Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Entwicklung
  4. [Adapter] Neuer radar2-Adapter

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[Adapter] Neuer radar2-Adapter

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Entwicklung
adapterradar2 adapter
840 Beiträge 80 Kommentatoren 242.9k Aufrufe 54 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • frankjokeF frankjoke

    @MathiasJ sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

    @Brati
    Kannst Du mir sagen, wie Du Bluetooth auf Deinem NUC installiert hast?
    Ich komme da überhaupt nicht weiter.
    Radar2 läuft auf dem PI3 B+, auf der Beebox will nicht mal Bluetooth funktionieren. Ich habe Ubuntu Server 18.04
    Gruß,
    Mathias

    Mit dem NUC-internen BT hat's auch nicht funktioniert! Hab einen BT-Stick um 7€ am USB angeschlossen der mit Linux funktioniert!

    p.s.: Verwende die Intel-Version von Raspi-stretch auf meinem NUC , aber es basiert beides auf Debian.

    L Offline
    L Offline
    ltsalvatore
    schrieb am zuletzt editiert von
    #166

    @frankjoke sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

    @MathiasJ sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

    @Brati
    Kannst Du mir sagen, wie Du Bluetooth auf Deinem NUC installiert hast?
    Ich komme da überhaupt nicht weiter.
    Radar2 läuft auf dem PI3 B+, auf der Beebox will nicht mal Bluetooth funktionieren. Ich habe Ubuntu Server 18.04
    Gruß,
    Mathias

    Mit dem NUC-internen BT hat's auch nicht funktioniert! Hab einen BT-Stick um 7€ am USB angeschlossen der mit Linux funktioniert!

    p.s.: Verwende die Intel-Version von Raspi-stretch auf meinem NUC , aber es basiert beides auf Debian.

    geht mir genau so..
    mit einem externen BT Stick funktioniert alles problemlos.
    nur der interne BT funktioniert auf dem debian system nicht.
    bin zwar jetzt nicht der ober freak, was linux angeht.
    denke aber, dass es einfach ein treiber problem sein wird.
    hatte aber selbst noch keine zeit mich damit intensiver zu befassen.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • MathiasJM Offline
      MathiasJM Offline
      MathiasJ
      schrieb am zuletzt editiert von
      #167

      Externe Sticks sind dran, soll nicht das Problem sein.
      Ich habe 2 Sticks dran für BLE und Radar.
      Die werden auch mit lsusb einwandfrei erkannt......
      Ich werde einfach mal ein Update machen.
      Vllt werden die Treiber dann automatisch installiert. Es geht im meinem Fall wohl nur um die Treiber.

      IObroker auf dem NUC als VM.
      Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
      Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

      frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • MathiasJM MathiasJ

        Externe Sticks sind dran, soll nicht das Problem sein.
        Ich habe 2 Sticks dran für BLE und Radar.
        Die werden auch mit lsusb einwandfrei erkannt......
        Ich werde einfach mal ein Update machen.
        Vllt werden die Treiber dann automatisch installiert. Es geht im meinem Fall wohl nur um die Treiber.

        frankjokeF Offline
        frankjokeF Offline
        frankjoke
        schrieb am zuletzt editiert von frankjoke
        #168

        @MathiasJ sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

        Externe Sticks sind dran, soll nicht das Problem sein.
        Ich habe 2 Sticks dran für BLE und Radar.
        Die werden auch mit lsusb einwandfrei erkannt......
        Ich werde einfach mal ein Update machen.
        Vllt werden die Treiber dann automatisch installiert. Es geht im meinem Fall wohl nur um die Treiber.

        Mathias,

        habe ein Ubuntu-Server als VM zum Testen auf meinem QNAP laufen, konnte dort alles installieren und radar2 läuft!

        Hatte allerdings auch Fehler beim apt-get aber das war da Ubuintu server automatisch im Hintergrung auch apt-get upgrades durchführt, habe das mit top beobachtet und als der Server nach 15-20 Minuten fertig war kopnnte ich meine Pakete ohne Fehler installieren!

        Frank,

        NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
        Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • MathiasJM Offline
          MathiasJM Offline
          MathiasJ
          schrieb am zuletzt editiert von
          #169

          Schön.....
          bei mir Bluetooth nicht gefunden, auch nach dem Upgrade nicht.

          bbluetooth-dev libudev-dev
          Paketlisten werden gelesen... Fertig
          Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
          Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
          E: Paket arp-scan kann nicht gefunden werden.
          E: Paket bluetooth kann nicht gefunden werden.
          
          

          IObroker auf dem NUC als VM.
          Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
          Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

          HomoranH 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • MathiasJM MathiasJ

            Schön.....
            bei mir Bluetooth nicht gefunden, auch nach dem Upgrade nicht.

            bbluetooth-dev libudev-dev
            Paketlisten werden gelesen... Fertig
            Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut.
            Statusinformationen werden eingelesen.... Fertig
            E: Paket arp-scan kann nicht gefunden werden.
            E: Paket bluetooth kann nicht gefunden werden.
            
            
            HomoranH Nicht stören
            HomoranH Nicht stören
            Homoran
            Global Moderator Administrators
            schrieb am zuletzt editiert von
            #170

            @MathiasJ
            hast du denn die zusätzlich notwendigen Pakete laut ReadMe installiert?

            kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

            Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

            der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • MathiasJM Offline
              MathiasJM Offline
              MathiasJ
              schrieb am zuletzt editiert von MathiasJ
              #171

              was meinst Du damit? ich versuche laufend, irgendwelche Pakete zu installieren, auch was ubunuusers wiki angeht

              Wenn Du das meinst:

              sudo apt-get install libcap2-bin arp-scan bluetooth bluez libbluetooth-dev libudev-dev
              sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which arp-scan`)
              sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which node`)
              

              da bekomme ich nur Fehlermeldungen, dass Bluetooth bzw arp-scan nicht gefunden wird. habe ich schon weiter oben geschrieben.......

              Edit
              Ich glaube, ich habe den Fehler gefunden.
              [Link Text](https://askubuntu.com/questions/1050304/bluetooth-is-not-working-ubuntu-18-04-lts/1121752#1121752

              Edit
              daran kann es auch nicht liegen.
              Das Problem wurde mit dem kernel 4.15.0.38 gefixt.
              ich habe aber schon 4.15.0.45
              Gruß,
              Mathias

              IObroker auf dem NUC als VM.
              Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
              Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

              MathiasJM 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • MathiasJM MathiasJ

                was meinst Du damit? ich versuche laufend, irgendwelche Pakete zu installieren, auch was ubunuusers wiki angeht

                Wenn Du das meinst:

                sudo apt-get install libcap2-bin arp-scan bluetooth bluez libbluetooth-dev libudev-dev
                sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which arp-scan`)
                sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which node`)
                

                da bekomme ich nur Fehlermeldungen, dass Bluetooth bzw arp-scan nicht gefunden wird. habe ich schon weiter oben geschrieben.......

                Edit
                Ich glaube, ich habe den Fehler gefunden.
                [Link Text](https://askubuntu.com/questions/1050304/bluetooth-is-not-working-ubuntu-18-04-lts/1121752#1121752

                Edit
                daran kann es auch nicht liegen.
                Das Problem wurde mit dem kernel 4.15.0.38 gefixt.
                ich habe aber schon 4.15.0.45
                Gruß,
                Mathias

                MathiasJM Offline
                MathiasJM Offline
                MathiasJ
                schrieb am zuletzt editiert von
                #172

                Ich fahre die Beebox wieder runter......
                mir reichts wieder mal für's erste.
                Gruß,
                Mathias

                IObroker auf dem NUC als VM.
                Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • MathiasJM MathiasJ

                  @Brati
                  Kannst Du mir sagen, wie Du Bluetooth auf Deinem NUC installiert hast?
                  Ich komme da überhaupt nicht weiter.
                  Radar2 läuft auf dem PI3 B+, auf der Beebox will nicht mal Bluetooth funktionieren. Ich habe Ubuntu Server 18.04
                  Gruß,
                  Mathias

                  B Offline
                  B Offline
                  Brati
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #173

                  @MathiasJ

                  Oh, BT nutze ich auf dem NUC gar nicht. Mit Radar1 hatte es funktioniert, brauchte ich aber nicht. Der HP Drucker und ein paar WLAN Geräte sind mir wichtiger.

                  Ich werde es mal einschalten.

                  Grüße

                  Brati

                  CCU2 - 46 Geräte, ioBroker auf Intel NUC (DN2820FYKH) mit Tab als Frontend, Projekt Gartenhaus mit HM

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • frankjokeF frankjoke

                    @Brati sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                    Hab den Adapter auf meinem NUC System installiert. Es scheint zu funktionieren :). Aber wie kann ich die Tintenfüllstände wieder im vis einbinden? Ich hatte vorher den Wert im "basic - bar" Widget verwendet, beim Objektinhalt "P1 = C, 2018-02-19, 20%, 951XL, #00ffff, Circle" ist das schwer...

                    Grüße

                    Brati

                    Hallo!

                    Ok, bin mal froh dass alles sonst läuft!
                    Habe im git das mal so umgestellt dass die % am Anfang stehen.
                    Damit könnte man die Zahl einfach herauslösen, z,B. so "20%, ...".split('%')[0] oder so "20%, ...".replace(/\%.*$/,'').
                    Ich möchte keinen weiteren State setzen...

                    Zur Not könntest du mit dem Systeminfo-Adapter eigene States erzeugen!

                    B Offline
                    B Offline
                    Brati
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #174

                    @frankjoke

                    Split hatte ich auch schon als Idee, werde es darüber umsetzen und mir gleich ausrechnen wie lange die Patrone schon drin ist...

                    Grüße

                    Brati

                    CCU2 - 46 Geräte, ioBroker auf Intel NUC (DN2820FYKH) mit Tab als Frontend, Projekt Gartenhaus mit HM

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • MathiasJM MathiasJ

                      @Brati
                      Kannst Du mir sagen, wie Du Bluetooth auf Deinem NUC installiert hast?
                      Ich komme da überhaupt nicht weiter.
                      Radar2 läuft auf dem PI3 B+, auf der Beebox will nicht mal Bluetooth funktionieren. Ich habe Ubuntu Server 18.04
                      Gruß,
                      Mathias

                      B Offline
                      B Offline
                      Brati
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #175

                      @MathiasJ sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                      @Brati
                      Kannst Du mir sagen, wie Du Bluetooth auf Deinem NUC installiert hast?
                      Ich komme da überhaupt nicht weiter.
                      Radar2 läuft auf dem PI3 B+, auf der Beebox will nicht mal Bluetooth funktionieren. Ich habe Ubuntu Server 18.04
                      Gruß,
                      Mathias

                      Sieht nicht gut aus mit BT. Das Gerät wird im log erkannt, aber der Adapter stürzt dann ab und startet ständig neu (ich mal die IP Geräte aus dem log entfernt):

                      host.ioBroker	2019-02-27 20:45:50.497	info	Restart adapter system.adapter.radar2.0 because enabled
                      host.ioBroker	2019-02-27 20:45:50.497	error	instance system.adapter.radar2.0 terminated with code null ()
                      host.ioBroker	2019-02-27 20:45:50.496	warn	instance system.adapter.radar2.0 terminated due to SIGSEGV
                      radar2.0	2019-02-27 20:45:50.385	info	UWZ found the following (changed) warnings: No warnings
                      radar2.0	2019-02-27 20:45:50.226	info	will scan printers [ 'HP-8600pro' ] every 720 minutes
                      radar2.0	2019-02-27 20:45:50.225	info	will scan UWZ every 120 minutes
                      radar2.0	2019-02-27 20:45:46.686	info	Init item Z5Compact with { name: 'Z5Compact', bluetooth: '40:b8:37:b8:5f:52', id: 'Z5Compact', type: 'BT', btVendor: 'Sony Mobile Communications Inc' }
                      radar2.0	2019-02-27 20:45:45.974	info	radar2 set to scan every 40 seconds and printers every 720 minutes.
                      radar2.0	2019-02-27 20:45:45.974	info	arp-scan will use the following interfaces: [ 'eth0' ]
                      radar2.0	2019-02-27 20:45:45.974	info	Remove name end for host names: .fritz.box
                      radar2.0	2019-02-27 20:45:45.974	info	use known IP list: [ '1.1.1.1' ]
                      radar2.0	2019-02-27 20:45:45.974	info	use known BT list: []
                      radar2.0	2019-02-27 20:45:45.974	info	radar2 set to flag items away if they are not seen for 2 minutes
                      radar2.0	2019-02-27 20:45:45.973	info	found 'node-bluetooth'
                      radar2.0	2019-02-27 20:45:45.973	info	found '@abandonware/noble'
                      radar2.0	2019-02-27 20:45:45.973	info	Connected for DHCP Scan on address 0.0.0.0
                      radar2.0	2019-02-27 20:45:45.969	info	macdb has entries: 25980
                      radar2.0	2019-02-27 20:45:40.616	info	radar2 starting main...
                      radar2.0	2019-02-27 20:45:40.615	info	radar2 initialization started...
                      

                      Grüße

                      Brati

                      CCU2 - 46 Geräte, ioBroker auf Intel NUC (DN2820FYKH) mit Tab als Frontend, Projekt Gartenhaus mit HM

                      frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • B Brati

                        @MathiasJ sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                        @Brati
                        Kannst Du mir sagen, wie Du Bluetooth auf Deinem NUC installiert hast?
                        Ich komme da überhaupt nicht weiter.
                        Radar2 läuft auf dem PI3 B+, auf der Beebox will nicht mal Bluetooth funktionieren. Ich habe Ubuntu Server 18.04
                        Gruß,
                        Mathias

                        Sieht nicht gut aus mit BT. Das Gerät wird im log erkannt, aber der Adapter stürzt dann ab und startet ständig neu (ich mal die IP Geräte aus dem log entfernt):

                        host.ioBroker	2019-02-27 20:45:50.497	info	Restart adapter system.adapter.radar2.0 because enabled
                        host.ioBroker	2019-02-27 20:45:50.497	error	instance system.adapter.radar2.0 terminated with code null ()
                        host.ioBroker	2019-02-27 20:45:50.496	warn	instance system.adapter.radar2.0 terminated due to SIGSEGV
                        radar2.0	2019-02-27 20:45:50.385	info	UWZ found the following (changed) warnings: No warnings
                        radar2.0	2019-02-27 20:45:50.226	info	will scan printers [ 'HP-8600pro' ] every 720 minutes
                        radar2.0	2019-02-27 20:45:50.225	info	will scan UWZ every 120 minutes
                        radar2.0	2019-02-27 20:45:46.686	info	Init item Z5Compact with { name: 'Z5Compact', bluetooth: '40:b8:37:b8:5f:52', id: 'Z5Compact', type: 'BT', btVendor: 'Sony Mobile Communications Inc' }
                        radar2.0	2019-02-27 20:45:45.974	info	radar2 set to scan every 40 seconds and printers every 720 minutes.
                        radar2.0	2019-02-27 20:45:45.974	info	arp-scan will use the following interfaces: [ 'eth0' ]
                        radar2.0	2019-02-27 20:45:45.974	info	Remove name end for host names: .fritz.box
                        radar2.0	2019-02-27 20:45:45.974	info	use known IP list: [ '1.1.1.1' ]
                        radar2.0	2019-02-27 20:45:45.974	info	use known BT list: []
                        radar2.0	2019-02-27 20:45:45.974	info	radar2 set to flag items away if they are not seen for 2 minutes
                        radar2.0	2019-02-27 20:45:45.973	info	found 'node-bluetooth'
                        radar2.0	2019-02-27 20:45:45.973	info	found '@abandonware/noble'
                        radar2.0	2019-02-27 20:45:45.973	info	Connected for DHCP Scan on address 0.0.0.0
                        radar2.0	2019-02-27 20:45:45.969	info	macdb has entries: 25980
                        radar2.0	2019-02-27 20:45:40.616	info	radar2 starting main...
                        radar2.0	2019-02-27 20:45:40.615	info	radar2 initialization started...
                        

                        Grüße

                        Brati

                        frankjokeF Offline
                        frankjokeF Offline
                        frankjoke
                        schrieb am zuletzt editiert von frankjoke
                        #176

                        @Brati sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                        Sieht nicht gut aus mit BT. Das Gerät wird im log erkannt, aber der Adapter stürzt dann ab und startet ständig neu (ich mal die IP Geräte aus dem log entfernt):

                        host.ioBroker	2019-02-27 20:45:50.497	info	Restart adapter system.adapter.radar2.0 because enabled
                        host.ioBroker	2019-02-27 20:45:50.497	error	instance system.adapter.radar2.0 terminated with code null ()
                        host.ioBroker	2019-02-27 20:45:50.496	warn	instance system.adapter.radar2.0 terminated due to SIGSEGV
                        radar2.0	2019-02-27 20:45:50.385	info	UWZ found the following (changed) warnings: No warnings
                        

                        Grüße

                        Brati

                        Kannst mal probieren (bei mit admin ausgeschaltetem radar2) händisch
                        sudo pkill -f radar2 und dann
                        sudo -u iobroker node /opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar/radar.js --force --logs --nolazy aufzurufen? Dann könnte ich mehr von der Fehlermeldung mit SIGSEGV sehen.

                        Ein Benuter hatte das vor 1-2 Wochen auch, bin dann draufgekommen dass ich es auch generieren kann wenn ein Radar-Process im Hintergrund läuft (und nicht richtig geschlossen wurde da noble auf irgendwas mit BT wartet) und noch einer aufgerufen wird.
                        Habe dann noch ein paar checks eingefügt und seitdem konnte ich es nicht mehr simulieren!

                        Hast den radar2 eh neu von Git runtergeladen?

                        Frank,

                        NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                        Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                        frankjokeF 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • frankjokeF frankjoke

                          @Brati sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                          Sieht nicht gut aus mit BT. Das Gerät wird im log erkannt, aber der Adapter stürzt dann ab und startet ständig neu (ich mal die IP Geräte aus dem log entfernt):

                          host.ioBroker	2019-02-27 20:45:50.497	info	Restart adapter system.adapter.radar2.0 because enabled
                          host.ioBroker	2019-02-27 20:45:50.497	error	instance system.adapter.radar2.0 terminated with code null ()
                          host.ioBroker	2019-02-27 20:45:50.496	warn	instance system.adapter.radar2.0 terminated due to SIGSEGV
                          radar2.0	2019-02-27 20:45:50.385	info	UWZ found the following (changed) warnings: No warnings
                          

                          Grüße

                          Brati

                          Kannst mal probieren (bei mit admin ausgeschaltetem radar2) händisch
                          sudo pkill -f radar2 und dann
                          sudo -u iobroker node /opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar/radar.js --force --logs --nolazy aufzurufen? Dann könnte ich mehr von der Fehlermeldung mit SIGSEGV sehen.

                          Ein Benuter hatte das vor 1-2 Wochen auch, bin dann draufgekommen dass ich es auch generieren kann wenn ein Radar-Process im Hintergrund läuft (und nicht richtig geschlossen wurde da noble auf irgendwas mit BT wartet) und noch einer aufgerufen wird.
                          Habe dann noch ein paar checks eingefügt und seitdem konnte ich es nicht mehr simulieren!

                          Hast den radar2 eh neu von Git runtergeladen?

                          frankjokeF Offline
                          frankjokeF Offline
                          frankjoke
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #177

                          @frankjoke sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                          @Brati sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                          Sieht nicht gut aus mit BT. Das Gerät wird im log erkannt, aber der Adapter stürzt dann ab und startet ständig neu (ich mal die IP Geräte aus dem log entfernt):

                          host.ioBroker	2019-02-27 20:45:50.497	info	Restart adapter system.adapter.radar2.0 because enabled
                          host.ioBroker	2019-02-27 20:45:50.497	error	instance system.adapter.radar2.0 terminated with code null ()
                          host.ioBroker	2019-02-27 20:45:50.496	warn	instance system.adapter.radar2.0 terminated due to SIGSEGV
                          radar2.0	2019-02-27 20:45:50.385	info	UWZ found the following (changed) warnings: No warnings
                          

                          Grüße

                          Brati

                          Kannst mal probieren (bei mit admin ausgeschaltetem radar2) händisch
                          sudo pkill -f radar2 und dann
                          sudo -u iobroker node /opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar/radar.js --force --logs --nolazy aufzurufen? Dann könnte ich mehr von der Fehlermeldung mit SIGSEGV sehen.

                          Ein Benuter hatte das vor 1-2 Wochen auch, bin dann draufgekommen dass ich es auch generieren kann wenn ein Radar-Process im Hintergrund läuft (und nicht richtig geschlossen wurde da noble auf irgendwas mit BT wartet) und noch einer aufgerufen wird.
                          Habe dann noch ein paar checks eingefügt und seitdem konnte ich es nicht mehr simulieren!

                          Hast den radar2 eh neu von Git runtergeladen?

                          Hab noch was vergessen: Ein Grund kann auch sein dass

                          sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which arp-scan`)
                          sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which node`)
                          

                          vergessen wurde, SIGSEGV sagt dass eine Rechteverletzung vorliegt (oder ein Treiber/memoryfehler der auf fremde Daten zugreift).

                          Frank,

                          NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                          Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                          B 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • MathiasJM Offline
                            MathiasJM Offline
                            MathiasJ
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #178

                            Adapter Radar2 läuft nun mehr schlecht als recht.
                            Was mich auch wundert, wenn ich sudo hcitool scan eingebe, wird nur das Telefon erkannt.
                            In Radar2 ist aber der G-Tag online, wenn er direkt neben er Beebox liegt.

                            Beim Raspberry kann ich den G-Tag nicht gut genug verstecken, daß er nicht getriggert wird.......

                            IObroker auf dem NUC als VM.
                            Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                            Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                            A 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • MathiasJM MathiasJ

                              Adapter Radar2 läuft nun mehr schlecht als recht.
                              Was mich auch wundert, wenn ich sudo hcitool scan eingebe, wird nur das Telefon erkannt.
                              In Radar2 ist aber der G-Tag online, wenn er direkt neben er Beebox liegt.

                              Beim Raspberry kann ich den G-Tag nicht gut genug verstecken, daß er nicht getriggert wird.......

                              A Offline
                              A Offline
                              aw1980
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #179

                              @MathiasJ sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                              Adapter Radar2 läuft nun mehr schlecht als recht.
                              Was mich auch wundert, wenn ich sudo hcitool scan eingebe, wird nur das Telefon erkannt.
                              In Radar2 ist aber der G-Tag online, wenn er direkt neben er Beebox liegt.

                              Beim Raspberry kann ich den G-Tag nicht gut genug verstecken, daß er nicht getriggert wird.......

                              hcitool lescan sollte den G-Tag finden. G-Tags senden Bluetooth Low Energy

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • MathiasJM Offline
                                MathiasJM Offline
                                MathiasJ
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #180

                                Macht er aber nicht. Es wird nur das Handy erkannt.
                                es ist egal, was ich eingebe, ob ich sudo hcitool scan, oder sudo hcitool lescan eingebe, es ist nur das Handy da...
                                In radar2 wird auch der G-Tag erkannt.
                                Er muß direkt neben der Beebox liegen, damit er erkannt wird. Wenn ich den G-Tag weiter weg lege, wird auch dieser nicht mehr erkannt.

                                IObroker auf dem NUC als VM.
                                Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                                Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • frankjokeF frankjoke

                                  @frankjoke sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                  @Brati sagte in [Adapter] Neuer radar2-Adapter:

                                  Sieht nicht gut aus mit BT. Das Gerät wird im log erkannt, aber der Adapter stürzt dann ab und startet ständig neu (ich mal die IP Geräte aus dem log entfernt):

                                  host.ioBroker	2019-02-27 20:45:50.497	info	Restart adapter system.adapter.radar2.0 because enabled
                                  host.ioBroker	2019-02-27 20:45:50.497	error	instance system.adapter.radar2.0 terminated with code null ()
                                  host.ioBroker	2019-02-27 20:45:50.496	warn	instance system.adapter.radar2.0 terminated due to SIGSEGV
                                  radar2.0	2019-02-27 20:45:50.385	info	UWZ found the following (changed) warnings: No warnings
                                  

                                  Grüße

                                  Brati

                                  Kannst mal probieren (bei mit admin ausgeschaltetem radar2) händisch
                                  sudo pkill -f radar2 und dann
                                  sudo -u iobroker node /opt/iobroker/node_modules/iobroker.radar/radar.js --force --logs --nolazy aufzurufen? Dann könnte ich mehr von der Fehlermeldung mit SIGSEGV sehen.

                                  Ein Benuter hatte das vor 1-2 Wochen auch, bin dann draufgekommen dass ich es auch generieren kann wenn ein Radar-Process im Hintergrund läuft (und nicht richtig geschlossen wurde da noble auf irgendwas mit BT wartet) und noch einer aufgerufen wird.
                                  Habe dann noch ein paar checks eingefügt und seitdem konnte ich es nicht mehr simulieren!

                                  Hast den radar2 eh neu von Git runtergeladen?

                                  Hab noch was vergessen: Ein Grund kann auch sein dass

                                  sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which arp-scan`)
                                  sudo setcap cap_net_admin,cap_net_raw,cap_net_bind_service=+eip $(eval readlink -f `which node`)
                                  

                                  vergessen wurde, SIGSEGV sagt dass eine Rechteverletzung vorliegt (oder ein Treiber/memoryfehler der auf fremde Daten zugreift).

                                  B Offline
                                  B Offline
                                  Brati
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #181

                                  @frankjoke

                                  Habs probiert, aber muss mal ins Bios schauen, weil ich jetzt folgendes Problem habe:

                                  root@ioBroker:~# hcitool scan
                                  Device is not available: No such device
                                  root@ioBroker:~# hcitool dev
                                  Devices:
                                  

                                  In Radar1 hatte es definitiv funktioniert, ich hatte aber nur testweise mal eine BT Mac eingetragen. Jetzt hatte ich es gar nicht mehr verwendet.

                                  Wobei ja der Eintrag:

                                  radar2.0	2019-02-28 09:15:54.953	info	Init item Z5Compact with { name: 'Z5Compact', bluetooth: '40:b8:37:b8:5f:52', id: 'Z5Compact', type: 'BT', btVendor: 'Sony Mobile Communications Inc' }
                                  

                                  Dafür spricht, dass das Gerät gefunden wird.

                                  Grüße

                                  Brati

                                  CCU2 - 46 Geräte, ioBroker auf Intel NUC (DN2820FYKH) mit Tab als Frontend, Projekt Gartenhaus mit HM

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • M Offline
                                    M Offline
                                    muckel
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #182

                                    Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben:

                                    ich habe folgenden Fehler beim Radar2 Adapter:
                                    No geo location data found configured in admin to calculate UWZ AREA ID!

                                    Was und wie muss ich im Admin Adapter angeben damit es erkannt wird.

                                    Meinen Breiten- und Längengrad habe ich im Admin (System) angegeben 48.xxxxxxx und 16.xxxxxxx

                                    Wieso findet der Adapter die Koordinaten nicht?

                                    ChaotC 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • ChaotC Offline
                                      ChaotC Offline
                                      Chaot
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #183

                                      Ich habe seit dem letzten Update auf die 0.1.4 ständig "warn" Einträge im Log:

                                      radar2.0	2019-03-03 08:39:56.737	warn	BT already scanning!
                                      radar2.0	2019-03-03 08:39:36.720	warn	BT already scanning!
                                      radar2.0	2019-03-03 08:39:16.704	warn	BT already scanning!
                                      

                                      ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M muckel

                                        Vielleicht kann mir jemand einen Tip geben:

                                        ich habe folgenden Fehler beim Radar2 Adapter:
                                        No geo location data found configured in admin to calculate UWZ AREA ID!

                                        Was und wie muss ich im Admin Adapter angeben damit es erkannt wird.

                                        Meinen Breiten- und Längengrad habe ich im Admin (System) angegeben 48.xxxxxxx und 16.xxxxxxx

                                        Wieso findet der Adapter die Koordinaten nicht?

                                        ChaotC Offline
                                        ChaotC Offline
                                        Chaot
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #184

                                        @muckel 48.xxxx / 16.xxxx?
                                        Ist das irgendwo im Bereich Wien?
                                        UWZ funktioniert nach meinem Wissen nur in D

                                        ioBroker auf NUC unter Proxmox; VIS: 12" Touchscreen und 17" Touch; Lichtsteuerung, Thermometer und Sensoren: Tasmota (39); Ambiente Beleuchtung: WLED (9); Heizung: DECT Thermostate (9) an Fritz 6690; EMS-ESP; 1 Echo V2; 3 Echo DOT; 1 Echo Connect; 2 Echo Show 5; Unifi Ap-Ac Lite.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • MathiasJM Offline
                                          MathiasJM Offline
                                          MathiasJ
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #185

                                          Dann geb doch einfach
                                          Breitengrad 54.1803268
                                          Längengrad 7.8889438
                                          ein. Dann bist Du halt auf Helgoland. Ist doch wurst was drin steht.....

                                          IObroker auf dem NUC als VM.
                                          Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                                          Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          494

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe