Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Praktische Anwendungen (Showcase)
  4. Erfassung mechanischer Wasserzähler (induktiver Sensor + ESP8266 )

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.3k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.4k

Erfassung mechanischer Wasserzähler (induktiver Sensor + ESP8266 )

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Praktische Anwendungen (Showcase)
125 Beiträge 33 Kommentatoren 63.0k Aufrufe 35 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • I Offline
    I Offline
    I-Punkt
    schrieb am zuletzt editiert von
    #12

    Hallo George

    Interessantes Projekt!

    Trage mich auch schon länger mit dem Wunsch, den Wasserzähler auszulesen. Habe mir jetzt deine Bilder nochmal genauer angesehen, Kann es sein, daß dies so wie dargestellt nur mit diesem "speziellen" Zähler funktioniert, der diese "Halb-Scheibe" auf dem sich drehenden Zeiger hat? Ich könnte mir vorstellen, daß die "herkömmlichen" Zähler mit einfachen Zeigern dafür nicht geeignet sind, weil da nicht genügend Auslöse-Masse für den Abstandssensor zusammenkommt. Und die Zeiger auch viel tiefer im Gehäuse liegen.

    Habe trotzdem testhalber einen Sensor bestellt. Mal wieder basteln…

    Ingo

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • G Offline
      G Offline
      George_Best
      schrieb am zuletzt editiert von
      #13

      Nun ja, induktive Sensoren funktionieren nur mit Metallobjekten.

      Aber ich denke so speziell ist ein Zähler mit dem Halbkreis nicht. Ist schon üblich…

      In den anderen Fällen sollte man mit einem Lichtempfindlichen Sensor arbeiten. Einige Jungs machen das bei alten Stromzählern so. Einfach mal googeln.

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • Lenny.CBL Offline
        Lenny.CBL Offline
        Lenny.CB
        Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #14

        Ich habe einen Wasserzähler mit solch schwarzem "Zahnrad". Nutze den EX-26A. Der zählt die Zähne, also die Hell-Dunkel-Phasen. Dann nur noch Impulse teilen durch Umdrehungen pro Liter und Zähne pro Umdrehung und schon hat man L/min. Funktioniert auch sehr gut.

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • I Offline
          I Offline
          I-Punkt
          schrieb am zuletzt editiert von
          #15

          Ja, die Projekte mit den "Licht-Sensoren" habe ich mir bereits angesehen. Aber schon allein preislich ist ein EX-26A ja in einer ganz anderen Liga als der Näherungsschalter.

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Lenny.CBL Offline
            Lenny.CBL Offline
            Lenny.CB
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #16

            @I-Punkt:

            Ja, die Projekte mit den "Licht-Sensoren" habe ich mir bereits angesehen. Aber schon allein preislich ist ein EX-26A ja in einer ganz anderen Liga als der Näherungsschalter. ` 27€ bei Ali finde ich ok.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • I Offline
              I Offline
              I-Punkt
              schrieb am zuletzt editiert von
              #17

              27€ finde ich auch noch okay. Hatte nur mal auf die Schnelle gegooglet und da kam was von knapp 100€. Waren wohl dann die Preise in D.

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • Lenny.CBL Offline
                Lenny.CBL Offline
                Lenny.CB
                Most Active
                schrieb am zuletzt editiert von
                #18

                @I-Punkt:

                27€ finde ich auch noch okay. Hatte nur mal auf die Schnelle gegooglet und da kam was von knapp 100€. Waren wohl dann die Preise in D. ` So ist… daher hatte ich meinen bei Ali bestellt. Sind die gleichen die man hier bekommt.

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • systemofapwneS Offline
                  systemofapwneS Offline
                  systemofapwne
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #19

                  Das hört sich nach einer richtig guten Idee an!

                  Ich habe vor geraumer Zeit überlegt meinen Zähler mit einem optischen Sensor auszustatten. Da der aber in meiner Küche sitzt und viel Streulicht ab bekäme und somit eine gute Isolation verlangen würde, hab ich das Projekt erstmal verschoben. Dann hab ich durch Zufall heute deinen Beitrag gelesen und sofort den Induktiven Sensor bestellt (Hab auch den "Standard" WZ mit metallischer halb-kreis Scheibe für 1000 Pulse/m³).

                  Ich werde allerdings die Kommunikation über einen nRF24L01 + Arduino implementieren, da ich noch genug Arduinos hier rumliegen habe, die ich erstmal verbrauchen will.

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • thexbrainT Offline
                    thexbrainT Offline
                    thexbrain
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #20

                    Ich habe so eine Wasseruhr.

                    Klappt das dann mit diesem Sensor nicht?
                    4720_uhr.jpg

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • Lenny.CBL Offline
                      Lenny.CBL Offline
                      Lenny.CB
                      Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #21

                      @thexbrain:

                      Ich habe so eine Wasseruhr.

                      Klappt das dann mit diesem Sensor nicht? ` Ich denke den wirst du optisch abtasten müssen. Bei mir schaut das so aus:
                      983_20190209_131031.jpg
                      983_20190209_131041.jpg

                      Der Sensor sitzt in einer 3mm starken Pexiglasplatte. Die ist passgenau rund und liegt quasi auf der oberen Scheibe.

                      In der Platte ist eine Aussparung in der der Sensor "eingeklemmt" ist.

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • thexbrainT Offline
                        thexbrainT Offline
                        thexbrain
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #22

                        @Lenny.CB:

                        @thexbrain:

                        Ich habe so eine Wasseruhr.

                        Klappt das dann mit diesem Sensor nicht? ` Ich denke den wirst du optisch abtasten müssen. Bei mir schaut das so aus:

                        20190209_131031.jpg

                        20190209_131041.jpg

                        Der Sensor sitzt in einer 3mm starken Pexiglasplatte. Die ist passgenau rund und liegt quasi auf der oberen Scheibe.

                        In der Platte ist eine Aussparung in der der Sensor "eingeklemmt" ist. `

                        Jup meine ist mit deiner Uhr Identisch. Hatte das Bild aus dem Netz als Beispiel genommen.

                        Heißt ich brauche dann ein EX-26A Sensor.

                        Und ansonsten dann Widerstände usw nach der Anleitung bestellen und löten?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Lenny.CBL Offline
                          Lenny.CBL Offline
                          Lenny.CB
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #23

                          @thexbrain:

                          Heißt ich brauche dann ein EX-26A Sensor.

                          Und ansonsten dann Widerstände usw nach der Anleitung bestellen und löten? `
                          die Materialliste ist recht kurz:

                          1x EX-26A

                          1x Optokoppler 4N35

                          1x DC/DC-Wandler (SIM1 0512)

                          2x Widerstand 10k

                          Hier noch der Plan (ist aber nur ein Foto meiner Skizze):
                          983_20190209_163453.jpg

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • cvidalC Offline
                            cvidalC Offline
                            cvidal
                            Forum Testing
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #24

                            @George_Best

                            Leider sind die Bilder und der Schaltplan nicht mehr vorhanden , kannst du da noch was Hochladen?

                            @Lenny-CB
                            Der Sensor kostet ja einiges ich habe hier noch ein Paar TCRT5000, damit hatte ich es mal so versucht wie du es gelöst hast, nur leider war das zu ungenau. Vielleicht hat es ja mal einer mit nem TCRT5000 geschafft. Würde mich mal Interessieren.

                            Wie viele Impulse Zählt er denn bei dir Pro Liter?

                            Gruß Christian

                            TheDukeT crunchipC 2 Antworten Letzte Antwort
                            0
                            • K Offline
                              K Offline
                              klassisch
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #25

                              Wenn Du etwa auf aliexpress schaust, kannst Du den von Zeit zu Zeit unter 40 EUR bekommen.
                              Eine einfach zu bastelnde Hlterung kannst Du im HM-Forum anschauen, https://homematic-forum.de/forum/viewtopic.php?p=339949#p339949 . Braucht kein auf Maß gefrästes Plexiglas. Eine große Schlauchschelle, ein Stück Kupferdraht und ein Stück Platine o.ä. reicht. Plexiglas wäre bei meiner Wasseruhr auch zu dick gewesen.
                              Einen Transistor habe ich auch nicht gebraucht. Kann mich leider nicht mehr erinnern, ob ich einen externen pullup Widerstand genommen habe oder ob der interne ausreichend war.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • cvidalC cvidal

                                @George_Best

                                Leider sind die Bilder und der Schaltplan nicht mehr vorhanden , kannst du da noch was Hochladen?

                                @Lenny-CB
                                Der Sensor kostet ja einiges ich habe hier noch ein Paar TCRT5000, damit hatte ich es mal so versucht wie du es gelöst hast, nur leider war das zu ungenau. Vielleicht hat es ja mal einer mit nem TCRT5000 geschafft. Würde mich mal Interessieren.

                                Wie viele Impulse Zählt er denn bei dir Pro Liter?

                                Gruß Christian

                                TheDukeT Offline
                                TheDukeT Offline
                                TheDuke
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #26

                                @cvidal said in Erfassung mechanischer Wasserzähler (induktiver Sensor + ESP8266 ):

                                Leider sind die Bilder und der Schaltplan nicht mehr vorhanden , kannst du da noch was Hochladen?

                                ich mache sie dir mal wieder sichtbar :-)

                                Bild Text
                                Bild Text
                                Bild Text
                                Bild Text
                                Bild Text

                                schöne Grüße TheDuke ;)

                                G 1 Antwort Letzte Antwort
                                1
                                • TheDukeT TheDuke

                                  @cvidal said in Erfassung mechanischer Wasserzähler (induktiver Sensor + ESP8266 ):

                                  Leider sind die Bilder und der Schaltplan nicht mehr vorhanden , kannst du da noch was Hochladen?

                                  ich mache sie dir mal wieder sichtbar :-)

                                  Bild Text
                                  Bild Text
                                  Bild Text
                                  Bild Text
                                  Bild Text

                                  G Offline
                                  G Offline
                                  George_Best
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #27

                                  @TheDuke Danke!!! Ich war jetzt schon am Suchen...
                                  Kannst du die Bilder mit den Schaltplänen auch wieder sichtbar machen?

                                  TheDukeT 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • G George_Best

                                    @TheDuke Danke!!! Ich war jetzt schon am Suchen...
                                    Kannst du die Bilder mit den Schaltplänen auch wieder sichtbar machen?

                                    TheDukeT Offline
                                    TheDukeT Offline
                                    TheDuke
                                    schrieb am zuletzt editiert von TheDuke
                                    #28

                                    @George_Best said in Erfassung mechanischer Wasserzähler (induktiver Sensor + ESP8266 ):

                                    @TheDuke Danke!!! Ich war jetzt schon am Suchen...
                                    Kannst du die Bilder mit den Schaltplänen auch wieder sichtbar machen?

                                    Du must die nur von oben nehmen und mit dem hier zusammen fügen :
                                    Link Text plus /assets/uploads/files/3428_platine_oben.jpg = https://forum.iobroker.net/assets/uploads/files/3428_platine_oben.jpg

                                    ok ?

                                    schöne Grüße TheDuke ;)

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    1
                                    • G Offline
                                      G Offline
                                      George_Best
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #29

                                      @George_Best said in Erfassung mechanischer Wasserzähler (induktiver Sensor + ESP8266 ):

                                      /assets/uploads/files/3428_schematic_schaltplan.png

                                      3428_schematic_steckplatine.png 3428_schematic_schaltplan.png

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      1
                                      • systemofapwneS Offline
                                        systemofapwneS Offline
                                        systemofapwne
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #30

                                        Aus mir noch unerklärlichen Gründen scheint der Induktive Sensor nicht auf meinen Wasserzählen anzuspringen. Ich habe sogar schon die Plastik-Kappe am Sensor-Kopf entfernt, um näher an die Metall-Scheibe zu kommen - Leider ohne Wirkung :( Mit sehr dünner Alu-Folie klappt aber alles in einem Abstand, wo der Sensor bei mir auch beim Zähler hätte auslösen müssen. Irgendwie läuft da was falsch...

                                        G 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • systemofapwneS systemofapwne

                                          Aus mir noch unerklärlichen Gründen scheint der Induktive Sensor nicht auf meinen Wasserzählen anzuspringen. Ich habe sogar schon die Plastik-Kappe am Sensor-Kopf entfernt, um näher an die Metall-Scheibe zu kommen - Leider ohne Wirkung :( Mit sehr dünner Alu-Folie klappt aber alles in einem Abstand, wo der Sensor bei mir auch beim Zähler hätte auslösen müssen. Irgendwie läuft da was falsch...

                                          G Offline
                                          G Offline
                                          George_Best
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #31

                                          @systemofapwne sagte in Erfassung mechanischer Wasserzähler (induktiver Sensor + ESP8266 ):

                                          Aus mir noch unerklärlichen Gründen scheint der Induktive Sensor nicht auf meinen Wasserzählen anzuspringen. Ich habe sogar schon die Plastik-Kappe am Sensor-Kopf entfernt, um näher an die Metall-Scheibe zu kommen - Leider ohne Wirkung :( Mit sehr dünner Alu-Folie klappt aber alles in einem Abstand, wo der Sensor bei mir auch beim Zähler hätte auslösen müssen. Irgendwie läuft da was falsch...

                                          D.h. bei jedem anderen MEtall am Sensor schaltet der Sensor? Wenn du den Sensor über dem Wasserzähler bewegest erfasst er die Scheibe nicht?
                                          Ist diese sicher aus Metall?

                                          systemofapwneS 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          128

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe