NEWS
Steckdosensolarmodul mit Zähler einbinden?
-
Hallo ihr lieben,
ich weiss nicht ob dass schon einmal gefragt wurde.Ich bin am überlegeb mnir
Ich würde gerne mit eine Steckdosensolaranlage holen. Um die Frage zu beantworten, bevor einer sagt hol dir eine richtige. Ich wohne hier im Haus zur Miete und daher keine Feste,
Meine Frage ist gibt es eine Möglichkeit meine erzeugte Energie die ich einspeise in mein Netz abzugreifen?
Oder evtl noch mehr Daten?MFG Maggi
-
Das kommt drauf an
Was immer geht aber nicht erlaubt ist: Eine Steckdose dazwischen die Stromverbräuche messen kann.
Was besser ist: ein Inverter mit entsprechenden Schnittstellen.Wieviel Module hast du denn ins Auger gefasst?
Matze
-
@csamaggi sagte in Steckdosensolarmodul mit Zähler einbinden?:
Meine Frage ist gibt es eine Möglichkeit meine erzeugte Energie die ich einspeise in mein Netz abzugreifen?
Ja klar, eine Menge . Ich benutze hier eine FRITZ!DECT 200 , musst aber nicht so viel Geld ausgeben.
Geht auch mit so einer W-LanSteckdosewenn du nicht mehr als 2000 Watt hast.
schöne Grüße TheDuke
-
Ja dachte so an 2 - 3 Module erstmal. Wenn dass mit den Strommesssteckdosen geht dann kann ich auch einen Sonoff Pow dranhängen der misst auch. Dachte dass da speziellen Stecker dran müssen.
MFG Maggi
-
@csamaggi said in Steckdosensolarmodul mit Zähler einbinden?:
Dachte dass da speziellen Stecker dran müssen.
Ja, das ist richtig. Solche Anlagen müssen an Endstromkreise über spezielle Stecker angeschlossen werden.
Als mögliche Stecker / Buchsen konnen z.B. diese genutzt werden: https://www.reichelt.de/index.html?ACTION=446&LA=0&SID=94XHQ38qwQAT8AAEQyZmI77c8185ab37666f814722a6d7d671893&q=rst20i3
Da passen die "WLAN-Steckdosen" aber nicht dran.Zusätzlich ist der Endstromkreis passend in der Unterverteilung abzusichern, um Überlast zu vermeiden. Dies bedeutet meisten, dass die vorhandene Sicherung des Stromkreises reduziert werden muss.
Quelle: https://www.vde.com/de/fnn/themen/tar/tar-niederspannung/erzeugungsanlagen-steckdose
-
Erstmal Danke für die weiteren Informationen. Leider kann ich deinen Link nicht öffnen.
Was ich aber gefunden habe ist das es tatsächlich Anschlussstecker für die normal Steckdose gibt.
https://solar-pac.de/epages/solar-pac.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/solar-pac/Products/500012Aber ja das mit der zusätzlichen Absicherung hatte ich auch schon gelesen.
MFG Maggi
-
Na ja, diese VDE Geschichte ist bestimmt wichtig. Aber wir reden hier ja von einer "kleinen Solaranlage" und da sehe ich das Problem nicht. Im Endeffekt kommt das doch aufs selbe raus ...... sind 3 Kabel und egal mit welchen Stecker/Dosen fließt zum Schluß der Strom über den gleichen Weg.
Aber ich bin nicht der Fachmann ..... nur meine Meinung.
-
@csamaggi said in Steckdosensolarmodul mit Zähler einbinden?:
Was ich aber gefunden habe ist das es tatsächlich Anschlussstecker für die normal Steckdose gibt.
https://solar-pac.de/epages/solar-pac.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/solar-pac/Products/500012Such' einfach einmal nach "rst20i3"
Das gezeigte Kabel dürfte wohl nicht zulässig sein, da ein wesentlicher Aspekt der geforderten Steckdosen die Verpolungssichrheit ist. Das bietet das Kabel nicht.@TheDuke said in Steckdosensolarmodul mit Zähler einbinden?:
Aber ich bin nicht der Fachmann ..... nur meine Meinung.
Ich kann auch eine ander Meinung als mein Arzt haben. Seinen Therapievorschlag ignorieren und eine andere Therapie machen. Aber ob es dann das Richtige ist?
In diesem Fall geht es nur um meine Gesundheit, da darf ich das auch machen. Es gibt aber Fälle, in denen Dritte betroffen sein könnten. Da kann es natürlich passieren, dass ich dann gegenüber anderen Instanzen Rechenschaft liefern muss. Und dann gibt es weitere Instanzen, die werden beurteilen, ob meine Meinung wirklich gut war.Wenn ich deinen Chart korekt lese und im Kontext richtig verstehe, so speist du in deinen Endstromkreis im Peak ca. 8A ein. Damit kannst du bei klassischer Absicherung mit 16A also in dem Stromkreis 24A ziehen, ohne dass die Sicherung fällt. Sind deine Leitungen dafür ausgelegt? 1,5qmm reichen da schon lange nicht mehr.
-
@hans_999 sagte in Steckdosensolarmodul mit Zähler einbinden?:
Wenn ich deinen Chart korekt lese und im Kontext richtig verstehe, so speist du in deinen Endstromkreis im Peak ca. 8A ein. Damit kannst du bei klassischer Absicherung mit 16A also in dem Stromkreis 24A ziehen, ohne dass die Sicherung fällt. Sind deine Leitungen dafür ausgelegt? 1,5qmm reichen da schon lange nicht mehr.
Danke , aber es ist eine "kleine" Anlage mit max. 1000 Watt . Hast du da noch immer Bedenken.
Wenn ja, was soll ich deiner Meinung nach tun ? Bis auf die Stecker lasse ich mich bestimmt überreden. -
Ich verstehe deinen Einwand Hans deswegen habe ich ja hier gefragt welche Möglichkeiten es gibt.
Also wenn ich mir diese Stecker so anschaue wird da ja auch nur ein Dreiadriges aufgeklemmt.
Wo kommt dann das anderen Ende rein? Normalerweise würde es doch dann in die Verteilung kommen also Abzweigdose, aber ich können doch dann dort eine Schuko anschließen was dann aber dass selbe ist wie das Kabel was ich dort in dem Shop kaufen kann.MFG Maggi
-
@TheDuke said in Steckdosensolarmodul mit Zähler einbinden?:
Wenn ja, was soll ich deiner Meinung nach tun ?
Da kann ich leider nichts anderes empfehlen, als die VDE-Normen anzuwenden (sowohl die zitierte als auch die VDE 0100, die jeder kennen muss, der an 230V-Netzen arbeitet).
Dies bedeutet:- die geforderten Stecker zu nutzen
- den Endstromkreis in der UV entsprechend geringer absichern
Alles andere kann im Fall der Fälle problematisch werden.
Beachte, dass du für die errichtete elektrische Anlage voll verantwortlich bist.@csamaggi said in Steckdosensolarmodul mit Zähler einbinden?:
Also wenn ich mir diese Stecker so anschaue wird da ja auch nur ein Dreiadriges aufgeklemmt.
Korrekt, das Kabel selbst ist auch dreiadrig. Der Stecker ist jedoch verpolungssicher und genau das wird in der VDE gefordert. Die Belegung (L, N, PE) ist auf allen drei Kontakten festgelegt. Dadurch sind in der gesamten Kette L und N immer auf den Kontakten definiert.
Der Schukostecker ist nicht verpolungssicher, er kann einfach um 180° gedreht werden. Dann sind N und L vertauscht.@csamaggi said in Steckdosensolarmodul mit Zähler einbinden?:
Wo kommt dann das anderen Ende rein?
Der Stecker kommt in eine fest montierte Buchse. Die hat ebenfalls eine feste Belegung von L und N.
@csamaggi said in Steckdosensolarmodul mit Zähler einbinden?:
Was ich aber gefunden habe ist das es tatsächlich Anschlussstecker für die normal Steckdose gibt.
Das ist nicht zulässig, da damit wieder der Anschluss an die Schukosteckdose erfolgt.
Ich verstehe, dass diese Stecker ungewohnt sind. Die Kosten für einen Stecker und eine fest montierte Buchse halten sich aber absolut im Rahmen.
-
Dem gesagten von Hans gibt es tatsächlich garnix mehr hinzuzufügen, außer vielleicht ein Link zu einer zulässigen Steckdose für den Anschluss:
Matze
-
@Matzebhv
Super link.Und da steht noch etwas wichtiges drin, was ich extrem wichtig erachte:
Zudem ist der Schuko-Stecker nicht berührungssicher