Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Adapter VirtualPowermeter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    3.0k

Adapter VirtualPowermeter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
iobrokeradaptercode
36 Beiträge 11 Kommentatoren 4.9k Aufrufe 15 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L Linedancer

    Den Adapter könnte ich gut gebrauchen, leider tut er nicht so richtig. Die Config Seite bleibt leer und das Log zeigt folgendes bei Debug:

    Hoffe das Hilft
    Mein System:
    Admin 3.5.10
    js controller 1.4.2
    Node js 6.14.2
    npm 3.10.10

    ```
    2019-02-25 18:36:24.358 - info: host.HTPC object change system.adapter.virtualpowermeter.0
    2019-02-25 18:36:24.358 - info: host.HTPC "system.adapter.virtualpowermeter.0" enabled
    2019-02-25 18:36:24.446 - info: host.HTPC instance system.adapter.virtualpowermeter.0 started with pid 3624
    2019-02-25 18:36:24.904 - error: Caught by controller[0]: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.virtualpowermeter/main.js:21
    2019-02-25 18:36:24.905 - error: Caught by controller[0]: ...options,
    2019-02-25 18:36:24.905 - error: Caught by controller[0]: ^^^
    2019-02-25 18:36:24.905 - error: Caught by controller[0]: SyntaxError: Unexpected token ...
    2019-02-25 18:36:24.906 - error: Caught by controller[0]: at createScript (vm.js:56:10)
    2019-02-25 18:36:24.906 - error: Caught by controller[0]: at Object.runInThisContext (vm.js:97:10)
    2019-02-25 18:36:24.906 - error: Caught by controller[0]: at Module._compile (module.js:549:28)
    2019-02-25 18:36:24.906 - error: Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (module.js:586:10)
    2019-02-25 18:36:24.906 - error: Caught by controller[0]: at Module.load (module.js:494:32)
    2019-02-25 18:36:24.907 - error: Caught by controller[0]: at tryModuleLoad (module.js:453:12)
    2019-02-25 18:36:24.907 - error: Caught by controller[0]: at Function.Module._load (module.js:445:3)
    2019-02-25 18:36:24.907 - error: Caught by controller[0]: at Module.runMain (module.js:611:10)
    2019-02-25 18:36:24.907 - error: Caught by controller[0]: at run (bootstrap_node.js:394:7)
    2019-02-25 18:36:24.908 - error: Caught by controller[0]: at startup (bootstrap_node.js:160:9)
    2019-02-25 18:36:24.908 - error: host.HTPC instance system.adapter.virtualpowermeter.0 terminated with code 1 ()
    2019-02-25 18:36:24.908 - info: host.HTPC Restart adapter system.adapter.virtualpowermeter.0 because enabled
    2019-02-25 18:36:54.973 - info: host.HTPC instance system.adapter.virtualpowermeter.0 started with pid 3634

    Omega236O Offline
    Omega236O Offline
    Omega236
    schrieb am zuletzt editiert von Omega236
    #5

    @Linedancer
    Hallo,

    wie LineDance schon sagte, gibt es hier keine Settings.

    Aber der Hinweis ist gut dass hier lieber etwas stehen sollte :)

    Wegen deinem Fehler bräuchte ich Hilfe von der Community. das ist mein erstes Projekt mit JavaScript bzw node.js.

    ich vermute im ersten Moment dass die alte Version schuld ist

    L 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • Omega236O Omega236

      @Linedancer
      Hallo,

      wie LineDance schon sagte, gibt es hier keine Settings.

      Aber der Hinweis ist gut dass hier lieber etwas stehen sollte :)

      Wegen deinem Fehler bräuchte ich Hilfe von der Community. das ist mein erstes Projekt mit JavaScript bzw node.js.

      ich vermute im ersten Moment dass die alte Version schuld ist

      L Offline
      L Offline
      Linedancer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #6

      @Omega236 sagte in Adapter VirtualPowermeter:

      ich vermute im ersten Moment dass die alte Version schuld ist

      Welche alte Version meinst du? Node js?

      –

      Ciao, Gerhard

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • W Online
        W Online
        Wildbill
        schrieb am zuletzt editiert von
        #7

        Schliesse mich mal an, da ich exakt die gleichen Fehlermeldungen erhalte. Welche Version könnte hier veraltet sein?

        Gruss, Jürgen

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • ? Offline
          ? Offline
          Ein ehemaliger Benutzer
          schrieb am zuletzt editiert von
          #8

          Ich empfehle Node 8.15 und NPM 6.41 oder 6.5.

          Mit NPM 3.x oder 4.x laufen einige Adapter nicht mehr...

          1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • Jey CeeJ Online
            Jey CeeJ Online
            Jey Cee
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #9

            @Omega236 du verwendest ES6 im Adapter, soweit ich mich erinnere ist ES6 erst mit Node v8 vollständig implementiert worden.

            Statt "var" solltest du besser "let" verwenden.

            Persönlicher Support
            Spenden -> paypal.me/J3YC33

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • L Offline
              L Offline
              Linedancer
              schrieb am zuletzt editiert von
              #10

              so, hab jetzt nen Update gemacht auf
              node.js 8.15.0
              npm 6.4.1

              und siehe da, läuft...
              Hab allerdings in einer Gruppe zwar eine korrekten DP für die Leistung, der Energy DP zeigt aber "Null". Alle anderen Gruppen und die einzelnen Decives zeigen korrekte Wh Werte an.

              –

              Ciao, Gerhard

              Omega236O 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • L Linedancer

                so, hab jetzt nen Update gemacht auf
                node.js 8.15.0
                npm 6.4.1

                und siehe da, läuft...
                Hab allerdings in einer Gruppe zwar eine korrekten DP für die Leistung, der Energy DP zeigt aber "Null". Alle anderen Gruppen und die einzelnen Decives zeigen korrekte Wh Werte an.

                Omega236O Offline
                Omega236O Offline
                Omega236
                schrieb am zuletzt editiert von Omega236
                #11

                @Linedancer

                Bitte mal einfach dem energy-Datenpunkt 0 manuell geben. Wenn das funktioniert, passe ich den Code entsprechend an.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • L Offline
                  L Offline
                  Linedancer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #12

                  Ich kann den DP manuell auf 0 setzen, er ändert sich aber mach kurzer Zeit wieder auf Null.
                  Nachdem der Adapter einige Stunden läuft zeigen auch andere Gruppen hin und wieder Null. Zwischendrin stehen da aber auch mal sinnvolle Werte drin.

                  –

                  Ciao, Gerhard

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • Omega236O Offline
                    Omega236O Offline
                    Omega236
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #13

                    0.2.5 könnte das Problem vielleicht beheben. Ist auf Github online

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • ? Offline
                      ? Offline
                      Ein ehemaliger Benutzer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #14

                      .. bei mir lief die 0.2.3 sehr gut, mit der 0.2.5 auch bis jetzt keine Probleme! Top!

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • W Online
                        W Online
                        Wildbill
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #15

                        Hi,
                        nach Updates von npm und node/nodejs läuft derAdapter nun auch bei mir. In den Beispielbildern sieht man, dass Du auch dimmbare Lampen loggst, die z.B. nur zu 25% gedimmt sind. Berücksichtigt der Adapter das dann korrekt, bzw, wie muss ich was einstellen, um meine Tradfri-Lampen einigermaßen korrekt zu erfassen. Es gibt einmal den Datenpunkt "state" mit false/true und einmal "brightness" wo der Dimmzustand angezeigt wird. Wenn ich den logge, geht es zwar, allerdings bleibt der Prozentwert auch stehen, wenn der state auf false geht und der Adapter zählt munter weiter. Muss ich dann bei state loggen und als Wert so einen Durchschnitt wählen, oder kann der Adapter state und brightness irgendwie verknüpft verarbeiten?

                        Gruss, Jürgen

                        Omega236O 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • W Wildbill

                          Hi,
                          nach Updates von npm und node/nodejs läuft derAdapter nun auch bei mir. In den Beispielbildern sieht man, dass Du auch dimmbare Lampen loggst, die z.B. nur zu 25% gedimmt sind. Berücksichtigt der Adapter das dann korrekt, bzw, wie muss ich was einstellen, um meine Tradfri-Lampen einigermaßen korrekt zu erfassen. Es gibt einmal den Datenpunkt "state" mit false/true und einmal "brightness" wo der Dimmzustand angezeigt wird. Wenn ich den logge, geht es zwar, allerdings bleibt der Prozentwert auch stehen, wenn der state auf false geht und der Adapter zählt munter weiter. Muss ich dann bei state loggen und als Wert so einen Durchschnitt wählen, oder kann der Adapter state und brightness irgendwie verknüpft verarbeiten?

                          Gruss, Jürgen

                          Omega236O Offline
                          Omega236O Offline
                          Omega236
                          schrieb am zuletzt editiert von Omega236
                          #16

                          @Wildbill

                          Hallo,

                          die Idee ist dass entweder ein State (True/False) oder ein Level (z.B. 100% oder Helligkeit 255) verarbeitet wird.

                          Wenn der Datenpunkt den du einstellst ein Max hat, wird folgendes gerechnet: AktuellerWert / Max * Power, ansonsten immer nur An/Aus.

                          Also wenn max Helligkeit 255 ist, Aktueller Wert 127 (50%) und max Power 60 Watt dann rechnet er:

                          127 / 255 * 60 = 29,9 Watt

                          Ja mir ist bewusst, dass Dimmen nicht linear ist, aber als näherungswert passt es

                          edit: jetzt versteh ich das Problem, dein Adapter schaltet nur den State auf false, lässt aber den letzten An-Wert stehen.

                          das ist bis jetzt nicht berücksichtigt. ich überlege mal etwas. solang könntest du die brightness per Blockly auf 0 setzen wenn state auf false geschalten wird

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • W Online
                            W Online
                            Wildbill
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #17

                            Hi,

                            ja genau, beim Ausschalten ändert sich der state auf false, aber die brightness bleibt bei dem eingestellten Wert.
                            Muss ich mir mal anschauen, ob ich da per Script selbst was bastle, andererseits wäre es auch nur nice to have. Zu 95% laufen die Lampen eh immer auf einem Standard-Level, den ich dann auch einfach mal genau messen und hinterlegen könnte. :relaxed:

                            Vermutlich wird eine WLAN-Birne oder ähnliches beim Dimmen auf 25% auch nicht nur 25% der Maximallast verbrauchen, sondern mehr, da ja die gesamte Elektronik und so immer ihren Strim brauchen, unabhängig von der Helligkeit. Aber schon haben wir wieder ein neues Projekt: Schauen, wie sich das denn so verhält. :grin:

                            Jedenfalls Danke für den Adapter.:+1:

                            Gruss, Jürgen

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • L Offline
                              L Offline
                              Linedancer
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #18

                              also bei mir steht sowohl beim tradfri als auch beim hue Adapter alle brightness und Level datenpunkte auf 0 wenn die Lampen aus sind.
                              Allerdings verwende ich in meinen Blocklys auch nie den state DP. Ich setze immer den Level.

                              –

                              Ciao, Gerhard

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • W Online
                                W Online
                                Wildbill
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #19

                                Das ist der Unterschied. Wenn Du zum Ausschalten den Level auf 0% setzt, müsste der state IMHO automatisch auf false springen und z.B. in der Tradfri-App die Lampen als ausgeschaltet anzeigen? Allerdings musst Du Dir ja dann irgendwo den vorherigen Level speichern, um ihn zum Einschalten wieder setzen zu können. Deshalb verwende ich den Datenpunkt state, auch, da er sich in der Visualisierung so schön mit Widgets, die nur on/off können, bedienen lässt. :grin:

                                Da ich die Lampen aber zu 95% eh immer auf einem festen Level habe, werde ich vorerst mit state und angepasstem Watt-Wert gut leben können, denke ich. Bislang hatte ich ja gar keine Messwerte...

                                Gruss, Jürgen

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • W Online
                                  W Online
                                  Wildbill
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #20

                                  Hi,

                                  im Betrieb ist mir nun sowas wie ein kleiner Bug aufgefallen. Ich habe auch ein paar Mehrfachsteckdosen mit Tasmota laufen, die dann die state-Datenpunkte Power1, Power2, Power3, Power4... haben. Wenn ich da mehr als einen mit dem Adapter logge, dann wird mir bei den beiden virtualpowermeter direkt im Gerät anscheinend kein vernünftiger Wert angezeigt. Ich kann momentan nicht sagen, ob er gar nicht mehr zählt, oder ob er dann nur bei einem der Punkte (dem zuerst oder zuletzt zugefügten?) mitzählt. Was aber funktioniert ist das Zählen der Datenpunkte in der jeweiligen Gruppe. Dort zählt er bei allen Geräten brav zusammen, auch wenn sie in die gleiche Gruppe laufen und zum gleichen Gerät gehören.

                                  Gruss, Jürgen

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • Omega236O Offline
                                    Omega236O Offline
                                    Omega236
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #21

                                    Hm,
                                    das ist leider ein konzeptionelles Problem, da die Datenpunkte direkt im Gerät erzeugt werden. Das war mir zwar von anfang an klar, ich habe aber gehofft dass es keine solchen Geräte gibt.

                                    Du kannst gern im Github ein Issue mit dem Problem erstellen.

                                    Theoretisch könnte ich zwei zusätzliche Settings einbauen bei denen man den DatenpunktName selber angeben kann.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • W Online
                                      W Online
                                      Wildbill
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #22

                                      Hab mal ein Issue erstellt. Andererseits ist es ein nice to have, da ja die Summenverbräuche dennoch ankommen.

                                      Gruss, Jürgen

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • Omega236O Offline
                                        Omega236O Offline
                                        Omega236
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #23

                                        im ersten Moment ja, aber nach einem neustart stimmen sie nicht mehr. Denke bis Montag komme ich dazu

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        1
                                        • W Online
                                          W Online
                                          Wildbill
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #24

                                          Hi,

                                          Danke für die Version 1.0.0. Eben über github gezogen und läuft. Nun kann ich problemlos 3 verschiedene Datenpunkte für ein Gerät mit 3 separaten Schaltern auswerten. :grinning: :sunglasses:
                                          Wenn man alle 3 auf den selben Datenpunkt laufen lässt, zeigt es aber im Gerät anscheinend nach wie vor nur die Daten vom zuletzt hinzugefügten an. Also keine Summe von z.B. zwei gleichzeitig aktivierten. Ich brauche es zwar nicht, aber wollte es nur angemerkt haben. Andererseits gibt es für Summen ja auch die separaten weiter unten im Adapter. :wink:

                                          Gruss, Jürgen

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          548

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe