Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. IoBroker.owntracks

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    IoBroker.owntracks

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Zefau
      Zefau last edited by

      @LibertyX82:

      @Zefau:

      Kann ich gerne dazu programmieren. Kennst du einen Adapter, der das unterstützt? Hast du ggf. die Anleitung zur Hand? `

      Hier wäre eine direkt vom owntracs github repro

      https://github.com/owntracks/recorder#reverse-proxy

      Hier ist noch eine, die nutzt allerdings zusätzlich einen ssh Tunnel

      https://carly.be/hass-mosquitto-nginx-r … sh-tunnel/ `

      Liest sich für mich sehr stark so, als würde ich keine Anpassungen am Adapter machen müssen. Allerdings verstehe ich Reverse Proxy auch nicht vollständig.

      Für mich liest es sich so, als müsstest du einen Apache / Nginx (oder anderen Webserver) installieren und vorschalten, um den Port weiterzuleiten, oder?

      Wüsste nicht, was ich nun im Adapter noch implementieren muss?

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • L
        LibertyX82 last edited by

        @Zefau:

        Für mich liest es sich so, als müsstest du einen Apache / Nginx (oder anderen Webserver) installieren und vorschalten, um den Port weiterzuleiten, oder?

        Wüsste nicht, was ich nun im Adapter noch implementieren muss? `

        Soweit bin ich auch, mein Proxy (NGINX) läuft und ich habe auch Zugriff auf den iobroker Admin, meine CCU & QNAP.

        Bei einem Reverse-Proxy muss die Verbindung über WebSocket laufen, wenn ich das in der OwnTracks App aktivieren und die Verbindung über meinen Proxy konfiguriere, verbindet sich die App nicht.

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Zefau
          Zefau last edited by

          Die Websocket Option ist bereits im Adapter verfügbar. Habe diese mal als Option in den Adapter Einstellungen aufgenommen.

          Installiere mal die Version von Github drüber:

          iobroker url https://github.com/Zefau/ioBroker.owntracks
          

          @Homer1976: Mit der Version wird dann auch dein Fehler behoben sein.

          Viele Grüße

          Zefau

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • L
            LibertyX82 last edited by

            Bekomme ich den folgenden Fehler im LOG

            owntracks.0	2019-01-26 16:36:14.566	warn	[undefined] Error: not supported
            owntracks.0	2019-01-26 16:34:15.703	warn	[undefined] Error: not supported
            

            Und die "Passphrase zur Verschlüsselung der Benachrichtigungen" wird im Klartext angezeigt, statt wie vorher als "…........"

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • S
              Strizz last edited by

              Hallo Zefau,

              darf ich mich mal hier reinhängen? Ich bin auch an einer Lösung über Reverse Proxy interessiert und habe mir deshalb die neue Version 0.5.1 installiert. Sehe allerdings im Konfigurationsmenu des Adapters keinen Unterschied zur Vorgängerversion. Eine Websocket-Option (zum Anklicken) finde ich jedenfalls nicht. Verstehe ich da etwas falsch?

              Strizz

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • Zefau
                Zefau last edited by

                iobroker upload owntracks
                

                Dann sollte es gehen. Die Option ist dann rechts unten.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • L
                  LibertyX82 last edited by

                  WebSocket läuft auf einem anderen Port!

                  owntracks.0	2019-01-26 17:19:43.835	info	Starting MQTT-WebSocket authenticated server on port 1884
                  owntracks.0	2019-01-26 17:19:43.835	info	Starting MQTT authenticated server on port 1883
                  
                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Zefau
                    Zefau last edited by

                    Das heißt?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • L
                      LibertyX82 last edited by

                      Im Adapter habe ich 1883 als Port eingestellt und meinen Reverse-Proxy auf diesen konfiguriert.

                      Der Port 1883 (welchen man im Adapter einstellt) ist der MQTT Port (ohne WebSocket)

                      Der MQTT WebSocket Port ist 1884!

                      Proxy umgestellt auf 1884 geht! :mrgreen:

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • Zefau
                        Zefau last edited by

                        Sehr stark. Könntest du mir erklären, wie du nginx eingestellt hast? Hast du noch mehr gemacht?

                        Würdest du ein kurzes Tutorial zusammenstellen, dann stelle ich das auf Github, damit auch andere dies nutzen können.

                        Danke

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • L
                          LibertyX82 last edited by

                          Ich arbeite im NGINX mit virtuellen Hosts (Subdomains) also kein url rewriting.

                          Die konfig für den Adapter sieht so aus.

                          server {
                          
                              ## Blocken, wenn Zugriff aus einem nicht erlaubten Land erfolgt ##
                              if ($allowed_country = no) {
                                  return 403;
                              }
                          
                              # https://www.cyberciti.biz/tips/linux-unix-bsd-nginx-webserver-security.html
                              ## Block download agents ##
                              if ($http_user_agent ~* LWP::Simple|BBBike|wget) {
                                  return 403;
                              }
                          
                              ## Block some robots ##
                              if ($http_user_agent ~* msnbot|scrapbot) {
                                  return 403;
                              }
                          
                              ## Deny certain Referers ##
                              if ( $http_referer ~* (babes|forsale|girl|jewelry|love|nudit|organic|poker|porn|sex|teen) )
                              {
                                  return 403;
                              }
                          
                              listen 443;
                          	listen [::]:443;
                          
                              server_name mqtt.servername.de;
                          
                          	location / {
                          	proxy_buffering off;
                                  proxy_pass http://IP-ADRESSE-IOBROKER:1884;
                                  proxy_http_version 1.1;
                          	proxy_set_header Host $host;
                                  proxy_set_header Upgrade $http_upgrade;
                                  proxy_set_header Connection "upgrade";
                                  proxy_cache_bypass $http_upgrade;
                          	proxy_set_header X-Forwarded-For $proxy_add_x_forwarded_for;
                                  proxy_set_header X-Real-IP $remote_addr;
                              }
                          
                          }
                          

                          Die Konfiguration des NGINX ist etwas umfassender, da gibt es auch verschiedene Möglichkeiten.

                          Ich bin hier verschiedenen Anleitungen gefolgt.

                          https://www.smarthomeng.de/nginx-als-reverseproxy

                          https://www.mobilistics.de/blog/nginx-r … proxy.html

                          https://www.linode.com/docs/web-servers ... rse-proxy/

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • Zefau
                            Zefau last edited by

                            Vielen Dank. Wie sieht deine Konfiguration in der OwnTracks App aus?

                            Hast du dort TLS im Bereich Security aktiviert?

                            Bei Host hast du dein DynDNS eingetragen, den Websocket Port (von ioBroker.owntracks) und den Haken bei WebSockets gesetzt?

                            EDIT: Und zum Verständnis: Du hast nun überhaupt gar keinen Port mehr offen / umgeleitet? Auch nicht auf die ioBroker Instanz?

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • L
                              LibertyX82 last edited by

                              Jap in meiner FritzBox gibt es jetzt nur noch 2 Port-Weiterleitungen 80 & 443 zu meinem Reverse-Proxy sonst nichts.

                              Connection/Mode - MQTT private
                              Connection/Host/Host - Meine Subdomain (mqtt.meinedomain.de)
                              Connection/Host/Port - Proxyport 80 oder 443
                              Connection/Host/WebSockets - true
                              Connection/Identification/Username - Benutzer aus den Adapter Einstellungen (Verbindungseinstellungen)
                              Connection/Identification/Password - Kennwort aus den Adapter Einstellungen (Verbindungseinstellungen)
                              Connection/Identification/DeviceID - Benutzer aus den Adapter Einstellungen (Benutzer-Avatare)
                              Connection/Security/TLS - wenn SSL Proxy true sonst false
                              Advanced/Encryption Key - "Passphrase zur Verschlüsselung der Benachrichtigungen" aus den Adapter Einstellungen
                              

                              Die "Passphrase zur Verschlüsselung der Benachrichtigungen" wird in den Adapter Einstellungen bei der Version 0.5.1 im Klartext angezeigt,

                              bei den vorherigen Versionen wurden nach dem speichern hier nur "….." angezeigt, wie bei den Passwörtern auch.

                              1 Reply Last reply Reply Quote 0
                              • Zefau
                                Zefau last edited by

                                Habe das schon ausgebessert. Installiere nochmal von Github drüber.

                                Habe auch einen Pull Request ins offizielle Repository gestellt.

                                Sent from my SM-G950F using Tapatalk

                                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                • L
                                  LibertyX82 last edited by

                                  Prima passt 🙂

                                  THX

                                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                  • B
                                    butsch last edited by

                                    Hallo, ich habe versucht den Adapter zu installieren, angeblich hat iobroker das auch gemacht, nur leider habe ich keinen installierten Adapter in der Übersicht und auch keine Objekte.

                                    Fehlt mir evtl was am iobroker?

                                    Edit:

                                    Aber einen nello Adapter habe ich seit dem????

                                    Habe ich nie bewusst installiert

                                    Danke

                                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                    • Zefau
                                      Zefau last edited by

                                      Ist aktuell falsch in Github. Gibt einen pull request, der aber noch offen ist. Bitte warten.

                                      Sent from my SM-G950F using Tapatalk

                                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                      • B
                                        butsch last edited by

                                        Ok, kann ich das irgendwie von Hand installieren?

                                        Und wie bekomme ich den falschen nello wieder los? Beim Versuch zu deinstallieren wird behauptet, dass nicht vorhanden…sehe ich auch ein 😉

                                        EDIT:

                                        ok, zumindest konnte ich den "falschen" Adapter wieder löschen per ssh

                                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                        • L
                                          LibertyX82 last edited by

                                          Manuell über GitHub

                                          unter Adapter (Symbol mit der Katze) und dann mit diesem Link

                                          https://github.com/Zefau/ioBroker.owntracks

                                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                          • B
                                            butsch last edited by

                                            sorry, aber das habe ich versucht, auch hier der falsche "nello" Adapter…

                                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                                            • First post
                                              Last post

                                            Support us

                                            ioBroker
                                            Community Adapters
                                            Donate
                                            FAQ Cloud / IOT
                                            HowTo: Node.js-Update
                                            HowTo: Backup/Restore
                                            Downloads
                                            BLOG

                                            782
                                            Online

                                            31.9k
                                            Users

                                            80.1k
                                            Topics

                                            1.3m
                                            Posts

                                            34
                                            159
                                            31276
                                            Loading More Posts
                                            • Oldest to Newest
                                            • Newest to Oldest
                                            • Most Votes
                                            Reply
                                            • Reply as topic
                                            Log in to reply
                                            Community
                                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                            The ioBroker Community 2014-2023
                                            logo