Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. ioBroker Allgemein
    4. Upnp v0.3.6

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Upnp v0.3.6

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • Jey Cee
      Jey Cee Developer last edited by

      Hi Ralf,

      was soll es neues geben?

      Auf Github gibt es eine Version die du Testen kannst.

      Eigentlich die einzige Neuerung ist das für alle MediaRenderer/Wiedergabe Geräte ein Objektbaum "Player" angelegt wird. Das habe ich vorher mit einem Skript für jeden MediaRenderer gelöst gehabt.

      Gesendet von Unterwegs

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • P
        PicNic last edited by

        Hallo Jay Cee,

        schöner Adapter … vielen Dank dafür.

        Bei mir bleiben aber leider alle Datenpunkte leer. eine Idee dazu?

        Hier die mögliche Ursache aus dem Log:

        ! ````
        upnp.0 2018-02-09 12:35:42.336 warn Char: s
        upnp.0 2018-02-09 12:35:42.336 warn Column: 1
        upnp.0 2018-02-09 12:35:42.336 warn Line: 0
        upnp.0 2018-02-09 12:35:42.336 warn Error: Error: Non-whitespace before first tag.
        upnp.0 2018-02-09 12:35:41.151 info Auto discover: true
        upnp.0 2018-02-09 12:35:41.146 info starting. Version 0.3.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.upnp, node: v4.8.5

        
        Danke und viele Grüße
        
        PicNic
        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • Jey Cee
          Jey Cee Developer last edited by

          Hi PicNic,

          der Fehler tritt auf wenn unerwartete Zeichen am Anfang der XML Datei des Geräts auftauchen. Das hat vermutlich nichts mit dem fehlen der Daten zu tun.

          Ob Datenpunkte beschrieben werden oder nicht hängt vom Gerät ab. Manche Daten werden Automatisch per Push an iobroker gesendet andere muss man selbst holen.

          Wenn du Konkret ein Datenpunkt hast dann kann ich dir besser helfen. Ein Screenshot des Objektbaums zum Datenpunkt ist nötig.

          Gesendet von Unterwegs

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • 2
            2hot4you last edited by

            Hallo zusammen,

            ich habe auch den Adapter installiert, er findet auch einige Geräte,

            jedoch zeigt er kein Inhalt an, muss ich nach etwas zusätzliches installieren ?

            Gruß Michael
            4872_upnp.jpg

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • Jey Cee
              Jey Cee Developer last edited by

              Nein. Schreib mal in das Objekt GetAddonInfos in der letzten Spalte (Wert) send rein.

              Gesendet von Unterwegs

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • K
                Kuddel last edited by

                Bei mir werden die Daten irgendwie nicht aktualisiert.

                Muss ich das per Skript triggern?

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • R
                  ReverZ last edited by

                  Lebt der Adapter noch?

                  Wenn ich es richtig verstanden habe, war es u.a. das Ziel, Sound von einer Library oder Ausgaben von sayit auf einem upnp renderer ausgeben zu lassen.

                  Wurde das mittlerweile realisiert oder steht das noch auf der todo-Liste?

                  Der Ansatz des Adapters hört sich nämlich ziemlich mächtig an.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • Jey Cee
                    Jey Cee Developer last edited by

                    Der Adapter ist nicht Tod, aber mir fehlt momentan der Plan wie es weiter geht.

                    Eigentlich müsste er aus Performance Sicht komplett Umgeschrieben werden. Aber dann würde die Übersicht aller Möglichkeiten zur interaktion mit den Geräten verloren gehen.

                    Und vor ein paar Wochen habe ich mich mit der Abfrage der Medienbibliotheken beschäftigt, das ist gar nicht mal so Simpel. Dabei habe ich ein Problem gefunden was es Schwierig bis unmöglich macht mit der Antwort etwas An zu fangen. Da muss ich den Adapter umschreiben, ist nicht so Aufwendig.

                    Folgende Fragen stehen im Raum, die erst geklärt werden müssen:

                    • Adapter neu Schreiben? Wenn ja, wie soll es Aussehen?

                    • Ist es nicht besser einen Zusätzlichen Adapter zu schreiben der den Medien teil über nimmt und dann auf den upnp Adapter zurück greift?

                    • Wie mit den Daten der anderen Medienbibliotheken umgehen: Alles abfragen und in eine eigene DB Zusammenfassen?

                    Über Vorschläge und Diskussion freue ich mich.

                    Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • R
                      ReverZ last edited by

                      @Jey Cee:

                      Der Adapter ist nicht Tod, aber mir fehlt momentan der Plan wie es weiter geht.

                      Eigentlich müsste er aus Performance Sicht komplett Umgeschrieben werden. Aber dann würde die Übersicht aller Möglichkeiten zur interaktion mit den Geräten verloren gehen.

                      Und vor ein paar Wochen habe ich mich mit der Abfrage der Medienbibliotheken beschäftigt, das ist gar nicht mal so Simpel. Dabei habe ich ein Problem gefunden was es Schwierig bis unmöglich macht mit der Antwort etwas An zu fangen. Da muss ich den Adapter umschreiben, ist nicht so Aufwendig.

                      Folgende Fragen stehen im Raum, die erst geklärt werden müssen:

                      • Adapter neu Schreiben? Wenn ja, wie soll es Aussehen?

                      • Ist es nicht besser einen Zusätzlichen Adapter zu schreiben der den Medien teil über nimmt und dann auf den upnp Adapter zurück greift?

                      • Wie mit den Daten der anderen Medienbibliotheken umgehen: Alles abfragen und in eine eigene DB Zusammenfassen?

                      Über Vorschläge und Diskussion freue ich mich.

                      Gesendet von meinem m8 mit Tapatalk `

                      Ich wundere mich, dass bei dem Adapter hier nicht mehr los ist und du daher vermutlich auch nicht übermäßig viel Motivation vespürst, den Adapter weiterzuentwickeln.

                      Ich kann nur wiederholen, dass ich in dem Thema sehr viel potential sehe - obwohl es offenbar den meisten Usern hier reicht, wenn sie ihren Text auf Alexa abgespielt bekommen oder ihre Spotify-Musik darüber hören können.

                      • Adapter neu Schreiben? Wenn ja, wie soll es Aussehen?

                      Das ist eine generelle Entscheidung, die dir niemand abnehmen kann. Allerdings kann ich wünsche bezüglich gewünschtem Funktionsumfang äussern aber bei der Frage des generellen Adapter-Aufbaus muss ich passen.

                      • Ist es nicht besser einen Zusätzlichen Adapter zu schreiben der den Medien teil über nimmt und dann auf den upnp Adapter zurück greift?

                      Da der Medien-Teil für mich eng mit upnp verbunden ist, sehe ich darin keinen Vorteil, solang dieser nicht universell programmiert werden kann um mit anderen Adaptern ebenfalls zusammenzuarbeiten.

                      • Wie mit den Daten der anderen Medienbibliotheken umgehen: Alles abfragen und in eine eigene DB Zusammenfassen?

                      Für den Anfang würde mal die Abfrage einer Media Library reichen - ohne Speicherung in einer eigenen DB.

                      Da sind viele Dinge die du selbst entscheiden und in die Wege leiten muss aber ich unterstütze gerne beim Testen mit verschiedenen upn Libraries und Renderern.

                      1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • a200
                        a200 last edited by

                        also ich habe gerade gestern über den upnp Adapter webradio abgespielt. Funktioniert bestens.

                        Vielen Dank.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • a200
                          a200 last edited by

                          Nach dem Update auf 1.0.11 läuft mein Webradio nicht mehr. Ideen?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate
                          FAQ Cloud / IOT
                          HowTo: Node.js-Update
                          HowTo: Backup/Restore
                          Downloads
                          BLOG

                          655
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.1k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          21
                          76
                          15297
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo