

                                          Siehste, wenn ich schreibe, dass das normal ist, dann darfst das ruhig glauben. Daher rührt auch die Empfehlung bei den Shelly besser Taster an den SW zu hängen anstatt Schalter. Es gab schon die Vermutung, dass diese Spannung in Verbindung mit dauerhaft angelegten 230V über den Schalter an SW zum frühen Tod des Shelly führen könnten. Belegt ist das nicht, könnte ab er was dran sein.

                                          B Dr. BakteriusD 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          593

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe