Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

donate donate
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. [Neuer Adapter] ioBroker.statistics

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.4k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    2.0k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.6k

[Neuer Adapter] ioBroker.statistics

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
96 Beiträge 26 Kommentatoren 23.1k Aufrufe 20 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • sigi234S Online
    sigi234S Online
    sigi234
    Forum Testing Most Active
    schrieb am zuletzt editiert von
    #2

    Cool, sehe ich mir an.

    Fehler im Changelog

    0.1.3 [2019-01-25]

    Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
    Immer Daten sichern!

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • F Abwesend
      F Abwesend
      foxthefox
      Developer
      schrieb am zuletzt editiert von
      #3

      @sigi234:

      Cool, sehe ich mir an.

      Fehler im Changelog

      0.1.3 [2019-01-25] `

      ups, da war ich wohl der Zeit voraus

      Adapterüberblick: Profil Github;

      Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

      Ein Aufruf: video

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • sigi234S Online
        sigi234S Online
        sigi234
        Forum Testing Most Active
        schrieb am zuletzt editiert von
        #4

        So Richtig?

        2858_screenshot__1510_.png

        Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
        Immer Daten sichern!

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • Lenny.CBL Offline
          Lenny.CBL Offline
          Lenny.CB
          Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von
          #5

          Moin, habe es grad mal installiert und am Laufen.

          Hatte aber bei der Installation auf meinem Multihost-System eine "Auffälligkeit".

          Wenn statistics.0 nicht auf dem selben Server läuft wie Admin.0, gibt es eine Fehlermeldung.

          > host.odroid64 2019-01-07 09:29:55.252 error startInstance system.adapter.statistics.0: required adapter "admin" not found!

          Habe dann statistics.0 aud den "Hauptserver" genommen, dann ging es.

          Soll das so sein?

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • Lenny.CBL Offline
            Lenny.CBL Offline
            Lenny.CB
            Most Active
            schrieb am zuletzt editiert von
            #6

            noch ne Kleinigkeit die mir in einer früheren Installation aufgefallen ist.

            Daten aus javascript.x.xxx werden nicht berücksichtigt.

            siehe viewtopic.php?f=20&t=17028#p178842

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • K Offline
              K Offline
              Kueppert
              schrieb am zuletzt editiert von
              #7

              Hm, so richtig hab ich den Adapter/den Anwendungsfall noch nicht verstanden. Kann mir da einer auf die Sprünge helfen? Ggf. Stromzähler-Adapter? :)

              Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk

              UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • F Abwesend
                F Abwesend
                foxthefox
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #8

                @Kueppert:

                Hm, so richtig hab ich den Adapter/den Anwendungsfall noch nicht verstanden. Kann mir da einer auf die Sprünge helfen? Ggf. Stromzähler-Adapter? :)

                Gesendet von meinem HUAWEI RIO-L01 mit Tapatalk `

                Für Stromzählung durch Impulse geht natürlich auch.

                Ansonsten habe ich den ersten Post erweitert.

                Gruß

                Klaus

                Adapterüberblick: Profil Github;

                Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                Ein Aufruf: video

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • F Abwesend
                  F Abwesend
                  foxthefox
                  Developer
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #9

                  @sigi234:

                  So Richtig?

                  Screenshot (1510).png `

                  Also ich bin mir nicht sicher, was dies ergeben kann?!

                  Die Summengruppen dienen dazu verschiedene Datenpunkte miteinander aufzusummieren und ggf. damit Kosten zu errechnen.

                  Man kann natürlich auch mehrere Energiemeßsteckdosen zu einer Gruppe ohne Kosten gruppieren (Faktor 1 und kWh) und dies z.B. für Entertainment und Küche und dann gruppiert man die Gruppen Energie und Küche zur Berechnung von €.

                  Gruß

                  Klaus

                  Adapterüberblick: Profil Github;

                  Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                  Ein Aufruf: video

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • F Abwesend
                    F Abwesend
                    foxthefox
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #10

                    @Lenny.CB:

                    Moin, habe es grad mal installiert und am Laufen.

                    Hatte aber bei der Installation auf meinem Multihost-System eine "Auffälligkeit".

                    Wenn statistics.0 nicht auf dem selben Server läuft wie Admin.0, gibt es eine Fehlermeldung.

                    > host.odroid64 2019-01-07 09:29:55.252 error startInstance system.adapter.statistics.0: required adapter "admin" not found!

                    Habe dann statistics.0 aud den "Hauptserver" genommen, dann ging es.

                    Soll das so sein? `

                    ich habe mich bisher nicht mit dem Thema Multihost beschäftigt und kenne da auch nicht die Architektur.

                    Im ersten Ansatz würde ich sagen, daß admin notwendig ist, da die Konfiguration damit zusammenhängt.

                    Gruß

                    Klaus

                    Adapterüberblick: Profil Github;

                    Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                    Ein Aufruf: video

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • F Abwesend
                      F Abwesend
                      foxthefox
                      Developer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #11

                      @Lenny.CB:

                      noch ne Kleinigkeit die mir in einer früheren Installation aufgefallen ist.

                      Daten aus javascript.x.xxx werden nicht berücksichtigt.

                      siehe viewtopic.php?f=20&t=17028#p178842 `

                      Also Datenpunkte aus javascript sollten auf jeden Fall auch mit funktionieren.

                      Ich werde mir das mal bei mir anschauen. Beim automatischen Testen benutze ich ein Datenpunkt "javascript.0.counter"und da klappt es immerhin schon mal.

                      Gruß

                      Klaus

                      Adapterüberblick: Profil Github;

                      Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                      Ein Aufruf: video

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • F Abwesend
                        F Abwesend
                        foxthefox
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #12

                        @foxthefox:

                        @Lenny.CB:

                        noch ne Kleinigkeit die mir in einer früheren Installation aufgefallen ist.

                        Daten aus javascript.x.xxx werden nicht berücksichtigt.

                        siehe viewtopic.php?f=20&t=17028#p178842 `

                        Also Datenpunkte aus javascript sollten auf jeden Fall auch mit funktionieren.

                        Ich werde mir das mal bei mir anschauen. Beim automatischen Testen benutze ich ein Datenpunkt "javascript.0.counter"und da klappt es immerhin schon mal.

                        Gruß

                        Klaus `

                        habe grad probiert und der Adapter reagiert einwandfrei fürs counting

                        State war so definiert:

                        createState('impulse', 0, {
                            read: true,
                            write: true,
                            type: 'boolean',
                            name: 'Impuls'
                        });
                        var impulse =     'javascript.0.impulse';
                        
                        

                        setState(impulse, true, true); => wird erfolgreich geloggt.

                        evtl. fehlt bei dir das 2te true (kein Kommando)

                        Gruß

                        Klaus

                        Adapterüberblick: Profil Github;

                        Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                        Ein Aufruf: video

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • Lenny.CBL Offline
                          Lenny.CBL Offline
                          Lenny.CB
                          Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #13

                          bei mir geht es nicht. Hatte, wie du, zum Testen angelegt. Dann mal nen paar switche von true auf false und zurück gemacht.

                          –> kein count.

                          Muss ich noch weitere Einstellungen vornehmen?

                          @foxthefox:

                          @foxthefox:

                          @Lenny.CB:

                          noch ne Kleinigkeit die mir in einer früheren Installation aufgefallen ist.

                          Daten aus javascript.x.xxx werden nicht berücksichtigt.

                          siehe viewtopic.php?f=20&t=17028#p178842 `

                          Also Datenpunkte aus javascript sollten auf jeden Fall auch mit funktionieren.

                          Ich werde mir das mal bei mir anschauen. Beim automatischen Testen benutze ich ein Datenpunkt "javascript.0.counter"und da klappt es immerhin schon mal.

                          Gruß

                          Klaus `

                          habe grad probiert und der Adapter reagiert einwandfrei fürs counting

                          State war so definiert:

                          createState('impulse', 0, {
                              read: true,
                              write: true,
                              type: 'boolean',
                              name: 'Impuls'
                          });
                          var impulse =     'javascript.0.impulse';
                          
                          

                          setState(impulse, true, true); => wird erfolgreich geloggt.

                          evtl. fehlt bei dir das 2te true (kein Kommando)

                          Gruß

                          Klaus `

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • F Abwesend
                            F Abwesend
                            foxthefox
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #14

                            @Lenny.CB:

                            bei mir geht es nicht. Hatte, wie du, zum Testen angelegt. Dann mal nen paar switche von true auf false und zurück gemacht.

                            –> kein count.

                            Muss ich noch weitere Einstellungen vornehmen? `

                            Außer den Einstellungen im Object, daß es ein logging geben soll, muß nicht weiteres eingestellt werden.

                            Wichtig ist jedoch, daß keine Befehle zum logging benutzt werden (oder es muß ein Befehl sein, der auf dem gleichen Datenpunkt auch die Bestätigung zurückbekommt).

                            Was heißt das: es muß ack=true gesetzt sein.

                            Ich kenne die Mechanismen nicht, wie im javascript-Adapter bei setState("Objekt",true) der Wert vom ack ist. Aber wenn man ihn forciert (2tes true), wie ich es getan habe, klappt es auch mit dem logging in statistics.

                            Ggf, müßte man noch das debug log vom statistics befragen, aber ich denke das oben beschriebene bringt schon die Lösung.

                            Gruß

                            Klaus

                            Adapterüberblick: Profil Github;

                            Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                            Ein Aufruf: video

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • Lenny.CBL Offline
                              Lenny.CBL Offline
                              Lenny.CB
                              Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #15

                              Ich schau mir das am WE nochmal genauer an. Wobei mir das mit dem "ack" noch nicht ganz klar ist…

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • F Abwesend
                                F Abwesend
                                foxthefox
                                Developer
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #16

                                @Lenny.CB:

                                Ich schau mir das am WE nochmal genauer an. Wobei mir das mit dem "ack" noch nicht ganz klar ist… `

                                Jeder Datenpunkt hat folgenden Inhalt:

                                • Wert

                                • ACK (ist false wenn es commando ist, ist true wenn es Wertänderung/Rückmeldung/Update etc ist)

                                • Zeitstempel für Wertänderung

                                • Zeitstempel letzte Wertänderung

                                Der statistics Adapter wertet nur Wertänderung/Rückmeldung/Update aus, darum ist beim javascript seState das ack=true so wichtig.

                                Gruß

                                Klaus

                                Adapterüberblick: Profil Github;

                                Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                Ein Aufruf: video

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • Lenny.CBL Offline
                                  Lenny.CBL Offline
                                  Lenny.CB
                                  Most Active
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #17

                                  Hallo Klaus,

                                  dein Beitrag von gestern Abend war für mich der richtige Tipp! Danke dafür.

                                  Die Erläuterung heut Morgen trifft den Kern genau.

                                  eine Änderung von meinem Code von:

                                  setState(pfad + 'Zaehler_1.Gas_Zaehlerstand_m³', Math.round10(zaehlerstand_m3_z1, -2));
                                  

                                  zu:

                                  setState(pfad + 'Zaehler_1.Gas_Zaehlerstand_m³', Math.round10(zaehlerstand_m3_z1, -2), true);
                                  

                                  brachte genau den gewünschten Erfolg.

                                  Im statistic-Baum werden schon mal "last", "15Min" und "delta" gefüllt.

                                  VG Lenny

                                  @foxthefox:

                                  @Lenny.CB:

                                  Ich schau mir das am WE nochmal genauer an. Wobei mir das mit dem "ack" noch nicht ganz klar ist… `

                                  Jeder Datenpunkt hat folgenden Inhalt:

                                  • Wert

                                  • ACK (ist false wenn es commando ist, ist true wenn es Wertänderung/Rückmeldung/Update etc ist)

                                  • Zeitstempel für Wertänderung

                                  • Zeitstempel letzte Wertänderung

                                  Der statistics Adapter wertet nur Wertänderung/Rückmeldung/Update aus, darum ist beim javascript seState das ack=true so wichtig.

                                  Gruß

                                  Klaus `

                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Offline
                                    S Offline
                                    SabineT
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #18

                                    Hallo Klaus!

                                    Beim Berechnen der Werte gibt es da noch ein paar "Ungenauigkeiten":

                                    Von meiner Wetterstation bekomme ich z.B. die Regenmenge als Zahl mit 1 Kommastelle in 0.3er Schritten, die ich als "Zähler im Delta-Verbrauch" verarbeiten lasse.

                                    Im temp Zweig bei den Objects wird dann aber aus 0.3 z.B. beim day Wert 0.2999999999999545 daraus.

                                    Und im save Zweig hab ich da jetzt z.B. aktuell 33.900000000000006 stehen.

                                    Würde es nicht Sinn machen, die Anzahl der Nachkommastellen zu begrenzen (evtl. einstellbar) und die Werte entsprechend zu runden?

                                    lg, Sabine

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • D Offline
                                      D Offline
                                      darkbrain85
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #19

                                      Ja, man kann zwar später die Daten entsprechend runden, aber ein paar Stellen weniger wären sicher gut. Denke 3 Stellen sollte für jeden Anwendungsfall reichen. Am besten natürlich konfigurierbar.

                                      Vielen Dank für den Adapter! Läuft seit einigen Tagen total schmerzfrei.

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • K Offline
                                        K Offline
                                        Kueppert
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #20

                                        Hi, ich nutze den Adapter als Stromzähler für meine tuya Stecker. Der Stecker liefert Verbrauch in Watt. Der Wert aber auch immer dann, wenn ein Verbrauch stattfindet und geht auf Null, wenn der Verbraucher keinen Sinn mehr zieht.

                                        Kann ich die Werte irgendwie auf kWh mit dem Adapter bekommen? Möchte das nicht über den Umweg Skript machen…

                                        Danke und Grüße , Thorsten

                                        UDM Pro, Intel NUC - ioBroker in Proxmox-VM, PiHole+Grafana&Influx+TasmoAdmin in LXCs, Raspberry Pi3 (als CCU), Zigbee-Stick Sonoff, Synology DS918+

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • F Abwesend
                                          F Abwesend
                                          foxthefox
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #21

                                          @Kueppert:

                                          Hi, ich nutze den Adapter als Stromzähler für meine tuya Stecker. Der Stecker liefert Verbrauch in Watt. Der Wert aber auch immer dann, wenn ein Verbrauch stattfindet und geht auf Null, wenn der Verbraucher keinen Sinn mehr zieht.

                                          Kann ich die Werte irgendwie auf kWh mit dem Adapter bekommen? Möchte das nicht über den Umweg Skript machen…

                                          Danke und Grüße , Thorsten `

                                          Hi,

                                          nochmal technisch nachgehakt "Verbrauch in Watt". Was miss bzw. liefert denn der Stecker?

                                          Leistung ist die Angabe in Watt (aus Strom und Spannung), Verbrauch oder elektrische Arbeit ist Leistung über die Zeit also z.B. Wh.

                                          Der Adapter ist derzeitig so aufgebaut, daß man aus einem fortlaufenden Zählerstand ein verbrauch je Zeitraum ermitteln kann.

                                          Oder wie bei Ferraris-Zählern oder Gaszählern mit Impulsen die einem bestimmten Verbrauch entsprechen, ein Wandlung zu machen.

                                          Wenn der Stecker nur Leistung sendet, dann ist es mit der Umrechnung in Leistung nicht ganz so einfach, da die Leistung aufintegriert werden muß. Da der Stecker höchstwahrscheinlich nicht hinreichend schnelle Updates liefert, gibt es immer nur einen bestimmten Wert der dann für den gesamten Zeitraum seit letztem Status zur Berechnung benutzt werden kann. Über einen längeren Zeitraum dürften sich die Ungenauigkeiten aufsummieren.

                                          Ich würde solche Berechnung entweder gleich im Stecker erwarten, oder im Adapter für diesen Stecker.

                                          Also falls der Stecker Verbrauch in Wh liefert, wäre das schonmal nicht schlecht.

                                          Gruß

                                          Klaus

                                          Adapterüberblick: Profil Github;

                                          Wenn der Adapter gefällt und nützlich ist, bitte ins Repo gehen und Star setzen. Danke

                                          Ein Aufruf: video

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          774

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe