Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Zigbee CC2531 – Nur limiterte Anzahl von Xiaomi/Aqara Sensoren möglich?

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Zigbee CC2531 – Nur limiterte Anzahl von Xiaomi/Aqara Sensoren möglich?

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • R
      RichieXX last edited by

      Hallo @arteck,

      ich habe die Plugs heute bekommen und konnte zwei pairen. Ich werde mich nun erstmal in Geduld üben und 2,3 Tage warten bis sich das Netzwerk vielleicht selbständig etwas optimiert.

      Ich halte dich auf dem Laufenden.

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • arteck
        arteck Developer Most Active last edited by

        bin gespannt

        aber schau was ich gefunden habe

        viewtopic.php?f=8&t=19720&p=206117&hili … 2A#p206117

        nisio hat jedemenge von fast wie du

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • R
          RichieXX last edited by

          Hab jetzt einen Bewegunssensor und zwei Vibrationssensoren erfolgreich anlernen können. Scheint also wieder zu funktionieren. Die Map sieht aber nicht viel anders aus.

          Danke @arteck noch mal für deine Hilfe auch im TS. Du hast mir die Thematik auf jeden Fall etwas verständlicher gemacht.

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • R
            Realleachim last edited by

            Hallo! Hat jemand von Euch schon einmal einen Xiaomi Aquara Wandschalter gepairt bekommen? ICh weiß einfach nicht was ich tun soll. Bis jetzt habe ich erst 1 Gerät (Osram Smart Plug).

            Ich habe diesen Schalter (der schaltet mein Licht auch wunderbar wenn ich drücke^^): https://www.aliexpress.com/item/Origina … 4c4d3TJwVw

            Der Schalter sollte auch kompatibel sein. Er wird zumindest aufgeführt.

            Wie versetzt man diesen Schalter in den "Pair Modus"? Klicke im Adapter immer nur auf pairen aber da will nix passieren.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • arteck
              arteck Developer Most Active last edited by

              1. Remove the battery in the switch

              2. place it back

              3.press and hold both buttons for 5 seconds until LEDs are blinking

              so vielleicht

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • BigWumpus
                BigWumpus last edited by

                Ich habe die Taster "ohne Schaltausgang".

                linke Taste lange drücken und LED beobachten. Sie fängt an zu blinken oder so … loslassen.

                Bei mir (Deconz) reicht das, bei cc2531 würde ich alle 1-2 Sekunden neu drücken, bis die Anziege durch ist.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  Realleachim last edited by

                  Habe eine Version ohne Batterie. Aber ja sehr langes Gedrückthalten hat nicht geklappt, da man während der Kopplung auch weiter den Schalter gedrückt halten muss (also fast eine Minute in Summe).

                  Aktuell kämpfe ich nur damit, dass der Schalter viel zu groß für meine Wand ist. Falls jemand eine Idee hat, wie man ihn unterbringt, immer her damit :-D.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • X
                    xADDRx last edited by

                    Hallo zusammen,

                    ich habe folgendes problem:

                    cc2531 geflasht und funktioniert. Dann festgestellt es lassen sich nur 16 Geräte verbinden:(

                    ich habe hier noch 1x cc2531, 2x ftdi 232, 2x cc2530.

                    Wie kann ich am besten mehr Geräte einbinden?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • E
                      eMd last edited by

                      Cc2531 zum Router flashen und mit usb Netzteil ins mesh integrieren… Wäre mein Vorschlag

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • arteck
                        arteck Developer Most Active last edited by

                        @eMd:

                        Cc2531 zum Router flashen und mit usb Netzteil ins mesh integrieren… Wäre mein Vorschlag `

                        noch so einer WELCHES MESH ..

                        aber sonst ist der Vorschalg gut

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • E
                          eMd last edited by

                          sorry, ins zigbee netzwerk 😉 mesh ging über das handy schneller zu schreiben 🙂

                          tsvsj 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • tsvsj
                            tsvsj @eMd last edited by tsvsj

                            Dieses Thema hier ist ja schon ziemlich alt. Trotzdem möchte ich es nochmal aufgreifen.

                            Das mit den Limits ist soweit klar und nachvollziehbar. Trotzdem geht die Rechnung nicht so recht auf. Ich betreibe am RPI einen CC2531 als Coordinator und habe kürzlich, als Device 9 oder 10 eine innr SP220 als Router hinzugefügt. Soweit alles gut. Insgesamt 11 Devices + Coordinator.

                            Nun habe versuche ich die nächsten Devices hinzuzufügen, jedoch gibt es keinerlei Anzeichen für ein Interview mehr. Ich habe aktuell drei weitere Devices, die ich gerne hinzufügen würde. Egal wie oft ich versuche zu pairen, es gibt keine Reaktion mehr. Der Adapter (v1.3.0) zeigt selbst im Debug Mode keine Hinweise.

                            Ich bin gerade ein bisschen ratlos. Die Gerätetypen, die ich hinzufügen möchte, sind alle schon vorhanden und dementsprechend unterstützt: 1x innr SP220 und 2x Aqara WXKG11LM. Soll heißen, ich habe bereits diese Gerätetypen im Einsatz und es kommen lediglich weitere Geräte des gleichen Typs hinzu.

                            Gemäß der vorhanden Anzahl von insgesamt 10 Endpoints, 1x Router und 1x Coordinator käme ich nur auf 12 Devices (sofern Coordinator überhaupt gezählt würde) und hätte noch immer für 3 Devices Platz...
                            Die Firmware auf dem CC2531 ist noch immer die aktuellste: https://github.com/Koenkk/Z-Stack-firmware/tree/master/coordinator/Z-Stack_Home_1.2/bin/default

                            EDIT: Problem durch Reboot behoben. 😳 🙄

                            1 Reply Last reply Reply Quote 0
                            • First post
                              Last post

                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            835
                            Online

                            31.9k
                            Users

                            80.1k
                            Topics

                            1.3m
                            Posts

                            23
                            81
                            17593
                            Loading More Posts
                            • Oldest to Newest
                            • Newest to Oldest
                            • Most Votes
                            Reply
                            • Reply as topic
                            Log in to reply
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                            The ioBroker Community 2014-2023
                            logo