NEWS
Hilfe Smartmeter Adapter
-
Hallo zusammen!
Vielleicht kann mir jemand weiter helfen. Ich habe einen Pi mit IO-Broker mittels USB-Schreib/Lesekopf an mein neues Smartmeter ran gehängt. Der Smartmeter-Adapter liefert auf Anhieb Werte (Kompliment an den Autor).
Allerdings: Ich bekommen als Objekte nur die Summenwerte für die bezogene / gelieferte Energie (kWh ohne Nachkommastelle). Die Werte mit Nachkommastellen und die Summenleistungen (in W) bekomme ich nicht.
Kann man irgendwo im Pi die Daten sehen, die aus dem Zähler ausgelesen wurden? Dann könnte ich analysieren, wo der Fehler herkommt (Verarbeitung im Broker vs. eingeschränkte Datenlieferung vom Zähler).
Viele Grüße und Danke für die Unterstützung!
-
@Mueller1842 sagte in Hilfe Smartmeter Adapter:
wo der Fehler herkommt
Wieso Fehler?
@Mueller1842 sagte in Hilfe Smartmeter Adapter:
eingeschränkte Datenlieferung vom Zähler
Das wird es viel eher sein.
@Mueller1842 sagte in Hilfe Smartmeter Adapter:
an mein neues Smartmeter
Wie heisst denn der Kleine?
-
Es ist ein Zweirichtungszähler von EMH namens ED300L verbaut. Sinnigerweise habe ich in der Betriebsanleitung festgestellt, dass der opt. Schalter auch noch unter dem Lesekopf eingebaut ist und alles zusammen in einer verplombten Verteilung steckt, so dass ich den Kopf nicht abnehmen kann.
-
@Mueller1842 sagte in Hilfe Smartmeter Adapter:
ED300L
Laut Datenblatt sendet er:
Jeder ED300L verfügt über eine für den Endkunden zugängliche optische
Datenschnittstelle (INFO-Schnittstelle). Diese unidirektionale Infrarot-Datenschnittstelle
sendet lastabhängig im 1...4 Sekunden Takt einen Datensatz (Push-Betrieb) für folgende
Aufgaben:- permanente Ausgabe der Momentanleistung
- permanente Ausgabe der abrechnungsrelevanten Messwerte (Impulsersatz)
- Ausgabe von Hersteller-ID, Server-ID, Statusinformation, Public Key
- Prüfung des Zählers
Bei dir scheint er also nur den zweiten Satz zu liefern.
Welche Einstellungen hast du denn ?
Laut Datenblatt:
Als Protokoll wird SML verwendet. Die Baudrate
beträgt 9600 Baud fest. Die maximale Übertragungszeit eines Datentelegramms beträgt
ca. 400 msEDIT:
Weitere Infos gibt es bei Volkszähler.
Wie befürchtet:EMH ED300L
Kommunkation
Der EMH eHZ-H kann nach EN 62056-21 über die IR-Schnittstelle ausgelesen werden.
Allerdings muss der Zähler erst freigeschaltet werden. Die dazu nötige PIN kann beim Messtellenbetreiber (meist der Netzbetreiber) angefragt werden. Eingegeben wird die PIN über einen Lichttaster. Den gekennzeichneten Sensor einfach mit einer Taschenlampe anleuchten. -
Also im Adapter habe ich
Die BA verstehe ich auch so, dass die Leistung mitgegeben werden sollte. Bzgl. Nachkommastellen der Energiemessung werde ich aus der BA nicht schlau.
Ich kann den Zähler über die IR-Schnittstelle auslesen (z. B. Energiewert 314 kWh) kommen als Objekt an. Aber ich hätte gerne mehr Nachkommastellen. Und die Leistung wird gar nicht angezeigt.
-
Am besten kontaktiere mal deinen Stromanbieter der den Zähler verrbaut hat.
-
Ich habe den gleichen Zähler. Ohne die PIN kommt da nicht viel mehr raus.
Mit Pin sieht es bei mir so aus:
Desweiteren ist die Ausgabe auch noch davon abhängig was dein EVU beim Zählerhersteller beauftragt hat und am Ende dem Endkunden zugänglich macht.
-
@wendy2702 welche Adapter einstellungen hast du ?
habe das problem, dass ich keine Verbindung kriege. Die einstellungen sind die welche oben als bild sind.
wenn ich per Konsole auf den Raspi schaue kann ich über Screen daten abrufen.
-
@greyskoda91 sagte in Hilfe Smartmeter Adapter:
wenn ich per Konsole auf den Raspi schaue kann ich über Screen daten abrufen.
ist die Verbindung per Konsole zum Lesekopf wieder beendet worden?
Ansonsten ist der Zugang für den Smartmeter Adapter gesperrt -
-
@greyskoda91 ich weiss nicht genau was di mit "Daten über screen abrufen" meinst, aber der Befehl "screen" macht an sich eine Background shell auf die auch offen bleibt wenn Du dich ausloggst. Wenn du also wirklich den Befehl "screen" meinst dann bleibt der Port ggf die ganze zeit daran gebunden
-
@greyskoda91 sagte in Hilfe Smartmeter Adapter:
@wendy2702 welche Adapter einstellungen hast du ?
habe das problem, dass ich keine Verbindung kriege. Die einstellungen sind die welche oben als bild sind.
wenn ich per Konsole auf den Raspi schaue kann ich über Screen daten abrufen.