NEWS
Sonoff RF Bridge R2 mit Tasmota FB anlernen
-
Moin, ich habe eine Sonoff RF Bridge mit Tasmota 6.4.1 und möchte gern eine Fernbedienung anlernen um sie über ioBroker verwenden zu können.
Tasmota läuft
Wird auch über MQTT erkannt und beim klicken von einen der 16 Buttoms ändert auch der Staus im iobroker/mqtt.
Aber wie lerne ich jetzt eine FB an und weise ein Taste den 1-16 Plätzen zu?
S1 an der Bridge 2 mal kurz oder einmal 7 sek scheint zwar zu gehen, beim drücken einer der Tasten auf der FB leuchtet die rote LED "RF LED" auf der Bridge, aber nun?Bin über jede Hilfe dankbar.
-
Ich kann mich auf den Kopf stellen, es werden keine Codes an iobroker von der Fernbedienung übertragen. Also entweder wird die Fernbedienung nicht erkannt ( aber die RF LED) Leute beim drücken einer Taste, oder es stimmt was mit der Übertragung nicht. Gibt es niemanden hier, der das zu laufen bekommen hat, mit der RF Bridge R2 V1?
-
Probiere mal den Sonoff Adapter. Dieser macht auch MQTT.
Es darf nur ein MQTT laufen !
In der Tasmota Web Oberfläche mal unter Console schauen .
Dort siehst du ob die FB erkannt wird.
Anlernen geht über Command, siehe hier :
https://github.com/arendst/Sonoff-Tasmota/wiki/Commands -
Du Kannst so viele MQTT wie gewünscht laufen haben, nur nicht auf dem selben Port.
-
kannst du mir mal bitte einen screenshots von deiner sonoff rf bridge im iobroker machen, ich habe auch probleme mit dem Teil, habe leider die version 1 geliefert bekommen
und dann habe ich mir nochmals zwei neue sonoff rf bridges bestellt die eindeutig vom Bild her Version 2 sein sollten und wieder 2x Version 1 bekommen, bin echt sauer!
wenn ich was anlerne wird zwar in den iobroker geschrieben, aber er sendet den befhel nicht an den Empfänger!
-
Das erste Bild ist die Version 2 und das zweite die Version 1, sind von der Funktion aber identisch.
Es werden auch nicht alle Codes unterstützt, um das ganze etwas zu erweitern kann man bei Flashen eine Brücke einbauen, dann geht etwas mehr. Szeht aber im Tasmota WiKi genauer erklärt. Dein RFkey1 wäre 000000, was schon mal seltsam ist. -
@Jan1 sagte in Sonoff RF Bridge R2 mit Tasmota FB anlernen:
Das erste Bild ist die Version 2 und das zweite die Version 1
wie kommst du darauf?
ich habe ja beim flashen das teil offen gehabt und da steht eindeutig Version 1 drauf!
Das mit der Brücke habe ich gesehen, es werden zwei Kabel hinten angelötet. -
Das ist auf jedenfall die R2 V1.
Sonoff RF bridge 433-MHz Kabelloser Funkschalter, Wi-Fi Funk Fernbedienung, IR Funk Alles in Einem Automatisiertes Lernen Universale Fernbedienung https://www.amazon.de/dp/B0792GK1SV/ref=cm_sw_r_cp_apa_i_19qDCbQSVB3GS
Alles andere werde ich heute abend mal prüfen. Also mit dem sonoff Adapter und dem flashen mit der Brücke. Aber das ist doch irgdwie alles doof. Ich habe 5 Sonoff 4Ch Geräte, die haben ja schon 433mhz integriert und Funktioniert super. Dann habe ich ein Sonoff PowR2 der auch über FB gesteuert werden soll, aber dafür den ganzen klim bim?
Vielleicht opfere ich einfach einen Kanal von den 4Ch Geräten und synchronisiere ihn mit dem POW
.
-
ja aber nach den online Bildern darf man nicht gehen, ich habe extra 2 Stück bestellt die dem 2. Bild gleichen, bekommen habe ich wieder die V1
-
@MyzerAT aber wenn R2 drauf steht, wird doch auch R2 drinn sein, oder?
-
mom ich werd ein Foto machen !
Also bei mir steht auch R2 V1.0 --> das 1.0 deutet ja auf Version 1 hin , somit ist es die Version ohne die 3 LEDs , die mit dendrei LEDs ist ja die neuere?
-
R2 = Revision 2 in der der Version 1
Das erste Bild ist die R1 und da lieg hier der Unterschied. Die runde ist alt, die eckige ist neu (vom Gehäuse her) Die Platinen ist wieder was anderes und kann noch mal weiter variieren.
Ich habe die "runde" und somit die alte. -
also habe ich mit der eckigen die neueste Version und das jetzt mal 3 ?! ^^
-
@MyzerAT
Auf alle Fälle mal was aktuelleres wie die runde, wobei die von der Funktion identisch sein sollten. Da gibts immer ein paar kleine Verbesserungen. Hier war eben auch ein neues Gehäuse dabei. -
Ich werde heute Abend mal bei mir gucken und dann berichten. Die Version sollte ja erst mal keine Rolle für die Funktion spielen.
-
Eben, die Funktion sollte die selbe sein, Kann sein das die neuen bessere RF und oder WLAN haben, was aber nichts mit der eigentlichen Funktion zu tun hat, sondern nur Verbesserungen der bereits vorhandenen Funktion darstellt.
-
@AtomicIX
gehe mal in die Console von Tasmota,
Dort gibst du ein RfKey16 2. Enter klicken.
Achte auf Groß und Kleinschreibung sowie Leerzeichen.
Die Bridge sollte 2 mal piepen.
Angezeigt wird dann in der Console das die Bridge anlernbereit ist.
Wenn ein gültiger FB Code angelernt ist kommt ein Piep.
RfKey ist Commando, 16 die Taste / Button, 2 steht für anlernen.
Löschen Code Taste 16 wäre : RfKey16 3 -
@Ralla66 danke, das ist prinzipiell ein guter tip
20:34:08 CMD: RfKey16 2 20:34:08 MQT: /Garten/Zentrale/stat/Sonoff-Bridge/RESULT = {"RfKey16":"Start learning"}
Soweit so gut. Es Piep aber nicht und beim drücken einer Taste passiert auch nicht, ausser das sie "RF LED" auf der Bridge einmal leuchtet
-
Jetzt geht es, man muss den Schalter wieder auf "ON" stellen, wenn man mit Flashen fertig ist ^^^
Jetzt kommen die Codes auch in MQTT an.Was mir jetzt nur noch fehlt, ist das passende Blockly Script
-
@AtomicIX
Das mit dem Schalter steht aber auch in der Flash Anleitung.
Was willst denn jetzt mit Blockly machen?