NEWS
ZIGBEE Aqara Temperatursensor
-
Hallo,
Ich habe mir Aqara Temperatursensor zugelegt. Im Haus mit überschaubaren Abstand funktioniert das auch soweit. Aber sobald der Abstand etwas größer wird, vor allem auf der Terasse bricht andauernd die Verbindung ab. Wenn ich das richtig verstanden habe funktionieren die Dinger selbst ja auch schon als verstärker.
Hat jemand eine Idee wie ich dem Problem Herr werden könnte.
Und hat jemand noch eine Hardware Empfehlung für ein Outdoor Thermometer?
-
ich nutze die Osram Smart+ Plugs (Preis im Angebot schon ab 12,99). Es sind schaltbare Steckdosen, die für alle Zigbee Geräte als Router dienen und damit die Reichweite erhöhen. Als Router kannst du alle mit 220V betriebene Zigbee Geräte einsetzen. Also auch Leuchtbirnen, Steckdosen.
In dem Moment in dem du eine Zigbee Osram Steckdose mit dem Controller pairst und sie irgendwo zwischen dem Controller und Temperatursensor in die Steckdose steckst, wird die Reichweite erweitert.
Beispiel aus dem Internet.Viel Erfolg.
-
Kleiner Irrtum deinerseits: die batteriebetrieben Sensoren funktionieren nicht als Repeater, nur die Geräte, die dauerhaft an Strom angeschlossen sind.. wie smarte Glühlampe und schaltbare Steckdosen.
Wenn du den original Xiaomi Gateway benutzt, hilft nur, einen weiteren einzusetzen.
Oder du wechselst auf die Lösung mit ZigBee-Stick, dann kannst du verschiedene ZigBee Hersteller kombinieren.
Reichlich Informationen findest du über die Forumsuche nach ZigBee
-
Wenn ich einen weiteren XIAOMI Router als Gateway nutzen möchte um Reichweite zu vergrößern, reicht es diesen einfach ins Wlan zu klinken?
Oder muss ich dann entfernte Sensoren an den nächsten Gateway anlernen?
Gruß und Danke
-
ich nutze die Osram Smart+ Plugs (Preis im Angebot schon ab 12,99). Es sind schaltbare Steckdosen, die für alle Zigbee Geräte als Router dienen und damit die Reichweite erhöhen. Als Router kannst du alle mit 220V betriebene Zigbee Geräte einsetzen. Also auch Leuchtbirnen, Steckdosen.
In dem Moment in dem du eine Zigbee Osram Steckdose mit dem Controller pairst und sie irgendwo zwischen dem Controller und Temperatursensor in die Steckdose steckst, wird die Reichweite erweitert. `
Verstehe ich das richtig dass ich die Tradfri Lampen bzw. Die Osram Plug Steckdosen mit dem Xiaomi Gateway verbinden kann und muss.
Steuerst du sie dann auch über die Software von Xiaomi bzw. Den Xiaomi Adapter in IOBroker?
Gruß
Stefan
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
-
Nein, mit dem Xiaomi-Gateway kannst du nur xiaomi Geräte pairen. Wie es im Detail mit mehreren Gateways von xiaomi funktioniert kann ich nicht aus eigener Erfahrung sagen.
Hersteller übergreifend geht dann aber mit einem speziell geflashten cc2531 als USB Stick anstatt den Hersteller-Gateways.
Suche mal bitte im Forum nach ZigBee CC2531, es gibt bereits mehrere threads zu dem Thema.
-
ich nutze die Osram Smart+ Plugs (Preis im Angebot schon ab 12,99). Es sind schaltbare Steckdosen, die für alle Zigbee Geräte als Router dienen und damit die Reichweite erhöhen. Als Router kannst du alle mit 220V betriebene Zigbee Geräte einsetzen. Also auch Leuchtbirnen, Steckdosen.
In dem Moment in dem du eine Zigbee Osram Steckdose mit dem Controller pairst und sie irgendwo zwischen dem Controller und Temperatursensor in die Steckdose steckst, wird die Reichweite erweitert. `
Verstehe ich das richtig dass ich die Tradfri Lampen bzw. Die Osram Plug Steckdosen mit dem Xiaomi Gateway verbinden kann und muss.
Steuerst du sie dann auch über die Software von Xiaomi bzw. Den Xiaomi Adapter in IOBroker?
Gruß
Stefan
Gesendet von iPhone mit Tapatalk `
Hi Stefan.
ich nutze den CC2531 Zigbee USB Stick anstatt des Xiaomi Gateways. Weitere Informationen findest du hier: https://github.com/ioBroker/ioBroker.zigbee. Alle dort aufgeführten CC253X Geräte werden wunderbar vom Zigbee Adapter in IoBroker unterstützt.
Alle unterstützte zigbee Geräte werden erst mal mit dem Stick gepair. Sobald sie im zigbee Adapter verfügbar sind, bauen sie ein eigenes Netz auf. Siehe viewtopic.php?f=36&t=14819.
Wie das ganze mit Xiaomi Gateway funktioniert kann ich dir leider nicht sagen. Ein geflashter CC253X Stick kostet ca 20,- Eur. Schau mal hier viewforum.php?f=49.
LG, a200.
-
Stimmt es, das der Stick höchstens 15 Geräte supported?
-
Stimmt es, das der Stick höchstens 15 Geräte supported? `
es kommt auf die Firmware an .. aber jaha… Enddevices.. also die Batteriebetriebene.. wenn ein Router da ist dann 50 pro Router