Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Adapter: Radar

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

Adapter: Radar

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
350 Beiträge 59 Kommentatoren 80.8k Aufrufe 2 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • L Offline
    L Offline
    ltsalvatore
    schrieb am zuletzt editiert von
    #323

    hallo zusammen,

    kurze frage..

    ich bin von raspberry pi auf nuc mit proxmox und debian umgestiegen und bin gerade dabei alle adapter auf dem neuen iobroker server zu installieren.

    jetzt ist mir aufgefallen, dass der radar adapter garnicht mehr so sauber funktioniert..

    sprich, der adapter ist zwar online und aktiv aber die werte in den objekten sind alles falsch.

    sowohl auf dem alten als auch auf dem neuen system.

    ist der adapter aktuell nicht funktionierend?

    habe testweise auch schon die neuste version 1.2.0 inst.

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • D Offline
      D Offline
      dondaik
      schrieb am zuletzt editiert von
      #324

      dazu gab es in der letzten zeit einige themen….. sagen wir man bekommt ihn zu einer funktion doch er sollte / muß an neue linuxelemente / versionen und an "sudo oder nicht sudo" angepaßt werden .... UND.... auch das zusammenspiel RADAR und BLE .... ich mußte den BLE-tot hinnehmen ( was in einer alten installation noch möglich war ...)

      basis hier: tinkerboard ...

      wer Schreibfehler findet darf sie behalten … :-(

      Ps: Anfänger im Bereich Tinkerboard + IOBROKER !

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • L Offline
        L Offline
        ltsalvatore
        schrieb am zuletzt editiert von
        #325

        @dondaik:

        dazu gab es in der letzten zeit einige themen….. sagen wir man bekommt ihn zu einer funktion doch er sollte / muß an neue linuxelemente / versionen und an "sudo oder nicht sudo" angepaßt werden .... UND.... auch das zusammenspiel RADAR und BLE .... ich mußte den BLE-tot hinnehmen ( was in einer alten installation noch möglich war ...)

        basis hier: tinkerboard ... `

        ich habe mir deinen "satz" jetzt 5 Mal durchgelesen…. und verstehe immer noch nicht was du damit sagen möchtest. :?

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • D Offline
          D Offline
          dondaik
          schrieb am zuletzt editiert von
          #326

          in steno: er hat eine funktion - ist aber instabil und schwer zu installieren. ( weiteres sagt die suche )

          wer Schreibfehler findet darf sie behalten … :-(

          Ps: Anfänger im Bereich Tinkerboard + IOBROKER !

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • L Offline
            L Offline
            ltsalvatore
            schrieb am zuletzt editiert von
            #327

            gut…

            bedeutet, er sollte eigentlich funktionieren aber mit etwas mehr Aufwand...

            wäre schön gewesen noch den ein oder andere Tipp zu bekommen nachdem man bereits die SuFu benutzt hat.

            und danke fuer den kleinen deutschkurs...hier lernt man worte, von denen man dachte, sie wären längst ausgestorben. :D :D

            nicht böse gemeint :twisted:

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • R Offline
              R Offline
              RappiRN
              Most Active
              schrieb am zuletzt editiert von
              #328

              Der Adapter läuft bei mir problemlos!

              Was jetzt an Einstellungen verändert werden muss wenn du mit proxmox arbeitest, da hab ich keine Ahnung!

              Sicher müssen da, wie auch bei VMs die IPs irgenwie durchgereicht werden.

              Enrico

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • frankjokeF Offline
                frankjokeF Offline
                frankjoke
                schrieb am zuletzt editiert von
                #329

                Ich warte auf die Lieferung von zwei BT-dongles damit ichj testen kann ob es mir gelingt zwei verschiedene Adapter die Bluetooth verwenden auf einem Raspi/sonstwas zu installieren.

                Der Raspi-interne BT-Adapter ist so schlecht dass er nicht verwendet werden kann.

                Der ble-Adapter verwendet leider auch (durch noble) alle adapter, und man kann verschiedene Funktionen nicht zeimal lauden lassen.

                Es gibt einen Switch in Noble wo man den hci angeben kann, aber leider ist das beim Adapter-Start schon notwendig!

                Egal, es gibt eine schwache chance die ich mit zwei BT dongles testen will.

                Sonst gibt's nur die möglichkeit mehrere hosts/Raspi's laufen zu lassen und die Adapter aufzusplitten.

                Das ist der letzte Test den ich vorhabe bevor ich den Adapter mit 1.2.0 offiziell auf npm und somit ins rpo gebe.

                p.s.: Habe gester noch einen Fehler behoben der den Adapter nicht wirklich starten hat lassen wenn man keine Ortsdaten (Längen und Breitengrad) der von UWZ unterstützt wird verwendet. Falls dies der Fall ist schaltet der Adapter UWZ jetzt eingfach aus.

                Sonst läuft er bei mir schon auf einem Raspi, OrangePi2e, und 32bitStretch VM und 64bit Ubuntu 18 VM einwandfrei, mit und ohne root.

                Frank,

                NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • apollon77A Offline
                  apollon77A Offline
                  apollon77
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #330

                  @dondaik:

                  in steno: er hat eine funktion - ist aber instabil und schwer zu installieren. ( weiteres sagt die suche ) `
                  Dondaik, wir haben inzwischen verstanden das du den Adapter gern hast aber ihn momentan blöd findest. Der Entwickler ist dran und versucht alles um die Probleme zu beheben und ist hier sehr transparent.

                  Bei mir kommen deine Posts hier immer an als ob du stänkern willst und den Adapter schlecht machen willst. Das alles mögen Deine Erfahrungen mit dem Adapter sein. Sehr viele andere User haben keine Probleme. Lass das doch bitte.

                  Gesendet vom Handy …

                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • apollon77A Offline
                    apollon77A Offline
                    apollon77
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #331

                    @fsjoke:

                    Ingo, kennst du eine Möglichkeit bestimmte Befehle im iobroker nur bei der Installation durchzuführen? Sowas wie eine Konfig die bei der Installation gemacht wird, nicht beim Start vom Adapter! `

                    Du kannst bei npm Skripte angeben für per/postinstall. Darüber?

                    Falls du da aber sudo brauchst oder root wird es interessant. Dann müsste man es mit AlCalzone mal besprechen … der baut gerade den neuen iobroker installer der das kann.

                    Gesendet vom Handy ...

                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • frankjokeF Offline
                      frankjokeF Offline
                      frankjoke
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #332

                      Hallo nochmals!

                      Habe gerade auf Git den Adapter geändert und man kann jetzt auch den genauen BT-adapter konfigurieren!

                      Ist hur ein BT installiert ist das immer '0' (für hci0), sind mehrere installiert können mittels 1,2,… diese angesprochen werden.

                      Im adapter-Konfig wurde die Eingabe hinzugefügt, wenn ihr von älteren Adapter umsteigt dann bitte dort '0' oder was immer ihr braucht eingeben, sonst wird 0 als default verwendet.

                      Damit sollte es möglich sein mehrere Adapter wie ble und radar auf mehreren USB-BT-dongles gleichzeitig zu verwenden!

                      Der ble-Adapter zeigt zwar nicht die Nummer an aber wenn mehrere BT's sind kann man eines auswählen. Die meisten USB-dongles leuchten immer blau wenn der BLE-Adapter darauf konfiguriert ist und läuft, beim radar-adapter leuchtet's nur 1/3 der Zeit komplett blau, damit könnt ihr identifizieren welchen USB ihr ansprecht.

                      Danke für feedback.

                      Frank,

                      NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                      Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • D Offline
                        D Offline
                        dondaik
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #333

                        @ apollon77 ,

                        dann würde ich das ganz anders formulieren !… der adapter hat mal das getan was er soll und muss ggf an neue situationen / aufgabenstellungen angepasst werden ... und das ist in arbeit .... wie das posting gerade zeigt ...

                        klar, solange ich keine neue version unter den adaptern finde werde ich auch nichts neu installieren ... 1.1.3 ist das was ich insgesamt "sehe".

                        ( und erst wenn ich es besser kann darf ich richtig "motzen" .... :-) )

                        wer Schreibfehler findet darf sie behalten … :-(

                        Ps: Anfänger im Bereich Tinkerboard + IOBROKER !

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • HomoranH Nicht stören
                          HomoranH Nicht stören
                          Homoran
                          Global Moderator Administrators
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #334

                          Hallo Don!

                          Ja so ist es.

                          Gruß

                          Rainer

                          kein Support per PN! - Fragen im Forum stellen - es gibt fast nichts, was nicht auch für andere interessant ist.

                          Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                          der Installationsfixer: curl -fsL https://iobroker.net/fix.sh | bash -

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • frankjokeF Offline
                            frankjokeF Offline
                            frankjoke
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #335

                            @dondaik:

                            … 1.1.3 ist das was ich insgesamt "sehe". `

                            Don, es ist ganz einfach die Version 1.2.0 zu installieren:

                            • In der Adapter-Admin auf das Äffchen (Git-Zeichen) klicken

                            • dort dann im Reiter 'VON GITHUB' auswählen

                            • da dann den radar-adapter wählen

                            • und installieren wählen

                            Dann wird installiert und in der Adapter-Aufstellung erscheint dann installierte Version 1.2.0!

                            Für mich ist es wichtig dass Benutzer wie du testen ob eure Probleme damit behoben sind, ansonst hab ich kein feedback ob ich v1.2.0 wirklich für alle freigeben kann damit es automatisch upgedated wird!

                            p.s.: es kann sein dass ich updates auf die Testversion mache dann muss man sie neu wie oben installieren um diese zu bekommen ohne dass sich die Versionsnummer ändert.

                            Frank,

                            NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                            Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • L Offline
                              L Offline
                              ltsalvatore
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #336

                              @fsjoke:

                              @dondaik:

                              … 1.1.3 ist das was ich insgesamt "sehe". `

                              Don, es ist ganz einfach die Version 1.2.0 zu installieren:

                              • In der Adapter-Admin auf das Äffchen (Git-Zeichen) klicken

                              • dort dann im Reiter 'VON GITHUB' auswählen

                              • da dann den radar-adapter wählen

                              • und installieren wählen

                              Dann wird installiert und in der Adapter-Aufstellung erscheint dann installierte Version 1.2.0!

                              Für mich ist es wichtig dass Benutzer wie du testen ob eure Probleme damit behoben sind, ansonst hab ich kein feedback ob ich v1.2.0 wirklich für alle freigeben kann damit es automatisch upgedated wird!

                              p.s.: es kann sein dass ich updates auf die Testversion mache dann muss man sie neu wie oben installieren um diese zu bekommen ohne dass sich die Versionsnummer ändert. `

                              ich habe die 1.2.0 installieren können. kann aber aktuell kein feedback geben, in wie weit der adapter reibungslos funktioniert, da ich ja noch das eigentliche problem lösen muss, dass die objekte nicht sauber aktualisiert werden.

                              sollte ich das irgendwie noch selbst gelöst bekommen in den nächsten tagen, dann gebe ich selbstverständlich nochmal feedback zu der neuen version.

                              .

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • D Offline
                                D Offline
                                dondaik
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #337

                                ok, ich habe es gewagt .. … ergebniss ich habe nun zwei versionen "laufen" ...

                                werde jetzt mal schauen das das onboard BT vom Zinkerboard anspring :-) ... nein, spring nicht an 0 ist nicht eingebbar.... ups .. weder 0 noch 1 ist eingebbar - ok, dann versuche ich die anderen felder erst gar nicht

                                wer Schreibfehler findet darf sie behalten … :-(

                                Ps: Anfänger im Bereich Tinkerboard + IOBROKER !

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • D Offline
                                  D Offline
                                  dondaik
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #338

                                  so, 2 stunden und eine tafel schoki später … wenn mehrere eingabefelder felder mal geändert / neu geschrieben hat klappt es auch mit der übernahme ....

                                  im moment wird wohl BT über das tinkerboard gescannt, auf jedenfall sind daten da :-) ich hoffe das sie nicht vom usb-gerät sind , .... schauen wir mal was morgen abend ist , dann werde ich BT-geräte eingeben.

                                  happy hacking!

                                  ggf wäre es für nicht linux user nicht schlecht den arp-scan - befehl mit beispiel auf der seite zu zeigen...

                                  wer Schreibfehler findet darf sie behalten … :-(

                                  Ps: Anfänger im Bereich Tinkerboard + IOBROKER !

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • frankjokeF Offline
                                    frankjokeF Offline
                                    frankjoke
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #339

                                    @dondaik:

                                    ggf wäre es für nicht linux user nicht schlecht den arp-scan - befehl mit beispiel auf der seite zu zeigen… `

                                    Meinst du dass du iobroker nicht unter Linux sondern unter Windows installiert hast?

                                    Wenn ja, dann gibt's kein arp-scan, wenmn nein kannst du mit````
                                    arp-scan --help

                                    
                                    Über Bluetooth: Unter Windows mag einiges nicht funktionieren :)
                                    
                                    Generell: Es gibt alte (BT 2.0…) und neue (BT 4.0) Geräte und auch noch andere Protokolle!
                                    
                                    Leider hab ich nur die Standard-Programme zur Verfügung die meist unter Linux arbeiten:
                                    
                                    l2ping, hcitool, noble. Noble soll auch unter Windows laufen, aber erkennt nur BT-LE (4.x).
                                    
                                    Hcitool und l2ping erkennen nur BT2.x (zumindest bei mir).
                                    
                                    .p.s.: Arbeite an einer neuem Adapterversion die weniger tools aber bessere/schnellere Erkennung, zumindest für IP v4 und IP v6 bietet!

                                    Frank,

                                    NUC's, VM's und Raspi's unter Raspian, Ubuntu und Debian zum Testen.
                                    Adapter die ich selbst beigesteuert habe: BMW, broadlink2, radar2, systeminfo, km200, xs1 und einige im Anmarsch!

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • MathiasJM Offline
                                      MathiasJM Offline
                                      MathiasJ
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #340

                                      So habe nun über github das Update auf 1.2.0 gemacht.

                                      Nun bin ich gespannt, ob meine G-Tags auch schön gelesen werden.

                                      Ich habe nur die G-tags aus Kennung. WLAN und BT der Telefone setze ich bewußt nicht ein.

                                      Gruß,

                                      Mathias

                                      IObroker auf dem NUC als VM.
                                      Da ich noch keine Aktoren habe, wird momentan via Radar nur der AB der Fritzbox ein- und ausgeschaltet.
                                      Welches Smarthome-System es letztendlich wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht kommen auch nur Zigbee-Geräte ins Haus.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • D Offline
                                        D Offline
                                        dondaik
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #341

                                        ich arbeite mit linux ..

                                        bei der tip habe ich eher an einsteiger gedacht die eine "eingabevorgabe" bekommen …

                                        wer Schreibfehler findet darf sie behalten … :-(

                                        Ps: Anfänger im Bereich Tinkerboard + IOBROKER !

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • M Offline
                                          M Offline
                                          mcgl
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #342

                                          Hallo Zusammen

                                          Kurzes Feedback Meienrseits

                                          Nach dem Github Update von 1.1.3 auf 1.2 will der Adapter bei mir nicht:
                                          7277_radar3.png

                                          Habe Iobroker auf einer Synlogy installiert.

                                          Nun habe ich den Adapter auf meinen Slave gepackt (Raspi) Da läuft er. Allerdings erscheint im Log immer wieder:

                                          "MAC addresses '30:07::::' will not be scanned because no arp-scan is available!"

                                          habe apt-get install fping arp-scann auf beiden erfolgreich Hosts ausgeführt

                                          Auch wird das Samsung Galaxy welches gepingt werden soll nicht gefunden obwohl verbunden.

                                          Als Feedback ;)

                                          Jedenfalls danke für die ansonsten tolle Entwicklungsarbeit :)

                                          Gruss Gl

                                          ioBroker auf Synology Diskstation in VM Debian

                                          Shelly, Sonoff, ESP, Osram Lightify (leider), 2x Roborock 2 gen, Unfi Hotspots

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          825

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe