Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Adapter] - Mihome

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.6k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.1k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    16
    1
    2.8k

[Adapter] - Mihome

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
mihome
559 Beiträge 111 Kommentatoren 182.1k Aufrufe 20 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • cvidalC Offline
    cvidalC Offline
    cvidal
    Forum Testing
    schrieb am zuletzt editiert von
    #438

    @SmarthomeMF:

    soll dann das Gateway in den Objekten unter Mihome erscheinen?

    Muss ich dann die neuen Geräte an der neuen Gateway verbinden?

    Ist das dann ein Netzwerk oder zwei getränte? `

    Ja das Gateway sollte dann in den Objekten erscheinen.

    Ich mache das so das ich die Geräte mit dem Gateway verbinde welches am nächsten ist.

    Man hat dann im Prinzip zwei Netzwerke aber das wirst du weder in der MiHome App noch im iobroker merken.

    Gruß Christian

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • SmarthomeMFS Offline
      SmarthomeMFS Offline
      SmarthomeMF
      schrieb am zuletzt editiert von
      #439

      @cvidal:

      Ja das Gateway sollte dann in den Objekten erscheinen. `

      tut es nicht

      Max

      ioBroker auf einem NUC ,16GB RAM, 120GB SSD) mit Proxmox
      Cloud Pro, iot, Alexa, Sonos, sonoff, Fronius, Harmony, Doorbird, Shelly, Hue, Loxone, Mihome, …

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • SmarthomeMFS Offline
        SmarthomeMFS Offline
        SmarthomeMF
        schrieb am zuletzt editiert von
        #440

        hab ich was falsch eingestellt?
        4668_unbenannt_01.png 4668_unbenannt_02.png 4668_unbenannt_03.png

        Max

        ioBroker auf einem NUC ,16GB RAM, 120GB SSD) mit Proxmox
        Cloud Pro, iot, Alexa, Sonos, sonoff, Fronius, Harmony, Doorbird, Shelly, Hue, Loxone, Mihome, …

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • DiginixD Offline
          DiginixD Offline
          Diginix
          schrieb am zuletzt editiert von
          #441

          Welche Gateway Version ist es denn und sind alle Bedingungen erfüllt?

          ..:: So long! Tom ::..

          NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • R Offline
            R Offline
            ramses
            schrieb am zuletzt editiert von
            #442

            Hääää? Das Gateway ist doch da ! Erster Eintrag sogar im Adapter unter devices.

            Entweder versteh ich das Problem nicht, oder jemand ist blind.

            Sieht für mich alles richtig aus und ist bei mir nicht anders.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • cvidalC Offline
              cvidalC Offline
              cvidal
              Forum Testing
              schrieb am zuletzt editiert von
              #443

              @ramses:

              Hääää? Das Gateway ist doch da ! Erster Eintrag sogar im Adapter unter devices.

              Entweder versteh ich das Problem nicht, oder jemand ist blind.

              Sieht für mich alles richtig aus und ist bei mir nicht anders. `

              Es geht um sein zweites Gateway.

              Gruß Christian

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • R Offline
                R Offline
                ramses
                schrieb am zuletzt editiert von
                #444

                @cvidal:

                @ramses:

                Hääää? Das Gateway ist doch da ! Erster Eintrag sogar im Adapter unter devices.

                Entweder versteh ich das Problem nicht, oder jemand ist blind.

                Sieht für mich alles richtig aus und ist bei mir nicht anders. `

                Es geht um sein zweites Gateway.

                Gruß Christian `
                Oh ok, interessant. Die Situation wird vermutlich nicht oft vorkommen das sich jemand 2 der China-Wanzen in die Bude hängt.

                Ich weise noch mal darauf hin, wenn das Gateway alle Aktoren kennt. Braucht das Ding keine Internetverbindung mehr. Einfach kein Gateway per DHCP zuweisen lassen!

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • D Offline
                  D Offline
                  DocGame
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #445

                  Hallo,

                  also ich habe 4 Wanzen am Start und mit dem Anbinden gar keine Probleme(Für alle den Api-Key angeben!).

                  Mein Problem sind eher die Rollennamen, die der Adapter vergibt. Die sind leider suboptimal für den Material-Adapter. Daher habe ich noch zusätzlich einen Deconz und einen CC2531 am Start.

                  Gruß DocGame
                  7846_mihome1.jpg
                  7846_mihome2.jpg

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • DiginixD Offline
                    DiginixD Offline
                    Diginix
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #446

                    Der eine gibt pro Gateway ein Key an, was ich auch logisch finde, der andere meint man braucht nur einen Key.

                    Da frage ich mich wie ohne Key der Zugriff auf das zweite Gateway und die daran angemeldeten Sensoren funktioniert.

                    ..:: So long! Tom ::..

                    NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • cvidalC Offline
                      cvidalC Offline
                      cvidal
                      Forum Testing
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #447

                      @SmarthomeMF:

                      hab ich was falsch eingestellt?

                      Unbenannt 01.PNGUnbenannt 02.PNGUnbenannt 03.PNG `

                      Ich muss mich leider nochmal verbessern, es wird anscheinend doch der zweite Key benötigt.

                      Ich habe in den Haupteinstellungen des Adapters noch einen anderen Default Key angegeben.

                      Gruß Christian

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • SmarthomeMFS Offline
                        SmarthomeMFS Offline
                        SmarthomeMF
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #448

                        OK ich brauche den Key!

                        Wie bekomme ich den?

                        so wie ich es vor einem Jahr gemacht habe geht es nicht mehr.

                        Hat wer einen tip wie es jetzt funktioniert?

                        Danke

                        Max

                        ioBroker auf einem NUC ,16GB RAM, 120GB SSD) mit Proxmox
                        Cloud Pro, iot, Alexa, Sonos, sonoff, Fronius, Harmony, Doorbird, Shelly, Hue, Loxone, Mihome, …

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • cvidalC Offline
                          cvidalC Offline
                          cvidal
                          Forum Testing
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #449

                          @SmarthomeMF:

                          OK ich brauche den Key!

                          Wie bekomme ich den?

                          so wie ich es vor einem Jahr gemacht habe geht es nicht mehr.

                          Hat wer einen tip wie es jetzt funktioniert?

                          Danke `

                          Bei mir ist es auch schon über einem Jahr her…

                          https://github.com/ioBroker/ioBroker.mihome

                          Gruß Christian

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • R Offline
                            R Offline
                            ramses
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #450

                            @Diginix:

                            Der eine gibt pro Gateway ein Key an, was ich auch logisch finde, der andere meint man braucht nur einen Key.

                            Da frage ich mich wie ohne Key der Zugriff auf das zweite Gateway und die daran angemeldeten Sensoren funktioniert. `

                            Ok das hab ich sogar komplett überlesen.

                            NATÜRLICH stellt jedes GW seinen eigenen Hash-Key zur Verfügung und der muss natürlich auch in iobroker eingebunden werden.

                            Ich dachte wir sind problemtechnisch schon weiter als das logische :-/

                            Ich sollte eindeutig nicht nur überfliegen.

                            Den Key kriegt man über die übliche Dokumentation (habs erst vor nem Monat gemacht).

                            @christian

                            Daraus leite ich ab, dass bei dir das zweite Gateway auch niemals richtig funktionieren kann wie es sollte mit Iobroker. Du hast auch keinen zweiten Key eingetragen und betreibst somit ein zweites bisher nutzloses Gateway.

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • DiginixD Offline
                              DiginixD Offline
                              Diginix
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #451

                              @ramses:

                              Du verwirrst noch mehr!

                              Christian (cvidal) hat das Problem nicht sondern SmarthomeMF.

                              cvidal hat aber zur Verwirrung beigetragen dass man nur einen Token für n Gateways bräuchte. Obwohl er zwei Token in ioB eingetragen hat.

                              Zu Sache!

                              @SmarthomeMF:

                              Auch wenn ich mich hier wiederhole und bisher die Antwort von dir fehlt.

                              Sind beide Gateways bei dir die gleiche Generation?

                              Wenn ja, muss das zweite wie das erste funktionieren. Dazu wären folgende Infos interessant:

                              Welche Firmware hat das Problem Gateway?

                              Welche MiHome App Version verwendest du?

                              Ich bekomme unter "wireless communication protocoll" weiterhin den Token mit folgenden Software Versionen:

                              Android App: 5.4.43

                              FW 1.4.1_161.0143 und 1.4.1_161.0158

                              Plugin version: 2.68.10

                              ..:: So long! Tom ::..

                              NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • cvidalC Offline
                                cvidalC Offline
                                cvidal
                                Forum Testing
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #452

                                @ramses:

                                christian

                                Daraus leite ich ab, dass bei dir das zweite Gateway auch niemals richtig funktionieren kann wie es sollte mit Iobroker. Du hast auch keinen zweiten Key eingetragen und betreibst somit ein zweites bisher nutzloses Gateway. `

                                Bei mir läut alles, habe zwei keys angegeben
                                2113_key.png

                                2113_key1.png

                                Gruß Christian

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • SmarthomeMFS Offline
                                  SmarthomeMFS Offline
                                  SmarthomeMF
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #453

                                  Sorry für die späte Antwort aber war beschäftigt.

                                  Ich habe nun noch mal das neue Gateway resettet …

                                  am Tablet die APP gelöscht …

                                  nochmal alle wie in der Anleitung gemacht!!

                                  https://github.com/ioBroker/ioBroker.mi … /README.md

                                  nun funktioniert es!!

                                  Danke

                                  Max

                                  ioBroker auf einem NUC ,16GB RAM, 120GB SSD) mit Proxmox
                                  Cloud Pro, iot, Alexa, Sonos, sonoff, Fronius, Harmony, Doorbird, Shelly, Hue, Loxone, Mihome, …

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • K Offline
                                    K Offline
                                    Kugelkopf
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #454

                                    Hallo Ihr!

                                    Ich hätte mal eine Frage die mir schon lange auf der Zunge brennt.

                                    Das Thermometer Xiaomi Thermostat: https://www.gearbest.com/robot-vacuum-a … GearbestDE

                                    Lassen sich bei dem Gerät nicht nur die Werte abfragen, sondern auch manipulieren via iobroker/Raspberry? Ich habe einige Aqara Temp/Humidity/Pressure Sensoren im Haus verteilt und würde das Gerät gerne als Display dieser Werte nutzen. z.B. indem abwechselnd die innen Temp und die vom Aqara Sensor gemessene Außentemp. angezeigt wird.

                                    Quasi als externes einfaches Display!

                                    Bin gerne offen für alternative Ideen!

                                    Grüße!

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • DiginixD Offline
                                      DiginixD Offline
                                      Diginix
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #455

                                      Wenn ich es richtig lese ist das Teil wie der Vorgänger auch wieder nur BT. D.h.es braucht ein BT Hub wie die Xiaomi Deckenlampe damit du das Gerät überhaupt in MiHome bekommst. Ob es dann in ioB integriert werden kann, wage ich mal zu bezweifeln. Noch mehr ob man die angezeigten Werte manipulieren kann. Aber vllt. hat jemand das Gerät und kann mehr dazu sagen.

                                      Hätte auch Interesse an einem fertigen akkubetriebenen Plug&Play Display um diverse Infos anzeigen zu können.

                                      ..:: So long! Tom ::..

                                      NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • R Offline
                                        R Offline
                                        ramses
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #456

                                        @Brainbug:

                                        @ramses:

                                        Eine "Density" Option für den Rauchmelder habe ich jetzt in der Mihome App nicht gefunden. `

                                        Unter more functions und dann Installationsort gibt es drei verschiedene Einstellungen. `

                                        Und hier kommt die 1000 Dollar Frage. Funktionieren die Einstellungen, die man in der App eingestellt hat auch noch wenn das Gateway hinterher komplett Offline betrieben wird?

                                        Sensoren funktionieren wunderbar, aber was ist mit den "Feinabstimmungen" die in der App vorgenommen werden? Eher schmeisse ich den Rauchmelder weg bevor ich dafür das Xiaomi Gateway permanent ins Internet lassen muss.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • DiginixD Offline
                                          DiginixD Offline
                                          Diginix
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #457

                                          Das wird man wohl nur durch Tests herausfinden können. Sicherheitstechnisch wäre es unprofessionell wenn dieser zwingend eine Internetverbindung benötigt. Gerade im Brandfall, aber auch sonst, kann das Netz ja auch temporär mal ausfallen. Daher würde ich vermuten dass die Einstellungen schon im Gerät abgespeichert werden. Ich habe bisher aber ausschließlich Sensoren ohne individuelle Einstellmöglichkeiten.

                                          MWn kann beim Vibrationssensor z.B. die Empfindlichkeit in 2-3 Stufen in der MiHome App eingestellt werden. Da könnte man durch simple "Schütteltests" herausfinden ob die sensibelste Einstellung, die wohl nicht default ist, auch noch aktiv ist wenn das Gateway offline ist.

                                          ..:: So long! Tom ::..

                                          NUC7i3 (Ubuntu Proxmox VM) | Echo Dots 2+3. Gen | Xiaomi Sensoren | Mi Robot 1S | Yeelight | Sonoff | Shelly | H801 RGB | Gosund SP1 | NodeMCU+ESP32 | Kostal Plenticore PV+BYD | openWB

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          787

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.5k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe