Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Neuer Adapter: SMA Wechselrichter mit sbfspot

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Neuer Adapter: SMA Wechselrichter mit sbfspot

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Rene_HM
      Rene_HM Developer last edited by

      Das Verzeichnis existiert nicht, da der Fehler bei mkdir (also beim Anlagen des Verzeichnisses) auftritt. Aus meiner Sicht fehlen die Rechte, das Verzeichnis entsprechend anzulegen…

      Ich würde dem gesamten iobroker-Verzeichis Vollzugriff gewähren:

      cd /opt/
      sudo chmod -R 777 iobroker
      
      

      Gruß

      René

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators last edited by

        @burningV@web.de:

        So ganz langsam macht sich auch eine gewisse Resignation breit `
        Soll es nicht!

        Wir haben in letzter Zeit einiges am ioBroker umgebaut und benötigen daher dringend Informationen, wo es noch klemmt, damit wir das ausmerzen können.

        Eigentlich sollte es inzwischen wieder alles tun.

        Daher bitte folgende Fragen beantworten:

        Wie (genau) hast du ioBroker installiert?

        Wann war das ?

        Gruß

        Rainer

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Rene_HM
          Rene_HM Developer last edited by

          @Tottbeck:

          Wenn man das Datum im falschen Format eingibt geht übrigens auch nichts :oops:

          Die Anzeige mit 30 Tage/12 Monate/Jahre funktioniert, es fehlt dann aber immer die X-Achse, obwohl die natürlich aktiviert ist. `

          Kannst du mir dazu im https://github.com/rg-engineering/ioBroker.sbfspot/issues ein issue erstellen? (evtl. mit screenshots?)

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • T
            Tottbeck last edited by

            @Rene_HM:

            @Tottbeck:

            Wenn man das Datum im falschen Format eingibt geht übrigens auch nichts :oops:

            Die Anzeige mit 30 Tage/12 Monate/Jahre funktioniert, es fehlt dann aber immer die X-Achse, obwohl die natürlich aktiviert ist. `

            Kannst du mir dazu im https://github.com/rg-engineering/ioBroker.sbfspot/issues ein issue erstellen? (evtl. mit screenshots?) `

            Gerade geschehen

            https://github.com/rg-engineering/ioBro … /issues/11

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • B
              burningVweb.de last edited by

              @Rene_HM:

              Das Verzeichnis existiert nicht, da der Fehler bei mkdir (also beim Anlagen des Verzeichnisses) auftritt. Aus meiner Sicht fehlen die Rechte, das Verzeichnis entsprechend anzulegen…

              Ich würde dem gesamten iobroker-Verzeichis Vollzugriff gewähren:

              cd /opt/
              sudo chmod -R 777 iobroker
              
              

              Gruß

              René `

              Hallo René

              Das ioBroker Verzeichnis hat Vollzugriff:

              pi@ioBroker-Raspi:~ $ cd /opt/
              pi@ioBroker-Raspi:/opt $ ls -al
              insgesamt 20
              drwxr-xr-x  5 root root 4096 Dez 26 11:23 .
              drwxr-xr-x 21 root root 4096 Jan 12 23:54 ..
              drwxrwxrwx  7 root root 4096 Jan 25 22:23 iobroker
              drwxr-xr-x  3 root root 4096 Nov 13 14:37 pigpio
              drwxr-xr-x  7 root root 4096 Nov 13 14:14 vc
              pi@ioBroker-Raspi:/opt $ 
              
              

              Trotzdem funktioniert die Installation nicht:

              pi@ioBroker-Raspi:/opt/iobroker $ sudo npm install
              
              > sqlite3@3.1.7 install /opt/iobroker/node_modules/sqlite3
              > node-pre-gyp install --fallback-to-build
              
              node-pre-gyp info it worked if it ends with ok
              node-pre-gyp verb cli [ '/usr/bin/node',
              node-pre-gyp verb cli   '/opt/iobroker/node_modules/sqlite3/node_modules/.bin/node-pre-gyp',
              node-pre-gyp verb cli   'install',
              node-pre-gyp verb cli   '--fallback-to-build' ]
              node-pre-gyp info using node-pre-gyp@0.6.31
              node-pre-gyp info using node@8.14.1 | linux | arm
              node-pre-gyp verb command install []
              node-pre-gyp info check checked for "/opt/iobroker/node_modules/sqlite3/lib/binding/node-v57-linux-arm/node_sqlite3.node" (not found)
              node-pre-gyp http GET https://mapbox-node-binary.s3.amazonaws.com/sqlite3/v3.1.7/node-v57-linux-arm.tar.gz
              node-pre-gyp ERR! Tried to download(undefined): https://mapbox-node-binary.s3.amazonaws.com/sqlite3/v3.1.7/node-v57-linux-arm.tar.gz 
              node-pre-gyp ERR! Pre-built binaries not found for sqlite3@3.1.7 and node@8.14.1 (node-v57 ABI) (falling back to source compile with node-gyp) 
              node-pre-gyp http EACCES: permission denied, mkdir '/opt/iobroker/node_modules/sqlite3/lib/binding' 
              node-pre-gyp verb command build [ 'rebuild' ]
              node-pre-gyp http 403 https://mapbox-node-binary.s3.amazonaws.com/sqlite3/v3.1.7/node-v57-linux-arm.tar.gz
              node-pre-gyp ERR! Tried to download(403): https://mapbox-node-binary.s3.amazonaws.com/sqlite3/v3.1.7/node-v57-linux-arm.tar.gz 
              node-pre-gyp ERR! Pre-built binaries not found for sqlite3@3.1.7 and node@8.14.1 (node-v57 ABI) (falling back to source compile with node-gyp) 
              node-pre-gyp http 403 status code downloading tarball https://mapbox-node-binary.s3.amazonaws.com/sqlite3/v3.1.7/node-v57-linux-arm.tar.gz 
              node-pre-gyp verb command build [ 'rebuild' ]
              gyp WARN EACCES user "root" does not have permission to access the dev dir "/root/.node-gyp/8.14.1"
              gyp WARN EACCES attempting to reinstall using temporary dev dir "/opt/iobroker/node_modules/sqlite3/.node-gyp"
              gyp WARN install got an error, rolling back install
              gyp WARN install got an error, rolling back install
              gyp ERR! configure error 
              gyp ERR! stack Error: EACCES: permission denied, mkdir '/opt/iobroker/node_modules/sqlite3/.node-gyp'
              gyp ERR! System Linux 4.14.79-v7+
              gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "configure" "--fallback-to-build" "--module=/opt/iobroker/node_modules/sqlite3/lib/binding/node-v57-linux-arm/node_sqlite3.node" "--module_name=node_sqlite3" "--module_path=/opt/iobroker/node_modules/sqlite3/lib/binding/node-v57-linux-arm"
              gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/sqlite3
              gyp ERR! node -v v8.14.1
              gyp ERR! node-gyp -v v3.8.0
              gyp ERR! not ok 
              node-pre-gyp ERR! build error 
              node-pre-gyp ERR! stack Error: Failed to execute '/usr/bin/node /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js configure --fallback-to-build --module=/opt/iobroker/node_modules/sqlite3/lib/binding/node-v57-linux-arm/node_sqlite3.node --module_name=node_sqlite3 --module_path=/opt/iobroker/node_modules/sqlite3/lib/binding/node-v57-linux-arm' (1)
              node-pre-gyp ERR! stack     at ChildProcess. <anonymous>(/opt/iobroker/node_modules/sqlite3/node_modules/node-pre-gyp/lib/util/compile.js:83:29)
              node-pre-gyp ERR! stack     at emitTwo (events.js:126:13)
              node-pre-gyp ERR! stack     at ChildProcess.emit (events.js:214:7)
              node-pre-gyp ERR! stack     at maybeClose (internal/child_process.js:915:16)
              node-pre-gyp ERR! stack     at Process.ChildProcess._handle.onexit (internal/child_process.js:209:5)
              node-pre-gyp ERR! System Linux 4.14.79-v7+
              node-pre-gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/opt/iobroker/node_modules/sqlite3/node_modules/.bin/node-pre-gyp" "install" "--fallback-to-build"
              node-pre-gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/sqlite3
              node-pre-gyp ERR! node -v v8.14.1
              node-pre-gyp ERR! node-pre-gyp -v v0.6.31
              node-pre-gyp ERR! not ok 
              Failed to execute '/usr/bin/node /usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js configure --fallback-to-build --module=/opt/iobroker/node_modules/sqlite3/lib/binding/node-v57-linux-arm/node_sqlite3.node --module_name=node_sqlite3 --module_path=/opt/iobroker/node_modules/sqlite3/lib/binding/node-v57-linux-arm' (1)
              gyp WARN EACCES user "root" does not have permission to access the dev dir "/root/.node-gyp/8.14.1"
              gyp WARN EACCES attempting to reinstall using temporary dev dir "/opt/iobroker/node_modules/sqlite3/.node-gyp"
              gyp WARN install got an error, rolling back install
              gyp WARN install got an error, rolling back install
              gyp ERR! configure error 
              gyp ERR! stack Error: EACCES: permission denied, mkdir '/opt/iobroker/node_modules/sqlite3/.node-gyp'
              gyp ERR! System Linux 4.14.79-v7+
              gyp ERR! command "/usr/bin/node" "/usr/lib/node_modules/npm/node_modules/node-gyp/bin/node-gyp.js" "configure" "--fallback-to-build" "--module=/opt/iobroker/node_modules/sqlite3/lib/binding/node-v57-linux-arm/node_sqlite3.node" "--module_name=node_sqlite3" "--module_path=/opt/iobroker/node_modules/sqlite3/lib/binding/node-v57-linux-arm"
              gyp ERR! cwd /opt/iobroker/node_modules/sqlite3
              gyp ERR! node -v v8.14.1
              gyp ERR! node-gyp -v v3.8.0
              gyp ERR! not ok 
              npm WARN lifecycle iobroker.inst@1.3.1~install: cannot run in wd iobroker.inst@1.3.1 node lib/checkVersions.js (wd=/opt/iobroker)
              npm WARN lifecycle iobroker.inst@1.3.1~postinstall: cannot run in wd iobroker.inst@1.3.1 node lib/install.js (wd=/opt/iobroker)
              npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: sqlite3@3.1.7 (node_modules/sqlite3):
              npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: sqlite3@3.1.7 install: `node-pre-gyp install --fallback-to-build`
              npm WARN optional SKIPPING OPTIONAL DEPENDENCY: Exit status 1
              
              audited 2427 packages in 44.068s
              found 40 vulnerabilities (19 low, 13 moderate, 8 high)
                run `npm audit fix` to fix them, or `npm audit` for details</anonymous>
              

              Mit den Pfadangaben habe ich das Gefühl er versucht sich ein Armbian-Paket zu laden obwohl er auf nem Raspberry läuft.

              Ich habe dann versucht das erste Verzeichnis bei dem der Zugriff scheitert manuell anzulegen (mkdir /opt/iobroker/node_modules/sqlite3/lib/binding) und die Installation nochmal laufen zu lassen. Mit dem selben Ergebnis.

              ` > Daher bitte folgende Fragen beantworten:

              Wie (genau) hast du ioBroker installiert? `
              1. Armbian Image für mein Cubieboard, danach ioBroker Installation über die Konsole nach dieser Anleitung:

              http://www.iobroker.net/docu/?page_id=8323&lang=de

              Die sah dort aber noch ein bißchen anders aus.

              2. Feste IP vergeben

              3. Multihostbetrieb als 'Master' aktivieren

              4. Update via Web-Interface

              5. Installation der ersten Adapter (DWD, vis, HomeMatic, …) über das Web Interface

              6. erste Scripts erstellt und getestet.

              7. Installation eines Raspberry 3b+ über das Image: http://www.iobroker.net/docu/?page_id=8038&lang=de

              8. Feste IP

              9. Raspberry Pi als Multihost 'Slave' mit dem Master verbinden

              10. Installation des KM200 Adapter auf dem Raps für die Heizung

              11. Installation von SBFspot und Verbindung via Bluetooth zu den Wechselrichtern

              12. Installation des SBFspot Adapters via Web Interface
              > Wann war das ?
              Die Installation hab ich Anfang Dezember 2018 durchgeführt.

              Bis auf den SBFspot Adapter läuft bis jetzt auch alles.

              Die Adapter sind auch auf dem richtigen Host installiert!

              Danke für eure Mühen

              Thorsten

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • T
                Tottbeck last edited by

                Hallo, noch eine allgemeine Frage zum dem Adapter: Kann ich beim SBFspot-Widget auswählen, welche Wandler-Parameter ich ausgeben will ?

                Ich möchte z.B. verschiedene Strings / Spannungen / Temperatur etc. anzeigen.

                Ich habe jetzt auch die Datenpunkte eine Historie gesetzt und diese per flot angezeigt.

                Aber das ist ja auch irgendwie doppelt weil ich die Messwert-Historie dann in der Datenbank und nochmal in der History-Modul habe.

                Etwas Offtopic: Oder kann ich die sqlite3-Datenbank direkt abfragen? Der SQL-Adapter ist dafür ja nicht gedacht.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • Rene_HM
                  Rene_HM Developer last edited by

                  @Tottbeck:

                  Gerade geschehen

                  https://github.com/rg-engineering/ioBro … /issues/11 `

                  Den Fehler in der Tagesanzeige mit sqlite habe ich behoben. Neue Version liegt im github und npm…

                  War ein typo in der sql-Abfrage 😞

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Rene_HM
                    Rene_HM Developer last edited by

                    @Tottbeck:

                    Hallo, noch eine allgemeine Frage zum dem Adapter: Kann ich beim SBFspot-Widget auswählen, welche Wandler-Parameter ich ausgeben will ?

                    Ich möchte z.B. verschiedene Strings / Spannungen / Temperatur etc. anzeigen.

                    Ich habe jetzt auch die Datenpunkte eine Historie gesetzt und diese per flot angezeigt.

                    Aber das ist ja auch irgendwie doppelt weil ich die Messwert-Historie dann in der Datenbank und nochmal in der History-Modul habe. `

                    nein, das geht (noch) nicht. sorry.

                    @Tottbeck:

                    Etwas Offtopic: Oder kann ich die sqlite3-Datenbank direkt abfragen? Der SQL-Adapter ist dafür ja nicht gedacht. `
                    Das weiß ich leider nicht, hab den Adapter noch nicht probiert…

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • Rene_HM
                      Rene_HM Developer last edited by

                      @burningV@web.de:

                      Bis auf den SBFspot Adapter läuft bis jetzt auch alles.

                      Die Adapter sind auch auf dem richtigen Host installiert!

                      Danke für eure Mühen

                      Thorsten `
                      Irgendwie fehlt auf dem Raspi irgendetwas…

                      Musste bei der Installation der anderen Adapter auf dem Raspi etwas gebaut werden, oder ist der SBFspot Adapter der erste, der etwas baut? Ist auf dem Raspi das Linux-Paket "build-essentail" installiert?

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • T
                        Tottbeck last edited by

                        @Rene_HM:

                        Den Fehler in der Tagesanzeige mit sqlite habe ich behoben. Neue Version liegt im github und npm…

                        War ein typo in der sql-Abfrage 😞 `

                        Super, Danke.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • B
                          burningVweb.de last edited by

                          @Rene_HM:

                          Irgendwie fehlt auf dem Raspi irgendetwas…

                          Musste bei der Installation der anderen Adapter auf dem Raspi etwas gebaut werden, oder ist der SBFspot Adapter der erste, der etwas baut? Ist auf dem Raspi das Linux-Paket "build-essentail" installiert? `

                          Nein, die anderen Adapter konnten direkt installiert werden. Der SBFspot ist der einzige der in die Build-Routine läuft.

                          "build-essential" müsste drauf sein… kann ich aber nochmal testen.

                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • M
                            m76 @burningVweb.de last edited by

                            Hallo,

                            gibt es eine Anleitung wie man das Widget sbfspot einrichtet?
                            Hab sbfspot-Instanz und WR Seriennummer eingetragen, sehe aber nur
                            einen großen breiten gelben Balken? Muss ich hier noch sql historie einrichten?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • M
                              martinschm last edited by

                              Hi,
                              hab mir grade SBFspot auf meinem Rock64 (Debian Stretch) mit sqlite nach der Anleitung von SBFspot installiert.

                              Installation erfolte per SSH mit root user, iobroker hab ich per Installationsskript installiert.

                              Die Stelle der Anleitung mit

                              sudo chown -R pi:pi /var/log/sbfspot.3
                              

                              habe ich angepasst

                              sudo chown -R root:root /var/log/sbfspot.3
                              

                              Da es auf meiner Installation kein User pi gibt.

                              Der SBFspot Adapter ist installiert, aber ich sehe nirgendwo die Daten. SBFspot selber bekommt Daten, ich habe wie in der Anleitung beschrieben testweise ein Select auf die Datenbank gemacht und es wurden Daten angezeigt.

                              Muss ich das chown für den iobroker User machen, damit iobroker die Daten auch lesen darf?

                              ciao
                              Martin

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Rene_HM
                                Rene_HM Developer last edited by

                                wie hast du den Adapter konfiguriert? Was sagt das log? evtl. den debug-Mode des Adapters noch einschalten...

                                Gruß René

                                M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • M
                                  martinschm @Rene_HM last edited by

                                  @Rene_HM said in Neuer Adapter: SMA Wechselrichter mit sbfspot:

                                  wie hast du den Adapter konfiguriert? Was sagt das log? evtl. den debug-Mode des Adapters noch einschalten...

                                  Gruß René

                                  sbfspot.0	2019-06-29 21:00:01.806	error	Error while performing Query in GetInverter. Error: SQLITE_CANTOPEN: unable to open database file
                                  sbfspot.0	2019-06-29 21:00:01.805	debug	SELECT * from Inverters
                                  sbfspot.0	2019-06-29 21:00:01.805	debug	sqlite Database is connected ...
                                  sbfspot.0	2019-06-29 21:00:01.804	debug	--- connecting to /home/smadata/SBFspot.db
                                  sbfspot.0	2019-06-29 21:00:01.804	info	start with sqlite
                                  sbfspot.0	2019-06-29 21:00:01.802	info	starting. Version 2.3.2 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.sbfspot, node: v8.16.0
                                  host.rock64	2019-06-29 21:00:00.037	info	instance system.adapter.sbfspot.0 started with pid 30394
                                  

                                  Ich habe bei dem chown Befehl jetzt mal den iobroker user eingefügt, weil ich dachte das evtl iobroker keine Leserechte auf die Datei hat. Hat leider keine Änderung gebracht.

                                  Rene_HM 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • Rene_HM
                                    Rene_HM Developer @martinschm last edited by

                                    @martinschm ich denke, da fehlen dann auch Schreibrechte, bin mir aber nicht sicher. Ich habe leider derzeit kein System mit sqlite um es auzuprobieren...

                                    M 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • M
                                      martinschm @Rene_HM last edited by martinschm

                                      @Rene_HM said in Neuer Adapter: SMA Wechselrichter mit sbfspot:

                                      @martinschm ich denke, da fehlen dann auch Schreibrechte, bin mir aber nicht sicher. Ich habe leider derzeit kein System mit sqlite um es auzuprobieren...

                                      Hi,

                                      so war es auch. Habe mal ein chown für den gesamten Ordner smadata gemacht und alles an den user iobroker "übergeben". Jetzt scheint es laut log zu klappen.

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • M
                                        martinschm last edited by

                                        Hi,
                                        was muß ich denn machen um das Widget zum Laufen zu bekommen.

                                        Ich habe es in eine View eingefügt, bei sbfspot Instanz 0 eingetragen und bei der WR Seriennummer die Seriennummer meines WRs eingetragen.

                                        Bei OID steht jetzt die 0.meineSerienummer.history.today

                                        Angezeigt wird mir trotz Neuladen der VIS nichts.

                                        Hab ich was vergessen?

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • Rene_HM
                                          Rene_HM Developer last edited by

                                          Du musst bei Instanz "sbfspot.0" eintragen ... Dann passt auch die OID...

                                          M 1 Reply Last reply Reply Quote 1
                                          • M
                                            martinschm @Rene_HM last edited by

                                            @Rene_HM said in Neuer Adapter: SMA Wechselrichter mit sbfspot:

                                            Du musst bei Instanz "sbfspot.0" eintragen ... Dann passt auch die OID...

                                            Wow, kaum macht man es richtig funktioniert es schon. 🙂

                                            Danke

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            883
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            26
                                            248
                                            40672
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo