Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Eurotronic spirit z-wave Plus übernimmt keinen Schaltpunkt

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Eurotronic spirit z-wave Plus übernimmt keinen Schaltpunkt

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • AlCalzone
      AlCalzone Developer last edited by

      Inzwischen ist die Änderung im Dev-Branch von OZW angekommen:

      https://github.com/OpenZWave/open-zwave/pull/1387

      Eventuell ändert das was am Verhalten.

      tobiasgraf created this issue in OpenZWave/open-zwave

      closed Eurotronic Spirit Z #1387

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active last edited by

        musste gerade auch machen .. aber nicht so kompliziert

        ich habe den dev brunch genommen

        rm -f /usr/local/lib/libopenzwave*
        rm -f /usr/local/lib64/libopenzwave*
        rm -rf /usr/local/include/openzwave
        
        curl -L -O https://github.com/OpenZWave/open-zwave/archive/Dev.zip
        rm -rf open-zwave-master
        unzip master.zip && rm master.zip
        cd open-zwave-master && make && sudo make install
        
        cd /opt/iobroker/node_modules/iobroker.zwave/node_modules/openzwave-shared
        # oder wenn der nicht existiert im Ordner
        cd /opt/iobroker/node_modules/openzwave-shared
        node-gyp configure
        node-gyp rebuild
        
        npm install -g node-gyp
        ldconfig
        

        fettich
        1518_unbenannt.jpg

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • AlCalzone
          AlCalzone Developer last edited by

          @arteck:

          ok der Adapter muss dann deinstalliert und neu installiert werden.. aber es muss nichts exludiert werden `
          Öh, warum das? Das geht sicher auch ohne…

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • arteck
            arteck Developer Most Active last edited by

            also meiner wollte nicht… aber vielleicht lag es auch am

            ldconfig
            

            der hat was von libopenzwave.so.1.4 not found…. im Log geschrieben..

            es lag aber definitiv am````
            ldconfig

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • AlCalzone
              AlCalzone Developer last edited by

              Es lag sehr wahrscheinlich am ldconfig, siehe auch die Befehlssequenz hier: https://github.com/OpenZWave/node-openz … -286212237

              Erst

              sudo ldconfig -r
              

              dann openzwave-shared neu kompilieren

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                Torsten last edited by

                Hallo,

                habe versucht nach den beiden Anleitungen meinen Eurotronic spirit zum laufen zubekommen.

                :? Leider ohne Erfolg.

                Ist es vielleicht möglich eine kleine vollständige Anleitung zusammen zuschreiben?

                Wäre super wenn es jemand machen würde.

                Danke

                P.S.: Laufen jetzt! 😉

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • J
                  jeti last edited by

                  Hallo zusammen,

                  ich stehe auch gerade vor der Thematik.

                  Bei mir klappt alles außer das

                  ldconfig
                  

                  was muss ich hier genau machen?

                  Danke und Gruß

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • J
                    jeti last edited by

                    Hallo zusammen,

                    da ich selber keine Informationen gegeben habe :?

                    Trotzdem die Lösung: bei mir hat Python gefehlt, -> Fehlermeldung hat es verraten!

                    nun läuft alles so wie es soll!

                    Gruß

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • arteck
                      arteck Developer Most Active last edited by

                      @jeti:

                      Hallo zusammen,

                      ich stehe auch gerade vor der Thematik.

                      Bei mir klappt alles außer das

                      ldconfig
                      

                      was muss ich hier genau machen?

                      Danke und Gruß `

                      vielleicht

                      sudo ldconfig
                      

                      ansonsten vor jedem befehl aus meiner "Anleitung"

                      ein````
                      sudo

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • J
                        jeti last edited by

                        -> deine Anleitung ist korrekt und funktioniert, nur ich habe nicht genug gelesen…

                        Danke

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • E
                          Exelant last edited by

                          Hallo Zusammen,

                          ich bin aus genervten Beta Version von Openhab2 zu ioBroker gewechselt und habe auch Eurotronic Spirit Thermostate.

                          In Openhab2 war die Zwave Integration gefühlt nur Beta und man musste immer wieder includen und excluden und irgendwie hat alles immer nicht gepasst. Jetzt wollte ich mit ioBroker neu anfangen und stehe vor ähnlichen Problemen.

                          ioBroker ist auf der aktuellen Version und OZW auf Version 1.5 + npm Zwave 1.1.0

                          1. Die Temperatur zu ändern funktioniert soweit, egal ob Secure Mode oder ohne.

                          Ich kann aber nicht den Temperaturmodus ändern, er gibt einfach den Wert nicht an das Thermostat.

                          Woran könnte das liegen?

                          2. Kann man irgendwie feststellen, das die Secure Mode einbindung funktioniert? Bei Openhab gab es ein Flag wo true oder false stand. Hier hab ich mal ein Secure Flag und mal nicht… und wenn es da ist, steht es auf false. Ich bin da etwas verwirrt und möchte gerne den Secure Mode nutzen.

                          Hoffe ihr könnt mir helfen, ich bin bissl am Verzweifeln und will nicht noch die nächste Smarthome Lösung FHEM ausprobieren...

                          Falls Logs benötigt werden, kann ich die gerne Bereitstellen.

                          Gruß Exelant

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • N
                            Nitramius last edited by

                            Hallo Zusammen,

                            ich hänge mich mal hier dran, weil ich das gleiche Problem wie Exelant habe.

                            Ich bin relativ neu bei ioBroker (nach diversen Versuchen mit Z-Wave.me und open HAB) und bin echt begeistert und fühle mich angekommen.

                            Es ist mir dank dieses Forums und diverser Anleitungen sogar gelungen meine Comfoair ZWL (über den FHEM Adapter) einzubinden. Herzlichen Dank an alle, die sich hier engagieren und ihr Wissen weitergeben! 😄

                            Leider hab ich ebenfalls das Problem mit den Eurotronic Spirit Ventilen. Es funktioniert alles, bis auf das Setzen des "Thermostat_Mode" (off, heat, eco_heat,…). Ich habe auch wie oben beschrieben die Lib neu kompiliert - hilft aber alles nichts. Ausser ich habe irgendwo einen Fehler begangen... :?

                            Leider bin ich im Linux im allgemeinen und bei ioBroker im Speziellen nicht gerade der Spezialist um ohne Anleitung debuggen zu können.

                            Danke und lg

                            Nitramius

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • Dutchman
                              Dutchman Developer Most Active Administrators last edited by

                              Das es bei euch um den selben Hersteller geht wo es schiefläuft (andere gehen nämlich) tippe ich Mal darauf das dieses Gerät (noch) nicht vernünftig in openzwave integriert ist.

                              Dan ist es auch egal ob man openhab, ioBroker oder fhem benutzt alle opensource Systeme sind abhängig von dieser library.

                              Eventuell steht noch mehr Info im Log oder hilft es den Adapter Mal auf debug zu schalten um mehr Log Ergebnisse zu bekommen?

                              Sent from my iPhone using Tapatalk

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • arteck
                                arteck Developer Most Active last edited by

                                das Teil Eurotronic Spirit Thermostate hab ich auch … nr nutze ich diesen Mode nicht.. (man muss nicht alles Nutzen nur weil es da ist)

                                und das Thermostat noch nicht im Master Brunch ist .. wird es bestimmt fehlerhaft sein.. nur fällt es keinem auf..

                                also am besten macht ein isshue auf auf GIT im openzwave .. da schaut sich bestimmt jemand das an.

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • N
                                  Nitramius last edited by

                                  @Dutchman:

                                  Dan ist es auch egal ob man openhab, ioBroker oder fhem benutzt alle opensource Systeme sind abhängig von dieser library. `

                                  Da ich auch mit openHAB experimentiert habe, kann ich sagen, dass dort das Setzen von "THERMOSTAT_MODE" funktioniert hat.

                                  @arteck:

                                  das Teil Eurotronic Spirit Thermostate hab ich auch … nr nutze ich diesen Mode nicht.. (man muss nicht alles Nutzen nur weil es da ist)

                                  und das Thermostat noch nicht im Master Brunch ist .. wird es bestimmt fehlerhaft sein.. nur fällt es keinem auf..

                                  also am besten macht ein isshue auf auf GIT im openzwave .. da schaut sich bestimmt jemand das an. `

                                  Die Funktion ist insoferne recht praktisch, weil damit das Thermostat auf "OFF" gesetzt werden kann. Damit versucht es nicht permanent die Temperatur zu regeln, obwohl (wie gerade jetzt in der warmen Jahreszeit) die Heizung ohnehin ausgeschalten ist. Somit werden die Batterien geschont.

                                  Ausserdem sind meine Thermostate (von der openHAB Bastelei) alle auf "OFF". Ich kann sie jetzt ohne Factory-Reset jedoch nicht mehr auf "HEAT" setzen. Ist aber hoffentlich bis Ende des Sommers ohnehin nicht notwendig 😉

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • AlCalzone
                                    AlCalzone Developer last edited by

                                    @Nitramius:

                                    @Dutchman:

                                    Dan ist es auch egal ob man openhab, ioBroker oder fhem benutzt alle opensource Systeme sind abhängig von dieser library. `

                                    Da ich auch mit openHAB experimentiert habe, kann ich sagen, dass dort das Setzen von "THERMOSTAT_MODE" funktioniert hat. `

                                    OpenHAB hat soweit ich weiß eine eigene ZWave-Schnittstelle, die in Java geschrieben ist. Kann durchaus sein, dass die die ein oder andere Sache kann, die OpenZWave nicht kann.

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • E
                                      Exelant last edited by

                                      Kann man das Problem irgendwie sinnvoll debugn, um rauszufinden wo das Problem liegt?

                                      Soweit ich das beurteilen kann, gibt es bei iobroker mehrere Sachen damit Zwave implementiert wird, node zwave Modul, openzwave-shared, die openzwave library, openzwave…

                                      Wie sieht man denn ob Zwave secure oder nicht?

                                      In openhab hat es zumindest mit dem Mode geklappt und ja dort ist es eine eigene Implementierung.

                                      Gruß Exelant.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • E
                                        Exelant last edited by

                                        Hallo Zusammen,

                                        ich hab das Problem mit der Umstellung des Mode von z.b Heat auch Off nochmal nachgestellt.

                                        Wenn ich den Mode über das Thermostat von Heizen auf Off oder Boost ändere und auch wieder zurück ändere auf eine Grad Zahl, werden die Werte unter dem Node Objekt korrekt übertragen und angezeigt. Man sieht auch im OZW.Log das Werte übertragen werden vom Themostat zum Openzwave.

                                        Ändert man die Werte aber manuell über das Objekt, wird der Wert rot und das Thermostat hat die Werte nicht bekommen.

                                        Temperaturänderung funktioniert.

                                        Im OZW Log entstehen auch keine Einträge. Kann es sein das im Node Modul ggf. ein Fehler ist und im openzwave garnicht der Fehler zu suchen ist?

                                        Kann jemand in dem Forum bei dem Fehler zum debuggn helfen?

                                        Gruß Exelant

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • N
                                          Nitramius last edited by

                                          Ich könnte gerne beim Testen helfen, wenn ich weiß was benötigt wird. Bin zwar kein Entwickler, aber halbwegs IT-Fit 😄

                                          Ich habe einen ganzen Schwung der Spirit Ventile im Einsatz.

                                          Es passt zwar nicht ganz hier rein, aber ich habe mit einer Zipato Bulb 2 ein ähnliches Problem: viewtopic.php?f=17&t=15260

                                          Vielleicht kommt das aus der selben Ecke…

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • E
                                            Exelant last edited by

                                            Hi Nitramius,

                                            funktionieren bei dir die Spirit Thermostate mit dem Mode wechsel über IOBroker?

                                            Was für eine OZW Version hast du im Einsatz?

                                            Vom Gefühl her scheint das Problem mit den Zipato Bulb 2 ähnlich zu sein.

                                            Ich bin zwar auch IT-Fit aber leider hab ich nicht ganz soviel Zeit mich in die grundlegende Adapter Materie einzuarbeiten.

                                            Mir würde eigentlich erstmal reichen wie der Ablauf im IObroker mit dem Zwave Adapter ist und wie man das iobroker seitig am besten mitloggn kann. Das OZW Log vom openzwave bringt bei der Änderung des Objektstatus leider kein output, nur wenn ich den Status am Thermostat selber ändere kommt was an und der Wert wird geändert im Iobroker.

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            910
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            21
                                            89
                                            13657
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo